offenes Feuer in Finnland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ponkee
    Anfänger im Forum
    • 19.02.2013
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: offenes Feuer in Finnland

    ...zurückgelassene Feuereste schaden der Natur nicht und sind alles andere als Müll!! Ein Hobo erzeugt nicht sehr viel Holzkohle und diese wiederrum zerkleinert und verteilt schadet dem Boden nicht.

    @Torres:
    Das Problem mit den Ferienhäusern ist, dass ich keine gefunden habe die nur für 1 Person sind. Die meisten die ich gesehen habe waren für 3-6 Personen. Aber ich habe auch noch nicht sehr viel gesucht.
    Dazu kommt das ich sehr viel mehr Geld benötige.
    Ich habe mehr als 15 Jahre Erfahrung mit Fische fangen und sehe darin kein Problem. Und auch der Mangel an Nahrung macht mir nichts aus. Ich begebe mich ja mit Absicht in diese Situation und weiss was mich erwartet.

    Trotzdem danke für deine Ideen und Hinweise.
    Es sind noch mehr als 3 Monate Planungszeit und so wird sich ws einiges ändern.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12086
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: offenes Feuer in Finnland

      Zitat von ponkee Beitrag anzeigen
      ...zurückgelassene Feuereste schaden der Natur nicht und sind alles andere als Müll!! Ein Hobo erzeugt nicht sehr viel Holzkohle und diese wiederrum zerkleinert und verteilt schadet dem Boden nicht....
      OT: Der Natur vielleicht nicht, aber demjenigen, der so wie Du in unberührter Natur unterwegs sein möchte. Es geht hier um das Prinzip eine Stelle so zu hinterlassen wie vorgefunden. Vom Hobo hast Du ja bisher nicht gesprochen, damit ist es laut Aussage der Fachleute schon eher möglich.

      Kommentar


      • Inarijoen Peter
        Dauerbesucher
        • 22.07.2008
        • 777
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: offenes Feuer in Finnland

        Zitat von ponkee Beitrag anzeigen
        Genau darum geht es mir... Alleine abseits der Zivilisation in der Natur zu sein.
        Das Feuer machen ist nicht nur zum Spaß, sondern in meinem Fall überlebenswichtig!
        Ich glaube Du stellst Dir das alles etwas falsch vor. Ich nehme mal an, dass Du noch nie in einem solchen weglosen Gebiet gewesen bist.
        Selbst wenn Du in einen Nationalpark gehst, begegnest Du kaum Leuten.
        In jedem finnischen Führer wird darauf aufmeksam gemacht, dass man nicht alleine in abgelegene Gebiete gehen sollte. Ich will jetzt nicht schwarz malen, aber wenn etwas passiert weiss niemand etwas davon und man wird Dich darum auch nicht suchen, was sowieso äusserst schwierig ist.

        Betreffend dem Feuer machen, will ich mich nicht mehr gross äussern, ausser dass wir halt auch hier in Finnland Gesetze haben, welche respektiert werden müssen. Überlebenswichtig wie Du schreibst ist das Feuer machen auf einer solchen geplanten Tour sicher nicht und Du kannst Dich in diesem Fall auch nicht auf einen Notfall herausreden. Nimm also einfach einen kleinen Kocher mit und wenn Du an eine Feuerstelle kommst, darfst Du ja Feuer machen, wenn es die Situation erlaubt.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: offenes Feuer in Finnland

          Schau Dir mal eine Wanderkarte von Finnland an. Da sind Shelter und Feuerplätze in den Nationalparks und an den Flüssen eingezeichnet. Je weiter die von Parkplätzen entfernt sind, desto einsamer liegen die. Und der eine oder andere Einheimische kann Dir sicher auch einen Tipp geben, wo es einsam ist. Mit Händen und Füßen geht alles. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Und wenn dann wirklich mal alle zwei Tage jemand kommt, ist das doch auch okay. Du verstehst eh kein Wort und viele Leute können dort oben keine Fremdsprachen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • ponkee
            Anfänger im Forum
            • 19.02.2013
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: offenes Feuer in Finnland

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            OT: Der Natur vielleicht nicht, aber demjenigen, der so wie Du in unberührter Natur unterwegs sein möchte. Es geht hier um das Prinzip eine Stelle so zu hinterlassen wie vorgefunden. Vom Hobo hast Du ja bisher nicht gesprochen, damit ist es laut Aussage der Fachleute schon eher möglich.
            ...gleich am Anfang habe ich von meinem schwimmenden Hobo gesprochen!
            Ich kann eine Stelle so hinterlassen das jmd der nach mir an die Stelle kommt nicht mehr merken wird das dort jmd gewesen ist!

            Mir ging es in erster Linie auch nur um die Genehmigung. Wie man sie bekommt und wo man sie beantagt. Nicht um irgendwelche Zweifel an meiner Ausrüstung oder meinen Erfahrungen. Trotzdem bin ich für die Beiträge von Torres und
            Inarijoen Peter sehr dankbar.

            @Inarijoen Peter: Ich war noch nie in Finnland. Dafür war ich schon in Gebieten wo im Umkreis von 100km kein Mensch wohnt! Natürlich ist es Gefärlich was ich machen will, aber wenn man gut vorbereitet ist und eine Sicherheitsleine (GPS,Satellitentelefon, etc.) hat, sehe ich es mehr als machbar.

            @Torres: Ja, gute Idee. Ich werde jetzt auch die diese Richtung planen und kann dann vor Ort besser entscheiden.

            Kommentar


            • Inarijoen Peter
              Dauerbesucher
              • 22.07.2008
              • 777
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: offenes Feuer in Finnland

              Zitat von ponkee Beitrag anzeigen
              Ich war noch nie in Finnland. Dafür war ich schon in Gebieten wo im Umkreis von 100km kein Mensch wohnt! Natürlich ist es Gefärlich was ich machen will, aber wenn man gut vorbereitet ist und eine Sicherheitsleine (GPS,Satellitentelefon, etc.) hat, sehe ich es mehr als machbar.
              Ich meine wir wollen Dir ja keine Vorschriften machen, was wir ja auch nicht können, sondern versuchen nur Deine Fragen zu beantworten. GPS und Satellitentelefon ist immer gut.
              Es wäre vielleicht mal interessant zu schreiben, wo Du in diesem grossen Gebiet hin willst. Ich mache dort oben schon seit 40 Jahren Touren (während 10 Jahren als Wildnisführer) und kann Dir vielleicht diesen und jenen Tip geben.
              Dies war meine letzte Tour im Herbst 2012. Da habe ich jeden Tag in einer Hütte übernachtet, wobei nur 1 mal noch 3 andere Leute in der Hütte waren. Die Hütten liegen am Wasser und da gibt es auch immer eine Feuerstelle. Da Du ja im Juli gehst, ist es die ganze Nacht hell und Du kannst Angeln. Im Juli solltest Du einfach genügend Mückenspray mitnehmen.

              Kommentar


              • Spartaner
                Lebt im Forum
                • 24.01.2011
                • 5401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: offenes Feuer in Finnland

                Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
                Wie schon geschrieben, bei Feuerverbot (Metsäpalovaroitus) sind nur noch Kocher erlaubt.
                @Inarijoen Peter: ich möchte noch mal explizit nachfragen: Gilt ein Hobo in Finnland als erlaubter Kocher, oder doch als (unerlaubtes) offenes Feuer?

                Gruß Michael

                Kommentar


                • ponkee
                  Anfänger im Forum
                  • 19.02.2013
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: offenes Feuer in Finnland

                  Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                  Gilt ein Hobo in Finnland als erlaubter Kocher, oder doch als (unerlaubtes) offenes Feuer?
                  Sehr gute Frage!

                  Ich glaube mein "offenes Feuer" wurde zu oft falsch verstanden.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: offenes Feuer in Finnland

                    In Deutschland ist alles, was eine offene, sichtbare Flamme hat, ein offenes Feuer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Finnland anders ist. Demzufolge gehören Lagerfeuer, Hobos und Kocher (Gas, Spiritus, Benzin), Streichhölzer, Feuerzeuge zu offenem Feuer. Bei Waldbrandgefahr darf also gar nicht davon benutzt werden.
                    Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei dem Betrieb eines kleinen Gaskochers auf Tour auch mal beide Augen zugedrückt werden, wenn man mit ihm kurz das Essen warm macht oder Wasser zum Trinken heiß macht und ihn dann wieder weg packt.

                    Die in dem Reisebericht von Peter beschriebenen Hütten sind übrigens mittlerweile mit Gaskochern ausgerüstet.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Inarijoen Peter
                      Dauerbesucher
                      • 22.07.2008
                      • 777
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: offenes Feuer in Finnland

                      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                      Gilt ein Hobo in Finnland als erlaubter Kocher, oder doch als (unerlaubtes) offenes Feuer?
                      Dies ist eine schwierige Frage, weil das im Gesetzestext nicht explizit erwähnt wird. Muss mich mal bei der Feuerwehr erkundigen.

                      Retkikeittimen tai lämmitys- tai valaistuslaitteen taikka muun maapohjasta eristetyn laitteen käyttöön ei tarvita lupaa, koska tällaisessa laitteessa pidettävää tulta ei katsota avotuleksi.
                      Reisekocher, Heizgeräte oder Lampen welche gegen den Boden isoliert sind brauchen keine Bewilligung, da solche nicht als offenes Feuer angesehen werden.

                      Kommentar


                      • Meron
                        Erfahren
                        • 27.07.2012
                        • 141
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: offenes Feuer in Finnland

                        Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                        Gilt ein Hobo in Finnland als erlaubter Kocher, oder doch als (unerlaubtes) offenes Feuer?

                        Gruß Michael
                        Ich meine letzen Herbst in einer Broschüre, ausliegend in Kiilopää, über Regeln in der Natur gelesen zu haben, dass nur die kleinen Gaskocher nicht als offenes Feuer gelten. Bin mir jetzt aber auch nicht mehr ganz sicher. Aber du könntest dort mal bei der Fjellstation nachfragen. Die Leute dort sollten es wissen. Wann willst du denn nach finnisch Lappland? Je nach Jahreszeit ist es dort sehr unwahrscheinlich, dass Walbrandgefahr besteht. Dann könnte es aber auch nach sieben Tagen Dauerregen fast unmöglich sein ein Feuer zu entzünden. Zumindest fernab der Feuerstellen, wo es fast immer trockenes Holz gibt.
                        Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Spaß bei deiner Unternehmung. Ist eine tolle Gegend.

                        Kommentar


                        • Nordlandpirat
                          Erfahren
                          • 03.02.2013
                          • 146
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: offenes Feuer in Finnland

                          Ich würde den letzten Beitrag von Peter jetzt mal so interpretieren, dass ein Gaskocher erlaubt ist, ein Hobo eher nicht, da so gut wie keine Isolierung gegen den Boden vorhanden ist. Ganz ehrlich, Müllvermeidung in Ehren, aber als Rückfallebene würde ich an deiner Stelle schon einen Kocher mitnehmen. Wenn du keinen Gaskocher willst, schau dir vielleicht mal den Dosenkocher an. Der wurde mir an anderer Stelle auch schonmal empfohlen, ist klein und leicht, mit etwas handwerklichem Geschick leicht selbst zu bauen und wenn du ihn in deinen Hobo stellst hast du gleich noch einen Windschutz dafür.
                          Es ist halt in Finnland vielerorts (nicht nur in Nationalparks) wirklich so, dass Feuer außerhalb von Notsituationen nur an offiziellen Feuerstellen erlaubt ist. Das war neben der Tatsache, dass mein Tourpartner einen Gaskocher besitzt, für mich einer der Hauptgründe, den Hobo von der Packliste meiner diesjährigen Sommertour zu streichen.
                          Jos ei viina, terva tai sauna auttaa, tauti on kuolemaksi (Finnisches Sprichwort)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X