Infrastruktur April/Mai in Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baex
    Neu im Forum
    • 15.04.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Infrastruktur April/Mai in Island

    Hallo,
    mein erster Beitrag hier in dem Forum. Ich heiße Max und komme aus Darmstadt.

    Ich habe vor ende April und Anfang Mai diesen Jahres eine Trekking Tour in Island zu starten. Flug und Ausrüstungsbesorgungen sind so gut wie abgeschlossen.
    Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit Touren in dieser Jahreszeit?
    Wie kommt man zu den Start und Endpunkten einer Trekkingroute.

    Gedacht hatten wir an eine Tour im Jökulsárgljúfur Nationalpark

    Ásbyrgi - Vesturdalur - Dettifoss

    Dettifoss - Hliðarhagi - Krafla - Mývatn

    Wisst ihr ob hier in dieser Zeit der Busverkehr von Akureyri nach Asbyrgi und dann am Ende wieder von Mývatn nach Akureyri zurück fährt.



    Als alternativ Route hatten wir an eine Tour im Süd-Westen von Reykjavik gedacht.

    Reykjnesviti (Leuchtturm) - Blaue Lagune - Kaldársel - Bláfjöll - Hengill - Þingvellir

    Diese Routen haben wir grob angepeilt.

    Wie sieht es mit dem Busverkehr an diesen Start und Endpunkten besonderst in dieser Jahreszeit aus?

    Wenn eine größere Straße in der Nähe ist, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit als Trämper mitgenommen zu werden?

    Vielen Dank

    Gruß Max

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Infrastruktur April/Mai in Island

    Allgemein: Ende April/Anfang Mai ist noch seeeehr früh für Trekkingtouren; das Hochland fällt aus (für Skitouren zu spät, für Wandertouren zu früh wg. der Frühjahrsschneeschmelze).
    Falls ihr die Seite noch nicht kennen solltet, empfehle ich euch, euch mal auf www.isafold.de umzusehen, dort findet ihr z.B. ausführliche Infos zum Reykjavegur, eurer Alternativroute.

    Sowohl zur Blauen Lagune als auch nach Thingvellir kommt man eigentlich in jeder Jahreszeit mit Bussen, wie das mit dem Leuchtturm aussieht, bin ich mir allerdings nicht sicher, zumindest auf der allwisenden Müllhalde www.nat.is gibt es da keine Verbindung.
    Trampen geht, solange man nicht mitten im Nirgendwo steht. Aber auch auf den Hauptverbindungsstraßen ist die Autofrequenz nicht besonders hoch. Wenn das Wetter sch... ist, steht man schon mal deprimierend lange. Allgemein gilt, dass Einzelpersonen eher mit genommen werden als ein Trüppchen.

    Busfahrpläne findest Du unter http://www.nat.is/travelguideeng/bus...landic_old.htm
    Ásbyrgi und Dettifoss werden laut diesen Plänen erst ab Mitte Juni angefahren.

    Und den Vulkan solltet ihr mehr als nur ein bisschen im Auge behalten... Ende April geht schnell und es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass der momentane Ausbruch Auftakt zu weiteren ist.
    Ich selber fliege am 10.5. und bin gespannt...
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Infrastruktur April/Mai in Island

      Vor Juni macht das ganze wenig Sinn und wenig Spaß im Hochland.
      Ein bischen in Küstennähe wandern geht sicherlich, aber Hochland dürfte tabu sein. Wie Couchen schon sagt..Schneeschmelze...

      Ins Hochland trampen wird auch nicht gehen, da die Straßen bis in den Juni gesperrt sind und sich kein normaler Autofahrer dahin verirrt.
      Zuletzt geändert von barleybreeder; 15.04.2010, 19:57.
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • baex
        Neu im Forum
        • 15.04.2010
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Infrastruktur April/Mai in Island

        Hallo,
        danke für die schnellen Antworten.
        Die erste Route ist eigentlich unsere Favorisierte Route.
        Die hinfahrt mit dem Bus ist kein Problem. Da haben wir nach langem Suchen was gefunden, was in diesem Zeitraum angeboten wird.

        http://www.nat.is/travelguideeng/bus...k_kopasker.htm

        http://www.nat.is/travelguideeng/bus...gilsstadir.htm


        Die Seite Isafold kennen wir schon die Seite ist echt gut. Danke für den Tip.

        Das die Hochlandpisten noch gesperrt sind, wissen wir.

        Nach unserem Verständnis haben wir die Route durch den Jökulsárgljúfur Nationalpark nicht als Hochlandtour eingeschätzt. Wie seht ihr das?
        Habt ihr Erfahrungen in dieser Region von Island?

        Wenn diese Tour in dieser Zeit definitiv nicht möglich wäre, dann würden wir ausweichen müssen. Wahrscheinlich dann auf unsere Alternativroute.



        vielen Dank

        Gruß Max

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Infrastruktur April/Mai in Island

          Zitat von baex Beitrag anzeigen
          Die hinfahrt mit dem Bus ist kein Problem. Da haben wir nach langem Suchen was gefunden, was in diesem Zeitraum angeboten wird.
          Klasse, gut gesucht. Den Winterplan hatte ich total übersehen.


          Zitat von baex Beitrag anzeigen
          Nach unserem Verständnis haben wir die Route durch den Jökulsárgljúfur Nationalpark nicht als Hochlandtour eingeschätzt. Wie seht ihr das?
          Habt ihr Erfahrungen in dieser Region von Island?
          Erfahrungen schon, aber erst ab Anfang/Mitte Juni, deswegen ist einiges bei mir Spekulation. Vllt. hilft euch meine Einschätzung aber trotzdem weiter. Die Route, insbes. die ersten zwei Tage, ist meines Erachtens nach keine Hochlandtour. Insgesamt ist der Weg einfach zu gehen und es gibt keine Orientierungsprobleme. Auf den letzten paar Kilometern zum Dettifoss sind aber schon ein paar Kraxelstellen. Die würde ich persönlich bei Schnee oder Eis nicht gehen wollen. Und schneien kann's ordentlich. Ich bin auch an Mittsommer mal am Myvatn eingeschneit worden.
          Die Piste zum Dettifoss macht erst im Juni auf. Ihr wärt also in jedem Fall gezwungen, von da bis zum Myvatn zu laufen und könntet im Falle eines Falles nicht vorher per Bus abkürzen. Vom Dettifoss zum Myvatn geht es im Prinzip weglos querbeet, im Sommer z.T. mit Problemen bei der Wasserversorgung. Einen Wintereinbruch in dieser Ecke stelle ich mir unangenehm vor, auch wenn es nicht mit dem "richtigen" Hochland gleichzusetzen ist. Ich vermute auch, dass die Schneeschmelze auf diesem Teil der Strecke keinen Spaß macht. (Aber wie gesagt, ich kenne das Gelände nur vom Sommer her, es ist also nur eine Vermutung.)

          Langer Rede, kurzer Sinn: Ich würde diese Strecke eher nicht im April machen.
          Auf der Nationalpark-Seite http://www.vatnajokulsthjodgardur.is findet ihr aktuelle Infos. Dort steht z.B. momentan:
          "ÁSBYRGI
          All hiking routes are covered in snow. It is possible to go cross-country skiing in Ásbyrgi but there are no prepared tracks.

          Road no. 861 into Ásbyrgi canyon is open but a thin snow cover is on the road. Please notice that the road closes easily in heavy snow.

          VESTURDALUR (HLJÓÐAKLETTAR)/HÓLMATUNGUR/DETTIFOSS
          Impassable. The road that goes to the above places (road 862) is closed until the beginning of June (depends on weather condtions). Therefore there is no easy access to these places.

          Road 864 on the east side of the Jökulsá river is also closed until the end of May/beginning of June. It normally opens 1-2 weeks earlier than road 862."

          Vielleicht kontaktet ihr mal die Ranger über die oben angegebene Seite und fragt da an, wie sie die Strecke im April/Mai einschätzen.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • baex
            Neu im Forum
            • 15.04.2010
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Infrastruktur April/Mai in Island

            danke,
            das hat schonmal ein bisschen geholfen. Hab jetzt versucht mit dem Ranger kontakt aufzunehmen(per E-Mail).

            Falls diese Route ausfällt.
            Kennt ihr Ausweichrouten die ihr in dieser Zeit schon gegangen seit?
            Oder Routen die besser in dieser Jahreszeit geeignet sind?

            Wie stehts mit der Reykjavegur Route? Habt ihr Erfahrungen, ist diese Route unkritischer in dieser Zeit?


            Gruß Max

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Infrastruktur April/Mai in Island

              Zitat von baex Beitrag anzeigen
              danke,
              das hat schonmal ein bisschen geholfen. Hab jetzt versucht mit dem Ranger kontakt aufzunehmen(per E-Mail).

              Falls diese Route ausfällt.
              Kennt ihr Ausweichrouten die ihr in dieser Zeit schon gegangen seit?
              Oder Routen die besser in dieser Jahreszeit geeignet sind?

              Wie stehts mit der Reykjavegur Route? Habt ihr Erfahrungen, ist diese Route unkritischer in dieser Zeit?


              Gruß Max
              Da sich niemand sonst meldet, versuche ich's. (Der Haken ist, dass ich zwar schon zu dieser Jahreszeit auf Island war, damals keine Wandertouren gemacht habe. Deswegen sind meine Infos mit Vorsicht zu genießen.)
              Meines Erachtens sollte der Reykjavegur problemlos gehen. Das Gebiet dürfte nicht von der Schneeschmelze betroffen sein, da liegt nämlich schlicht und ergreifend nichts bis wenig und allyu viel Frost gab es dieses Winter auch nicht.
              Mein Plan ist es, Mitte Mai nach Island zu fliegen. Was ich genau mache, kann ich noch nicht sagen und werde es erst u.a. aufgrund der Wetter-, Straßen- (und Vulkan-) Lage sehr kurzfristig entscheiden. Teil meiner möglichen Pläne sind aber ein Teil des Reykjavegur, die Ostfjorde um Seyðisfjörður oder der Nordosten um Borgarfjörður eystri. Alle drei Gebiete sollten meines Erachtens auch zwei Wochen früher schon gehen (vorbehaltlich Wetter- und Vulkankapriolen).
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar

              Lädt...
              X