Hallo, liebes Forum,
wir wollen diesen Sommer ein paar Tage auf dem südlichen Kungsleden laufen. Zu zweit, mit Hund. Ein paar Sachen sind schon ganz gut in meinem Kopf gereift, aber die An- und Abreise bereiten mir echt Kopfzerbrechen - und ich hoffe, jemand hier kann mir helfen:
Wir wollen mit dem Auto nach Schweden, weil wir nach der Wanderung noch eine Woche in Südschweden verbringen wollen. Außerdem haben wir, wie schon gesagt, einen Hund dabei und ich weiß nicht, wie die unterschiedlichen Verkehrsgesellschaften in Schweden die Mitnahme von Hunden finden und wie mein Hund 24 Stunden Zugfahrt finden würde...
Am Liebsten wäre es mir, wir würden am Freitag, den 31.5. abends mit dem Auto in Hamburg losfahren und am Samstag in Grövelsjön ankommen, das Auto dort parken, mit Bus und Bahn oder sonst irgendwie nach Storlien fahren und am Sonntag loslaufen. Haken daran: Am Samstag scheint es keine Bus-/Bahnverbindung nach Storlien zu geben.
Freitags und Sonntags schon - da dauert eine Strecke nach meinen Informationen 18 Stunden - Bus, Bus, Bus und Nachtzug. Außerdem wieder: wie macht man's mit dem Hund?
Variante zwei: wir fahren mit dem Auto nach Storlien, wandern nach Grövelsjön und einer fährt mit Bus und Bahn nach Storlien (logischerweise auch 18 Stunden...), um das Auto zu holen. Das wäre von der Zeitplanung auch okay, wir wollten eh eine Nacht in Grövelsjön bleiben...
Hat irgendein erfahrener Schwedenreisender eine schlauere Idee? Ich hab da gerade echt einen Hänger...
REISEDATEN
31.5.-1.6. HH - Grövelsjön bzw. Storlien oder sonst wo (Mora?)...
2.-13.6. Kungsleden (mit einem Tag für den Helags-Gletscher und einem Tag am Rogen).
14.-18.6. Hultsfred...
18.-19.6. Hultsfred - HH
Anreise sollte wegen Hund über Schweden erfolgen, da ich keine Lust habe, ihr eine Entwurmung (für Norwegen erforderlich) so kurz wo der Wanderung zuzumuten... Was sind da Eure Favoriten? Fähre wäre für den Hund kein Problem.
STRECKE
Storlien - Blahammeren - Sylarna - Helags - Tagestour Gletscher Helags - Fältjägarstugan - Klinken - Svansjön - Skedbrostugan - Rogenstugan - Ruhetag am Rogen, falls wir gut in der Zeit sind - Storrödtjärnstugan - Grövelsjön. Ca. 190 km plus die Gletschertour.
FUTTER MENSCHEN
Viele Kohlehydrate, viele Nüsse und sonstiges Fett, ein wenig Zucker und Schokolade, ein paar Elektrolyte. Kaffee.
Fertig. Gekocht wird auf meinem alten Sturmkocher (Trangia), da sollten 100 ml Brennstoff pro Tag reichen.
FUTTER HUND
Normalerweise wird Leni gebarft. Das werde ich sicherlich auf der Tour nicht machen, sondern ein Trockenfutter füttern, was den ja doch leicht erhöhten Energiebedarf deckt. Vermutlich wird's das Josera High Energy, das scheint für solche Vorhaben ganz in Ordnung zu sein. Außerdem sollten in den geplanten 200 g/Tag (bei 16 Kilo Hundgewicht, normalerweise bekommt sie 400 g Fleisch plus 200 g Gemüse, selten KH) auch ein paar Gramm Reserve sein, falls sontwas passiert. Man weiß ja nie.
PACKLISTE RUCKSÄCKE/ MENSCHEN
eine dicke und eine dünne Wanderhose, je 2 Wanderhemden, je 2 Sätze Merino-Unterwäsche kurz, einmal lang, Fleecejacke, je 2 Paar Wollsocken, Wanderschuhe, Wasserschuhe, Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Schal, Badezeug, Sonnenbrillen, 3 Mikrofaserhandtücher, Waschkram, Essen, je ein Plastikspork, Multitool, je eine Stirnlampe, Zelt (Vaude Taurus II), Isomatten, Schlafsäcke (Daune, von Mountain Equipment), EHP (für Mensch und Hund), Wäscheleine (als Schleppleine zu missbrauchen) + ein paar Klammern, Feuerzeuge, Reparatursets, Blasenpflaster, Sturmkocher und Brennstoff, Kaffeebecher (auch für Suppen), je eine 0,5 L Wasserflasche, Nahrung, Gewebeklebeband, Kamera, Nottelefon, Kartenmaterial + Kompass.
PACKLISTE PACKTASCHEN/ HUND
Futter, Beef Jerk, Hundeschuhe, Faltnapf.
Müsste passen, ich will auf.jeden.Fall. unter 20 kg bleiben. Auch inklusive Essen. Und das isst sich dann ja weg (ca. 7 kg pro Person geplant), so dass am Ende noch max. 13 Kilo übrig bleiben. Das wär schick...
Der Mann kann ja ein bisschen mehr tragen.
Nach der Wanderung geht's übrigens für ein paar Tage noch in die Nähe von Hultsfred auf eine Mini-Insel mit einer Hütte drauf. Zum Angeln. Das war der Kompromiss, sonst hätte ich alleine laufen müssen...
Tipps und Tricks und vor allem Hilfe bei der An-/Abreiseproblematik sind HERZLICHST willkommen!
Liebe Grüße - Anna
wir wollen diesen Sommer ein paar Tage auf dem südlichen Kungsleden laufen. Zu zweit, mit Hund. Ein paar Sachen sind schon ganz gut in meinem Kopf gereift, aber die An- und Abreise bereiten mir echt Kopfzerbrechen - und ich hoffe, jemand hier kann mir helfen:
Wir wollen mit dem Auto nach Schweden, weil wir nach der Wanderung noch eine Woche in Südschweden verbringen wollen. Außerdem haben wir, wie schon gesagt, einen Hund dabei und ich weiß nicht, wie die unterschiedlichen Verkehrsgesellschaften in Schweden die Mitnahme von Hunden finden und wie mein Hund 24 Stunden Zugfahrt finden würde...
Am Liebsten wäre es mir, wir würden am Freitag, den 31.5. abends mit dem Auto in Hamburg losfahren und am Samstag in Grövelsjön ankommen, das Auto dort parken, mit Bus und Bahn oder sonst irgendwie nach Storlien fahren und am Sonntag loslaufen. Haken daran: Am Samstag scheint es keine Bus-/Bahnverbindung nach Storlien zu geben.
Freitags und Sonntags schon - da dauert eine Strecke nach meinen Informationen 18 Stunden - Bus, Bus, Bus und Nachtzug. Außerdem wieder: wie macht man's mit dem Hund?
Variante zwei: wir fahren mit dem Auto nach Storlien, wandern nach Grövelsjön und einer fährt mit Bus und Bahn nach Storlien (logischerweise auch 18 Stunden...), um das Auto zu holen. Das wäre von der Zeitplanung auch okay, wir wollten eh eine Nacht in Grövelsjön bleiben...
Hat irgendein erfahrener Schwedenreisender eine schlauere Idee? Ich hab da gerade echt einen Hänger...
REISEDATEN
31.5.-1.6. HH - Grövelsjön bzw. Storlien oder sonst wo (Mora?)...
2.-13.6. Kungsleden (mit einem Tag für den Helags-Gletscher und einem Tag am Rogen).
14.-18.6. Hultsfred...
18.-19.6. Hultsfred - HH
Anreise sollte wegen Hund über Schweden erfolgen, da ich keine Lust habe, ihr eine Entwurmung (für Norwegen erforderlich) so kurz wo der Wanderung zuzumuten... Was sind da Eure Favoriten? Fähre wäre für den Hund kein Problem.
STRECKE
Storlien - Blahammeren - Sylarna - Helags - Tagestour Gletscher Helags - Fältjägarstugan - Klinken - Svansjön - Skedbrostugan - Rogenstugan - Ruhetag am Rogen, falls wir gut in der Zeit sind - Storrödtjärnstugan - Grövelsjön. Ca. 190 km plus die Gletschertour.
FUTTER MENSCHEN
Viele Kohlehydrate, viele Nüsse und sonstiges Fett, ein wenig Zucker und Schokolade, ein paar Elektrolyte. Kaffee.

FUTTER HUND
Normalerweise wird Leni gebarft. Das werde ich sicherlich auf der Tour nicht machen, sondern ein Trockenfutter füttern, was den ja doch leicht erhöhten Energiebedarf deckt. Vermutlich wird's das Josera High Energy, das scheint für solche Vorhaben ganz in Ordnung zu sein. Außerdem sollten in den geplanten 200 g/Tag (bei 16 Kilo Hundgewicht, normalerweise bekommt sie 400 g Fleisch plus 200 g Gemüse, selten KH) auch ein paar Gramm Reserve sein, falls sontwas passiert. Man weiß ja nie.
PACKLISTE RUCKSÄCKE/ MENSCHEN
eine dicke und eine dünne Wanderhose, je 2 Wanderhemden, je 2 Sätze Merino-Unterwäsche kurz, einmal lang, Fleecejacke, je 2 Paar Wollsocken, Wanderschuhe, Wasserschuhe, Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Schal, Badezeug, Sonnenbrillen, 3 Mikrofaserhandtücher, Waschkram, Essen, je ein Plastikspork, Multitool, je eine Stirnlampe, Zelt (Vaude Taurus II), Isomatten, Schlafsäcke (Daune, von Mountain Equipment), EHP (für Mensch und Hund), Wäscheleine (als Schleppleine zu missbrauchen) + ein paar Klammern, Feuerzeuge, Reparatursets, Blasenpflaster, Sturmkocher und Brennstoff, Kaffeebecher (auch für Suppen), je eine 0,5 L Wasserflasche, Nahrung, Gewebeklebeband, Kamera, Nottelefon, Kartenmaterial + Kompass.
PACKLISTE PACKTASCHEN/ HUND
Futter, Beef Jerk, Hundeschuhe, Faltnapf.
Müsste passen, ich will auf.jeden.Fall. unter 20 kg bleiben. Auch inklusive Essen. Und das isst sich dann ja weg (ca. 7 kg pro Person geplant), so dass am Ende noch max. 13 Kilo übrig bleiben. Das wär schick...
Der Mann kann ja ein bisschen mehr tragen.

Nach der Wanderung geht's übrigens für ein paar Tage noch in die Nähe von Hultsfred auf eine Mini-Insel mit einer Hütte drauf. Zum Angeln. Das war der Kompromiss, sonst hätte ich alleine laufen müssen...

Tipps und Tricks und vor allem Hilfe bei der An-/Abreiseproblematik sind HERZLICHST willkommen!
Liebe Grüße - Anna
Kommentar