Sörmlandsleden: Nyköping - Katrineholm -Södertälje - ...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12045
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Sörmlandsleden: Nyköping - Katrineholm -Södertälje - ...

    Danke - für mich werden auch die (auf den Karten eingezeichneten) Wasserstellen wichtig sein. Wenn alle eingezeichneten funktionieren, sollte das reichen. Etappen habe ich jetzt mal konservativ mit 20 km geplant. Statt Bus kann ich aber von Nävekvarn ggf. auch noch nach Nyköping weiterlaufen. Für alle Fälle kommt sogar Mückenmittel mit. Viel Regen in letzter Zeit und jetzt warm, da könnte ja vielleicht doch...

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12045
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Sörmlandsleden: Nyköping - Katrineholm -Södertälje - ...

      Hat mir ganz gut gefallen, besonders die Abschnitte an der Küste. Auch mal eine schöne Perspektive, die Schären von oben zu sehen (sonst beim Paddeln). An den Seen einige schön gelegene Hütten.

      Wetter : Sehr sommerlich, was einerseits toll war, zum Wandern aber manchmal schon etwas zu heiß. Richtung Küste dann besser.

      Mücken : Haben die ersten zwei Tage genervt, dann habe ich mich immer eingerieben und Richtung Küste (leichte Brise) wurde es besser. Ein Schwede meinte, daß da noch deutlich mehr kommt.

      Zecken : 5 - eine "durfte" sich gut vollsaugen.

      Wasser : Überwiegend aus kleinen Moorbächen gefiltert, 2x Zisternen, 2x Seen. Zu dieser Jahreszeit war die Versorgung noch ganz gut.

      Karte : Die Vereinskarten (-Ausdrucke) fand ich für diese längere Tour ganz nützlich, ob notwendig oder nicht. Es gibt öfters Varianten ("extraslingor") bzw. Zuwegungen, da ist ein zusätzlicher Blick auf die Karte ganz nett, ebenso um den Verlauf zu verfolgen, für (Um-)planungen etc.. Allerdings hängt vor Ort auch öfters ein Ausschnitt.

      Markierung : Wirklich sehr gut, lediglich nach Nävekvarn war es etwas verwirrend Etappen 37/38. Da gab es eine neue und alte Markierung. Die neue führte einen auf ein recht häßliches langes Straßenstück, die alte war dafür eher nicht durchgängig. Mit der Bereitschaft etwas weglos zu gehen fand ich den dortigen Rückweg deutlich schöner. Hier war dann der Overkill (GPS) doch ganz nett.

      Wegzustand : In einem älteren Beitrag ist die Rede davon, daß der Weg nicht (kaum) gepflegt wird und immer mehr zuwächst. Stimmt zumindest für den Abschnitt Katrineholm-Nävekvarn eigentlich nicht. Man hat (zusätzlich zu den Markierungen) fast immer einen gut erkennbaren Trampelpfad. Keine Hindernisse (umgestürzte Bäume, Sträucher, zugewuchert etc.), zweimal ist der Weg durch Baumfällarbeiten etwas verdeckt. Eher ungepflegt wirken allerdings manche Zisternen...

      Tagesetappen : Eigentlich war ja fast alles einfach zu laufen und deshalb hatte ich anfangs eher an 30 km gedacht. Irgendwie war bei der Wärme aber doch nicht viel mehr als 20 drin. Oft war mir dann ein angenehmer (kühlerer, mückenfreier) Übernachtungsplatz am See oder an der Küste angenehmer, als noch ein paar km weiter zu laufen. Sollte ja auch Urlaub sein.

      Stavsjö (etwa halbe Strecke/ Etappe 32) : Eine Autobahnquerung ist nicht so toll, hier allerdings als angenehmer Nebeneffekt : Tankstelle/ Raststätte.

      Nävekvarn : Wer nicht ganz bis Nyköping laufen möchte, findet hier eine gute Busanbindung (Länstrafiken/561) . Die Wartezeit läßt sich auch angenehm verbringen, weil die Bushaltestelle direkt neben dem Coop liegt.
      Zuletzt geändert von Prachttaucher; 26.05.2014, 19:24.

      Kommentar

      Lädt...
      X