[SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lotta
    Dauerbesucher
    • 17.12.2007
    • 929

    • Meine Reisen

    [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

    Hallo :-)
    ich hoffe, ihr könnt mir helfen:
    Im Sommer möchte ich gerne etwa 2 Wochen den nördlichen Kungsleden gehen.

    Da ich Zöliakie habe und mich deshalb strikt glutenfrei ernähren muss, müsste ich wohl fast alle Lebensmittel mitschleppen. Denn das Glück zu haben, in der geringen Auswahl an Lebensmitteln in den Hütten glutenfreie Produkte zu finden, schätze ich sehr gering ein.

    Glutenfrei bedeutet: keine Nudeln, kein Brot, kein Mehl, die meisten der Fertiggerichte kommen nicht in Frage, keine Kekse, kein Bier usw. Also sämtliche Produkte, die Gerste, Weizen, Dinkel, Grünkern usw. enthalten.


    Deshalb habe ich die Hoffnung an eine der Hütten, optimalerweise auf der Hälfte der Etappe (Start in Abisko) ein Paket zu senden, gefüllt mit meinen Spezialnahrungsmitteln und glutenfreien Trekkinggerichten.


    Hat jemand schonmal ein Päckchen an eine der Kungsledenhütten geschickt, oder weiß, ob das möglich wäre?


    Ich hoffe sehr auf eure Hilfe!!
    Liebe Grüße
    Lotta

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

    Das ist möglich. Du kannst ein Paket an z.B. AbiskoTourist schicken.
    An die Hütten auf dem Kungsleden ist schwieriger, was geht ist Abisko, Ritsem und Saltoluokta.
    Aber vielleicht kannst Du auch dort oben einkaufen, die meisten schwedischen Supermärkte haben spezielle Regale mit entsprechenden Lebensmitteln.
    Und eine Sache das abzuklären wäre sich direkt an den Schwedischen Touristenverband zu wenden.
    Eventuell haben die da Möglichkeiten von denen hier niemand was ahnt
    Zuletzt geändert von ; 10.01.2011, 20:54.

    Kommentar


    • Lotta
      Dauerbesucher
      • 17.12.2007
      • 929

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

      Ich habe eine Mail nach Schweden geschickt, mal sehen, was sie antworten!

      Kommentar


      • Johannes2801
        Erfahren
        • 16.06.2004
        • 259
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

        Das Problem mit einem Päckchen dürfte sein, dass es irgend jemand ja in die Hütte bringen muss. Ich weiß nicht, wie oft die Hütten mit dem Hubschrauber angeflogen werden. Aber die normale Hüttenpost funktioniert so, dass Wanderer gebeten werden, sie mitzunehmen und beim Hüttenwirt abzugeben.

        Aber Saltoluokta sollte, wie Järven schreibt, möglich sein. Frag mal direkt in der Fjällstation nach. Ich vermute, Du willst bis Kvikkjokk laufen?

        Die Schweden sind beim Angebot glutenfreier Nahrung dem Angebot in Deutschland übrigens, soweit ich das einschätzen kann, weit voraus. Aber in Hütten würde ich damit auch nicht rechnen.
        Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

        Kommentar


        • Lotta
          Dauerbesucher
          • 17.12.2007
          • 929

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

          Johannes2801

          Das Problem mit einem Päckchen dürfte sein, dass es irgend jemand ja in die Hütte bringen muss. Ich weiß nicht, wie oft die Hütten mit dem Hubschrauber angeflogen werden. Aber die normale Hüttenpost funktioniert so, dass Wanderer gebeten werden, sie mitzunehmen und beim Hüttenwirt abzugeben.
          Das die Hüttenpost so funktioniert, habe ich auch schon gehört. Wenn mein Päckchen bei der regulären Heli-Belieferung zu einer der Hütten käme, wäre ideal. Ich denke, in der Hinsicht muss ich erstmal auf die Mailantwort der Schweden warten.

          Aber Saltoluokta sollte, wie Järven schreibt, möglich sein. Frag mal direkt in der Fjällstation nach. Ich vermute, Du willst bis Kvikkjokk laufen?
          Das muss ich noch mit meinem Reisepartner abstimmen und mache ich auch etwas von der Lebensmittelversorgung abhängig.

          Die Schweden sind beim Angebot glutenfreier Nahrung dem Angebot in Deutschland übrigens, soweit ich das einschätzen kann, weit voraus. Aber in Hütten würde ich damit auch nicht rechnen.
          Da habe ich die gleiche Information wie du. Es soll sogar glutenfreie Burgerbrötchen bei Mc Donalds geben .
          In Schweden und Italien gibt es noch deutlich mehr (diagnostizierte) Zöllis als hier, da hat sich die Gesellschaft und Industrie bereits besser darauf eingestellt.

          Aber dass die Hütten sich auf Diätprodukte eingestellt haben, kann man wirklich nicht erwarten.

          Kommentar


          • robinmiro
            Erfahren
            • 22.05.2010
            • 183
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

            hey lotta,

            habe das gleiche problem wie du.
            hat das geklappt mit dem verschicken des päckchens? und hast du dich umgeschaut, was es da oben so an glutenfreien sachen zu kaufen gibt?

            würde mich über tipps freuen,
            rob

            ps: habe letzte woche glutenfreien bulgur entdeckt - aus buchweizen. lässt sich gut mit heißem wasser übergießen, 10 min quellen lassen, fertig. vielleicht kennst du das schon... ich weiß noch nicht so lange, dass ich auf gluten verzichten muss...

            Kommentar


            • Lotta
              Dauerbesucher
              • 17.12.2007
              • 929

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

              Hallo robinmiro,
              meine Kungsleden-Planung läuft ja auch erst für den Sommer 2011, deshalb kann ich noch nicht mit konkreten Erfahrungen dienen

              Die Schweden haben geantwortet, dass der Versand eines Päckchens an eine der Hütten nicht möglich sei. Aber an die Fjällstationen könne man ein Päckchen schicken.
              Ein gesunder Mensch könne sich auch nicht auf den Verkauf in den Hütten verlassen, da gäbe es für Kranke keine Ausnahmen...

              OT: Ich fand leider den Tonfall, in dem mir geantwortet wurde, etwas unfreundlich. Bemerkungen wie "nimm aber ja deinen Müll mit", "in Schweden kann es regnen, kauf dir eine Regenjacke" usw. sind vielleicht nett gemeint, aber nur weil ich eine besondere Ernährung benötige, bin ich weder automatisch ein Umweltverschmutzer noch im Wandern völlig unerfahren...

              Den Buchweizenbulgur kenne ich noch nicht. Klingt aber gut! Gibt es den im Reformhaus?


              Liebe Grüße
              Lotta

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                Du kannst mir die Mail mal schicken, dann beschwer ich mich auf nettestem Schwedisch beim STF.
                Die haben sich sehr zu ihren Ungunsten verändert, da bekomm ich manchmal Haulust.

                Ein gesunder Mensch könne sich auch nicht auf den Verkauf in den Hütten verlassen, da gäbe es für Kranke keine Ausnahmen...
                Das ist eigentlich derart unverschämt dass der welcher Dir die Mail geschickt hat seinen Job los sein sollte.
                Zuletzt geändert von ; 05.02.2011, 16:00.

                Kommentar


                • Lotta
                  Dauerbesucher
                  • 17.12.2007
                  • 929

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                  Lass mal, ich denke, sie haben es wirklich nett gemeint


                  Das Wort "Kranke" habe ich in der Zusammenfassung gewählt, so taktlos waren sie nicht. Sie haben von "den anderen Wandern" und mir als Ausnahme gesprochen
                  Zuletzt geändert von Lotta; 05.02.2011, 16:20.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                    Es scheint ja auch (leichte) glutenfreie Trekkingnahrung zu geben:

                    http://www.thereadystore.com/food-st...2-gluten-free/

                    Wenn Ihr zu zweit unterwegs seit und Euch die Teamausrüstung teilen könnt, ist es ja vielleicht sogar möglich, die komplette Nahrung für 2 Wochen im Rucksack zu schleppen.

                    Kommentar


                    • robinmiro
                      Erfahren
                      • 22.05.2010
                      • 183
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                      sorry lotta, da hab ich mich irgendwie mit dem datum verguckt... klar, du gehst auch erst diesen sommer los. danke aber für die info.
                      den bulgur gibts im bioladen, marke ist erdmannHauser, war nicht teuer - allemal billiger als der ganze fertige trekking-kram (geben wirklich leute 9 euro für so ne tüte travellunch aus? ich fass es nicht!?)

                      krass, dass der ton in der mail so unhöflich war - ist ja jetzt nun nicht so, dass du groß was von denen wolltest - seltsam!

                      und ja, im notfall schleppen wir halt zu zweit das ganze essen mit. letztes jahr fand ich allerdings die ersten tage mit dem ganzen essen etwas unangenehm und hab schon die leute beneidet, die einfach alle paar tage was nachkaufen konnten. geht ja aber eh nur auf gut ausgestatten strecken. und billiger ist es auch zu hause schon alles zu besorgen.

                      Kommentar


                      • Lotta
                        Dauerbesucher
                        • 17.12.2007
                        • 929

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                        Ich habe diesen Online-Shop entdeckt:
                        Klick
                        da gibt es Fertignahrung von sämtlichen Firmen (auch amerikanische), deshalb sollte man da auf alle Fälle etwas finden können.
                        Für mich muss es nämlich auch noch vegetarisch sein


                        OT: @ robinmiro
                        Ich könnte mir vorstellen, dass die Schweden ihre Mail wirklich nicht in unfreundlicher Absicht geschrieben haben, sondern gedacht haben, dass ich einfach noch nie gewandert bin (warum auch immer sie das dachten) und mich mit den Tipps vor unangenehmen Überraschungen warnen wollten... Und die Moral der Leute, was das Müll-mitnehmen betrifft, ist wahrscheinlich auch nicht immer die Beste.

                        ich habe meine Diagnose auch noch nicht so lange. Erst etwas über ein Jahr. Back- und kochtechnisch komme ich damit bestens klar. Was mich wirklich stört, ist, dass immer so viel Plannerei von Nöten ist.
                        Anderen reicht ein kleiner Supermarkt unterwegs, um Proviant nachzukaufen, oder bei Tagesausflügen vielleicht eine nette Almhütte. Als Zöli muss man meistens vorher telefonieren oder etwas mitnehmen.
                        Meine Schwester und ich waren mehrere Tage auf dem Heerweg in Dänemark. Zum Glück hatten wir für mich ausreichend Essen mitgenommen, selbst in den größeren Supermärkten fand ich nichts glutenfreies.
                        Dann war ich seit der Diagnose noch in England (allerdings nicht mit Rucksack). Die Engländer wissen bei gluten free meist gleich Bescheid, häufig gab es sogar Brownies oder Brötchen!!
                        Aber Schweden soll ja in der Hinsicht auch recht erfahren sein...

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                          OT: Beim Tonfall im Mailwechsel muss man immer auch bedenken dass beide Seiten in einer Fremdsprache schreiben und lesen, da kommt manchmal etwas anders rüber als es eigentlich gemeint ist.
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • robinmiro
                            Erfahren
                            • 22.05.2010
                            • 183
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                            fehlt nicht viel und wir tauschen hier kuchenrezepte aus

                            ich bin auch überwiegend vegetarisch unterwegs und öko. hatte letztes jahr dieses tolle produkt dabei:
                            http://das-ist-drin.de/Davert-Marokk...-200-g--12091/

                            mit zusätzlichem sojagranulat reicht eine packung für zwei personen und ist superlecker!

                            Kommentar


                            • Lotta
                              Dauerbesucher
                              • 17.12.2007
                              • 929

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                              OT: Ah, diese Davert-Pfannengerichte habe ich schon bei denn's Biomarkt gesehen. Das werde ich bei Zeiten mal kaufen.

                              Ich bin am Überlegen, ob ich unterwegs Chapati-Brot backe. Die Zutaten würde ich dann vorher abgewogen im ZipLoc-Beutel mitnehmen.

                              Kommentar


                              • -wf-
                                Dauerbesucher
                                • 26.10.2005
                                • 747

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                                Zum eigentlichen Thema kann ich dir leider nichts sagen, aber Buchweizenprodukte müßtest du in jedem russischen Laden finden. Bei uns im Supermarkt gibt es sogar eine russische Ecke. Buchweizenkascha ist durchaus genießbar. Die Zubereitung sogar reisetauglich, 10 Minuten kochen lassen und 15 Minuten ziehen. Man kann jede Art von Zusatz wie Honig, Zucker und Zimt aber auch Schmand oder Käse dranmachen oder das Zeug in Paprikaschoten füllen. Ich werde es in kleinere Tütchen verpackt auch mitnehmen, obwohl ich an jeder Ecke was kaufen könnte, aber nicht möchte. Der Preis an den Hütten ist halt auch ein Argument.

                                Kommentar


                                • Tulie
                                  Gerne im Forum
                                  • 20.05.2010
                                  • 63
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                                  Hallo Lotta,
                                  nochmal zum Packetverschicken:
                                  Abisko Turist nimmt Pakete an wie oben geschrieben wurde; wir hatten einen Zweizeiler mit Abholdatum und unseren Namen sowie einer Telefonnummer draufgeklebt.
                                  Es ist möglich, von dort aus mit Bussgods zu einem Zwischenstop zu schicken, z.B. Vakkotavare, wenn man vorher anfragt. Das wäre eine deutlich günstigere Variante als ein Paket von D aus zu senden.
                                  Viel Spaß bei der Reiseplanung und dann unterwegs!

                                  Kommentar


                                  • LihofDirk
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 15.02.2011
                                    • 13727
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                                    Zitat von robinmiro Beitrag anzeigen
                                    im notfall schleppen wir halt zu zweit das ganze essen mit. letztes jahr fand ich allerdings die ersten tage mit dem ganzen essen etwas unangenehm und hab schon die leute beneidet, die einfach alle paar tage was nachkaufen konnten. geht ja aber eh nur auf gut ausgestatten strecken. und billiger ist es auch zu hause schon alles zu besorgen.
                                    Hallo erstmal,
                                    nach einigem Mitlesen habe ich mich jetzt zur Registrierung durchgerungen. Ich selber habe "nur" eine Weizenallergie und keine Glutenunverträglichkeit, kommt aber was Fertigfutter angeht (fast) auf das Selbe raus. Deshalb war ich vor mehr als 10 Jahren schon begeistert im kleinen Dorfmarkt in Abisko wie selbstverständlich glutenfreies Mehl zu sehen, die Versorgung vor Ort kann also klappen, muß aber nicht.
                                    Wir nehmen daher auch immer vorsichtshalber das Essen mit, grober Richtwert sind alles mit mehr als 1.300 kJ/100g, also Getreideprodukte (Hirse, Reis, Mais, ...) wobei Flocken deutlich schneller garen als ganze Körner und mit Brühe zusammen einen guten Brei ergeben. Außerdem Trockenfleisch (Bei Beef-Jerkey hat sich gezeigt, daß alle Geschmacksrichtungen und Stückgrößen in der Zutatenliste studiert werden mussten, ich weiß nicht mehr welche Sorte OK war, aber nicht alle), Tomatenmark, Gewürze, Trockengemüse, Trockenfrüchte und man kann mit etwas Phantasie abwechslungsreich kochen. Brot wird morgens in der Pfanne als Bannocks gemacht (entweder aus Mehl, Backpulver, Öl uns Salz; es soll auch mit Brotbackmischung gehen, die es ja auch glutenfrei gibt) oder es gibt Flocken (Hirse, Buchweizen, ...) mit Milchpulver aufgekocht.
                                    Von z.B. Davert gibt es im Biohandel auch verschiedene Hirsepfannen (Marokkanisch, Madras, ...) die zusätzliche Abwechslung bieten, die 200g Packung reicht für uns zu Zweit für eine Mahlzeit, im Winter mit Olivenöl aufgewertet.
                                    Auf Paddeltouren gibt es als Schmankerl auch mal Obst- oder Gemüsekonserven, beim Wandern muß da das Trockenobst herhalten, oder auch eine Tassensuppe (Auswahl stark eingeschränkt aber nicht ganz unmöglich, auch wenn die meisten gebunden sind, Nudeln enthalten oder Croutons draufgeworfen wurden ...) oder ein Tassenpudding.
                                    Ungefähr 300g Lebensmittel rechne ich pro Person und Tag, das sind bei zwei Wochen zwar auch über 4 kilo, mit leerem Magen laufen ist aber auch doof, und als positiver Nebeneffekt wird das Gepäck immer leichter, und der Erholungseffekt nimmt mit abnehmendem Urlaub überproportional zu.

                                    Gruss vom Rhein
                                    Dirk

                                    Kommentar


                                    • Lotta
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.12.2007
                                      • 929

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                                      Danke für eure Antworten! :-)

                                      Glutenfreie Tütensuppen gibt es von Cenovis. Bis jetzt habe ich sie im Reformhaus gesehen und seit neuestem auch im Rewe.
                                      Geschmacklich nicht der Oberknaller, aber wenn man unterwegs ist, hat man ja Hunger

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: [SE] Lebensmittelpaket Kungsleden

                                        Hallo Lotta,

                                        wie wäre es denn mit Gemüse oder Suppen von Troki.

                                        Kannst ja als Anregung nehmen oder selber kochen.

                                        http://www.meinesuppe.de/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X