Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grissini
    Erfahren
    • 31.10.2011
    • 108
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

    hallo ihr lieben experten,

    im september geht es endlich los – das erste mal solo nach skandinavien.

    zu mir:
    ich habe wenig erfahrung. solotouren habe ich bislang noch gar nicht gemacht. vor jahren habe ich mal eine einwöchige hüttentour um obersdorf herum unternommen. ansonsten bin ich ab und zu zu zweit in den heimischen gefilden mit rucksack und zelt unterwegs.
    meine kondition würde ich mal vorischtig als "steigerungsfähig" und "-bedürftig" bezeichnen.

    aus diesem grunde geht es anfang september erstmal nur wenige tage auf den südlichen kungsleden von storlien nach fjällnas. reisezeitraum ist der 03. bis 12. september.

    ich habe hier viel gelesen und mir einiges an theoretischem wissen angeeignet, das ich dann teilweise auch schon in oben genannten kurztrips durch die wiesen und felder mitteldeutschlands auf die probe stellen konnte. "höhepunkte" dabei waren wohl ein einnächtiges zeltlager kurz vor weihnachten 2011 mit leichten graupeln in einem bildschönen steinbruch und eine testübernachtung unter'm tarp im garten bei ~-12°, um meinen (damals) neuen schlafsack auf die probe zu stellen.

    da meine ausrüstung so langsam formen annimmt und ich eine ungefähre vorstellung davon habe, wieviel ich ca. tragen kann und möchte und was ich noch so alles brauchen könnte, wollte ich euch gerne mal einen blick auf meine vorläufige packliste werfen lassen. nicht, dass ich kapitale fehler begehe und mich am ende entweder unnütz totschleppe oder mir etwas wichtiges fehlt.

    für anregungen bin ich sehr dankbar und bedanke mich auch schon bereits jetzt für die wichtigen erkenntnisse, die ich durch das stille mitlesen hier gewonne habe.

    Packliste.pdf

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

    Ganz schoen schweres Zeug mit viel Einspar-Potential z.B.

    3.2 kg Rucksack, der Quest wiegt 1,5 kg

    3,3 kg Zelt...Power Lizzard UL + Tyvek-Bodenplane ca 1,1 kg

    Die Ortler haetten mir fuer einen derartigen Trip eine etwas zu steife Sohle, da Du nen schweren Rucksack hast, wuerde ich schon B-Kategorie nehmen, aber nicht B/C...aber im Zweifelsfall besser das Geld in einen leichteren Rucksack stecken...

    Keine Regenhose ?

    Panzertape ist Kaese zum Zelt flicken, umsomehr bei Si-Nylon, nimm lieber spezielle Flicken dafuer...

    Hose ist sehr schwer,

    Lederguertel auch, macht auch evtl Druckstellen unterm Hueftgurt, besser leichten Grutband-Guertel oder langen Packriemen...

    Schmeiss die Rettungsdecke raus, hast ein Zelt bei...

    Becher zu schwer

    Statt Nalgene besser PET-Flasche

    Nix zu Lesen oder MP3, um Schlechtwettertage abzufeiern ?

    Ueber 13 kg Rucksackgewicht ohne Essen und Trinken finde ich ganz schoen viel...
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • pekra62
      Dauerbesucher
      • 02.03.2012
      • 844
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

      2 Trinkflaschen und 1 Trinksystem: Warum? Du findest da oben doch überall Trinkwasser.

      4 Unterhosen und 3 Unterhemden + T-Shirt: So komfortabel / hygienisch pack' ich nicht.

      Sonnencreme: Im September auch bei guten Wetter nur bei recht empfindlicher Haut notwendig.

      Insektenschutz: Hatte ich im September noch nie dabei. Selbst weiter südlich im Kanu war ich ohne.

      Erste Hilfe: Da bin ich großzügiger und pack mehr ein - z.B. elastische Binde (für umgeknickten Knöchel), Antibiotika (bei Solotour; ein Infekt kann dich ganz schön umhauen, so dass du kaum noch weitergehen kannst)

      Peter

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1868
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

        Was ist das für eine höllisch schwere Softshell?
        Und noch zwei Fleece dazu?
        Softshell zuhause lassen! Wenn du die Hardshell nicht als Windschutz tragen willst, packe eine leichte Windjacke ein.
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

          meine kondition würde ich mal vorischtig als "steigerungsfähig" und "-bedürftig" bezeichnen.
          Dann versuch die noch bisschen zu steigern, weiter einkaufen halte ich für unnotwendig. Ein Rettungskit auch - aber: man macht eben seine Erfahrungen. Vielleicht eine lange Unterhose weniger - aber auch das - du wirst rausfinden, was du nicht gebraucht hast oder ggfs. anders haben möchtest.

          Kommentar


          • dingsbums
            Fuchs
            • 17.08.2008
            • 1503
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

            Ich denke auch, die Vorschläge hier sind alle ein 'kann', aber kein 'muss'. Mich hat das so ein bisschen erschreckt. Meine Softshell ist z.B. noch schwerer, ist halt schon was älter (und größer). Hat aber über all die Jahre super Dienste geleistet und war auf allen Touren mit. Die Packliste ist doch okay, ich persönlich würde wohl auch bei der langen Unterwäsche nur ein Set und nur ein Fleece mitnehmen. Ansonsten stimme ich winnetoux zu: Ich würde nix neues kaufen, meine Tour machen, und danach weißt du selbst am besten, ob und was du ändern willst.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

              Sehe gerade, ist wohl noch nicht alles gekauft - wegen der Softshell übersehen . Kannst du alles kaufen, wenn du willst. Nur die Momentum würde ich nicht kaufen. Die ist nicht dicht.

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6497
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                Hallo,

                vieles wurde schon gesagt, aber wozu nimmst du so viel Spiritus mit?

                Ich weiß zwar nichts über deinen Ernährungsplan, aber 1000g für 5 Tage solo sind imho etwas viel.
                Ich denke mir würden etwa 500g reichen, hängt aber natürlich davon ab was du alles erhitzen willst.

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • Nicknacker2
                  Fuchs
                  • 10.06.2011
                  • 1295
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                  Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.

                  Allgemein:
                  Der südlliche Kungsleden ist eine tolle Tour für Einsteiger/Wiedereinsteiger, die gut zu bewältigen ist, sofern man ordentlichen Regenschutz dabei hat. So habe ich das jedenfalls letztes Jahr im August empfunden.


                  Zu Dir:
                  Wenn Du schon öfters in Deutschland mit Rucksack und Zelt unterwegs gewesen bist, dann solltest Du alles mitbringen, was man auf dem südlichen Kungsleden benötigt. Gut, eine ordentliche Ausdauer ist nie verkehrt, aber bis zum September hast Du ja noch ein wenig Zeit, um zu trainieren. Aber nicht übertreiben. Du hast genügend Zeit für den Abschnitt Storlien - Fjällnäs eingeplant. Gewaltmärsche brauchst Du nicht befürchten.


                  Zu Deiner Ausrüstung:
                  Okay, Dein Rucksack ist vielleicht etwas schwer, dafür ist er aber gut gepolstert. Das passt schon.

                  Deine Schuhe sind auch okay. Ich bin die Strecke mit Kategorie B-Schuhen von Meindl gelaufen, und mir war die Sohle teilweise zu weich. Der Weg ist insgesamt recht steinig, und irgendwann habe ich jeden einzelnen Stein unter den Füßen gespürt. 2,6 kg werden die Schuhe wohl auch nicht wiegen.

                  Regensache sind wichtig! Also, Regenhose und Regenhülle (alternativ Poncho) einpacken. Zudem empfiehlt es sich, den Rucksack mit einem wasserdichten Liner bzw. einer Mülltüte auszukleiden.

                  Bei Deiner Kleidung kannst Du Gewicht sparen. Ich würde folgende Kleidung einpacken bzw. anziehen: 1x Regenjacke, 1x Softshell, 1x Fleece-Pulli, 2 x T-Shirts (insgesamt), 2 x kurze Unterhosen (insgesamt), 1 x lange Unterwäsche, 3 x Socken (insgesamt), 1 x lange Hose, 1 x Regenhose, 1 x Handschuhe, evtl. 1 x Mütze (wenn die Kapuze von Deiner Softshell nicht warm genug ist).

                  Survival-Kit brauchst Du nicht.

                  Das Zelt ist ein wenig groß und schwer für eine Solo-Tour. Wie kommst Du auf das Kaitum 2? Ggf. kannst Du Dich hier nach einer leichteren Alternative umsehen. Das Zelt hast Du ja noch nicht gekauft.

                  Die Isomatte könnte eventuell etwas knapp werden, oder hattest Du sie auch bei Deinem -12°C-Abenteuer dabei? Wenn sie da warm genug war, wird sie auch für den südlichen Kungsleden ausreichen.

                  1 L Spiritus wirst Du wohl nicht verbrauchen, wahrscheinlich werden es eher 0,7 L. Das hängt aber auch davon, wie oft Du kochen willst und die Hütten unterwegs nutzt.

                  Als Trinkflasche reicht eine 1,5 L PET. Die wiegt ca. 33g. Auf der Strecke brauchst Du eigentlich auch kaum Wasser tragen, weil Du ständig an kleinen Bächen oder Seen mit Trainkwasserqualität vorbeikommst. Ich würde die Tasse mit einem kleinen Karabiner am Brustgurt befestigen. Dann kannst Du immer Wasser schöpfen und trinken, wenn Du an einer Wasserstelle vorbeikommst.

                  Beim Trangia könntest Du auch noch Gewicht sparen, indem Du nur einen Topf mitnimmst. Ein Topf reicht eigentlich.

                  Beim Besteck würde nur einen Löffel mitnehmen. Eine Gabel habe ich unterwegs noch nie gebraucht.

                  Sonnenbrille? Die braucht man nicht unbedingt.

                  Mückenmittel wird im Spetember kaum nötig sein. Ich hatte letztes Jahr im August nur Mücken südlich von Fjällnäs.


                  Zur Verpflegung:
                  Wie planst Du Dein Essen? In den Fjällstationen Blahammaren, Sylarna und Helags dürftest Du wohl auch im Spetember noch Verpflegung einkaufen können. In der Fältjägarstugan könnte es mit Einkaufen schwierig werden.


                  Insgesamt würde ich die Packliste so planen, dass Du insgesamt mit ca. 15-16 kg Rucksackgewicht hinkommst. Bei dem Gewicht macht mir das Wandern noch uneingeschränkt Spaß. Wenn es etwas schwerer wird, ist es natürlich auch kein Weltuntergang.
                  Signaturen sind prätentiös. :D

                  Kommentar


                  • grissini
                    Erfahren
                    • 31.10.2011
                    • 108
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                    vielen, vielen dank für die sehr hilfreichen antworten.

                    ich muss gleich mal auf einige von ihnen eingehen:

                    das mit der kondition wird sich hoffentlich noch etwas steigern lassen, wobei ich momentan ab-so-lut keine zeit für irgendwas in diese richtung habe. alleine so einen text hier zu schreiben klappt nur mit überwindung und gewissensbissen... habe gerade beruflich wirklich zu viel zu tun.

                    zur ausrüstung:

                    das mit dem zelt hätte ich auch gleich noch dazu schreiben können. ich bin knapp unter 1,90m lang und habe mich u.a. hier im forum ausgiebig beraten lassen. dann habe ich auch noch im globetrotter probe gelegen und bin zu dem schluss gekommen, dass mir eine große auswahl an zelten einfach nicht offen steht.... dann bin ich vor wenigen tagen auch noch sehr günstig an ein kaitum 2 gekommen – und fertig. soll heißen: ich musste ob meiner größe quasi zum kaitum 2 greifen und habe dies auch bereits getan.

                    dann muss ich sagen, dass ihr mich dankenswerterweise darauf aufmerksam gemacht habt, dass die packliste in teilen noch nicht korrigiert ist. die 1000g spiritus stammen nämlich noch aus einer zeit, als ich vor hatte die doppelte strecke bis nach grövelsjön zu laufen. das hat sich erst kürzlich geändert, weshalb da noch 1000g drin stehen. das ist also schonmal nicht richtig. das werden dann wohl, wie vorgeschlagen, zwischen 500 und 700g.
                    ähnlich verhält es sich mit den beiden nalgene-flaschen. auch dieser punkt muss auf jeden fall korrigiert werden. ich werde maximal eine mitnehmen, nach den ratschlägen hier dann wohlmöglich gar keine sondern doch nur eine pet-flasche.
                    das trinksystem ist dem umstand geschuldet, dass ich mich kenne und befürchte zu wenig zu trinken, weil ich zu faul bin, den rucksack abzusetzen

                    was den rucksack angeht bin ich mit seinem gewicht auch nicht sonderlich zufrieden aber ich habe einfach keinen anderen gut sitzenden gefunden. habe wirklich etliche modelle im globi durchprobiert. der yukon war der einzige der sich auf anhieb gut angefühlt hat (außerdem war er zu der zeit auf 90,-€ reduziert )

                    tja, die schuhe...die stammen eben aus der zeit der hüttentour. ich liebe sie eigentlich und laufe bei miesem wetter auch so mit ihnen rum (also im urbanen gelände). das einzige was mich etwas stört ist das doch sehr hohe gewicht. aber da lässt sich gerade nicht dran ändern. sie sind gut eingelaufen und eine zweite haut.

                    bei der unterwäsche werde ich euren ratschlägen folgen....ist vielleicht etwas zu viel gewesen. so viele unterhosen trage ich in 5 tagen ja nicht mal im alltag (...was ein scherz war...!)
                    also sollte dann eine lange, eine kurze (oder vielleicht lieber nur 2 lange?) unterhosen und je ein unterhemd (oder zwei lange?) genügen.
                    ich habe halt ein bißchen angst davor, dass es wirklich kalt wird und ich mir die eine oder andere zusätzliche lage wünschen würde....

                    das gilt auch für das zweite fleece. im endeffekt hätte ich dann ja "nur" lange unterwäsche, ggf. ein t-shirt, ein 100er (!) fleece und eine nicht wirklich isolierende softshell an. für minusgrade kommt mir das etws wenig vor, oder?

                    die softshell nehme ich als äußerste schicht bei trockenem wetter. das ding ist echt gut und wie ich finde gar nicht sooo schwer.

                    die isomatte hatte ich in der tat bei meiner tiefkühl-nächtigung dabei. und ich muss sagen, gemütlich ist anders. aber es ging klar. und mit so hohen minusgraden rechne ich auch nicht wirklich... ich hoffe halt es reicht.

                    wichtig sind noch die regensachen. ich habe bislang weder regenhose noch -jacke. bei der jacke hatte ich an die rab momentum gedacht weil nicht so teuer (wobei ich mal ganz ehrlich sagen muss, als günstig würde ich die jacke auch nicht bezeichnen... das immer alles so teuer sein muss....), wenig gewicht, guter schutz. so dachte ich jedenfalls.... was bedeutet denn
                    Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                    Die ist nicht dicht.
                    ?
                    welche hose würdet ihr mir empfehlen? sie sollte die selben merkmale haben wie die jacke (nicht teuer, leicht, guter schutz).

                    bei mückenmittel, sonnencreme und -brille habt ihr mich überzeugt. wenn das nie jemand brauchte, werde ich es wohl auch nicht benötigen

                    was den gürtel anbelangt – eventuell nehme ich auch gar keinen mit. oder hat jemand mal einen link zu brauchbaren "trekking-gürteln" (soweit es sowas gibt)? über die suche habe ich nichts brauchbares gefunden.

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen

                    Nix zu Lesen oder MP3, um Schlechtwettertage abzufeiern ?
                    das hatte ich wirklich noch total vergessen... da muss ich nochmal in mich gehen. ein gutes buch möchte ich unbedingt dabei haben.

                    das mit dem topf vom trangia muss ich mir auch nochmal überlegen. eigentlich stimmt es, dass mir wohl einer reichen würde, zumal mein tatonka-becher 500ml fasst und sich daher auch als not-topf eignet (wobei ich geraden icht genau weiß, wie gut der auf den trangia passt).

                    das essen habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht so weit geplant. ich dachte so wenig wie möglich und so viel wie notwendig in den hütten zu kaufen und den rest zu tragen....
                    auf unseren örtlichen streifzügen hab ich immer 500ml milch, eine tüte kartoffelbrei, eine zwiebel und eine packung bratwürstchen dabei gehabt...diese kulinarische dekadenz werde ich auf dem kungsleden – so befürchte ich – wohl nicht beibehalten können

                    zwei fragen sind mir noch dazu gekommen:

                    sollte ich in anbetracht des eventuell nicht ganz leichten rucksacks und der mäßigen kondition noch über trekkingstöcke nachdenken?

                    nehmt ihr eigentlich irgendeine schaufel o.ä. mit...für...ihr wisst schon?

                    nochmal vielen dank an alle!! die antworten waren mir eine große hilfe.

                    Kommentar


                    • DeLiebe

                      Erfahren
                      • 26.03.2007
                      • 455
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                      Eine Mütze wäre vielleicht noch was, oder habe ich die au der Liste übersehen?
                      Stop destroying our planet -
                      It's where I keep all my stuff!

                      Kommentar


                      • grissini
                        Erfahren
                        • 31.10.2011
                        • 108
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                        jop, stimmt. wurde oben auch schon mal angesprochen.

                        eine mütze wäre sicherlich nicht schlecht.
                        ich habe zwar so eine strickmütze mit windstopper drin (ich glaube von der bundeswehr), da schwitze ich aber immer ziemlich drunter. außerdem scheint windstopper nicht nur wind- sonder auch schalldicht zu sein

                        Kommentar


                        • dingsbums
                          Fuchs
                          • 17.08.2008
                          • 1503
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                          Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                          bei mückenmittel, sonnencreme und -brille habt ihr mich überzeugt. wenn das nie jemand brauchte, werde ich es wohl auch nicht benötigen
                          Naja, ich habe sowohl Sonnencreme als auch Mückenmittel im September schon genutzt. Wir haben da immer so Flaschen in Probiergröße dabei, das reicht ja. Ich werde auch immer wieder beides im September einpacken. Bei der Sonnenmilch hängt es wohl wirklich davon ab, wie vorgebräunt du bist. Oder ob du z.B. einen Hut mit Krempe dabei hast - wir nicht.

                          Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                          nehmt ihr eigentlich irgendeine schaufel o.ä. mit...für...ihr wisst schon?
                          Nein, am besten folgende Methode: Stein aussuchen, Stein weglegen, Geschäft machen, Stein wieder drauf.

                          Kommentar


                          • Nicknacker2
                            Fuchs
                            • 10.06.2011
                            • 1295
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                            Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                            die isomatte hatte ich in der tat bei meiner tiefkühl-nächtigung dabei. und ich muss sagen, gemütlich ist anders. aber es ging klar. und mit so hohen minusgraden rechne ich auch nicht wirklich... ich hoffe halt es reicht.
                            Eine ungemütliche Nacht ist kein Problem. Aber mehrer kalte Nächte nacheinander sollte man nicht unterschätzen. Und -5°C kann es dort im September auch schon haben.

                            Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                            welche hose würdet ihr mir empfehlen? sie sollte die selben merkmale haben wie die jacke (nicht teuer, leicht, guter schutz).
                            Die vielleicht?

                            Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                            was den gürtel anbelangt – eventuell nehme ich auch gar keinen mit. oder hat jemand mal einen link zu brauchbaren "trekking-gürteln" (soweit es sowas gibt)? über die suche habe ich nichts brauchbares gefunden.
                            Nimm einfach Deinen Ledergürtel und fertig.

                            Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                            das essen habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht so weit geplant. ich dachte so wenig wie möglich und so viel wie notwendig in den hütten zu kaufen und den rest zu tragen....
                            Hier gibt's eine Preisliste zum Proviant in den Hütten.

                            Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                            zwei fragen sind mir noch dazu gekommen:

                            sollte ich in anbetracht des eventuell nicht ganz leichten rucksacks und der mäßigen kondition noch über trekkingstöcke nachdenken?

                            nehmt ihr eigentlich irgendeine schaufel o.ä. mit...für...ihr wisst schon?
                            Trekkingstöcke kann ich nur empfehlen. Die entlasten ungemein. Zudem helfen sie beim Passieren von rutschigen holzbohlen, Felsen usw.

                            Eine Schaufel brauchst Du nicht mitmehmen. Du kommst in regelmäßigen Abständen an Fjällstationen und Rasthütten vorbei. Dort gibt es Toiletten oder Plumpsklos.
                            Zuletzt geändert von Nicknacker2; 27.07.2012, 21:05.
                            Signaturen sind prätentiös. :D

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                              Schaufel: Ja.

                              Unterwaesche wuerde ich zweimal kurz und einmal lang nehmen.

                              Gegen Regen benutze ich einen Poncho und Beinlinge. Das ist leicht und billig und bei Regen angenehmer als eine Jacke und Hose. Zumindest in einfachem Gelaende wie am suedlichen Kungsleden.

                              Die Sachen, die Du mitnehmen willst, sollten zum Wandern selbst reichen (ich laufe meist nur im T-shirt herum). Fuer die Pause kann es bei Wind etwas kuehl werden. Ich habe fuer so etwas einen Daunenpullover (einer aus Kunstfaser tut es auch).
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • Aktaion
                                Fuchs
                                • 23.09.2011
                                • 1493
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                                Zitat von grissini Beitrag anzeigen

                                was den gürtel anbelangt – eventuell nehme ich auch gar keinen mit. oder hat jemand mal einen link zu brauchbaren "trekking-gürteln" (soweit es sowas gibt)? über die suche habe ich nichts brauchbares gefunden.
                                Mammut Climb belt.

                                Ist zwar ein viel zu prolliger Markenschriftzug, aber der eignet sich einfach hervorraged zum trekken.
                                Trägt nicht auf (Im Prinzip wie ein Sicherheitsgurt vom Material her) und hält fest.

                                Ansonsten echt auf Gürtel verzichten, wenn die Hose wirklich gut passt.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                                  wichtig sind noch die regensachen. ich habe bislang weder regenhose noch -jacke. bei der jacke hatte ich an die rab momentum gedacht weil nicht so teuer (wobei ich mal ganz ehrlich sagen muss, als günstig würde ich die jacke auch nicht bezeichnen... das immer alles so teuer sein muss....), wenig gewicht, guter schutz. so dachte ich jedenfalls.... was bedeutet denn
                                  Zitat von winnetoux
                                  Die ist nicht dicht.
                                  ?
                                  Nach 15 Minuten zugegeben kräftigem Regen durch. Im Neuzustand. Oder: halte dich fern von event. Ja, dafür zu teuer.
                                  Paclite schaffte diesen Regen (soll keine Empfehlung sein) - würde es mit Proshell versuchen - und keine Wunder erwarten.

                                  Hose: ist die nicht etwas teuer? Was nimmst du sonst? Nimm die vorhandene plus Regenhose. Und Gürtel: ich war auch mal der Ansicht, der wäre sinnig, so ein Geldgürtel - was bin ich froh, ihn kürzlich endlich losgeworden zu sein. Nach Jahren an der Garderobe.

                                  Kommentar


                                  • grissini
                                    Erfahren
                                    • 31.10.2011
                                    • 108
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                                    nochmals vielen dank für eure tipps und anregungen!

                                    zur isomatte: in diesem thread wurde mir seinerzeit gesagt, dass die isomatte ausreichend sei. z.b. meinte aktaion, dass eine 1,4 cm evazote einen r-wert von 4,55 habe und daher beinahe mit einer synmat 7 oder tar trail pro mithalten könne. ich glaube auch daran, dass ich mit ihr klar kommen werde.
                                    (nicht wundern, dass ich damals noch so vehement von einem daunenschlafsack abgesehen habe; ich habe mich in der folge längere zeit mit der kundenbetreuung von yeti auseinandergesetzt und letztendlich entschieden, dass ich deren daunen halbwegs guten gewissens kaufen kann)

                                    bezüglich der gürtel-frage werde ich nochmal in mich gehen. danke jedenfalls für den tip mit dem mammut climb belt!

                                    vielen dank auch wegen der proviantliste! ich wusste gar nicht, dass es sowas (auf deutsch!) gibt. sehr gute sache. da weiß ich auf was ich mich einrichten kann.
                                    eventuell mache ich auch nochmal einen eigenen thread wegen dem essen auf. ich habe keine ahnung, was ich da so mitnehmen und was ich dort kaufen sollte...


                                    und nochmal wegen der regenkleidung:
                                    über paclite habe ich immer nur gelesen, dass es für einen einigermaßen schweren rucksack ungeeignet sei...
                                    über proshell höre ich, dass es nicht gerade zu den atmungaktivsten membranen gehört. außerdem ist es teuer.
                                    dass die rab momentum undicht ist, höre ich gerade zum ersten mal. ehrlich gesagt schockiert es mich etwas, da ich eine ganze weile dachte, meine hardshell gefunden zu haben...

                                    Kommentar


                                    • Randonneur
                                      Alter Hase
                                      • 27.02.2007
                                      • 3373

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                                      Ich bezweifele stark, dass eine 14mm dicke Matte einen R-Wert von 4.5 haben kann (in der ueblichen Annahme R=0.176 K·m²/W). Sie sollte etwa 2.5 haben. Allerdings sind die meisten selbstaufblasenden Matten fuer ihre Dicke relativ schlechte Isolatoren.
                                      Je suis Charlie

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19415
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Anfänger versucht sich am südlichen Kungsleden im September – Packliste

                                        Ich bezweifle, daß man in der Jahreszeit mit einer 14 mm Matte frieren kann.
                                        Das waren vor 30 Jahren Wintermatten, meine erste damals hatte 10 mm und hat auch gelangt.
                                        Ich finde die Dinger nur etwas sperrig.

                                        OT: Ansonsten mach dir nicht allzuviel Kopp um die Ausrüstung, pack alles zusammen probier aus wie es sich trägt und denk drüber nach was eigentlich zu Hase bleiben kann.
                                        Erfahrung wirst du auf Tour bekommen und nicht hier im Forum.

                                        Alexander Mackenzie http://de.wikipedia.org/wiki/Alexand...ie_(Entdecker) hatte angeblich die unschlagbare Methode immer das richtige in ausreicnhender Menge dabei zu haben.
                                        Er erstellte drei Listen mit Ausrüstung:
                                        1.notwendige Dinge
                                        2.dringend notwendige Dinge und
                                        3. lebenswichtige Dinge
                                        dann warf er die ersten beiden weg und schrieb auf die dritte "hiervon die Hälfte"......
                                        Zuletzt geändert von cast; 28.07.2012, 21:52.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X