AW: Skye Trail
Hallo Martin!
Ich bin den Skye-Trail im letzten Oktober mit einer Freundin gelaufen.
Oder zumindest hatten wir das geplant. Es kam am Ende ein wenig anders, was aber auch sehr schön war.
Einen bebilderten Reisebericht findest du hier.
Einige Antworten (zum Teil wurde das hier schon geschrieben):
Ja, die Busse solltest du vorab bei CityLink buchen. Ich bin über Inverness gefahren, schöne Strecke und nettes Städtchen!
Wir wollten auch auf den Zeltplatz, fanden ihn nachts doch einigermaßen viele Asphalt-Meter vom Dorfplatz (=Busbahnhof) entfernt. Eine Nacht waren wir dort, haben dann aber auch wegen angekündigten Unwetters ins Independent Hostel verholt. Das haben wir nicht bereut und hatten im Laufe der Tage noch viel Spaß und eine herrliche Zeit dort. Mehr als geplant, aus verschiedenen Gründen. Unsere Zimmer dort waren alle super. Klein, aber sauber und gemütlich, knallbunt, freundlich, gut zu lüften, gute, fast privat anmutende Waschräume, klasse, riesige Küche.
Ein Outdoor-Laden ist in Portree fast neben dem Independant.
Von Portree aus kannst du eine hübsche kleine Runde laufen (gehen ca. 1-2 h, mit Fotografieren deutlich länger
. Am Hafen entlang, um einen Hügel herum, dabei wunderschöne Blicke auf die bunten Häuser im Hafen. Auch ein sehr schöner Blick ist vom Apothekerturm herunter über den Ort und bei guter Sicht hast du noch die Silhouette des Old Man Of Storr im Hintergrund.
Wir sind aus diversen Gründen dann spontan nicht den ganzen Skye Trail gelaufen, sondern haben ihn uns in Einzelteilen vorgenommen, was sich am Ende auch als wirklich nett herausgestellt hat.
An der Lookout Bothy bin ich gewesen. Sie ist fantastisch gelegen! Allerdings ist sie nicht, wie ich das sonst kenne, mit einem Kamin ausgerüstet. Du hast also keine Möglichkeit, drinnen zu heizen, was gegen Ende des Herbstes doch auf Dauer an einem langen, dunklen Abend ungemütlich ist. Es ist trotzdem klasse dort.
Jeder Busfahrer wird dir sagen, wo du aussteigen und langgehen musst.
Von Uig aus kann man allerdings noch einen hübschen Abstecher ins FairyGlenn machen, ziemlich bizarr dort.
Wenn du vom Nordende, also etwa Lookout Bothy, nach Uig willst, stellst du dich einfach an die Straße und hältst den nächsten Bus an. Die fahren den Halbinsel-Kringel clockwise (mit einem C hinter der Nummer) oder anti-clockwise (mit einem A hinter der Nummer). Man kann an jeder Stelle zu- und aussteigen, auch ohne Haltestelle. Einfach winken. Vorher nach den ungefähren Zeiten erkundigen.
Wenn du keinen bestimmten Grund dafür hast, würde ich aber nach Portree zurückfahren und dort die Tour beenden bzw. von dort in den CityLink zurück steigen. In Portree ist deutlich mehr Leben, auch ein paar Pubs, Lebensmittel, eine nette Teestube, ... In Uig ist ziemlich nichts los. Einen netten Tea Room hat es dort, fast am Hafen, wo du bei den Gastgebern im Wohnzimmer sitzt.
Von Broadford geht ein Bus nach Elgol. Selten, aber immerhin. Die Straße ist endlose Asphalt-Latscherei. Also, entweder Bus abpassen oder trampen.
Loch Coruisk:
Unbedingt hinfahren, außer die Wolken hängen tief. Dann ist es tiefschwarz im Talkessel.
Klasse Zeltplatz in Elgol: Auf einer Grasfläche unterhalb des Gemeindehauses in einer Bachkehre. Quasi mitten im Dorf, trotzdem abseits, frisches Wasser, öffentliche Toilette am Gemeindehaus, Blick über die Bucht auf die Cuillins. Perfekt, war ein Tipp eines Einwohners.
Am Weg nach Camasunary kaum Mäglichkeiten, ein Zelt aufzustellen, außer in einer Bucht, in die man auf halber Strecke hinabsteigen muss.
Von Elgol entweder mit einem der Boote zum Loch fahren (wenn du erst Ende Okt./Anfang Nov. dort bist, erkundige dich, ob die Boote noch fahren).
Mir hat der Küstenweg supergut gefallen. Meiner Freundin auch, die Abgründe überhaupt nicht mag. Man sieht den Abgrund aber kaum, weil meist Büsche davor sind. Wir hatten allerdings zwar nassen Boden, aber keinen Sturm. Ich fand den Weg überhaupt nicht dramatisch.
Dafür bietet er herrlich Ausblicke auf die Berge und die Camasunary-Bucht.
(Wir sind von Norden gekommen, den Küsten-Weg gelaufen, dann mit dem Boot zum Loch gefahren.)
Die Bothy soll verkauft werden und wäre als Privatbesitz dann nicht mehr als Bothy zu nutzen. Also vorher bei Einheimischen erkundigen.
Den Bad Step haben wir nicht gemacht, ihn aber vom Boot aus fotografiert. Bilder unter dem Link oben.
Das Loch ist (bei schönem Wetter) einfach fantastisch. Und wenn du 100 m vom Bootsanleger entfernt bist, hast du das Tal für dich alleine.
Ein schöner Foto-Platz ist auch der Hügel zwischen Bootsanleger und dem Loch. Von hier oben siehst du (Panorama-Stacking) den See und den ausfließenden Bach und das Meer - herrlich!
Wenn du ein Tele dabei hast, kannst du dort die Robben vom Boot aus fotografieren. Wir haben auch einige Hirsche getroffen.
Hab ich was vergessen?
Frag gerne, wenn du noch etwas wissen möchtest.
Viele Grüße,
Meer Berge
Hallo Martin!
Ich bin den Skye-Trail im letzten Oktober mit einer Freundin gelaufen.
Oder zumindest hatten wir das geplant. Es kam am Ende ein wenig anders, was aber auch sehr schön war.
Einen bebilderten Reisebericht findest du hier.
Einige Antworten (zum Teil wurde das hier schon geschrieben):
Ja, die Busse solltest du vorab bei CityLink buchen. Ich bin über Inverness gefahren, schöne Strecke und nettes Städtchen!
Wir wollten auch auf den Zeltplatz, fanden ihn nachts doch einigermaßen viele Asphalt-Meter vom Dorfplatz (=Busbahnhof) entfernt. Eine Nacht waren wir dort, haben dann aber auch wegen angekündigten Unwetters ins Independent Hostel verholt. Das haben wir nicht bereut und hatten im Laufe der Tage noch viel Spaß und eine herrliche Zeit dort. Mehr als geplant, aus verschiedenen Gründen. Unsere Zimmer dort waren alle super. Klein, aber sauber und gemütlich, knallbunt, freundlich, gut zu lüften, gute, fast privat anmutende Waschräume, klasse, riesige Küche.
Ein Outdoor-Laden ist in Portree fast neben dem Independant.
Von Portree aus kannst du eine hübsche kleine Runde laufen (gehen ca. 1-2 h, mit Fotografieren deutlich länger

Wir sind aus diversen Gründen dann spontan nicht den ganzen Skye Trail gelaufen, sondern haben ihn uns in Einzelteilen vorgenommen, was sich am Ende auch als wirklich nett herausgestellt hat.
An der Lookout Bothy bin ich gewesen. Sie ist fantastisch gelegen! Allerdings ist sie nicht, wie ich das sonst kenne, mit einem Kamin ausgerüstet. Du hast also keine Möglichkeit, drinnen zu heizen, was gegen Ende des Herbstes doch auf Dauer an einem langen, dunklen Abend ungemütlich ist. Es ist trotzdem klasse dort.
Jeder Busfahrer wird dir sagen, wo du aussteigen und langgehen musst.
Von Uig aus kann man allerdings noch einen hübschen Abstecher ins FairyGlenn machen, ziemlich bizarr dort.
Wenn du vom Nordende, also etwa Lookout Bothy, nach Uig willst, stellst du dich einfach an die Straße und hältst den nächsten Bus an. Die fahren den Halbinsel-Kringel clockwise (mit einem C hinter der Nummer) oder anti-clockwise (mit einem A hinter der Nummer). Man kann an jeder Stelle zu- und aussteigen, auch ohne Haltestelle. Einfach winken. Vorher nach den ungefähren Zeiten erkundigen.
Wenn du keinen bestimmten Grund dafür hast, würde ich aber nach Portree zurückfahren und dort die Tour beenden bzw. von dort in den CityLink zurück steigen. In Portree ist deutlich mehr Leben, auch ein paar Pubs, Lebensmittel, eine nette Teestube, ... In Uig ist ziemlich nichts los. Einen netten Tea Room hat es dort, fast am Hafen, wo du bei den Gastgebern im Wohnzimmer sitzt.
Von Broadford geht ein Bus nach Elgol. Selten, aber immerhin. Die Straße ist endlose Asphalt-Latscherei. Also, entweder Bus abpassen oder trampen.
Loch Coruisk:
Unbedingt hinfahren, außer die Wolken hängen tief. Dann ist es tiefschwarz im Talkessel.
Klasse Zeltplatz in Elgol: Auf einer Grasfläche unterhalb des Gemeindehauses in einer Bachkehre. Quasi mitten im Dorf, trotzdem abseits, frisches Wasser, öffentliche Toilette am Gemeindehaus, Blick über die Bucht auf die Cuillins. Perfekt, war ein Tipp eines Einwohners.
Am Weg nach Camasunary kaum Mäglichkeiten, ein Zelt aufzustellen, außer in einer Bucht, in die man auf halber Strecke hinabsteigen muss.
Von Elgol entweder mit einem der Boote zum Loch fahren (wenn du erst Ende Okt./Anfang Nov. dort bist, erkundige dich, ob die Boote noch fahren).
Mir hat der Küstenweg supergut gefallen. Meiner Freundin auch, die Abgründe überhaupt nicht mag. Man sieht den Abgrund aber kaum, weil meist Büsche davor sind. Wir hatten allerdings zwar nassen Boden, aber keinen Sturm. Ich fand den Weg überhaupt nicht dramatisch.
Dafür bietet er herrlich Ausblicke auf die Berge und die Camasunary-Bucht.
(Wir sind von Norden gekommen, den Küsten-Weg gelaufen, dann mit dem Boot zum Loch gefahren.)
Die Bothy soll verkauft werden und wäre als Privatbesitz dann nicht mehr als Bothy zu nutzen. Also vorher bei Einheimischen erkundigen.
Den Bad Step haben wir nicht gemacht, ihn aber vom Boot aus fotografiert. Bilder unter dem Link oben.
Das Loch ist (bei schönem Wetter) einfach fantastisch. Und wenn du 100 m vom Bootsanleger entfernt bist, hast du das Tal für dich alleine.
Ein schöner Foto-Platz ist auch der Hügel zwischen Bootsanleger und dem Loch. Von hier oben siehst du (Panorama-Stacking) den See und den ausfließenden Bach und das Meer - herrlich!
Wenn du ein Tele dabei hast, kannst du dort die Robben vom Boot aus fotografieren. Wir haben auch einige Hirsche getroffen.
Hab ich was vergessen?
Frag gerne, wenn du noch etwas wissen möchtest.
Viele Grüße,
Meer Berge
Kommentar