Sarek Einsteiger
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
-
AW: Sarek Einsteiger
Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
Duisburg nach Monaten (wikipedia) und Kvikkjokk: Kurz gefaßt 70mm pro Monat in DU, 75-100mm in Kvikkjokk während der Sommermonate.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Zitat von OttoStover Beitrag anzeigenWho may brag at the local pub for going there?
Zitat von OttoStover Beitrag anzeigenBut this area is too close to civilization and unknown to be interesting for those with Tarzan-mania.
Abgesehen von medizinischen Fragen, die an entsprechender Stelle geklärt werden sollten und keinesfalls hier über Vermutungen, finde es immer wieder bemerkeswert, wie jemandem, der sich zwar als Anfänger geoutet hat, nahegelegt wird, was den genau richtig sein führ ihn oder nicht, vor allem, da man abgesehen von ein paar geschriebenen Zeilen, nichts über die Person und deren "Leistungsvermögen", Organisationstsalent, Willen, etc weiß.
Bevor der TO nochmal Stellung genommen hat, werden schon penibelst genau Niederschlagsmengen aufgelistet.
Wahnsinnig zielführend.
Ob es jetzt grundsätzlich (immer) der Sarek sein muss-ist sicher einer Diskusssion wert- dennoch sehe grundsätzlich kein Problem, dieses gebiet auch als Lapplandneuling in Angriff zu nehmen, vorausgesetzt entsprechender Vorbereitung.Zuletzt geändert von fjellstorm; 20.12.2012, 17:25.
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen[...] finde es immer wieder bemerkeswert, wie jemandem, der sich zwar als Anfänger geoutet hat, nahegelegt wird, was den genau richtig sein führ ihn oder nicht, vor allem, da man abgesehen von ein paar geschriebenen Zeilen, nichts über die Person und deren "Leistungsvermögen", Organisationstsalent, Willen, etc weiß.
Bevor der TO nochmal Stellung genommen hat, werden schon penibelst genau Niederschlagsmengen aufgelistet.
Wahnsinnig zielführend.
Ob es jetzt grundsätzlich (immer) der Sarek sein muss-ist sicher einer Diskusssion wert- dennoch sehe grundsätzlich kein Problem, dieses gebiet auch als Lapplandneuling in Angriff zu nehmen, vorausgesetzt entsprechender Vorbereitung.
Aber er bzw. seine Freunde haben vorher noch nix gemacht. Wenn du anfängst zu laufen nimmst du dir auch nicht ohne Training direkt einen Marathon vor. Egal ob es nun der New York Marathon oder der Marathon rund um den Baldeneye See ist.Uuuups... ;-)
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
OT: Klar darf man. Muss man? Nö. Sollte man? Kommt auf die Situation an. In einer Situation in der es nur darum geht zu schreiben "ich sehe das so wie die anderen die da waren, weil ich habe da auch was gelesen" sollte man sich das in meinen Augen verkneifen. Daher: Ich kann ihn/sie jetzt besser einschätzen. Wenn du meinem Meinung nicht teilst, bitteschön, deine Wahl und im Zweifel dein Problem.
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
OT:Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigenWenn du anfängst zu laufen nimmst du dir auch nicht ohne Training direkt einen Marathon vor. Egal ob es nun der New York Marathon oder der Marathon rund um den Baldeneye See ist.
Um mal wieder zum Thema zurückzukehren, was dem TO hilft, wären Tipps und Hinweise zur Vorbereitung. Einfach nur zu sagen, würde ich nicht tun oder würde ich tun nach entsprechender Vorbereitung hilft nur bedingt. Da ich noch nie in Lappland war, kann ich leider auch keine Tipps zur Vorbereitung dort liefern.
Viele Grüße
Toni
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen[OT]
Einfach nur zu sagen, würde ich nicht tun oder würde ich tun nach entsprechender Vorbereitung hilft nur bedingt. Da ich noch nie in Lappland war, kann ich leider auch keine Tipps zur Vorbereitung dort liefern.
Werden Fragen konkreter-werden es die Antworten für gewöhnlich auch.
Vorerst ist es erstmal eine Idee-die man nicht per se aufgrund von "mangelnder Erfahrung" im Vorfeld verwerfen muss-
Erfahrung ist sicher ein Schlüssel, aber nicht der einzige. Enthusiasmus, Wille, Engagement, mentale Stärke-auch (im Vorfeld) Dinge selbst auszutesten und sich seiner persönlichen Fähigkeiten bewußt zu werden-halte ich für weitaus wichtiger als die online-Erfahrungswerte.
Und Erfahrung sammelt man mit der Zeit sowieso--Zuletzt geändert von fjellstorm; 20.12.2012, 17:41.
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigenUm mal wieder zum Thema zurückzukehren, was dem TO hilft, wären Tipps und Hinweise zur Vorbereitung. Einfach nur zu sagen, würde ich nicht tun oder würde ich tun nach entsprechender Vorbereitung hilft nur bedingt. Da ich noch nie in Lappland war, kann ich leider auch keine Tipps zur Vorbereitung dort liefern.
Der Diabetiker in der Gruppe sollte sich bewusst sein, dass wenn bei ihm was schief läuft, u.U. 12 Stunden, oder auch 24 Stunden vergehen können, bis medizinische Hilfe kommt. Und dass die Hilfe davon abhängen wird, dass einem seiner wenig erfahrenen Wanderpartnern ein (wohlmöglich nächtlicher, wohlmöglich zusätzlich bei Schlechtwetter) Gewaltmarsch zum nächstgelegenen Nottelefon gelingt. Nächstgelegen könnte, je nachdem wo man sich befindet z.B. Mikkastugan sein, oder aber es ist sogar ein Marsch raus aus dem Sarek nötig, bis zu einer der Hütten im Padjelanta-Nationalpark.Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigenMein Vorschlag, Erfahrungen im Management einer potentiell lebensbedrohlichen Stoffwechselerkrankung auf einer körperlich fordernden Langstreckenwanderung in einem Gebiet zu sammeln, das eine Handydeckung und generell eine größere Zivilisationsnähe als der Sarek-Nationalpark aufweist, war durchaus als Tipp zur Vorbereitung gemeint.
Der Diabetiker in der Gruppe sollte sich bewusst sein, dass wenn bei ihm was schief läuft, u.U. 12 Stunden, oder auch 24 Stunden vergehen können, bis medizinische Hilfe kommt. Und dass die Hilfe davon abhängen wird, dass einem seiner wenig erfahrenen Wanderpartnern ein (wohlmöglich nächtlicher, wohlmöglich zusätzlich bei Schlechtwetter) Gewaltmarsch zum nächstgelegenen Nottelefon gelingt. Nächstgelegen könnte, je nachdem wo man sich befindet z.B. Mikkastugan sein, oder aber es ist sogar ein Marsch raus aus dem Sarek nötig, bis zu einer der Hütten im Padjelanta-Nationalpark.
Ungeachtet dessen hast du recht-Erfahrungswerte bezüglich längeren Touren aufzuzeigen kann helfen, ersetzt ersteres aber nicht.
Ausserdem würde ich jedem, der unter derartigen Erkrankungen leidet, anraten ein entsprechendes technisches Notsignalsendegerät mitzuführen und die eigene Gesundheit im Vorfeld nicht von Wanderpartnern abhängig zu machen.
Ist der medizinische Standpunkt inkl. Notfallgeräte erstmal abgeklärt-ist es dann irrelevant ob die nächste Hütte im Tagesmarsch auch als Anfänger erreichbar ist oder nicht-zumindest vom Standpunkt obiger Argumentation aus.
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Wenn dein Kumpel AUA in der Schulter hat, solltest du IHN fragen ob er damit klar kommt und nicht wildfremde Leute. Es sollte selbstverständlich sein, bei gesundheitlichen Handycaps seinen Arzt um Rat zu fragen und nicht Leute aus dem Internet, wenn ich solch eine Reise machen will.
Jetzt mein Tipp:http://forum.skarja.de/viewtopic.php?f=15&t=173
Der Betreiber wohnt da in der Nähe, hat mächtig Erfahrung und hilft dir bestimmt weiter, wenn er gut drauf ist.
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
OT:Zitat von pekra62 Beitrag anzeigenNach über 1000km Wandererfahrung in Skandinavien, davon 6Touren in Lappland, kann ich wohlauch meine Meinung hier äußern. Auch wenn ich noch keine 12 Monate durchgehend im Sarek verbracht habe und ich einen bisher nicht geäußerten Aspekte einbringe, der zugegebener Maßen aus der Literatur stammt. Und die ungenaue Angabe "deutlich weniger" habe ich benutzt, da ich die genauen Zahlen nicht mehr im Kopf habe und nichts falsches schreiben will.
Edit:
Zitat von NixWieRaus Beitrag anzeigen[...]
Jetzt mein Tipp:http://forum.skarja.de/viewtopic.php?f=15&t=173
Der Betreiber wohnt da in der Nähe, hat mächtig Erfahrung und hilft dir bestimmt weiter, wenn er gut drauf ist.Uuuups... ;-)
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Um mal die eigentlich OT-Angelegenheit mit dem Niederschlag (abschliessend) zu beantworten:
http://www.smhi.se/klimatdata/meteor...h=13&par=nbdYr
Abisko ist deutlich trockener als der Sarek und das weil sich die nassen Wolken an den Bergen um Riksgränsen entladen, die Sarekberge sind dagegen das hohe Hindernis in der Region.
Zum Tipp mit dem Skarja-Forum: Auch da muss man sich die relevanten Sachen sorgfältig selber rauslesen - unfehlbar sind auch die Leute dort nicht (Obwohl man manchmal das Gefühl nicht los wird dass sie sich dafür halten), aber hier wie dort gibt es Leute mit genügend eigener Erfahrung. Ob man darauf hört ist am Ende eh immer die eigene Entscheidung...
Gruss
HenningEs gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
."Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
OT: Schøn zerpflückt habt ihr den Thread. Lasst doch erstmal den TO wieder zu Wort kommen. Grabenkämpfe und ähnliches können (falls nötig) woanders ausgetragen werden. Junge, Junge,...
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Zitat Sabine38:
Es regnet da deutlich mehr als in Deutschland? Das führst du echt als Argument an?Zitat Sabine38:
Könnt ihr damit umgehen abends in nassen und kalten Klamotten das Zelt aufzubauen,...
...hatte tagelang klatschnasse Schuhe...
Und wenn ich, neben vielen anderen guten Argumenten, die Wahl habe zwischen einem "Regenloch" und einer potentiell "regenarmen" Gegend - ja, sehe ich als beachtenswerten Aspekt (nicht als ausschlaggebendes Argument).
@ Coenig: Hast ja recht. Ich halt jetzt meinen Mund.
Peter
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
OT:Zitat von pekra62 Beitrag anzeigenMein Argument ist nicht "mehr Regen als in Deutschland", sondern "deutlich mehr als in Abisko".
Und wenn ich, neben vielen anderen guten Argumenten, die Wahl habe zwischen einem "Regenloch" und einer potentiell "regenarmen" Gegend - ja, sehe ich als beachtenswerten Aspekt (nicht als ausschlaggebendes Argument).
Zitat von pekra62 Beitrag anzeigenStichwort "Regen": Ein gewichtiger Grund für den Durchschnittsdeutschen nicht in den Sarek zu gehen - habe gelesen, dass dort die vielfache Jahresniederschlagsmenge runterkommt wie in Deutschland. In der Gegend um Abisko soll's deutlich weniger sein (als in Deutschland!)
Der TO hat sich übrigens bisher in keinem seiner 3 eröffneten Fäden nochmal gemeldet. Ich würde daher nicht darauf wetten dass er es hier tut. So. Das wars jetzt aber von mir bis (falls) der TO sich nochmal meldet. Zumindest nehme ich es mir ganz fest vor...Uuuups... ;-)
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Also ich bin auch Trekkingneuling und habe dieses Jahr mit dem Kungsleden von Abisko bis Salto angefangen (Reisebericht werde ich hier mal bei Gelegenheit hochladen). Zuvor Erfahrung im "Wandern" habe ich nur in den USA in verschiedenen Canyons gesammelt und dort richtig Lust bekommen und dann in Europa etwas vergleichbares gesucht.
2013 werde ich auf jedenfall wieder nach Lappland gehen und entweder weitere Teile des Kungsleden (bis nach Kvikkjokk soll ja auch wunderbar sein) oder auch mich in den Sarek begeben. Allerdings bin ich alleine unterwegs und aus sicherheitstechnischen Gründen führt momentan der Kungsledendann auch mal abseits des markierten Weges.
Hab also beim Thema Trekking auch faktisch bei null angefangen.
Also Ihr seid zu viert, ein Teil Anfänger und ein Teil Fortgeschrittene. Ich denke wenn Ihr euch das zutraut dann macht es einfach.
Grüßewww.nordtrekking.de
Ausrüstung | Outdoor | Fahrrad | Trekking | Abenteuer und mehr
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
sicher wird man die tour als anfänger auch überleben, aber ich finde einen anderen aspekt genauso wichtig:
es könnte sein, dass die anfänger keinen gefallen am trekking finden bzw. an trekking in dieser gegend. obwohl die anfänger vielleicht spaß am trekking hätten, würde vielleicht der eine oder andere vergrault, weil er überfordert ist. es ist immerhin ein unterschied, ob man in österreich von hütte zu hütte unterwegs ist, oder im sarek. auch neigt man als anfänger dazu, dass man viel zu viel einpackt/mitschleppt.
meiner meinung nach tuts der kungsleden auch, aber mit etwas planung geht alles ;)
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Das was sg-1 anspricht, finde ich ebenfalls den wesentlichsten Punkt. So eine Tour ist in erster Linie Urlaub und Urlaub soll Spaß machen. Deshalb sollte sich die Gruppe einfach klar machen, was so eine Tour bedeutet und vielleicht auch nicht unbedingt vom besten Fall ausgehen, dass durchgehend die Sonne scheint und die Bäche nur knöchelhoch sind. Wenn dann alle Teilnehmer der Meinung sind, dass auch eine Sarektour mit Regen und evtl. einigen anderen Widrigkeiten in gewissem Maße Spaß & Erholung für sie bedeuten und die Gefahr, dass man bereits nach wenigen Tagen einen "Lagerkoller" bekommt und sich nur noch gegenseitig "auf den Sack geht" beherrschbar ist, dann sollen sie die Tour ruhig machen.
Wichtig und minimale Grundvorraussetzung fände ich allerdings schon, dass jeder sein Equipment beherrscht und dass diejenigen mit etwas mehr Erfahrung einen kritischen Blick auf die Packliste der Neulinge werfen (Schlafsack ausreichend dimensioniert, nicht zu viel unnötiges Zeug dabei aber auch nichts Wesentliches vergessen, Aufteilung der Gemeinschaftsausrüstung, Verpflegung, die "Klassiker" halt...)!ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker
Kommentar
-
AW: Sarek Einsteiger
Um deine Fragen zu beantworten zitiere ich einmal aus dem Buch "Sarek" von Claes Grundsten (wahrscheinlich kennt niemand das schwedische Fjäll so gut wie er): "Der Sarek ist ein herausforderndes Gebiet zum Wandern und man sollte diesen nicht ohne früher gesammelte Erfahrungen im Hochfjäll und unerschlossener Wildnis besuchen." Was man über den Sarek liest klingt alles toll - aber man sollte sich bewusst sein, dass dies kein Abenteuerspielplatz mit Notausstieg ist, sondern ein Abenteuerspielplatz, in dem fast jedes Jahr Menschen umkommen. Manche ertrinken in Flüssen, weil sie Watstellen falsch einschätzen, andere erfrieren auf Grund eines plötzlichen Kälteeinbruchs. 1998 habe ich die Bekanntschaft mit einem Schweden gemacht, der nach einem 48-Stunden-Gewaltmarcsh total entkräftet an der Fähre über den Akkajaure ankam, da ihm in einem Schneesturm das Zelt weggeblasen wurde (zur gleichen Zeit haben wir im Padjelanta-Nationalpark zwar Regen und Wind gehabt - aber weit entfernt von einem Schneesturm). Ihr solltet euch dieser Gefahren bewusst sein und euch ernsthaft fragen: Können wir uns - wie du selber sagst - eigentlich total unerfahren darauf einlassen?
Es gibt in Skandinavien genug Alternativen. Fang damit an!
Kommentar
Kommentar