WHW und "wie gehts weiter?"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marc87
    Neu im Forum
    • 03.01.2009
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    WHW und "wie gehts weiter?"

    Ja, ich weiß...wahrscheinlich haben die meisten schon beim Threadtitel aufgestöhnt..."WHW..nicht schon wieder". Und ich vermute mal dem ein oder anderen juckt es in den Fingern nun zu ganz vielen anderen Themen zu verlinken. Und um mal auchd direkt die Clichés zu bedienen:
    Ja, ich bin kompletter Trekking-Anfänger und ja: ich habe keine Ahnung von dem was ich tue.
    Aber dafür hab ich natürlich jedemenge ehrgeizige Ziele. Und weil sich Planlosigkeit und Träume nicht immer gut vertragen, hoffe ich, dass ihr mir ein bißchen beim planen unter die Arme greifen könnt.

    Wie schauen denn meine Pläne und Wünsche nun aus?

    Nachdem der schon länger angedachte Schottland-Trekking- Urlaub jahrelang nicht zustandegekommen ist, scheint es nun endlich ernst zu werden. Zusammen mit einer Freundin soll es im April 2011 losgehen. Wir sind beide 23. Waren noch nie auf ner größeren Wandertour. Sind natürlich beide keine Bewegungsmuffel (sonst wärs die ganze idee ja auch leicht dämlich^^), aber auch nicht solche Sportskanonen, dass wir nen Marathon laufen könnten. Kurz: Die Kondition sollte noch verbessert werden bis dahin. Trekkingerfahrung haben wir keine. Meine Trekkingpartnerin kann zwar Tiere ausweiden, aber das dürfte uns wohl auch nur begrenzt am Leben halten^^

    Dementsprechend haben wir uns gedacht, dass wir auch erstmal etwas seicht beginnen und den WHW entlanglaufen. Der sollte nun auch nicht wirklich ein Problem darstellen und ich geh davon aus, dass wir den in 7 Tagen auch meistern.

    Nun werden wir also - hoffentlich gesund, munter und voller weiterem Tatendrang - bei Fort William stehen. Nun ist die Vorfreude auf den WHW natürlich schon sehr groß, aber zwei Dinge gibt es dennoch, die mir fehlen.

    1) Küste ( Isle of Skye?)
    2) Natur mal richtig abseits der Zivlisation (Knoydart?)

    Und genau an der Stelle erhoff ich mir eure Hilfe. Wie schaffen wir es diese beiden Punkte mit in die Toruplanung mit einzubeziehen? Insbesondere unter Berücksichtigung der Umstände, dass wir Anfänger sind und wieder zu gegebenem Zeitpunkt zurück am Flughafen sein müssen.

    Hier unsere möglichen Reiseverbindungen:

    Ankunft 13.April 12 Uhr (Edinburgh) - Rückfahrt 27. April 6.50 Uhr (Edinburgh)

    Ankunft 13.April 12 Uhr (Edinburgh) - Rückfahrt 29. April 10.20 Uhr (Edinburgh)

    Mich haben insbesindere die Berichte übern Knoydart fasziniert. Können wir uns da ohne erfahrung aber überhaupt hintrauen? Und schaffen wir es mit unserem doch recht knappen Zeitrahmen dann noch an die Küste und Zivlisation, sodass wir dann auch wieder zurück nach Edinburgh kommen?

    Über Tipps und Anregungen würde ich mich riesig freuen

    Marc

  • Borderli
    Fuchs
    • 08.02.2009
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: WHW und "wie gehts weiter?"

    Wieder zwei Schottland-Sucht-Kandidaten!

    Wenn ihr beide noch keine Erfahrung mit Trekking und mit Schottland habt, ist der WHW für den Anfang gerade richtig. Falls ihr nämlich feststellt, dass Trekking "doof" ist, oder so, könnt ihr mindestens einmal am Tag die Tour abbrechen.

    Knoydart halte ich für ein bisschen viel für die erste Tour. Es ist mit dem WHW so überhaupt nicht zu vergleichen. Gab es nicht mal einen Reisebericht mit genau dieser Kombination? Ich würde an den WHW eine lockere Tour von Fort William, durchs Glen Nevis, ans Loch Ossian, und von dort über den Bealach Dubh zur Culra Bothy, und dann weiter nach Dalwhinnie anhängen (zur Lektüre: OS Maps 41 und 42, und mein Reisebericht vom Mai, da war das die letzte Etappe). Ab Dalwhinnie habt ihr Bus- und Bahnverbindung nach Edinburgh. Die Tour ist schon deutlich weiter weg von der "Zivilisation", aber gut zu machen. Möglicherweise etwas nass von unten (nehmt Gamaschen mit), aber so schön!!! Würde ich sofort wieder laufen!

    Viel Spaß beim Planen!

    (nur noch 24 Wochen und 6 Tage, dann bin ich wieder unterwegs in Schottland!)

    Kommentar


    • Cattlechaser
      Dauerbesucher
      • 04.08.2010
      • 848
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: WHW und "wie gehts weiter?"

      Hallo Marc87,

      willkommen im Forum. Ich stimme Borderli in dem was sie sagt zu. WHW ist ne tolle Tour für Anfänger. Knoydart ist wunderschön aber doch für Anfänger ziemlich heftig und mit wenig Erfahrung dann u.U. recht gefährlich. Schaut mal nach dem Reisebericht von Stompy. Der war im September in Knoydart und hat so schön wie humorvoll die Schwierigkeiten seiner Tour aufgelistet.

      Für Knoydart sollte Folgendes erfüllt sein:
      - Ihr habt sehr gute eingelaufene, wasserdichte Bergstiefel (Leicht-Trekkingschuhe reichen hierfür nach m.E. nicht aus, auch wenn man die Tour theoretisch mit solchen Schuhen gehen könnte - hierzu werdet ihr aber auch Leute mit gegenteiliger Meinung finden)
      - Ihr habt ein Zelt, Schlafsäcke und Isomatten von hoher Qualität inklusive Wasserdichte (Zelt) sowie Komfort-Temperaturbereichen in den leichten Minusgradeb (im April ist Nachtfrost und auch Schnee in den Highlands keine Seltenheit)
      - Ihr wisst, dass ihr mehr als 4 Stunden am Stück über sumpfiges/wegloses/felsiges Gelände mit beständiger und nicht nachlassender Trittsicherheit gehen könnt.
      - Ihr traut euch zu, mit dem Rucksack auf dem Rücken Flüsse zu furten, d.h. "nass" zu queren und habt hierfür auch extra Schuhe dabei wie z.B. Crocs oder (dann leider nicht mehr zu trocknende) Sportschuhe
      - Ihr seid in der Lage, eure Ausrüstung nebst Verpflegung für mehrere Tage in der Gewichtsklasse von ca. 20 kg (variiert immer individuell) zu tragen.
      - Ihr könnt spielend mit Karte und Kompass umgehen, auch wenn schlechtes Wetter aufzieht.
      - Ihr habt für Notfälle ein Satellitentelefon (das ist wieder Ansichtssache, ich würde es euch aber dringend empfehlen, da ihr durch Gegenden geht, die viele Kilometer von der Zivilisation entfernt sind und keinerlei Mobilfunkempfang haben)

      Natürlich kann man Knoydart auch als Anfänger machen, aber lasst trotzdem lieber die Finger davon. Die von Borderli beschriebene Tour ist eine landschaftlich schöne und verhältnismäßig einsame Alternative.

      Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
      (nur noch 24 Wochen und 6 Tage, dann bin ich wieder unterwegs in Schottland!)
      OT: Bei mir sind noch 25 Wochen und 5 Tage
      Zuletzt geändert von Cattlechaser; 17.11.2010, 14:15.
      Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

      Kommentar


      • Nic
        Dauerbesucher
        • 03.02.2008
        • 610
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: WHW und "wie gehts weiter?"

        Was Ausruestung, Fitness etc. betrifft, habt ihr Recht, aber so schoen die Tour von FW nach Dalwhinnie ist, an der Kueste verlaeuft sie nicht gerade

        So "heftig" ist Knoydart wirklich nicht, solange man sich auf der Standardroute von Glenfinnan aus bewegt. Es gibt durchgehend Wege/Pfade (die natuerlich meist nass und boggy sind, aber das sind alle Wege in den Highlands bei entsprechendem Wetter) und die Orientierung sollte auch keine groesseren Probleme machen.

        Ihr koenntet ja einen Minitrip nur von Glenfinnan nach Inverie machen (= drei Tage), dort ein, zwei Tage verbringen und dann vielleicht noch ein, zwei Tage nach Skye (von Mallaig aus). So bekommt ihr einen ersten Eindruck von der Landschaft in Knoydart und muesst auch nicht so viel Essen mitschleppen (ich wuerde im Uebrigen empfehlen, das Rucksackgewicht deutlich unter 20 kg zu halten).
        Hillwalking and Backpacking Trips

        Kommentar


        • Borderli
          Fuchs
          • 08.02.2009
          • 1737
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: WHW und "wie gehts weiter?"

          Gut, "heftig" ist relativ. Für einen ersten Kontakt mit schottischen Pfaden würde ich den Abstieg zum Pean nicht empfehlen. Wenn die beiden dann richtig Pech mit dem Wetter haben sollten, kann das schon fies werden. Die letzten Berichte zu dieser Etappe waren eher abschreckend. Nur gut, dass ich schon vorher da war.

          Die Sache mit dem Rucksackgewicht ist wichtig. Macht es nicht so wie ich dieses Jahr. Schleppt weniger!

          Kommentar


          • NoPanik
            Erfahren
            • 02.11.2008
            • 190
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: WHW und "wie gehts weiter?"

            ich würde mir an eurer Stelle auch auf jeden Fall einen oder zwei Tage Edinburgh antun, wenn es die Zeit zuläßt. Ich bin selber ein ausgemachter Stadtmuffel, doch da hab ich mich echt wohl gefühlt.....

            Ich war auch vor ein paar Jahren mit einer Freundin auf dem WHW.. ne schöne Tour.. nicht zu stressig mit doch dem einen oder anderen Kontakt zur Zivilisation. Wenn ihr nicht vorhabt abseits des Weges zu gehen (falls das Wetter gut ist warum nicht z.B. den Ben Lemond mitnehmen???), dann braucht ihr echt nur die Faltkarte für den Weg, wenn überhaupt! (aber in Schottland kaufen.. Karten, die bei uns +/- 20 € kosten bekommt man da für +/-7,5 Pfund und eigentlich in jedem Hotel/Laden/Tanke; manchmal auch kaufe zwei , nimm drei)

            Ich würde nach dem WHW auch durchs Glen Nevis Grobrichtung Nordost.... Möglichkeiten gar viele.. zum Teil sogar beschrieben/markiert siehe link.

            hier ist einiges aus ganz Schottland beschrieben.

            http://walking.visitscotland.com/walks/ => Long Distance Walks

            Der "East Highland Way" zum Beispiel, wobei ich nicht stur dem Weg durch die Täler/Glens folgen würde, sondern auch mal einen "Wildnissabstecher" auf die Berge einplanen würde (WETTER!!!) Tastet euch langsam ran.. erst mal einen Berg rechts umgehen, wenn der Weg links rum geht.. wenn euch das keine Probleme und Spaß macht.. dann mehr....

            -----------------------------

            dann hab ich auch noch eine Frage an die Scotlandexperten unter euch, will aber deswegen keinen neuen Threat aufmachen:

            über den Jahreswechsel.... wie lang ist zu der Zeit in Schotland (Höhe Ford Willam) der nutzbare Tageslichtbereich??? nur so grob , will mich evl über den Jehreswechsel da oben rumtreiben...

            Kommentar


            • Cattlechaser
              Dauerbesucher
              • 04.08.2010
              • 848
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: WHW und "wie gehts weiter?"

              Zitat von Nic Beitrag anzeigen
              Ihr koenntet ja einen Minitrip nur von Glenfinnan nach Inverie machen (= drei Tage), dort ein, zwei Tage verbringen und dann vielleicht noch ein, zwei Tage nach Skye (von Mallaig aus). So bekommt ihr einen ersten Eindruck von der Landschaft in Knoydart und muesst auch nicht so viel Essen mitschleppen (ich wuerde im Uebrigen empfehlen, das Rucksackgewicht deutlich unter 20 kg zu halten).
              Hmm, es gibt tatsächlich ein Für und Wieder. Man kann natürlich die Tour wie Nic sagt auch als Anfänger gehen, ich sehe nur die Gefahr, entweder mit den Anstrengungen nicht klar zu kommen oder aber von Schlechtwetter (vgl. Reisebericht Stompy) überrascht zu werden und dann nicht in die Zivilisation zuürck kehren zu können. Das müsst ihr entscheiden.

              Ich würde den Vorschlag von Nic so modifizieren: Von Fort William nach Mallaig und mit der Fähre nach Inverie übersetzen. Von dort aus einen Tag durch Knoydart gehen (vielleicht Barrisdale, Strecke ist zumindest recht gut begehbar) und bei schlechtem Wetter oder Problemen den nächsten Tag wieder zurück bzw. bei guten Wetter und gutem Gefühl auch eine Tour von 3-4 Tagen durch Knoydart (z.B. Inverie-Barrisdale-Sourlies-Inverie). Danach könntet ihr sogar noch nach Skye übersetzen, wenn euch die Zeit reicht.

              Eine Liste eurer Ausrüstung (Zelt/Schlafsack/Schuhe etc.) bzw. der von euch noch geplanten Neukäufe wäre von Vorteil, um das Ganze genauer beurteilen zu können.
              Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

              Kommentar


              • Nic
                Dauerbesucher
                • 03.02.2008
                • 610
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                Deshalb sagte ich ja, unter der Voraussetzung, dass die von Cattlechaser genannten Dinge gegeben sind (Trittsicherheit, Fitness etc.). Und was die Tagesetappen angeht, wuerde ich sagen, man sollte schon deutlich mehr als 4 Stunden schaffen (ohne hinterher voellig erledigt zu sein), eher um die 8 Stunden. Aber fuer normal fitte Menschen, die regelmaessig Sport machen, sollte das eigentlich kein Problem sein.

                Wenn man den WHW vorher gegangen ist, ist man ja kein totaler Anfaenger mehr - und viele hier im Forum haben danach eine der "anspruchsvolleren" Touren in Schottland gemacht. Meine erste richtige Trekkingtour ging uebrigens auch durch Knoydart, von Glenfinnan nach Shiel Bridge

                Was das Wetter betrifft: Die Vorhersagen des MWIS sind im Allgemeinen sehr zuverlaessig, bei einer 3-Tages-Tour, wie von mir vorgeschlagen, kann man sich gut daran orientieren - und wenn extrem uebles Wetter zu erwarten ist, eben auf die Tour verzichten. In so einem Fall waere Cattlechaser's Vorschlag eine gute Alternative.

                @ NoPanik: Hier kannst du die genauen Zeiten fuer Sonnenauf- und -untergang an jedem beliebigen Ort und Datum finden. Um den Jahreswechsel wird es gegen 9 Uhr hell und gegen 16 Uhr ist es dunkel. Ich bin uebrigens auch an Hogmanay in Fort William
                Hillwalking and Backpacking Trips

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5137
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                  Ich war dieses Jahr als fortgeschrittener Anfänger auf dem WHW und danach auf Knoydart unterwegs. Meine Empfehlung an jeden Trekkingneuling - lasst das!

                  Es ist möglich, aber der Weg kann sehr fordernd sein. Je nach Wetter, eigener Kondition und Willensstärke. Auch ich habe einen Reisebericht über meine Tour hier ins Forum gestellt (Klick links auf "meine Reiseberichte") schaut euch das ruhig mal an. Hätte ich die Möglichkeit gehabt auf Knoydart auszusteigen, ich hätts getan. Ich konnte mir vorher echt nicht vorstellen, wie sehr einen nasses Schuhwerk und Viechzeug fertig machen können... Dennoch bin ich natürlich hinterher froh darüber es nicht getan zu haben ;)

                  Wie Cattlechaser bereits schrieb sind einige Ausrüstungsgegenstände sehr wichtig und im noch tragbaren Rahmen schon sehr teuer. Da du euch als Neulinge beschreibst, wird wahrscheinlich gar keine Ausrüstung vorhanden sein?

                  Ich würde euch wie Nopanic und Borderli zu ner Tour weiter durchs Glen Nevis raten oder als alternative einfach ein paar Munros auf dem Weg/am Ende mitnehmen. Hat sicher seine Reize und ist wehsentlich unkomplizierter ;)

                  Sven

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • blenn
                    Erfahren
                    • 08.06.2010
                    • 152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                    Seh ich ganz ähnlich. Wenn ihr in William angekommen seit, bietet sich das Glen Nevis an.

                    Knodyart hab ich mir (noch) nicht gegeben, dafür aber Glen Afric und eben Skye. Kommt man mitm Bus gut hin.

                    Ich seh den WHW wesentlich lockerer, und würd mir nicht soo viel Gedanken darüber machen. Hauptsache das Zelt ist wasser- und Kribbelmückendicht und die Schuhe sind erprobt und eingelaufen. Mit dem Rest kann man leben, wie es einige in unserer Gruppe auch getan haben. Wobei es eine kluge Sache war, das wir das Eqipment zwei Mal vorher an Wochenenden in der Eifel gestestet haben und uns selbst auch.

                    Darauf beruhte dann auch der Entschluss, das ganze eben nicht in 7 Tagen zu machen, sondern z.B. die obligatorische Besteigung des Ben Nevis auf einen eigenen Tag zu ziehen, ebenso wie das Zeltlager, das wir uns einen Tag lang am Lommond gegönnt haben und das ich niemals missen möchte.

                    http://www.rolf-blenn.de/schottland/all.htm
                    --
                    http://www.rolf-blenn.de/adventure.htm

                    "da ist so `n Mann im Wald"

                    Kommentar


                    • Nic
                      Dauerbesucher
                      • 03.02.2008
                      • 610
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                      ...oder als alternative einfach ein paar Munros auf dem Weg/am Ende mitnehmen. Hat sicher seine Reize und ist wehsentlich unkomplizierter ;)
                      Die Besteigung von Munros im April (um die Zeit muss man noch mit sehr viel Schnee, Cornices etc. rechnen) ist mit Sicherheit wesentlich gefaehrlicher als sich auf etablierten Routen durch Glens zu bewegen, erst recht fuer Anfaenger...
                      Hillwalking and Backpacking Trips

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5137
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                        Zitat von Nic Beitrag anzeigen
                        Die Besteigung von Munros im April (um die Zeit muss man noch mit sehr viel Schnee, Cornices etc. rechnen) ist mit Sicherheit wesentlich gefaehrlicher als sich auf etablierten Routen durch Glens zu bewegen, erst recht fuer Anfaenger...
                        Ja nic, das habe ich natürlich nicht bedacht.... Also streicht das wieder von der Liste ;)

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • Superente
                          Erfahren
                          • 09.01.2007
                          • 118
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                          Zitat von Cattlechaser Beitrag anzeigen
                          Ich würde den Vorschlag von Nic so modifizieren: Von Fort William nach Mallaig und mit der Fähre nach Inverie übersetzen. Von dort aus einen Tag durch Knoydart gehen (vielleicht Barrisdale, Strecke ist zumindest recht gut begehbar) und bei schlechtem Wetter oder Problemen den nächsten Tag wieder zurück bzw. bei guten Wetter und gutem Gefühl auch eine Tour von 3-4 Tagen durch Knoydart (z.B. Inverie-Barrisdale-Sourlies-Inverie). Danach könntet ihr sogar noch nach Skye übersetzen, wenn euch die Zeit reicht.
                          Kann mich dem Vorschlag von Cattlechaser nur anschließen:
                          Von Inverie aus bist du recht schnell in der "Wildnis". Ihr könntet von dort aus nach Barrisdale oder Sourlies laufen oder evtl. auch ne kleine Rundtour machen.
                          Hier gibts nichts zu furten (außer evtl. bei ner Rundtuor), meistens vernünftige Pfade und Inverie ist immer nah genug um die Tour jederzeit abzubrechen.
                          Vor allem hättet ihr hier auch teils wunderschöne Aussichten auf das Meer (In Form von Buchten bzw. Fjorden).
                          Achso: Im April braucht man sich normalerweise keine Gedanken um Viehzeugs zu machen, die nerven erst später im Jahr.

                          Kommentar


                          • Borderli
                            Fuchs
                            • 08.02.2009
                            • 1737
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                            Achso: Im April braucht man sich normalerweise keine Gedanken um Viehzeugs zu machen, die nerven erst später im Jahr.
                            Doch: Zecken. Die gibt es auch schon im April. Es sei denn, der Winter ist wieder kalt und lang, aber dann hat man andere Probleme.

                            Kommentar


                            • Superente
                              Erfahren
                              • 09.01.2007
                              • 118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                              Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                              Doch: Zecken. Die gibt es auch schon im April. Es sei denn, der Winter ist wieder kalt und lang, aber dann hat man andere Probleme.
                              Ja, das stimmt wohl. Hab das ganze nur auf meine "Lieblingsinsekten" bezogen.

                              Kommentar


                              • Marc87
                                Neu im Forum
                                • 03.01.2009
                                • 6
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                                Erstmal vielen Dank für die ganzen Kommentare und Vorschläge. Ich bin momentan etwas im Uni-Stress, sodass ich mir leider noch nicht im Detail alles durchgehen konnte. Vor allem, da ich allein ja eh nur eine sehr begrenze Entscheidungsfreiheit habe, wenn man eine Frau dabei hat^^

                                Die Berichte über die Strecke von Glenfinnan nach Inverie haben mich nun defintiv etwas abgeschreckt. Da klingt ja wirklich eine Menge Frust zuerstmal mit durch. Prinzipiel klingt der Vorschlag von Inverie aus zu starten aber in meinen Augen gut. Allerdings ist ja vor allem auch wieder ne Frage, ob es zeitlich passt. Die Verkehrsmittel dorthin und von dort weg scheinen ja recht beschränkt zu sein. Das muss ich mir im Detail wohl auch nochmal anschauen. Vor allem, da von meiner Trekkingpartnerin der Wunsch nach Skye doch sehr stark nun geäußert wurde. Also müsste wenn dann wohl alles drei irgendwie unter einen Hut gebracht werden in der doch recht begrenzenzen Zeit. Zum anderen fehlt mir momentan noch etwas die Vorstellung davon, wie ich nun vorgehe wenn ich in Inverie stehe. Kann mir noch nicht wirklich ein Bild von einer möglichen Route machen. Da sollte ich wohl die Reiseberichte mir mal im Detail durchlesen und mir googel-maps dazu öffnen.

                                Zur Ausrüstung: Da sind wir momentan auch mal am durchgehen, was es in der Verwandtschaft noch alles an Zeug gibt, dass man sich leihen kann. Genaueres kann ich daher erst in ein paar Wochen sagen. Auf jedenfall fest steht aber:

                                Zelt: Tatonka Arctis 3 - 3,8 kg - natürlich für uns beide^^
                                Schlafsack: Mountain Equip Helium 800 1,2 kg
                                Isomatte..ka welche, aber auch (leichten) Frost erprobt

                                Schlecht siehts noch mit Kleidung und insbesondere mit Schuhen aus. Meine Dauerregen und Matsch erprobten Festival Schuhe sind mir auseinander auseinander gefallen dieses Jahr.

                                Kommentar


                                • Superente
                                  Erfahren
                                  • 09.01.2007
                                  • 118
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                                  Also:

                                  Endpunkt des WHW ist Fort William.
                                  Wenn du nach Skye bzw. Inverie willst, gibts 2 Möglichkeiten von da aus.

                                  1.
                                  Du fährst mit dem Bus bzw. Zug nach Mallaig und nimmst von dort aus die Fähre.
                                  Du kannst von hier aus nach Inverie oder nach Armadale auf Skye schippern.

                                  2.
                                  Von Fort William aus gibts nen Bus der nach Skye fährt, sogar recht häufig für schottische Verhältnisse

                                  So gesehen ist Fort Wiliam ein guter Ausgangsort für Touren nach Skye bzw. Inverie
                                  Zuletzt geändert von Superente; 19.11.2010, 01:28.

                                  Kommentar


                                  • Superente
                                    Erfahren
                                    • 09.01.2007
                                    • 118
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                                    Zitat von Marc87 Beitrag anzeigen
                                    Kann mir noch nicht wirklich ein Bild von einer möglichen Route machen. Da sollte ich wohl die Reiseberichte mir mal im Detail durchlesen und mir googel-maps dazu öffnen.
                                    Zu den Strecken um Inverie hab ich mit Glück noch Tracks für Google Earth, muss mal schauen ob ich die noch finde.

                                    Kommentar


                                    • Borderli
                                      Fuchs
                                      • 08.02.2009
                                      • 1737
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                                      Wenn ihr nach sieben oder acht Tagen WHW in Fort William aufschlagt, würde ich entweder Skye oder Knoydart (ab Inverie oder wie auch immer) dranhängen (oder eben meine eingangs erwähnte Alternative), nicht beides. Das artet in Stress aus! Nehmt den Citylink Bus von Fort William Richtung Uig, der fährt mehrmals am Tag, sogar nach dem Winterfahrplan. Bei www.walkhighlands.de kannst du dir ein paar nette Routen zusammenstellen. Oder lauft einen Teil des "Skye-Trails", ist auch bei walkhighlands beschrieben. Wenn ihr irgendwo an der "Citylink-Strecke" zwischen Kyleakin und Uig wieder rauskommt, habt ihr dann eine gute Verbindung Richtung Rückflug.

                                      Kommentar


                                      • Nic
                                        Dauerbesucher
                                        • 03.02.2008
                                        • 610
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: WHW und "wie gehts weiter?"

                                        Hallo Marc,

                                        nochmal zum Thema "abschreckende Berichte": Ich denke, dass die ein etwas verzerrtes Bild darstellen Nur weil ein oder zwei Mitglieder dieses Forums in letzter Zeit grosses Pech mit dem Wetter in Knoydart hatten, muss das nicht jedem so gehen. Dem gegenueber stehen sicherlich ein paar Hundert Leute im Jahr, die diese Route ohne Probleme gehen und voellig unversehrt am Ziel ankommen - nur veroeffentlichen die ihre "Abenteuer" nicht im Internet

                                        Allerdings: Nachdem du geschrieben hast, dass euch noch ein grosser Teil der Ausruestung fehlt und du "dir kein Bild von moeglichen Routen von Inverie aus machen kannst", revidiere ich meine Meinung ein bisschen, ich hatte euch da wohl ein bisschen ueberschaetzt (ist nicht boese gemeint!). Schau einfach mal auf eine Karte, von Inverie aus gibt es mehrere Wanderwege in (fast) alle Richtungen, zwei davon fuehren zu Bothies (Barisdale oder Sourlies), wo ihr die Nacht verbringen oder auch in der Naehe zelten koennt und am naechsten Tag gemuetlich zurueck gehen koennt.
                                        Hillwalking and Backpacking Trips

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X