Ratschläge für Tourvorbereitung Kungsleden/Sarek gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schluchtengeher
    Neu im Forum
    • 13.09.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ratschläge für Tourvorbereitung Kungsleden/Sarek gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal in ein paar Dingen euren geschätzten Rat für unsere Tourvorbereitung Abisko - Kvikkjokk Ende August-Mitte Sept.

    Wir reisen in der Zeit vom 27.08. (Ankunft Abisko) bis zum 13.09. (Abreise von Kvikkjokk) und sind zu zweit unterwegs.

    Folgende Fragen hab ich noch...

    Kochen:
    - Brennstoff kann man vermutlich in der Fjällstation in Abisko kaufen, oder? Wir sind kommen Sonntags in Stockholm an und dort haben vermutlich die Geschäfte geschlossen. Wenn nein, gibt es in der Nähe des HBF ein Geschäft, welches Gas Kartuschen führt?
    - Brennstoffverbrauch für 17 Tage? Was schätzt ihr müssen wir an Kartuschen einplanen. Erfahrungsgemäß habe ich pro Woche immer eine kleine verbraucht. Kommen wir mit 2 großen + einer kleinen hin (kochen morgens+abends)? Kann man kartuschen auch an späteren Wegpunkten Richtung Kvikkjokk aufstocken?

    Wetter:
    - Ich werde Handschuhe, Mütze, lange Unterwäsche und Isojacke einpacken. Wetterprognosen sind wohl schwierig, wie ich gelesen hab. Schätzt ihr, dass mein Cumulus panyam 450 mit (angeblich ;) -7° + Inlet ausreicht? Könnte man bei der Winterausrüstung auch sparen oder vorsichtshalber eher zuviel als zu wenig einpacken?

    Streckenplanung Sarek:
    - Grob geplant ist vom Kungsleden ins Sarek zu gehen. Ankommen wollen wir in Kvikkjokk. Habt ihr einen Tip, ab wo am besten ins Sarek abbiegen? Auch zeitlich gesehen, um eine Sarek-Tour sinnvoll zu integrieren (da von Abisko nach Kvikkjokk etwa 10-12 Tage)?

    Mücken:
    - Es werden wohl eher weniger Mücken sein (Anf Sept. sind sie vermutlich verschwunden). Welches Mückenmittel würdet ihr empfehlen? kann man das auch einfach in Abisko bei der Turiststation kaufen?

    Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen und Ratschläge.
    Viele Grüße

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12045
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ratschläge für Tourvorbereitung Kungsleden/Sarek gesucht

    Um genaue Antworten zu bekommen, ist vielleicht noch besser, wenn Du mal Eure geplanten Tagesetappen auflistest. Da könnte man dann auch wegen Einkaufsmöglichkeiten genaueres sagen. Wenn ich ehrlich bin ist mir nicht so ganz klar, wie Ihr in Abisko startend in der Zeit auch noch in den Sarek kommen wollt. Üblicher ist es ein Stück Padjelanta (z.B. von Ritsem) zu gehen und dann...Wenn Kungsleden dann vielleicht nur bis Saltoluokta (gute Nachkaufmöglichkeiten) und dann von da aus in den Sarek und bis Ritsem laufen. Völlig unerfahren würde ich diesen Zugang aber vielleicht nicht nehmen. Ihr kommt dann zwar nicht nach Kvikkjokk, von Ritsem kommt man per Bus nach Gällivare.

    Mückenmittel nehme ich nicht (aber das ist sicher Geschmackssache), ein Mückennetz ist aber immer dabei. Ein paar Stellen im Bereich Kvikkjokk können schon mückig sein, im Hochfjäll ist´s o.K.

    Winterausrüstung : Klingt jetzt etwas extrem. O.K. Anfang September 2010 blieb der Schnee im Sarek auch ein paar Tage liegen, außerhalb hatte ich nur Schneefall, der gleich wegtaute. Es kann halt nachts je nach Höhe einstellige Minus-Grade geben.

    Nachtrag : Selbst wenn in Saloluokta keine neuen Kartsuchen mehr zu bekommen sind, gibt es mit ziemlicher Sicherheit gebrauchte (halbleere) die ein Rückreisender dort zurückgelassen hat.
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 14.07.2012, 13:19.

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ratschläge für Tourvorbereitung Kungsleden/Sarek gesucht

      Gas könnt ihr problemlos in Abisko kaufen und später in Saltoluokta oder den STF-Hütten mit Proviantverkauf auffüllen (Sofern es gegen Ende Saison noch welches gibt (Saltoluokta und Hüttem). In Stockholm gibt es in Bahnhofsnähe aber auch ein paar Geschäfte die am Sonntag offen haben und Gas verkaufen (zB. Naturkompaniet)

      Mückenmittel könnt ihr euch um die Zeit eigentlich sparen, da sind meistens echt fast keine mehr unterwegs. Ansonsten: US622 oder Djungelolja gibt es auch im Shop in Abisko, oder einfach Autan von zuhause mitnehmen.

      Der Sarekabstecher ist einerseits zeitlich etwas knapp wenn man ihn als Abstecher vom Kungsleden machen will, andererseits logistisch etwas mühsam da das Boot ins Rapadelta (Das sich als Ausstieg anbieten würde) nicht mehr fährt (Man kann sich auch unter oder über dem Skierffe durchschlagen, aber die Abschnitte kenne ich selber noch nicht).
      Schaut mal ob ihr von der Rastschutzhütte Jågge (Die liegt eh schon im Sarek ) eine Runde nach Norden laufen wollt und später bei Pårte oder über Pårek wieder auf den Kungsleden zurückkehren wollt.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1524
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ratschläge für Tourvorbereitung Kungsleden/Sarek gesucht

        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
        Der Sarekabstecher ist einerseits zeitlich etwas knapp wenn man ihn als Abstecher vom Kungsleden machen will, andererseits logistisch etwas mühsam da das Boot ins Rapadelta (Das sich als Ausstieg anbieten würde) nicht mehr fährt (Man kann sich auch unter oder über dem Skierffe durchschlagen, aber die Abschnitte kenne ich selber noch nicht).
        Schaut mal ob ihr von der Rastschutzhütte Jågge (Die liegt eh schon im Sarek ) eine Runde nach Norden laufen wollt und später bei Pårte oder über Pårek wieder auf den Kungsleden zurückkehren wollt.
        Als ich damals am Steg angekommen bin, war das Boot Mitte September auch schon weg. Also blieb mir nichts anderes übrig, mich durch die Büche zum Skierffe zu schlagen. Ist aber auch zu machen. Man muss halt etwas durch das Unterholz krabbeln, aber das passiert einem ja eh öfters im Sarek. Zumindest wenn man nicht auf der Hauptroute am Rapadal unterwegs ist.
        Ich wüsste aber auch nicht, wo du bei den wenigen Tagen dann hinlaufen sollst. das Rapadal-Tal hoch ist zwar schön, aber du müsstest ja dann das gleiche Stück wieder zurück laufen, da du den Fluss im unteren Bereich kaum queren kannst.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ratschläge für Tourvorbereitung Kungsleden/Sarek gesucht

          Zitat von oesi Beitrag anzeigen
          Ich wüsste aber auch nicht, wo du bei den wenigen Tagen dann hinlaufen sollst. das Rapadal-Tal hoch ist zwar schön, aber du müsstest ja dann das gleiche Stück wieder zurück laufen, da du den Fluss im unteren Bereich kaum queren kannst.
          Nun ja, es würde sich zum Beispiel anbieten ab Saltoluokta nicht auf dem Kungsleden weiter zu laufen, sondern über Pietsaure, Slugga, Brücke Guhkesvagge, Piela auf den Pfad durchs Rapadalen zu stossen und dann so nach Aktse zu laufen. Würde ich mit 5-6 Tagen plus Reserve veranschlagen, gegenüber zwei Tagen auf dem Kungsleden.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar

          Lädt...
          X