Kungsleden Süd (Grövelsjön-Storlien) Nord-Süd oder Süd-Nord

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • micky
    Gerne im Forum
    • 21.12.2008
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kungsleden Süd (Grövelsjön-Storlien) Nord-Süd oder Süd-Nord

    Zeitraum Juli/August

    Was ich so an Reiseberichten gelesen habe, scheinen die meisten Leute von Norden nach Süden zu laufen. Liegt das nur daran, weil der Weg in dieser Richtung in den Tourenbüchern beschrieben ist?

    Ich hatte mir überlegt im Süden zu starten, weil man dann in den 3 nördlichen Hütten ab Helags gegen Ende der Tour Lebensmittel nachkaufen kann, die man folglich vorher nicht tragen muss.

    Gibt's noch andere Gründe, die für die eine oder andere Richtung sprechen? Die Tour weiter in den Süden fortzusetzen ist für mich keine Option. Interessieren würden mich auch Möglichkeiten vor Ort noch ein paar Tage "Erholungsurlaub" (wenig laufen) zu machen.
    Fotos | Tracks

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kungsleden Süd (Grövelsjön-Storlien) Nord-Süd oder Süd-Nord

    Zitat von micky Beitrag anzeigen
    Gibt's noch andere Gründe, die für die eine oder andere Richtung sprechen?
    1.) Richtung Süden Sonne Mittags im Gesicht, Richtung Norden im Nacken, was Dir lieber ist.

    2.) Der Blick auf den Globus kann zu der irrtümlichen Ansicht verhelfen, daß der Weg von Norden nach Süden bergab verläuft, der von Süden nach Norden aber bergauf ...

    Gruss vom Rhein
    Dirk

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kungsleden Süd (Grövelsjön-Storlien) Nord-Süd oder Süd-Nord

      Dirk hat Recht. Du hast Die Sonne von vorne, was ich auch angenehmer finde.
      Der Eindruck dass es von Nord nach Süd abwärts geht trügt allerdings
      Ansonsten gibt es keinen Grund nicht von Süd nach Nord zu gehen.

      Kommentar


      • weisseruebe
        Erfahren
        • 20.09.2010
        • 152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kungsleden Süd (Grövelsjön-Storlien) Nord-Süd oder Süd-Nord

        Naja, die Sonne ist da ja oft nicht sooo extrem.
        Gegen die Hauptrichtung kommen dir halt mehr Leute entgegen. Dafür sieht man nicht jeden Tag die selben Zelte oder Leute

        Kommentar


        • micky
          Gerne im Forum
          • 21.12.2008
          • 54
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kungsleden Süd (Grövelsjön-Storlien) Nord-Süd oder Süd-Nord

          Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
          2.) Der Blick auf den Globus kann zu der irrtümlichen Ansicht verhelfen, daß der Weg von Norden nach Süden bergab verläuft, der von Süden nach Norden aber bergauf ...

          Gruss vom Rhein
          Dirk
          Das ist gut... werde eine Murmel mitnehmen und dem nachgehen.
          Fotos | Tracks

          Kommentar


          • Mortias
            Fuchs
            • 10.06.2004
            • 1261
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kungsleden Süd (Grövelsjön-Storlien) Nord-Süd oder Süd-Nord

            Abgesehen von Sonne und Globus spielt sicherlich auch die Landschaft noch ne Rolle. Der nördliche Agschnitt ist durch die Massive des Helgas und Sylarnas teilweise alpin geprägt, während der südliche Abschnitt mit dem Rogen Gebiet mehr Waldabschnitte und deutlich flachere Berge hat. Ist jetzt natürlich die Frage worauf die landschaftlich zu welchem Zeitpunkt mehr Lust hast.

            Proviant kannst Du eigentlich in allen Stugas kaufen. Klar hast Du beim Sylarna und Helgas in die größere Auswahl, aber Basics wie Knäcke, Nudeln oder Schokolade bekommst Du auch woanders.

            Was die Möglichkeit mit anschließend paar Tagen Erholungsurlaub ohne viel Wandern angeht, würde ich fast sagen, dass dieses in Grovelsjön besser geht als in Storlien. In Grövelsjön kannst Du gut am Grövelsjön zelten und bist von der sehr schnell oberhalb der Baumgrenze, während die Landschaft um Storlien etwas flacher, stärker besiedelt und teilweise auch sehr sumpfig ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X