Abisko - Lapporten - Unna Allagas

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plautze
    Erfahren
    • 02.12.2011
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    Abisko - Lapporten - Unna Allagas

    Nur mal interessehalber, weiss noch nicht obs diesen Winter/dieses Frühjahr noch was wird...

    In einigen Berichten ist immer wieder davon zu lesen, das der Weg von Lapporten Richtung Unna Allagas im Sommer schwer zu finden ist, also in der Verlängerung des Bessesvaggi (wobei, flusssystemisch isses wohl eher die Verlängerung des Rautasjaure) . Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen ob das im Winter auch so ist, bzw. wie so ab dem Nissonvaggijohka die beste Route für einen möglichst reibungslosen Weitermarsch wäre, im Hinblick auf Lawinen, undurchdringlichen Wald etc. Ich geh mal davon aus das es im Spätwinter auch andere Spuren haben wird, aber Spuren im Schnee gehören ja eher zu den vergänglichen Dingen...

    Besten Dank schon mal, Gruss, Plautze

  • pekra62
    Dauerbesucher
    • 02.03.2012
    • 934
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

    Hallo,

    meinst du die Stuga Unna Allakas oder die Unna Raitastuga? Unna Allakas ist ja zwischen Alesjaure und Riksgränsen, also nicht gerade bei Lapporten, wundert mich daher.
    Wenn du die Unna Raitastuga meinst: Den Weg durch Lapporten bin ich noch nicht gelaufen, hab nur gelesen, dass die Orientierung zwischen Lapporten und Rautasjaure etwas schwierig sein soll. Aber hauptsächlich wegen den Pfaden und nicht sichtbarer Markierungen. Im Winter führen dich ja keine Trampelpfade in die flasche Richtung.
    Ich kenn den Weg zwischen Rautas und Vistas an der Marmastugan vorbei. Von Raitas kommend bis Marma ist das kein Problem. Zwischen Vistas und Marma ist die Orientierung eigentlich auch nicht schwierig. Immer den geographischen Gegebneheiten nach und ab und zu ein Blick auf die Karte. Im Herbst fand ich den Weg an sich recht anspruchsvoll. Für Lappland ganz ordentliche Anstiege und große Blockfelder. Aber im Winter dürften die wohl komplett zugeschneit sein. Oder? Wenn nicht, ...

    Kommentar


    • Plautze
      Erfahren
      • 02.12.2011
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

      Unna Allagas (-kas) hab ich nur angegeben um zu zeigen in welche Richtung es weitergehen soll; also ist Marmastugan gar nicht so verkehrt, bis zu der Abzweigung nach Südwesten (grob) wären die Wege identisch.
      Hab mal google earth bemüht, da sieht es so aus als ob es sinnvoll wäre sich bis zum Bächlein Bahkkabahoknjira an dem Sommerweg zu orientieren anhand der Höhenlinien, dann recht direkt runter zum Fluss Aliseatnu zu laufen und sich dann im Flusstal weiterzubewegen; da hätte man max. einen Kilometer Waldzone zu durchqueren, der Wald wäre dort auch nicht ganz so dicht wie anderswo. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen/korrigieren?

      Gruss, Plautze

      Kommentar


      • pekra62
        Dauerbesucher
        • 02.03.2012
        • 934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

        Wir sind von Marma kommend auf der südlichen Seite des Aliseatnu gegangen. Das sieht auf der Karte vergleichbar aus. Diese Symbole auf der Karte war kein Wald, nur niedriges Weidengestrüpp. Beim Laufen echt nervig, aber im Winter sollte das auch zugeschneit sein. Du befindest dich dort auf 800 m ü.n.n., da sollte kein Wald mehr sein. Im Vistatal und auf dem Weg zur Abiskojaurestuga ist noch Wald. Das liegt aber beides zwischen 500 und 600 m.

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

          Der Rautasjaure ist bei Eisfischern sehr beliebt, da ist Skootermäßig immer was los.

          Ich würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, das auf dem kompletten Alisjavri ab Rautasjaurekatan Skooterspuren sind - zur Renvaktarstuga (Vuopmegeahci) als Alternativroute/Zubringer zu dem Skooterweg, der südlich des Alip Vealevarri langläuft, und den ganzen Fluss runter zur Samensiedlung Alisjaure.

          Ich würde einfach zu direkt südwärts zur Raustasjaurekatan runtergehen und dann den Fluss lang. Wie Pekra schon schrieb, richtig bewaldet ist der nicht, sondern mit Buschwerk bewachsen, das ist im Gegensatz zum Sommer im Winter gut zu bewältigen (auch ohne Skooterspur), außerdem kannst Du ja aufs Eis ausweichen. Fluss plus Uferzone gibt eine ausreichend breite Schneise, nach Google Earth zu urteilen mindestens 50 bis 100 m breit, da wird dann auch der Schnee hart sein.

          Gegangen bin ich die Strecke im Winter noch nicht.
          Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 27.01.2013, 12:24.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Plautze
            Erfahren
            • 02.12.2011
            • 398
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

            @pekra: Danke für die Info, aber ich werd nicht schlau draus; die Karte weist dort eindeutig Wald aus (einheitlich grüne Fläche), die Waldgrenze befindet sich knapp unter 700 m, und der Blick von meinem Privatsatelliten sagt ungefähr dasselbe; die Bäume werfen sogar richtige Schatten!
            Die Höhenangabe (8oo m) stimmt damit auch nicht, der Fluss selbst ist in dem Bereich auf ca. 550 m, bei der Renvaktarstuga auf ca. 650 m, dort endet auch der Wald.
            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
            Ich würde einfach zu direkt südwärts zur Raustasjaurekatan runtergehen und dann den Fluss lang. Wie Pekra schon schrieb, richtig bewaldet ist der nicht, sondern mit Buschwerk bewachsen, das ist im Gegensatz zum Sommer im Winter gut zu bewältigen (auch ohne Skooterspur), außerdem kannst Du ja aufs Eis ausweichen. Fluss plus Uferzone gibt eine ausreichend breite Schneise, nach Google Earth zu urteilen mindestens 50 bis 100 m breit, da wird dann auch der Schnee hart sein.
            Das deckt sich ziemlich genau mit dem was ich gesehen hab, ist ja auch so dass in der Regel das Schmelzwasser durch die Flusstäler pfeift und diese vegetationsfrei/-arm hält.
            Die ganz perfekte Linie runter zur Raustasjaurekatan wird man eh nicht finden; ich denke ich werde ggflls. doch westlich des Goalkasjohka den Abstieg machen, lieber nur Wald und nicht Wald und steil.

            Gruss, Plautze

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11003
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

              lieber nur Wald und nicht Wald und steil.
              Das sieht schon ein bißchen steil aus, aber das kann man so und so sehen. So hat man wenigstens die Schwerkraft auf seiner Seite. Bei hüfttiefem Schnee bergab, oder geradeaus (oder gar bergauf) macht schon einen Unterschied. Und die Sturzgefahr ist bei tiefen Schnee auch gering. Direkt auf dem Sommerweg oder knapp westlich davon.

              Im Prinzip sind das nur 500 m Luftlinie durch den Wald, dann kommt man auf die offene, buschbewachsene Fläche nördlich der Schutzhütte.

              Das würde ich nach Sicht und Schneezustand entscheiden.
              Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 27.01.2013, 16:39.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • pekra62
                Dauerbesucher
                • 02.03.2012
                • 934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

                Auf meiner Online-Karte ist im Bereich des Sommerwegs keine einheitliche grüne Fläche (die fängt erst weiter unten an), sondern sind dunkelgrüne rundliche Kreise (weiß nicht wie ich hier ein jpg einfügen kann). Die selbe Zeichnung ist auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses (wo ich langegelaufen bin). Daher hatte ich Gestrüpp vermutet, keinen Wald. Aber ich muss dir recht geben - auf der Satelittenaufnahme sieht's verdammt nach Wald aus.

                Kommentar


                • Plautze
                  Erfahren
                  • 02.12.2011
                  • 398
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                  Direkt auf dem Sommerweg oder knapp westlich davon...Im Prinzip sind das nur 500 m Luftlinie durch den Wald....
                  O.k., ich sehe was Du meinst, nicht so dumm; auch von der Orientierung her vielleicht besser (steiler= besserer Überblick), und wenn mans gut trifft sinds sogar noch weniger als 500 m LL; und die Bäume scheinen nicht sooo dicht zu stehen; und wenns doch zu eng wird nimmt der "UL er" einfach die Pulka auf den Buckel.

                  Danke, Gruss, Plautze

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11003
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

                    Ich bin mal im Pielekaise-Nationalpark kräftig eingeschneit und musste dann recht steil durch den Birkenwald runter, 100 Höhenmeter haben mich etwa drei Stunden beschäftigt.

                    Hier ab Post 10.

                    Da hilft tatsächlich die Schwerkraft, also dass man auf der Schneedecke "schleichen" kann (was bergauf nicht geht). Und ganz richtig der Überblick, um eine gute Linie zu finden. Nur der Pulka muss ich noch das Schleichen beibringen.

                    Ich denke auch, als ULer kannst du keinen Krempel einfach immer ein Stück vorauswerfen und gemütlich hinterhersteigen.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • Plautze
                      Erfahren
                      • 02.12.2011
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

                      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                      Hatte ich mir schon zu Gemüte geführt
                      Da hilft tatsächlich die Schwerkraft, also dass man auf der Schneedecke "schleichen" kann
                      Mit Schneeschuhen schleicht sichs besonders geschmeidig...
                      Ich denke auch, als ULer kannst du keinen Krempel einfach immer ein Stück vorauswerfen und gemütlich hinterhersteigen.
                      100 hm? Da reicht einmal werfen

                      Gruss, Plautze

                      edit: so UL das ich keinen Krempel hab bin ich nun auch wieder nicht...
                      Zuletzt geändert von Plautze; 27.01.2013, 22:43.

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

                        Ich habe gerade etwas Mühe in eurer Diskussion zu sehen von welcher Ecke ihr genau redet.
                        Wenn ihr den, auf der Fjällkarte eingezeichneten, Sommerweg von Norden zur Rautasjaurekota meint, da ist definitiv Birkenwald (wie auch im Alisvaggi) und es ist ziemlich steil. Ich bin die Strecke im Sommer gelaufen, im Winter würde ich mich da eher am Goalkasjohka halten.

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • Plautze
                          Erfahren
                          • 02.12.2011
                          • 398
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Abisko - Lapporten - Unna Allagas

                          Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                          Ich habe gerade etwas Mühe in eurer Diskussion zu sehen von welcher Ecke ihr genau redet.
                          Passt doch! Ich habs jetzt mal verglichen mit ner Passage die mir vom letzten Jahr als sehr steil in Erinnerung ist; die war defacto nochn bisschen steiler, ging aber gut. Allerdings unbebaumt.

                          Gruss, Plautze

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X