Hallo ich plane eine Tour im Sarek Nationalpark und hätte noch ein paar Fragen. Entschuldigung wenn die eine oder andere Frage schon mal im Forum aufgetaucht ist, bitte nicht böse sein, möchte nur gern die aktullen Erfahrungen und Meinungen von euch.
Die Planung ist etwas kurzfristig, aber ich habe dafür genügend Zeit, arbeite Teilzeit, und auch schon eine Menge darüber gelesen, trotzdem bleiben einige Fragen.
Zuerst einmal zum Datum. Ich komme am 12.September in Kiruna an am 13. könnte ich in Ritsem, Saltoluokta oder auch in Surova sein. Am 27. September geht mein Flug von Kiruna aus, also genügend Zeit für eine schöne Tour, allerdings muss ich glaub den Bus schon wieder am 24.September (Kvikkjokk) nehmen weil da glaub nur noch Schulbusse fahren und die haben am Wochenende Pause. Auf umgekehrter Route, richtung Ritsem fahren da ja schon keine Busse mehr.
Das Datum ist, ich weis es selbst, etwas spät aber sollte möglich sein. Oder ratet ihr grundsätzlich davon ab?
Schön wäre es von Ritsem aus zu starten und dann durchs Ruohtesvagge nach Skarja, von dort durschs Rapadalen über den Skierfe nach Sitojaure und zurück nach Saltoluokta. Andere Routen wären auch möglich, diese scheint mir aber die atraktivste. Wie schon erwähnt könnte ich die Tour auch anderswo starten oder beenden, zb. in Suorva starten. Was haltet ihr in dieser Zeit fürs beste? Eventuell auch eine Tour im Westen um im Notfall auf den Padjelantaleden auszuweichen?
Problem Nr. 1
Bootsverbindung Ritsem. Ist es um diese Zeit möglich mit den Samis zu fahren? Offizielle Fähren gibts keine mehr. Sonstige vorschläge?
Problem Nr. 2 Brücke bei Skarja (Sommerbrücke). Steht die 16.-18. September noch? Soll ich gleich in Jokkmokk bei Fjällenheten anrufen?
Kann man da auch ohne Brücke rüber?
Problem Nr. 3
Bootsverbindung Sitojaure. Kann ich da auch über die Samis was reservieren? Gibts da um diese Zeit im Notfall ein Ruderboot, wie auch schon gehört? Wie würdet ihr da vorgehen? Am besten gleich bei Erik Kallok anrufen?
Problem Nr. 4
Bootsverbindung Kvikkjokk hat sich da was geändert oder ist "Alexander" da noch immer die Ansprechperson?
Probelm Nr. 5
Wintereinbruch; möglich?, gefährlich?
Flussquerungen; auf dieser Route etwas was es speziell zu beachten gibt?
Noch kurz zu meiner Person bevor wieder die Frage kommt ob ich auch schon mal "draussen" war. Langjährige Erfahrung, Trekkings in Neuseeland, Schweden, Norwegen, Schweiz, Chile, Bolivien, Schottland....
Fürs erste wärs dass mal, schon mal einen riesen Dank an alle kompetenten Sarek Fachleute die mir sicher weiterhelfen können.
Ach ja, falls alle Stricke reissen kann ich immer noch eine Wanderung rund um Abisko unternehmen
Gruss
Marc
Die Planung ist etwas kurzfristig, aber ich habe dafür genügend Zeit, arbeite Teilzeit, und auch schon eine Menge darüber gelesen, trotzdem bleiben einige Fragen.
Zuerst einmal zum Datum. Ich komme am 12.September in Kiruna an am 13. könnte ich in Ritsem, Saltoluokta oder auch in Surova sein. Am 27. September geht mein Flug von Kiruna aus, also genügend Zeit für eine schöne Tour, allerdings muss ich glaub den Bus schon wieder am 24.September (Kvikkjokk) nehmen weil da glaub nur noch Schulbusse fahren und die haben am Wochenende Pause. Auf umgekehrter Route, richtung Ritsem fahren da ja schon keine Busse mehr.
Das Datum ist, ich weis es selbst, etwas spät aber sollte möglich sein. Oder ratet ihr grundsätzlich davon ab?
Schön wäre es von Ritsem aus zu starten und dann durchs Ruohtesvagge nach Skarja, von dort durschs Rapadalen über den Skierfe nach Sitojaure und zurück nach Saltoluokta. Andere Routen wären auch möglich, diese scheint mir aber die atraktivste. Wie schon erwähnt könnte ich die Tour auch anderswo starten oder beenden, zb. in Suorva starten. Was haltet ihr in dieser Zeit fürs beste? Eventuell auch eine Tour im Westen um im Notfall auf den Padjelantaleden auszuweichen?
Problem Nr. 1
Bootsverbindung Ritsem. Ist es um diese Zeit möglich mit den Samis zu fahren? Offizielle Fähren gibts keine mehr. Sonstige vorschläge?
Problem Nr. 2 Brücke bei Skarja (Sommerbrücke). Steht die 16.-18. September noch? Soll ich gleich in Jokkmokk bei Fjällenheten anrufen?
Kann man da auch ohne Brücke rüber?
Problem Nr. 3
Bootsverbindung Sitojaure. Kann ich da auch über die Samis was reservieren? Gibts da um diese Zeit im Notfall ein Ruderboot, wie auch schon gehört? Wie würdet ihr da vorgehen? Am besten gleich bei Erik Kallok anrufen?
Problem Nr. 4
Bootsverbindung Kvikkjokk hat sich da was geändert oder ist "Alexander" da noch immer die Ansprechperson?
Probelm Nr. 5
Wintereinbruch; möglich?, gefährlich?
Flussquerungen; auf dieser Route etwas was es speziell zu beachten gibt?
Noch kurz zu meiner Person bevor wieder die Frage kommt ob ich auch schon mal "draussen" war. Langjährige Erfahrung, Trekkings in Neuseeland, Schweden, Norwegen, Schweiz, Chile, Bolivien, Schottland....
Fürs erste wärs dass mal, schon mal einen riesen Dank an alle kompetenten Sarek Fachleute die mir sicher weiterhelfen können.
Ach ja, falls alle Stricke reissen kann ich immer noch eine Wanderung rund um Abisko unternehmen
Gruss
Marc
Kommentar