Hejsan.
Nächsten Sonntag geht's endlich wieder raus in den Norden! Diesbezüglich habe ich ein paar Fragen auf die ich mir hier Antworten erhoffe ;) Reisezeit: 23.6. - 15.7., ist meine erste Island Reise, aber nicht die erste im Norden. Ausrüstung ist erprobt und nicht Teil dieses Threads. Ich bin allein unterwegs.
Der grober Routenverlauf:
- Kjalvegur (Von Norden nach Süden)
- im Anschluss etwa 35km die [#35] runter um dann..
- südwestlich bis Landmannalaugar zu laufen
- dort Tagestouren
- dann den Laugavegur Richtung Süden bis Skógar
- Trampen oder irgendwie per Bus (schlechte Verbindung) nach Hólaskjól
- von dort nordöstlich nach Sveinstindur
- von Sveinstindur dann wieder zurück, südsüdlichwestlich bis Hólaskjól
- weiter nach Westen bis Holmsarbotnar
- südsüdöstlich bis Laufskalavardur.
edit: Zum rot markierten Teil: Ich seh schon, das haupt Zeitmäßig garnicht mehr hin. Somit wird nach Skógar Schluss sein. Daher kann man alles rot markierte als "erledigt" sehen.
Hier grafisch:

Kjalvegur sehe ich keine Probleme. Für das Stück von der #35 bis Landmannalaugar hatte ich einen GPS Track zur Orientierung, da führen auch sonst einige Jeeptracks lang. Ich denke das ist machbar (edit: Siehe Edit weiter unten), meine auch schon den ein oder anderen Reisebericht über diese Gegend gelesen zu haben. Laugavegur bis Skógar ist klar.
Ich habe grade für den letzten Abschnitt Bedenken (Holmsarbotnar bis Laufskalavardur). Den Weg hatte ich als GPS Track gefunden: http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=3058588 . Ich habe den Autor bereits kontaktiert und ihn um eine Einschätzung (auf Englisch) gebeten bezüglich Schwierigkeitsgrad und ob der Weg lohnenswert ist, da ich nicht ein zweites mal den Laugavegur laufen möchte um die Ringstraße zu erreichen. Eine Antwort steht noch aus. Mit seiner isländischen Beschreibung der Tour kann ich und auch google translate leider nicht viel Anfangen..
Meine Frage wäre zunächst: Wie schätzen die Kenner diesen Weg ein? Der Autor scheint sich grob am Flusslauf orientiert zu haben.. wäre natürlich schlecht wenn dort Steilwände auf mich warten.
Und wie war die Wetterlage jetzt in der letzten Zeit? Später Sommer? Würde mich vor allem wegen der Schneeschmelze und dem Furten interessieren. Laut Wetterrückkblick (wetter.com) war es in der Gegend seit Mai kaum noch unter 0° eher um 4-10°. Ich würde das als gute Voraussetzungen betrachten, wie seht ihr das?
Ich bin solo unterwegs. In Island war ich noch nicht, allgemein würde ich mich trotzdem zumindest als "Fortgeschritten" bis "Erfahren" bezeichnen. Navigation, mieses Unwetter und mehrtägige Touren sind für mich nichts neues, GPS, Kompass und Sérkort 4: Landmannalaugar – Þórsmörk – Fjallabak werden mich begleiten. Angemessene Ausrüstung ist vorhanden.
Edit: Ich seh grad, die GPS Strecke die ich zur Planung nutzte, war die von Entenpower:
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-Juni-besuchen Ich würde mich hierfür also erstmal noch bezüglich des Wetters informieren, wie so die Tendenzen waren.. zudem habe ich mir die Hütten Helgaskáli, Hólaskógur und Áfangagil auf die Karte gepackt. Ich denke ich korrigiere meine Strecke insofern, dass ich dort vorbei komme.
Danke und viele Grüße,
Clemens
Nächsten Sonntag geht's endlich wieder raus in den Norden! Diesbezüglich habe ich ein paar Fragen auf die ich mir hier Antworten erhoffe ;) Reisezeit: 23.6. - 15.7., ist meine erste Island Reise, aber nicht die erste im Norden. Ausrüstung ist erprobt und nicht Teil dieses Threads. Ich bin allein unterwegs.
Der grober Routenverlauf:
- Kjalvegur (Von Norden nach Süden)
- im Anschluss etwa 35km die [#35] runter um dann..
- südwestlich bis Landmannalaugar zu laufen
- dort Tagestouren
- dann den Laugavegur Richtung Süden bis Skógar
- Trampen oder irgendwie per Bus (schlechte Verbindung) nach Hólaskjól
- von dort nordöstlich nach Sveinstindur
- von Sveinstindur dann wieder zurück, südsüdlichwestlich bis Hólaskjól
- weiter nach Westen bis Holmsarbotnar
- südsüdöstlich bis Laufskalavardur.
edit: Zum rot markierten Teil: Ich seh schon, das haupt Zeitmäßig garnicht mehr hin. Somit wird nach Skógar Schluss sein. Daher kann man alles rot markierte als "erledigt" sehen.
Hier grafisch:
Kjalvegur sehe ich keine Probleme. Für das Stück von der #35 bis Landmannalaugar hatte ich einen GPS Track zur Orientierung, da führen auch sonst einige Jeeptracks lang. Ich denke das ist machbar (edit: Siehe Edit weiter unten), meine auch schon den ein oder anderen Reisebericht über diese Gegend gelesen zu haben. Laugavegur bis Skógar ist klar.
Ich habe grade für den letzten Abschnitt Bedenken (Holmsarbotnar bis Laufskalavardur). Den Weg hatte ich als GPS Track gefunden: http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=3058588 . Ich habe den Autor bereits kontaktiert und ihn um eine Einschätzung (auf Englisch) gebeten bezüglich Schwierigkeitsgrad und ob der Weg lohnenswert ist, da ich nicht ein zweites mal den Laugavegur laufen möchte um die Ringstraße zu erreichen. Eine Antwort steht noch aus. Mit seiner isländischen Beschreibung der Tour kann ich und auch google translate leider nicht viel Anfangen..
Meine Frage wäre zunächst: Wie schätzen die Kenner diesen Weg ein? Der Autor scheint sich grob am Flusslauf orientiert zu haben.. wäre natürlich schlecht wenn dort Steilwände auf mich warten.
Und wie war die Wetterlage jetzt in der letzten Zeit? Später Sommer? Würde mich vor allem wegen der Schneeschmelze und dem Furten interessieren. Laut Wetterrückkblick (wetter.com) war es in der Gegend seit Mai kaum noch unter 0° eher um 4-10°. Ich würde das als gute Voraussetzungen betrachten, wie seht ihr das?
Ich bin solo unterwegs. In Island war ich noch nicht, allgemein würde ich mich trotzdem zumindest als "Fortgeschritten" bis "Erfahren" bezeichnen. Navigation, mieses Unwetter und mehrtägige Touren sind für mich nichts neues, GPS, Kompass und Sérkort 4: Landmannalaugar – Þórsmörk – Fjallabak werden mich begleiten. Angemessene Ausrüstung ist vorhanden.
Edit: Ich seh grad, die GPS Strecke die ich zur Planung nutzte, war die von Entenpower:
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-Juni-besuchen Ich würde mich hierfür also erstmal noch bezüglich des Wetters informieren, wie so die Tendenzen waren.. zudem habe ich mir die Hütten Helgaskáli, Hólaskógur und Áfangagil auf die Karte gepackt. Ich denke ich korrigiere meine Strecke insofern, dass ich dort vorbei komme.
Danke und viele Grüße,
Clemens