Reisevorbereitung Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seegipsy
    Gerne im Forum
    • 03.02.2008
    • 95

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Reisevorbereitung Schweden

    Danke für die vielen weiteren Vorschläge, Ideen und Tipps.
    Wirklich eine Menge Tipps die ihr mir geschickt habt.
    Inzwischen schreiten die Planungen vorwärts.
    Mind. ein Freund (event. drei) werden mich die ersten Wochen im Norden bei der Wintertour begleiten. Auf eine Hunde bzw. Rentierschlittentour habe ich deshalb verzichtet obwohl ich über Diamir - Reisen sogar gesponsort worden wäre.
    So wird es eine ca. 3 - 5 wöchige Pulkatour im Sarek. Start Kvikkyokk und dann eine Rundtour. Walter Steinberg hat die Tour vor ein paar Jahren mit seiner Partnerin gamcht und mir die Bilder gezeigt und die Strecke beschrieben. Eine fantastische Landschaft.

    Die Anreiseprobleme haben sich für mich dadurch erledigt da wir mit einem Transporter gemeindam in den Norden fahren. Unterwegs werden wir mein Kajak an einem geeigneten Yachtclub abgeben.
    Einzig, ich habe noch keine Infos über die Straßenverhältnisse Ende März von Jokkmokk nach Kvikkjokk. Da die Ortschaft aber sicher nicht Monatelang von der AUßenwelt abgeschnitten ist gehe ich davon aus das dieses Stück der Strecke auch machbar ist.
    Die Fahrradreise werde ich mit einem alten Fahrrad unternehmen das ich anschließend in Schweden verschenken werde.
    Über Dänemark geht es dann zurück nach Deutschland.

    Demnächst werden Karten und eine genauere Beschreibung auf meiner Internetseite erscheinen.

    Ich danke nochmals allen für die Hilfe und wünsche euch einen schönen Winter.

    Beste Grüße
    Jürgen
    www.juergen-schuette.de

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Reisevorbereitung Schweden

      Zitat von Seegipsy Beitrag anzeigen
      Einzig, ich habe noch keine Infos über die Straßenverhältnisse Ende März von Jokkmokk nach Kvikkjokk. Da die Ortschaft aber sicher nicht Monatelang von der AUßenwelt abgeschnitten ist gehe ich davon aus das dieses Stück der Strecke auch machbar ist.
      Hiermit wird auch diese Info geliefert.
      Kvikkjokk wird durchgehend von einem Bus angefahren, die Strasse ist also geräumt und befahrbar. Allerdings dürfte sie zu der Zeit noch mit Schnee oder auch mal Eis bedeckt sein. Vorsichtige Fahrweise und die Mitnahme von Schneeketten sind also empfohlen.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Seegipsy
        Gerne im Forum
        • 03.02.2008
        • 95

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Reisevorbereitung Schweden

        Hallo Henning,
        danke für die schnelle Antwort , Super
        Klar haben wir Winterreifen und Schneeketten dabei da wir sicher schon vorher mal mit Schnee rechnen müssen.
        Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
        Beste Grüße
        Jürgen
        www.juergen-schuette.de

        Kommentar


        • bjoernsson
          Fuchs
          • 06.06.2011
          • 1863
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Reisevorbereitung Schweden

          In Schweden sind Spikereifen sehr weit verbreitet und eigentlich DER Reifen schlechthin für die dortigen Straßenverhältnisse. Du fährst damit auf jeden Fall deutlich komfortabler (und sicherer) als mit Winterreifen und Schneekette. Denn es kann sein, dass du einige hundert Kilometer bei diesen Straßenverhältnissen unterwegs bin - bei fast null Haftung mit Winterreifen. Und mit Schneeketten bist du doch deutlich langsamer unterwegs.

          Kommentar


          • Jurilaris
            Erfahren
            • 15.08.2010
            • 188
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Reisevorbereitung Schweden

            Ich war schon sehr oft im Winter in Schweden und bin immer mit guten Winterreifen ausgekommen.

            Insbesondere bei großer Kälte ist der festgefahrene Schnee sehr griffig. Konnte zumindest, zu auch teilweise gefahrenen Mietwagen mit Spikes, keinen großen Unterschied bemerken. Von null Haftung kann keine Rede sein. Längst nicht alle Schweden fahren Spikes und LKW kommen da ja auch klar - ohne 'Dubbdäck'.

            Fahren mit Ketten über größere Entfernungen ist unpraktikabel.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Reisevorbereitung Schweden

              Spikes bieten bei Eis deutlich mehr Haftung als normale Winterreifen.
              Eisplatten können immer vorkommen, Spikes sind immer im Vorteil. Abgesehen vom Abrollgeräusch.

              Allerdings wird jetzt auch deren Verbot diskutiert.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Jurilaris
                Erfahren
                • 15.08.2010
                • 188
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Reisevorbereitung Schweden

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                Spikes bieten bei Eis deutlich mehr Haftung als normale Winterreifen.
                Eisplatten können immer vorkommen, Spikes sind immer im Vorteil. Abgesehen vom Abrollgeräusch.

                Allerdings wird jetzt auch deren Verbot diskutiert.
                Entschuldige bitte, das ist nicht so. Auf trockener Strasse sind Spikereifen deutlich im Nachteil.

                Auch in Schweden fahren nur ca. 50% mit Spikes und es geht völlig problemlos auch so. Nichts anderes habe ich gesagt und auch nicht bestritten, dass Spikes auf Eis Vorteile haben können. Von 'null Haftung' zu reden ist aber einfach falsch und macht den Leuten nur unnötig Angst.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Reisevorbereitung Schweden

                  Vielleicht lernst du lesen. Von null Haftung habe ich nix geschrieben.

                  Bei den Geschwindigkeiten die gefahren werden stören Spikes bei trockener Straße nicht.

                  Man muß keine Spikes haben, die Schweden wissen warum sie sie nutzen.
                  Viele fahren deswegen keine mehr, weil moderne Wagen und hohe Geschwindigkeiten sich nicht mit Spikes vertragen.
                  Auf Eis gibts nix besseres und zu Beginn und zum Ende des Winters, wenn es tagsüber taut und nachts friert, sind die Dinger super.

                  Man muß nicht, aber wenn man die Chance hat sind sie ideal.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Vintervik

                    Fuchs
                    • 05.11.2012
                    • 1930
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Reisevorbereitung Schweden

                    Wenn sie mit dem Auto von Deutschland kommen hat sich das Thema Spikes doch sowieso erledigt, oder?
                    Die Strasse wird auch in geräumten Zustand eine festgefahrene Schneedecke haben, event. mit freigefahrenen Spuren. Darauf kommt man mit guten Winterreifen und angepasstem Fahrstil gut zurecht.

                    Kommentar


                    • Jurilaris
                      Erfahren
                      • 15.08.2010
                      • 188
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Reisevorbereitung Schweden

                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                      Vielleicht lernst du lesen. Von null Haftung habe ich nix geschrieben.

                      Bei den Geschwindigkeiten die gefahren werden stören Spikes bei trockener Straße nicht.

                      Man muß keine Spikes haben, die Schweden wissen warum sie sie nutzen.
                      Viele fahren deswegen keine mehr, weil moderne Wagen und hohe Geschwindigkeiten sich nicht mit Spikes vertragen.
                      Auf Eis gibts nix besseres und zu Beginn und zum Ende des Winters, wenn es tagsüber taut und nachts friert, sind die Dinger super.

                      Man muß nicht, aber wenn man die Chance hat sind sie ideal.
                      Ist klar, moderne Wagen und hohe Geschwindigkeiten vertragen sich nicht mit Spikes. Aber 'bei den Geschwindigkeiten die gefahren werden stören (...) Spikes nicht'. Klingt völlig überzeugend.

                      Ich weiß nicht was das 'vielleicht lernst Du lesen' soll, aber vielleicht lernst Du verstehen, dass nicht jeder Satz der irgendwo steht, auf Dich bezogen ist, hier haben auch noch andere im Thema geschrieben. Scheinbar ist dieser Ton ja hier üblich.

                      Und noch was - die Reibung von Metall auf Asphalt hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. JEDER wird bestätigen das Spikes dann kontraproduktiv sind. Man kann auch mal zugeben wenn man unrecht hat, aber das ist ja scheinbar so üblich. Und damit für mich EOT.

                      Kommentar


                      • bjoernsson
                        Fuchs
                        • 06.06.2011
                        • 1863
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Reisevorbereitung Schweden

                        Wie cast schon geschrieben hat: Der festgefahrene Schnee ist in Schweden die "Idealversion" einer winterlichen Straße. Du kannst aber auch Pech haben und kilometerweit auf Eisplatten unterwegs sein. Aber selbst auf dem festgefahrenen Schnee bieten Spikereifen eine deutlich bessere Haftung.

                        Von der Diskussion um ein Verbot von Spikereifen habe ich noch nichts gehört (bzw. in Südschweden gibt es dieses wohl schon). Aber für Mittel-/Nordschweden kann ich mir das nicht vorstellen. Als ich dort gelebt habe, hatte jedenfalls fast jeder Autofahrer Spikereifen. Vielmehr ist mir eine Studie von 2010 bekannt, wonach das Risiko von tödlichen Unfällen mit Spikereifen um 42% gesenkt wird (http://www.trafikverket.se/Aktuellt/...r-dodsolyckor/). Und da geht es um die "normalen" Straßenverhältnisse im schwedischen Winter.

                        Es ist (oder war zumindest) in Schweden übrigens auch möglich, Spikereifen zu leihen.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Reisevorbereitung Schweden

                          Von der Diskussion um ein Verbot von Spikereifen habe ich noch nichts gehört
                          Tja, die EU und zwar die Feinstaubverordnung.
                          Schwedische Großstädte haben schlechte Luft, bzw zu hohe Feinstaubwerte.
                          Als Übeltäter will man die Spikes und den Abrieb derselben festgestellt haben. Also wird über ein Verbot nachgedacht, denn bei uns wurden die Dinger ja auch nur wegen den Schäden an den Fahrbahnbelägen verboten.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • bjoernsson
                            Fuchs
                            • 06.06.2011
                            • 1863
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Reisevorbereitung Schweden

                            Okay, das ergibt "Sinn" ... (EU halt ). Ich hatte mich schon gewundert, da in dem von mir verlinkten Artikel darauf hingewiesen wird, dass Trafikverket auf Grund des Untersuchungsergebnisses überlegt, für bestimmte Autotypen im Winter eine Spikepflicht einzuführen.

                            Kommentar


                            • Vintervik

                              Fuchs
                              • 05.11.2012
                              • 1930
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Reisevorbereitung Schweden

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Tja, die EU und zwar die Feinstaubverordnung.
                              Schwedische Großstädte haben schlechte Luft, bzw zu hohe Feinstaubwerte.
                              Als Übeltäter will man die Spikes und den Abrieb derselben festgestellt haben.
                              OT: Das stimmt. Es gibt mittlerweile lokale Verbote. In Stockholm darf man eine Strasse, und in Göteborg sowie Uppsala jeweils zwei Strassen nicht mit Spikesreifen befahren.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Reisevorbereitung Schweden

                                OT: und das ist mit Sicherheit erst der Anfang, denn wenn die Werte nicht sinken, dann wird das weitergehen.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • bjoernsson
                                  Fuchs
                                  • 06.06.2011
                                  • 1863
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Reisevorbereitung Schweden

                                  Zitat von ReiseMaxe
                                  Hast Du eine Reisekrankenversicherung? Mit dem Fahrrad kann ja doch schneller mal was passieren.
                                  Hier solltest du aber ganz genau auf das Kleingedruckte achten! Es gibt Versicherungen, die bei Fahrradunfällen im Ausland nicht zahlen (Betonung liegt dann auf "krank")! Aber das sollte in einem Forum wie diesen, in dem alle mehr oder weniger "unfallträchtige" Urlaubsformen betreiben, eigentlich keine Diskussion sein.

                                  Kommentar


                                  • Seegipsy
                                    Gerne im Forum
                                    • 03.02.2008
                                    • 95

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Reisevorbereitung Schweden

                                    Liebe Leute,
                                    inzwischen liegt die Schwedenreise bereits ein paar Monate zurück. Knapp vier Monate war ich in Schweden. Mit Schneeschuhen und Pulka, Fahrrad und Kajak.
                                    Schweden ist ein wunderschönes und beeindruckendes Land.
                                    Meine logistischen Probleme hatten sich in Luft aufgelöst als zwei Freunde anboten mit mir nach Kvikkjokk zu fahren. Dadurch wurde die Pulkatour zwar auf zwei Wochen gekürzt aber alles war auf einmal wirklich leicht. Auf dem hinweg haben wir das Kajak in dem Wikingermuseum und Ort Foteviekn gelagert. Mit dem Auto ging es dann weiter bis nach Kvikkjokk. Anschließend fuhren meine beiden Freunde mit dem Auto zurück nach Deutschland. Ich hab mich aufs Fahrrad geschwungen und bin dann kreuz und quer durch Schweden geradelt. Anfangs viel Schnee so das ich mich von den Straßen kaum entfernen konnte. Beeindruckend die riesigen zugefrorenen Seen und die weißen Berggipfel. Trotzdem war ich froh als es irgendwann dann doch mal wärmer wurde und die Sonne durch kam.
                                    Da ich im Moment beruflich ziemlich eingebunden bin wird erst später ein ausführlicher Bericht hier und ein bebildeter Bericht auf meiner Internetseite erscheinen. Die ersten Fotos der Wintertour und ein kurzer Bericht sind dort auch schon zu sehen. Gerade bastel ich an meinen neuen Vortrag "Weites Schweden". Im Jan. 2014 soll dann die Premiere in Mülheim stattfinden.
                                    Soweit erst einmal zu meiner Schwedentour.
                                    Danke für all die super Tipps und Infos.
                                    Ich wünsche allen einen schönen Herbst und Winter.
                                    Jürgen
                                    www.juergen-schuette.de

                                    Kommentar


                                    • Seegipsy
                                      Gerne im Forum
                                      • 03.02.2008
                                      • 95

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Reisevorbereitung Schweden

                                      Die ersten Fotos und ein kurzer Bericht über meine viermonatige Tour mit Pulka, Fahrrad und Kajak durch Schweden könnt ihr jetzt auf meiner Internetseite sehen.
                                      Danke noch mals für die vielen Tipps.
                                      Beste Grüße
                                      Jürgen
                                      www.juergen-schuette.de

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X