Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dott
    Neu im Forum
    • 04.06.2012
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

    Hi,

    habe mit der SuFu bereits festgestellt, dass es wohl auch eine Glaubensfrage ist, aber:

    War jemand schon mal dort um die Zeit wandernd unterwegs und kann Empfehlungen abgeben zu

    a) Was für Mittelchen effektiv gegen die Midges helfen?

    b) ob Gamaschen sinnvoll/erforderlich sind?

    c) wie "harte" Treter man dort braucht? Reichen Wanderstiefel, die für´s Mittelgebirge ausgelegt sind (z.B. Meindl-Kategorie "B")?

    Danke schon mal vorab

  • Matty
    Erfahren
    • 09.03.2012
    • 244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

    Moin

    smidge hilft bei mir, aber auch Autan hats getan als ich noch nichts anderes zur Hand hatte. Smidge hab ich seitdem ich mal garnichts zur Hand hatte und nachdem es den ganzen Tag gewindet hatte, ausgerechnet damit aufhörte als ich das Zelt aufbauen wollte Ansonsten Midgenetz, langärmlige Shirts, Kopftuch, Halstuch. Und ignorieren.

    Gamaschen sind sehr sinnvoll, helfen gegen dreckige Hosen, Zecken und bei Flussquerungen.

    Harte Treter? Wie hart sind Gummistiefel? Hauptsache du bist damit trittsicher.

    Kommentar


    • jamue
      Anfänger im Forum
      • 28.03.2013
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

      a) Smidge war bei uns auch nicht schlecht. Generell sind die Mittel, die man in Schottland bekommt, meiner Meinung nach besser (da direkt auf die Biester ausgelegt).

      Wir haben damit immer gesprüht bevor wir das Zelt zum Rein und Raus geöffnet haben, hat funktioniert. Von dir ablassen tun sie deswegen aber noch lange nicht (gut-du bekommst keine Stiche, aber sie verfolgen dich trotzdem). Immer in Bewegung bleiben, windiges Plätzchen suchen!!! So ein Netz find ich nervig, da versau ich mir die ganze Tour, wenn sie sowas den ganzen Tag über den Kopf tragen muss.

      b) Gamaschen hatten wir dabei, aber nur einmal tatsächlich gebraucht. Aber dann auch richtig. Also sicher ist sicher.

      c) Deine Schuhe reichen völlig aus!

      Kommentar


      • Borderli
        Fuchs
        • 08.02.2009
        • 1735
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

        c) Kategorie B reicht völlig aus. Mir reichen inzwischen Trailrunner, Matty schwört auf Gummistiefel - zieh das an, was bequem ist. Wenn es nicht gerade Gummistiefel sind, rechne damit, dass du auch mal nasse Füße bekommst. Wobei - im August bekommst du die auch in Gummistiefeln, nur aus anderen Gründen.

        b) Gamaschen: Die Dinger halten die Hosenbeine sauber und den Matsch aus den Schuhen. Klar, man kann auch ohne, aber ich habe sie in Schottland immer dabei und beim Wandern dort immer an.

        a) Smidge hilft bei vielen, bei mir jedoch nicht. Ein Verkäufer im Nevisport meinte, das Zeug sei zwar kein Wundermittel, aber besser als das, was in den Jahren davor auf den Markt kam. Probiere es einfach aus. Aber: Nimm zur Sicherheit Sachen mit, in die du dich von Kopf bis Fuß einhüllen kannst. Vergiss die Hände nicht! Midgebites auf den Fingerknöcheln sind lästigst! Ich hatte letzten August so dünne Linerhandschuhe an; die waren schwarz mit winzigen schwarzen Punkten, wenn die Midges mich als Blutbank benutzen wollten. Das Headnet kaufst du am besten vor Ort. Hosenbeine in die Socken (oder halt in die Gamamschen), enge Ärmelbündchen, Netz, Handschuhe - damit kannst du dir auch beim Zeltabbauen Zeit lassen. Aber nimm das Netz ab, bevor du essen oder Zähne putzen willst. Man gewöhnt sich so schnell an das Teil...

        Kommentar


        • MrLausS
          Gerne im Forum
          • 12.05.2013
          • 58
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

          Zitat von dott Beitrag anzeigen
          Reichen Wanderstiefel, die für´s Mittelgebirge ausgelegt sind (z.B. Meindl-Kategorie "B")?
          Hmm... Leider kann ich Dir zur Wegbeschaffenheit auf Skye noch nichts konkretes sagen (werde ich aber selber auch im Juli/August erleben).

          Solltest Du dort allerdings mit schwerem Gepäck/Rucksack unterwegs sein, ein generelles Wort der Warnung: Ich hatte mit Meindls B-Kategorie und > 20kg Gepäck vergangenen Herbst auf dem WHW Probleme.
          Insbesondere auf den schlechteren Wegteilen (Stichwort: old military road und Passage zwischen devils staircase und Kinlochleven) hab ich jeden Kiesel gespürt... und zwar bei jedem Schritt. Das hat zwar keine Schäden verursacht, aber so manchen Moment deutlich getrübt.
          Edit: Bei genauerer Betrachtung gaben sich diese Schuhe dann doch als Kategorie A zu erkennen

          Such Dir vielleicht mal einen Schotterweg, ähnlich wie das DB-Gleisbett (wobei ich Dir von demselben aus forensichen Gründen definitiv abraten würde) und trag dort Deine Ausrüstung mal spazieren. Wenn Deine Füße nach 20 Minuten keine Probleme mit der Wegbeschaffenheit haben, dann Daumen hoch: Nimm die eingelaufenen Schuhe mit nach Skye. Ansonsten würde (und werde) ich festeren Sohlen den Vorzug geben.

          Gruß, vielleicht sieht man sich auf Skye,
          Steffen
          Zuletzt geändert von MrLausS; 12.07.2013, 00:36. Grund: Hab Mist erzählt => Edit eingefügt

          Kommentar


          • Matty
            Erfahren
            • 09.03.2012
            • 244
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

            Wenn nicht grad Gummistiefel (und die Füsse in Smartwoolsocken, die werden da bestenfalls feucht und das auch nicht mehr als es in normalen Schuhen der Fall bei mir ist), dann hab ich Meindle ComfortFit an (da mein linker Fuss genau an der Kante Ferse - Sohle Blasen bekommt, hab ich mir eben ne wasserdichte Alternative gesucht) oder Trekking-Halbschuhe oder Keen-Sandalen auf sehr einfachen Wegen.

            Mit Gummistiefeln bin ich von Kilmarie via Camasunary zu Loch na Cuilce und zurück (mit grossen Rucksack und über die Bad Steps), ne Runde die Küste entlang von Elgol zu Prince Charlies Cave nach Glasnakille und Strasse zurück nach Elgol war das Einlaufprogramm für die Stiefel. Genauso bin ich aber auch schon mit den leichten Tretern Elgol Cliffpath lang bis Loch na Cuilce und ein paar Tage später mit Gepäck und den Trekking-Halbschuhen um Loch Coruisk rum. Ging weil Trockenheit angesagt war und somit keine Schlammschlacht.

            Wanderwege mit "Kiesel" fällt mir auf Skye nur der Rovertrack zwischen Kilmarie und Camasunary ein, ansonsten mmh, der Forsttrack auf den ersten 2 Meilen zu Idrigillpoint. Vielleicht noch der Weg von Slichagan Richtung Cuillins sowie von Glen Brittle Bay zu Rubha an Dunain. Letzteres bin ich ohne Fussschmerzen in Gummistiefeln (weil ich wusste das am Ende Sumpf kommt) und so dick sind die Sohlen der Gummistiefel nun nicht. Achso und der Weg vom Parkplatz zu Point of Sleat ist bisserl unschön für empfindliche Fusssohlen.

            Kommentar


            • Dibidil
              Gerne im Forum
              • 18.02.2013
              • 63
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

              Also in Westschottland war ich schon sehr oft, auch im August. Auf Skye selbst war ich auch schon ein paar mal, ich glaube August war nicht dabei.

              zu Midges:
              Die können von Mai bis September nerven. Möglicherweise ist es im August noch ein bisschen schlimmer als z.B. im Juni, aber ich habs auch da schon nervig erlebt. Ich finde, das kann man ungefähr so gut vorhersagen wie das Wetter. Trotzdem würde ich jederzeit wieder im Sommer nach Schottland fahren. Die langen Tage sind einfach zu schön.

              Mittel:
              Das beste ist definitiv Wind. Es muss nicht sehr viel sein, schon ein kleines Lüftchen kann reichen, dann sind sie weg. Deshalb kann es ganz vernünftig sein, an exponierteren Stellen zu lagern oder zu Zelten, dann hat man eher seine Ruhe.
              Am nervigsten sind die Viecher bei Dämmerung und bei trübem bewölktem Wetter. Prallen Sonnenschein scheinen sie nicht so zu mögen und Regen natürlich auch nicht. Da das Wetter häufig wechselt, habe ich noch sehr selten erlebt, dass man den ganzen Tag von Ihnen belästigt wird. Selbst an schlimmen Tagen hat mir bis jetzt wenigstens die Bewegung beim Gehen Ruhe verschafft.
              Mückenmittel habe ich schon verschiedene gehabt und noch keins gefunden, was mir die Viecher effektiev vom Leib hält. In Kleidung einmummeln ist natürlich gut, allerdings schlupfen die auch da manchmal durch kleine Ritzen. Bei mir jucken die Bisse zwar, sind aber längst nicht so schlimm wie Schnakenstiche. Ich nehme trotzdem immer eine hautberuhigende Salbe mit, damit ich mit Kratzen erst gar nicht anfange.
              Ein Mückennetz fürs Gesicht ist super, falls du an einem windstillen Abend dein Zelt aufbauen musst. Während dem Gehen trage ich es eigentlich nie, aber am Lager kann es Gold wert sein, falls es schlimm kommt. Am nervigsten finde ich an den Midges nähmlich, dass sie einem vor Mund und Nase rumschwirren. Vor Ort gibts die Netze eigentlich überall zu kaufen. Kauf so was am besten dort, sonst sind die Maschen vielleicht nicht fein genug.
              Solange ich keine Wolke Midges um dem Kopf habe, kann ich sie auch ganz gut ignorieren. Das hilft m.E. am besten.

              Gamaschen:
              Die sind sehr praktisch, da schließ ich mich meinen Vorrednern an.

              Schuhe:
              Meindel Kategorie B kann reichen, wenn du eingelaufene Schuhe in dieser Kategorie hast. Ich bin recht lang in Meindel Borneo rumgelaufen, was gut funktioniert hat. Inzwischen benutze ich aber Hanwag Alaska, die sind noch einen Tick fester und werden in meinem Larca Katalog als B/C kategoriesiert. Besonders wenn ich weglos oder auf sehr steinigen Pfaden unterwegs bin, finde ich den zusätzlichen Halt gut. Gut eingefettet und mit Gamaschen haben meine Schuhe letztes Mal auch relativ gut dichtgehalten.


              Ich wünsche dir viel Spaß in Schottland. Genieß die Landschaft und lass dich nicht von kleinen Widrigkeiten wie Regen oder Midges nicht ärgern. Beides kommt vor, kann aber schnell wieder vorbei sein.


              Gruß,


              Diana

              Kommentar


              • MrLausS
                Gerne im Forum
                • 12.05.2013
                • 58
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                Zitat von MrLausS Beitrag anzeigen
                Ich hatte mit Meindls B-Kategorie und > 20kg Gepäck vergangenen Herbst auf dem WHW Probleme.
                Aaaahhhh! Mist!

                Ich hab gerade noch mal einen Blick meine "bösen" Meindl geworfen - was man halt so nachts um 1 macht - und muss mich jetzt korrigieren... In der Tat sind meine Problem-Schuhe doch nur Kategorie A gewesen...

                Vergesst also bitte meine Skepsis ob dotts Treter ausreichen... und entschuldigt die Verwirrung die ich damit angerichtet habe... *kasteiendzukreuzekriech*

                Steffen

                Kommentar


                • dott
                  Neu im Forum
                  • 04.06.2012
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                  Wow! Das ist ja jede Menge input und so rasch! (und im Übrigen auch noch überraschend einhellig, wenn ich da an den einen oder anderen Faden denke, den ich schon gelesen habe ).

                  Danke, Danke, Danke - auch für das Extra-Lange-Aufbleiben bis um eins und den Blick in den Schuhschrank.
                  Nach den Anmerkungen freu ich mich noch mehr auf die Zeit.

                  Hm, dieses smidge-Zeug bekommt man auch vor Ort? Was steuert man denn da am besten an: Drogerie, Apotheke, Camping-Bedarf?


                  @Borderli/Mr. LausS:
                  Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                  c) Kategorie B reicht völlig aus. Mir reichen inzwischen Trailrunner, Matty schwört auf Gummistiefel - zieh das an, was bequem ist. Wenn es nicht gerade Gummistiefel sind, rechne damit, dass du auch mal nasse Füße bekommst. Wobei - im August bekommst du die auch in Gummistiefeln, nur aus anderen Gründen.
                  Das klingt erfreulich und verführt mich gleich zu der - hoffentlich nicht allzu verwegenen - Frage: Wenn die "völlig" ausreichen und Du auch schon mit weniger unterwegs warst, reichen dann evtl. auch weniger hohe/Nicht-Stiefel (und damit leichtere) wie z.B. diese hier:

                  https://www.globetrotter.de/the-nort...s_pagesize=all

                  http://goo.gl/54tyI

                  scheint erstmal im Widerspruch zu Mr.LausS´Einschätzung zu stehen - wobei ich nicht mit 20Kg, sondern deutlich weniger unterwegs sein werde.

                  Und qualmen im Aug wirlich auch in S. so die Socken?


                  @Matty: Offensichtlich dort zuhause .

                  Kommentar


                  • Heather
                    Erfahren
                    • 03.06.2013
                    • 250
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                    Smidge gibt es auf jeden Fall in Outdoorläden wie zB Tiso. Aber auch schon in meinem lokalen Tesco gesichtet, und in großen Mengen in solchen Läden wie "The Green Welly Stop" in Tyndrum. Schau mal hier nach: http://www.midgeforecast.co.uk/home

                    Das ist von den Leuten die Smidge erfunden haben gemacht, und sagt dir auch wo du Smidge kaufen kannst (Unter "Smidge" -"Stockists near you"). Über die Seite kann man auch bestellen, falls dir das lieber ist.

                    Kommentar


                    • Borderli
                      Fuchs
                      • 08.02.2009
                      • 1735
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                      Bis 2010 war ich noch mit den Meindl Vacuum GTX unterwegs, dann bin ich, nicht zuletzt durch etliche Wanderer in Schottland (u.a. Nic hier aus dem Forum) angeregt, auf die Inov8s umgestiegen (Roclite irgendwas gtx). Knöchelhohe Trailrunner, hätte ich dazu schreiben sollen. Nach einer Frust-Tour mit nassen Füßen habe ich die Meindls dann im Herbst 2011 wieder benutzt, und hatte nach ein paar Tagen Gehen im Moor und in Bächen auch nasse Füße. Seitdem sind Inov8s angesagt; wenn schon nasse Füße, dann aber bitte bequem. Die von dir bei globi verlinkten Schuhe wären definitiv nichts für mich in Schottland. Die im Vergleich zum Meindl doch sehr dünnen Sohlen der Inov8s haben mich positiv überrascht - ich finde es angenehm, den Boden, auf dem ich gehe, zu spüren. Dafür nehme ich inzwischen auch nasse Füße in Kauf (die Membran hält nicht allzu lange). Ich habe durchschnittlich so 15kg Gepäck auf dem Rücken, dazu noch die Fototasche im Bauchladen (also nochmal anderthalb Kilo), und es bringt mich nicht um. Auf hartem Boden zu laufen ist in den Inov8s nicht unbequemer als in den Meindls. Aber das ist, wie so vieles im Leben, Geschmackssache.
                      Ich werde im nächsten Urlaub, Ende September, allerdings die Meindls wieder rausholen. Nach der Knie-OP will ich lieber etwas mehr Polsterung und Stütze haben. Nächstes Frühjahr kann ich dann hoffentlich wieder wie vorher durchstarten.

                      Ob die Socken im August qualmen oder vom eigenen Schweiß gelöscht werden, hängt von der Temperatur und von deinen Füßen ab. Ich war letzten Sommer froh für die leichten Schuhe und für die dünnen Socken.

                      Kommentar


                      • MrLausS
                        Gerne im Forum
                        • 12.05.2013
                        • 58
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                        Zitat von dott Beitrag anzeigen
                        Das klingt erfreulich und verführt mich gleich zu der - hoffentlich nicht allzu verwegenen - Frage: Wenn die "völlig" ausreichen und Du auch schon mit weniger unterwegs warst, reichen dann evtl. auch weniger hohe/Nicht-Stiefel (und damit leichtere) wie z.B. diese hier:

                        https://www.globetrotter.de/the-nort...s_pagesize=all
                        Aus eigener, leidvoller Erfahrung mach ich persönlich mittlerweile eine großen Bogen um solche Schuhe - ausgenommen ich bewege mich in mir bekanntem Terrain und weiß, dass ich gut ausgebaute Wege nicht verlassen werde.
                        Dank fehlendem Schaft hat '97 bei einem Fehltritt in einen Bewässerungsgraben mein Sprunggelenk "TILT! " gesagt...Dank dem knöchernen Ausriss der Bänder durfte ich damals den kompletten Sommer anstatt in Stiefel in den Gipsverband schwitzen.... War sicherlich mein persönliches Pech, brauche ich allerdings definitiv nicht noch einmal.

                        Gruß,
                        Steffen

                        Kommentar


                        • dott
                          Neu im Forum
                          • 04.06.2012
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                          Zitat von MrLausS Beitrag anzeigen
                          Dank fehlendem Schaft hat '97 bei einem Fehltritt in einen Bewässerungsgraben mein Sprunggelenk "TILT! " gesagt...Dank dem knöchernen Ausriss der Bänder durfte ich damals den kompletten Sommer anstatt in Stiefel in den Gipsverband schwitzen....
                          zwingendes Argument :-). Danke

                          Ok, danke Euch beiden, dann werde ich für den ersten trip mal bei den knöchelhohen, festen bleiben (ich mag trockene Füße :-)) und mir das Gelände vor Ort erstmal selbst ansehen - zur Geschmacksbildung .

                          Kommentar


                          • Matty
                            Erfahren
                            • 09.03.2012
                            • 244
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                            Noch ist Skye nicht mein zuhause, aber ab Mitte August zumindest für ein paar Wochen und danach wird man schauen ob ich mich da nur am WE rumtreibe oder die ganze Woche

                            Smidge bekommst du auf Skye im Outdoorshop in Portree (gleich neben Skye Batik und das ist wiederum neben dem gelben Independent Hostel) und auf dem Campingplatz von Ashaig (ist kurz vor Broadford, rechts der erste Abzweig nach Lower Breakish und links die Einfahrt zum Campingplatz wenn man Richtung Portree fährt).

                            Midges lassen sich NICHT von Regen abhalten, da muss schon Wind vorherrschen. Der Wind muss auch mehr als nen Hauch sein.

                            Mit ähnlichen Schuhen wie im Globetrotter Link war ich im Juni letztes Jahr auf Skye und den Small Isles unterwegs. Ging problemlos weil es mehrere Wochen keinen Regen gab, dadurch keinen Matsch und die Socken blieben sauber. Deswegen blieben im Juni auch die Gamaschen im Auto. Die Flüsse konnten komplett trocken via Stepping Stones oder kleinen Hüpfer von einem Ufer zum anderen gequert werden.
                            Rekord waren 26km an einem Tag auf unterschiedlichsten Geläuf (Grossteil war es dann doch eine unbefestigte Strasse) und das mit geschätzten 20kg Gepäck, die Fusssohlen haben das super überstanden.

                            Schwereres Schuhwerk braucht es eigentlich nur, wenn man so richtig in den Bergen rumwandert, also entweder den Blaven hoch oder bestimmte Tops der Cuillins, da wo es etwas schottrig am Hang ist und man evtl. Angst um seine Füsse hat, weil man nicht so leichtfüssig ist. Wenn es ans Scrambeln geht, ist es aber besser man hat Gefüss im Fuss für den Fels, Trittflächen können manchmal schon recht schmal sein.

                            Kommentar


                            • Borderli
                              Fuchs
                              • 08.02.2009
                              • 1735
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                              Midges lassen sich NICHT von Regen abhalten
                              Doch, wenn er stark genug ist.

                              Kommentar


                              • Matty
                                Erfahren
                                • 09.03.2012
                                • 244
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                                Ich meinte Regen wo man ohne Kiemen auskommt

                                Hätt mir vorher jemand gesagt das es auf Skye regnen kann (nein, ich mein kein Niesel, sondern schon Regen) und es dabei keinen Wind gibt und deswegen Midges fliegen, hätt ich das auch nicht geglaubt.

                                Einen Vorteil haben Midges gegenüber Mücken: sie beissen, sie stechen nicht. Deswegen hilft langärmlige Kleidung.

                                Kommentar


                                • kn3cht
                                  Erfahren
                                  • 01.04.2012
                                  • 100
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                                  Also ich kann berichten das avon skin so soft gut gegen die Biester hilft. Ich sitze gerade in Schottland und die biester sind zumindest tagsüber ungefährlich, da für Schottland untypische fast 30 Grad und Sonnenschein herrschen. Da ist der whw fast ein Kampf. Das netz hab ich noch nicht benutzt, kann aber noch passieren.

                                  Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

                                  Kommentar


                                  • MrLausS
                                    Gerne im Forum
                                    • 12.05.2013
                                    • 58
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                                    Zitat von kn3cht Beitrag anzeigen
                                    Ich sitze gerade in Schottland und die biester sind zumindest tagsüber ungefährlich, da für Schottland untypische fast 30 Grad und Sonnenschein herrschen.
                                    OT: Ja geil!!! Sobald ich das Riechsalz für Borderli gefunden habe () werd ich sofort die Schneeschuhe von der Packliste streichen.


                                    Noch viel Spass auf "The Way"... ich hoffe man sieht hier später mal was von Deiner Tour...

                                    Gruß,
                                    Steffen

                                    Kommentar


                                    • Borderli
                                      Fuchs
                                      • 08.02.2009
                                      • 1735
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Highlands und Skye im August: Midge-Schutz + Schuhe + Gamaschen sinnvoll?

                                      OT: Nee, oder? 30° in Schottland? Draußen??

                                      Steffen, wo bleibt das Riechsalz???

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X