Hallo,
ich plane für Ende August bis mitte September eine Reise nach Grönland. Ich werde vorraussichtlich alleine unterwegs sein und war noch nicht in Grönland.
Auch wenn ich hier im Forum diverse andere coole Ideen gesehen habe wollte ich daher erstmal weniger "experimentell" den Arctic Circle Trail als Ziel anpeilen.
Bis jetzt habe ich an Infomaterial den Cicerone Guide ("Trekking in Greenland - The Arctic Circle Trail") herumliegen. Ein paar Dinge konnte ich bisher aber nicht so richtig für mich klären.
1. Die Richtung
Der Reiseführer schlägt vor, man könnte ja auch einfach zurück laufen. Ich weiß nicht ob mir da die Zeit reicht, dachte also eher an einen Flug (scheint es ja schon für gut 100€ zu geben). Generell laufe ich lieber in Richtung meines Abflughafens als davon weg. Finde ich i.d.R. zeitlich entspannter als wenn man vom Ziel der Wanderung aus noch mehr Zwischenreisen muss.
Kennt jemand gute Gründe die eine oder andere Richtung vorzuziehen?
2. Highlights in Reichweite
Egal wie ich es nun plane, ich werde wohl etwas Aufenthalt aussenrum haben. Mindestens als zeitliches Polster. Wenn es hingegen von Sisimiut oder Kangerlussaq aus gute Tourvorschläge gibt, könnte ich auch zusätzliche Tage einplanen.
Brav dem Guidebook gemaß habe ich von Kangerlussaq aus schonmal die Vorschläge "Sugar Loaf" (Kleiner Berg in der Nähe) und das Ice Cap als Tagesziele.
Von Sisimiut aus, habe ich nun gesehen, fahren ja viele nach Ilulissat. Das klingt auch sehr spannend, schätze es ist nochmals ein Szenenwechsel verglichen mit dem ACT der ja landeinwärts geht. Hat da jemand gute Tourentipps oder Links?
Wenn man diese Ecke einplanen möchte, wieviele Tage sollten es schon wenigstens sein, damit es sich lohnt?
3. Nächtliche Temperaturen
Irgendwie finde ich keine sinnvollen Angaben zu Nachttemperaturen, ausser das man ab mitte August mit Frost zu rechen hätte. Richtung mitte September kann der dann wohl auch mal etwas strenger ausfallen.
Was hattet ihr denn (und wann) für Isomatten/Schlafsack-Combos mit genommen (werde zelten)?
Habe aktuell nur nen 3-Season-Schlafsack und überlege mir hier noch was Neues anzuschaffen.
Sind die Hütten als Fallback-Lösung für kalte Nächte zu gebrauchen? Laut Guidebook hätten viele davon einen Heizer.
4. Brennstoff
Benutze normalerweise Gas-Schraubkartuschen. Das Guidebook behauptet relativ unspezifisch, dass man in Kangerlussaq eine gewisse Auswahl an Gas-Kartuschen bekommen würde.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
5. Sprache
Kommt man mit Englisch in GL gut durch? Europäische Dänen sind da ja typischerweise recht fit, aber wie sieht es bei den Einheimischen dort aus?
War mir jetzt gar nicht sicher ob ich Nördliches Europa oder Ferne Länder posten soll.
Wenn jemand im gleichen Zeitraum plant in Grönland zu sein, kann er sich ja gerne mal melden.
Gruß,
Rahvin
ich plane für Ende August bis mitte September eine Reise nach Grönland. Ich werde vorraussichtlich alleine unterwegs sein und war noch nicht in Grönland.
Auch wenn ich hier im Forum diverse andere coole Ideen gesehen habe wollte ich daher erstmal weniger "experimentell" den Arctic Circle Trail als Ziel anpeilen.
Bis jetzt habe ich an Infomaterial den Cicerone Guide ("Trekking in Greenland - The Arctic Circle Trail") herumliegen. Ein paar Dinge konnte ich bisher aber nicht so richtig für mich klären.
1. Die Richtung
Der Reiseführer schlägt vor, man könnte ja auch einfach zurück laufen. Ich weiß nicht ob mir da die Zeit reicht, dachte also eher an einen Flug (scheint es ja schon für gut 100€ zu geben). Generell laufe ich lieber in Richtung meines Abflughafens als davon weg. Finde ich i.d.R. zeitlich entspannter als wenn man vom Ziel der Wanderung aus noch mehr Zwischenreisen muss.
Kennt jemand gute Gründe die eine oder andere Richtung vorzuziehen?
2. Highlights in Reichweite
Egal wie ich es nun plane, ich werde wohl etwas Aufenthalt aussenrum haben. Mindestens als zeitliches Polster. Wenn es hingegen von Sisimiut oder Kangerlussaq aus gute Tourvorschläge gibt, könnte ich auch zusätzliche Tage einplanen.
Brav dem Guidebook gemaß habe ich von Kangerlussaq aus schonmal die Vorschläge "Sugar Loaf" (Kleiner Berg in der Nähe) und das Ice Cap als Tagesziele.
Von Sisimiut aus, habe ich nun gesehen, fahren ja viele nach Ilulissat. Das klingt auch sehr spannend, schätze es ist nochmals ein Szenenwechsel verglichen mit dem ACT der ja landeinwärts geht. Hat da jemand gute Tourentipps oder Links?
Wenn man diese Ecke einplanen möchte, wieviele Tage sollten es schon wenigstens sein, damit es sich lohnt?
3. Nächtliche Temperaturen
Irgendwie finde ich keine sinnvollen Angaben zu Nachttemperaturen, ausser das man ab mitte August mit Frost zu rechen hätte. Richtung mitte September kann der dann wohl auch mal etwas strenger ausfallen.
Was hattet ihr denn (und wann) für Isomatten/Schlafsack-Combos mit genommen (werde zelten)?
Habe aktuell nur nen 3-Season-Schlafsack und überlege mir hier noch was Neues anzuschaffen.
Sind die Hütten als Fallback-Lösung für kalte Nächte zu gebrauchen? Laut Guidebook hätten viele davon einen Heizer.
4. Brennstoff
Benutze normalerweise Gas-Schraubkartuschen. Das Guidebook behauptet relativ unspezifisch, dass man in Kangerlussaq eine gewisse Auswahl an Gas-Kartuschen bekommen würde.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
5. Sprache
Kommt man mit Englisch in GL gut durch? Europäische Dänen sind da ja typischerweise recht fit, aber wie sieht es bei den Einheimischen dort aus?
War mir jetzt gar nicht sicher ob ich Nördliches Europa oder Ferne Länder posten soll.
Wenn jemand im gleichen Zeitraum plant in Grönland zu sein, kann er sich ja gerne mal melden.
Gruß,
Rahvin
Kommentar