Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luminous
    Erfahren
    • 11.05.2009
    • 423
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

    Hallo allerseits,

    wir haben vor, in diesem Jahr Norwegen (wahrsch. Jotunheimen und/oder Rondane) für ca. 2~3 Wochen unsicher zu machen (zu Fuß mit Zelt).

    Die Frage ist, welche Reisezeit sich am besten eignet, denn wir möchten einerseits gerne schon Herbstfarben (z. B. soetwas) sehen, auf der anderen Seite sollten sich Niederschläge halbwegs in Grenzen halten (insbesondere wenn sie als Schnee runterkommen) und es sollte nicht zuuuu kalt sein (mal ein bisschen Frost ist schon okay, aber es sollte nicht dauernd sein).

    Ein weiterer Aspekt ist die Mücken'belastung', aber das sollte sich zu der Zeit ja eigentlich schon ertragen lassen.

    Ach ja, auf die Idee, dass wir für Herbstfarben am Besten im Herbst hinfahren, sind wir schon gekommen
    Momentan planen wir so grob Ende August bis Mitte September. Ist das realistisch?

    Dass das von Jahr zu Jahr variieren kann und auch stark von unserer Wanderroute abhängt ist schon klar, aber ein grobe Hausnummer wäre ja ein guter Anfang.

    Danke schonmal für Eure Hilfe.
    Tschüss ---
    Marc
    * * *
    Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

    Hi Marc,

    ich (wir) war(en) letztes Jahr Mitte-Ende September unterwegs (Hardangervidda).
    Herbstfarben waren sehr schön anzusehen, Mücken = 0,0000.
    Hatten nur leider etwas Pech mit dem Wetter und nur einen Tag durchgehend Sonne.
    Temps hielten sich tagsüber um die 10 Grad plus, Nachts wurde es etwas "frischer" bis knapp an die 0 Grad.
    Persönlich würde ich wieder um diese Zeit eine Tour machen.
    Evtl. nen Tick früher los.

    Kommentar


    • Julia
      Fuchs
      • 08.01.2004
      • 1384

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

      Nicht zuuu kalt und Herbstfarben sind eigentlich an sich ein Widerspruch, denn die Farben kommen erst zusammen mit den Frostnächten. Mitte-Ende September bis Anfang Oktober ist die Zeit der Farben, vor Mitte September tut sich da nicht viel. Dann kann es aber schon mal Schnee geben, vor allem in der Höhe. Und wenn's ein windiger Herbst wird, reisst's die Blätter von den Bäumen, bevor sich überhaupt die Farben bilden.

      Kommentar


      • Julia
        Fuchs
        • 08.01.2004
        • 1384

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

        PS: wenn Du auf http://fjelletibilder.no nach høst* suchst, bekommst Du alle Bbilder, die mit Aufnahmedatum im Herbst in der Database liegen. Dann kannst Du die Thumbnails anklicken und nach der Bildnummer schauen, die sich aus dem Datum rückwärts als erste 8 Ziffern zusammensetzt. Das gibt einen hervorragenden Eindruck über das kurze Zeitfenster der schönsten Färbung. Ich habe auf die Schnelle kein Bild gefunden, das wir vor dem 17.09. mit guter Färbung aufgenommen haben. Aber such mal selbst :-)!

        Tip: Kopier "høst*" von hier (ohne die Anführungszeichen), falls Du den ASCI-code für's kleine ø nicht kennst.

        Kommentar


        • Luminous
          Erfahren
          • 11.05.2009
          • 423
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

          Danke Casper und Julia für Eure Antworten!

          @Casper: Sowohl Temperatur als auch Mückenzählung klingen gut (wobei ich mit bis zu 0,7351 Mücken durchaus noch leben könnte )

          @Julia: Hui... da sind ja ziemlich geniale Bilder dabei. Mal sehen, welchen Kompromiss zwischen kalt und bunt wir wählen. Ich war sowieso schon sehr erstaunt, als ich aus dem Mund meiner (ungemein verfrorenen) Freundin hörte, für solche Anblicke sei sie sogar bereit, ein bisschen Kälte in Kauf zu nehmen. Übertreiben sollten wir es in der Richtung aber lieber auch nicht. Wobei ich ihr schon angeboten habe, meine Winterschlafsack zu nehmen (was bei mir für -20°C ohne Zelt reicht, sollte bei Ihr bei -5°C mit Zelt noch halbwegs komfortabel sein ).

          Unsere aktuelle Planung geht dahin, mit dem Auto hinzufahren, ca. eine Wochen durch den Jotunheimen zu laufen, dann zum Rondane zu fahren und nochmal ca. eine Woche herumzulaufen. Gibt es Argumente für oder gegen diese Reihenfolge? Ich meine gelesen zu haben, dass Rondane regenärmer sei als Jotunheimen. Richtig?

          Alle weiteren Tipps sind natürlich gerne gesehen. Vermutlich werde ich bald mal einen Thread mit weiteren Fragen öffnen.

          Tschüss ---
          Marc
          Zuletzt geändert von Luminous; 10.05.2011, 17:40. Grund: mit "," ist's schöner
          * * *
          Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

          Kommentar


          • Waldfex
            Erfahren
            • 19.09.2010
            • 194
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

            Zitat von Luminous Beitrag anzeigen
            Ich meine gelesen zu haben, dass Rondane regenärmer sei als Jotunheimen. Richtig?
            Ist wohl richtig, da es heißt, dass Rondane aufgrund der Lage im Windschatten von Jutonheimen eine der regenärmsten Gegenden in Norwegen sei. Wobei die Kombination Herbstfärbung und Rondane für uns nicht so richtig zusammen passt. Rondane ist nach unseren Eindrücken aus dem Sommer letzten Jahres eines der kargsten Gebirge, in denen wir bisher unsere Spur hinterlassen haben. Höhere Pflanzen mit ihrer Herbstfärbung, wie auf dem von dir geposteten Link findet man i.R. nur unmittelbar in den Flusstälern. Ansonsten nur Flechten in allen Variationen. Mit Mücken gibt es um die Zeit keine Probleme. Sind nach unseren Erfahrungen eh nur in der Waldzone ein Problem und wo kein Wald, keine Mücken.
            Um das Gebirge im Kernbereich zu durchqueren/umrunden, ohne jetzt jeden erwanderbaren Gipfel zu erklimmen, reicht eine Woche voll aus.

            Als Alternative für den Herbstaspekt vielleicht einmal Valadalen im Schwedischen ins Auge fassen. Von da ins Rondane ist es über Trondheim eine zwei Tage Autofahrt mit vielen historischen Eindrücken am Wegessrand. Zum Umsetzen von Jutonheimen ins Rondane geht auch ein Tag futsch.

            Jutonheimen würde ich lieber im Sommer durchqueren und mit einem Abstecher in die Fjordregion verbinden.

            Gruß Gert

            Kommentar


            • Julia
              Fuchs
              • 08.01.2004
              • 1384

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

              Zitat von Waldfex Beitrag anzeigen
              Wobei die Kombination Herbstfärbung und Rondane für uns nicht so richtig zusammen passt.
              Da irrst Du Dich aber gewaltig !!! Rondane ist geradezu berühmt für seine Herbstfärbung, die man allerdings vorzugsweise von Norden aus (Døråldalen) mit Blick zum Ronde-Massiv (Høg-, Midt- und Digerronden) geniesst, wo es lichten Fjellbirkenwald mit der für Rondane typischen weissen Rentierflechte dazwischen gibt. Diese Birken orange, das Massiv weiss vom Schnee und zwischen den weissen Flechten die Alpen-Bärentrauben knallrot - das ist der Herbst, den man auf allen Postkarten und Magazinen findet!
              Nachteil: Zu der Zeit ist meistens die Mautstrasse nach Dørålseter schon gesperrt. Man muss also einen längeren Anmarsch in Kauf nehmen oder vorzugsweise Fahrräder dabei haben.

              http://www.visitnorway.com/no/Artikl...uide/Rondane-/

              http://hostenibilder.origo.no/-/imag...dane-2?ref=mst
              Blätter Dich da mal rechts durch, und Dir werden die Augen aufgehen !
              Zuletzt geändert von Julia; 10.05.2011, 21:15.

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

                Zitat von Waldfex Beitrag anzeigen
                Zum Umsetzen von Jutonheimen ins Rondane geht auch ein Tag futsch.
                Nåja, je nach Austritt aus Jotunheimen ist das gerademal eine Stunde Autofahrt nach Spranget. Dann 1,5 Stunden zu Fuss nach Rondvassbu rein, via kürzestem Weg also nicht mal ein halber Tag. Bei Umfahrung des Rondanes zur Nordostseite stimmt das allerdings dann schon.

                Kommentar


                • Julia
                  Fuchs
                  • 08.01.2004
                  • 1384

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

                  Zitat von Luminous Beitrag anzeigen
                  Ich war sowieso schon sehr erstaunt, als ich aus dem Mund meiner (ungemein verfrorenen) Freundin hörte, für solche Anblicke sei sie sogar bereit, ein bisschen Kälte in Kauf zu nehmen.
                  Ich würde um die Zeit nicht unbedingt eine ganze Woche in Jotunheimen wandern gehen, denn das kann bei frühem Schneefall für eine verforene Dame schon schnell grenzwertig werden. Ein paar Tagestouren in den Randgebieten und vielleicht eine zwei-drei Tagestour reichen da für die Eindrücke schon aus. Und man kann unten in den Tälern zelten, wo es (hoffentlich) ein wenig milder ist.

                  Tagestourvorschläge Jotunheimen:
                  * Vettisfossen und weiter in Richtung Skogadalsbøen von Vetti (Øvre Årdal) aus. Für den Anmarsch nach Vetti sollte man vorzugsweise wieder ein Fahrrad haben.

                  * Veodalen ab RV51 (auch hier ist ein Fahrrad sinnvoll, da die Strasse Richtung Glitterheim ab Nationalparkgrenze gesperrt ist)

                  * Gebiet um den Gjendesee ab RV 51, wie z.B. Knutshøe und unteres Leirungsdalen, evt. Besseggen (dann ohne Boot, entweder zwei Tage mit am wasser rein und über den Grat zurück oder als Tagesrundwanderung mit Rückweg um den Bessvatnet)

                  * Kurzer Abstecher von der RV51 zum Ridderspranget

                  * Leirdalen ab RV55

                  Und dann rüber ins Rondane !

                  Kommentar


                  • Waldfex
                    Erfahren
                    • 19.09.2010
                    • 194
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

                    Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                    Da irrst Du Dich aber gewaltig !!! Rondane ist geradezu berühmt für seine Herbstfärbung,
                    Dann sollten wir wohl doch einmal eine Herbsttour ins Rondane planen! Die bisherigen Eindrücke hatten etwas von verwunschener Kargheit.

                    Kommentar


                    • Julia
                      Fuchs
                      • 08.01.2004
                      • 1384

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

                      Zitat von Waldfex Beitrag anzeigen
                      Dann sollten wir wohl doch einmal eine Herbsttour ins Rondane planen!
                      Ja, unbedingt ! Hast Du die oben angegeben Links mal verfolgt?

                      Kommentar


                      • Waldfex
                        Erfahren
                        • 19.09.2010
                        • 194
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

                        Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                        Ja, unbedingt ! Hast Du die oben angegeben Links mal verfolgt?
                        Ja, wirklich beeindruckende Panoramen und Farbenspiele! Soviel Glück mit dem Wetter, hatten wir leider in der Gegend bisher noch nie Wobei aber, wie ich schon schrieb, die Vegetation, verglichen mit anderen Regionen im Fjell, eher licht ist. Soll jetzt keine Besserwisserei oder Kritik sein.

                        Kommentar


                        • Julia
                          Fuchs
                          • 08.01.2004
                          • 1384

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

                          Zitat von Waldfex Beitrag anzeigen
                          Wobei aber, wie ich schon schrieb, die Vegetation, verglichen mit anderen Regionen im Fjell, eher licht ist. Soll jetzt keine Besserwisserei oder Kritik sein.
                          Überhaupt nicht . Wobei das aber, wie Du siehst, den Farben überhaupt keinen Abbruch tut (vielleicht sogar im Gegenteil?).

                          Kommentar


                          • Waldfex
                            Erfahren
                            • 19.09.2010
                            • 194
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

                            Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                            Überhaupt nicht . Wobei das aber, wie Du siehst, den Farben überhaupt keinen Abbruch tut (vielleicht sogar im Gegenteil?).
                            Da muss ich dir Recht geben!

                            Kommentar


                            • Julia
                              Fuchs
                              • 08.01.2004
                              • 1384

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Reisezeit für Norwegentour mit Herbstfarben

                              Es ist ja auch nicht jedes Jahr so. Und wenn, dann nur für eine kurze Zeit. Man muss also schon grosses Glück haben, um das so zu erwischen!

                              Ich wollte halt nur Deine Behauptung widerlegen .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X