GPS Track für "Cape Wrath Trail"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tom48
    Anfänger im Forum
    • 07.09.2009
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPS Track für "Cape Wrath Trail"

    Hallo zusammen.
    Ich habe vor in baldiger Zeit den Cape Wrath Trail zu bestreiten. Der Trail wurde schon des öfteren im Forum beschrieben...
    Nach heutiger, stundenlanger Suche bin ich zum Entschluss gekommen, einfach euch zu fragen...
    Und zwar suche die dazugehörigen GPS-Track bzw. Waypoints zum Trail!?
    Gibt es die irgendwo im Netz? Oder kann mir diese evtl. jemand zusenden, der diese Tour schon einmal gemacht hat!?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

  • Blueface
    Fuchs
    • 10.06.2007
    • 1086
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

    Hallo Tom,

    hilft Dir diese Seite schon? Ist zwar die längere Variante - aber mit GPS-Daten.

    Gruß

    Tobi
    Zuletzt geändert von Blueface; 07.09.2009, 18:21.
    Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

    Kommentar


    • tom48
      Anfänger im Forum
      • 07.09.2009
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

      Hi Tobi.
      Welche Seite meinst Du? Ich kann keinen Link entdecken???
      Zuletzt geändert von tom48; 07.09.2009, 16:51.

      Kommentar


      • Blueface
        Fuchs
        • 10.06.2007
        • 1086
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

        Ups...Link vergessen. Ist jetzt oben drin!
        Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

        Kommentar


        • bullitt168
          Gerne im Forum
          • 27.04.2008
          • 77
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

          Hey Tobi!
          Ich bin vor 2 Wochen von Norden aus ein paar km (100, es sollten eigentlich 180 werden) auf dem CWT gelaufen und hatte den track hier:

          Er basiert auf einem, den ich auf einer Google Earth-Community-Seite gefunden hatte, ich hab ihn in 20km-Tageshäppchen mit jeweils weniger als 500 Wegpunkten zerhackstückt (Garmin-Track-Restriktion) und noch die Busstops von Tim Dearman Coaches eingezeichnet (nur als grobe Orientierung, da ich nicht weiß wo genau er jeweils im Ort gehalten hat)

          Der Track stimmte für mich bis auf den Meter, d.h. die im Track zu sehende Stelle war bspw. meist wirklich die beste um einen Fluss zu furten.

          http://www.file-upload.net/download-1874121/Cape-Wrath-Trail.GPX.html


          Gruß,

          Bastian!

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 12148
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

            Den von Bullit168 geposteten Track habe ich mir angesehen. Da, wo es wirklich knackig wird, zieht er häufig eine gerade Linie... Zum Beispiel auf dem weglosen Abschnitt zwischen Lochstack Lodge und Rhiconich. Auf Cape Wrath selbst habe ich mich auf meiner Tour viel weiter "landeinwärts" (weg von der Küste) gehalten und und bin damit ganz gut gefahren.

            Im übrigen würde ich den Vorbehalt machen, dass es "DEN" CWT nicht gibt. Je nach Wetter, Fitness, Zeitbudget etc. wird jeder seine eigene Variante finden müssen. Was übrigens auch die beiden Autoren des Buches "North to the Cape" eindringlich betonen.

            Es gibt ein paar Fixpunkte, an denen man bei vernünftiger Streckenwahl nicht vorbeikommt, und es es gibt ein paar Ecken, die man eher meiden sollte, aber ansonsten gilt: Wer in Fort William losgeht und am Cape ankommt, hat es geschafft. Mein "Südabschnitt" sah zum Beispiel ganz anders aus als das Buch empfiehlt. Gut, 2008 war ich mir auch noch nicht sicher, dass ich dieses Jahr bis zum Cape durchziehe.

            Pfad-Finder
            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

            Kommentar


            • bullitt168
              Gerne im Forum
              • 27.04.2008
              • 77
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

              @Pfad-Finder
              Auf dem Abschnitt zwischen Rhiconich und Lochstack Lodge (Nord-Süd-Richtung) stellte sich dieser Weg für uns dennoch als geringstes Übel dar. Höher gelegen wäre es wesentlich hügeliger gewesen und die Vegetation schien mir genauso dicht, gab es da etwa einen Pfad, der das Leben angenehmer gestaltet hätte?

              Kommentar


              • tom48
                Anfänger im Forum
                • 07.09.2009
                • 15
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

                Hallo zusammen!
                Erstmal vielen Dank für Eure Bemühungen!

                @Tobi: Leider kann man den Track nur als Mitglied für 13.-Pfund downloaden... (ist mir als Student, doch zu viel).

                @bullitt168: Besten Dank, hilft mir definitiv weiter!

                Ich hätte da dann noch ein paar Fragen:
                Und zwar, in welcher Richtung haltet Ihr den Trail am sinnvollsten bzw. besten (abgesehen von Anstrengung etc.). Mir geht es hauptsächlich um Versorgungsmöglichkeiten bzw. Zug / Busanbindung?

                Ich gehe davon aus, dass es in Richtung Norden immer mehr an Infrastruktur, Siedlung und somit auch Einkaufsmöglichkeiten ausdünnt?! Wenn ich also mit vollen Rucksack an Nahrungsproviant anreisen sollte, wäre der Start im Norden besser für mich? Bzw. wo ist in Richtung Norden, der letzte Supermarkt? Wie komme ich dann, wenn das Kap das Ziel des Tracks sein soll, wieder am besten nach Süden (Bus oder Zug)?

                Natürlich auch in Abhängigkeit des Fluges, um den ich mich noch nicht gekümmert habe? Wie ich gehört habe fliegt RyanAir gar nicht mehr Schottland an...
                Bzgl. des Flugs/Dauer des Tracks: Was würdet Ihr denn an Zeit einplanen. Es heisst ja, zwischen 15 und 21 Tage für den Track. Wie ist aber die Anbindung etc. vom Kap zurück in den Süden (täglich?).

                Ich gehe davon aus, dass Bed&Breakfast und sonsitge Übernachtungsmöglichkeiten nicht extra, im Voraus gebucht werden müssen (Frühjahr -März/April 2010)? ...oder irre ich mich da?

                Danke schonmal für die Mithilfe.
                Tom

                Kommentar


                • Komtur
                  Alter Hase
                  • 19.07.2007
                  • 2818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

                  Zitat von tom48 Beitrag anzeigen
                  Ich gehe davon aus, dass Bed&Breakfast und sonsitge Übernachtungsmöglichkeiten nicht extra, im Voraus gebucht werden müssen (Frühjahr -März/April 2010)? ...oder irre ich mich da?
                  Die "Original GPS-Daten" wie im Bruch beschrieben habe ich von meinem letzten Versuch 2008 - kann ich Dir per Email zukommen lassen. (Bitte PN dazu)


                  Mal so eine Frage:

                  Wer hätte den Interesse den North to Cape Wrath Trail im April oder Mai 2010 zu gehen?

                  A la "Das Forum geht den WHW" mit mehreren Personen?

                  (Obwohl ja bei mir Island ansteht)

                  Gruß

                  Dirk
                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12148
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

                    Zitat von tom48 Beitrag anzeigen
                    Und zwar, in welcher Richtung haltet Ihr den Trail am sinnvollsten bzw. besten (abgesehen von Anstrengung etc.). Mir geht es hauptsächlich um Versorgungsmöglichkeiten bzw. Zug / Busanbindung?
                    Im Norden ist der letzte "Super"markt in Kinlochbervie, der nächste südlich in Ullapool. Wenn Du Futter aus Deutschland mitbringen willst, starte im Norden. Nachteil: Du läufst gegen die Sonne. Abhängig von der Jahreszeit kann das blenden. Der Bus Inverness-Ullapool-Durness ist eine reine Saisongeschichte (April-September?). Im Winter fährt wohl nur der Bus von Durness nach Lairg Bahnhof (Mo-Sa, einmal täglich). Und natürlich Citylink zwischen Ullapool und Inverness.

                    Die "Fähre" Cape Wrath-Keoldale (Durness) fährt nicht bei Ebbe, dementsprechend auch nicht der Bus vom Leuchttum zum Fähranleger. Aber ob im März überhaupt was fährt?

                    Vorteil bei Nord--> Süd ist, dass Du vor der Cape Wrath Range nicht unerwartet eine Zwangspause einlegen musst, weil da noch scharf geschossen wird.

                    Zitat von tom48 Beitrag anzeigen
                    Bzgl. des Flugs/Dauer des Tracks: Was würdet Ihr denn an Zeit einplanen. Es heisst ja, zwischen 15 und 21 Tage für den Track.
                    Plane lieber mehr Zeit ein, dann kannst Du bei Mistwetter auch mal einen Tag aussetzen. Ich habe von Kililan 11 reine Lauftage gebraucht, dabei meistens die Bequem- bzw. Schlechtwettervariante gewählt und einige Monsteretappen >30 km eingelegt. Mit 21 Tagen bist auf der sicheren Seite, Reserve- und Trödeltage sind da je nach Tempo aber noch nicht unbedingt drin.

                    Zitat von tom48 Beitrag anzeigen
                    Ich gehe davon aus, dass Bed&Breakfast und sonsitge Übernachtungsmöglichkeiten nicht extra, im Voraus gebucht werden müssen (Frühjahr -März/April 2010)? ...oder irre ich mich da?
                    Die Menge an Übernachtungsplätzen (=Betten) in fußläufiger Entfernung am CWT ist "überschaubar". Deswegen fahren die Eingeborenen meist mit Wohnmobil los. Du kannst Glück haben, aber es kann auch alles voll sein. Nach meiner Erfahrung im Mai/Juni ist ein Vorabcheck mindestens zwei Tage vorher sinnvoll. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass im März noch vieles geschlossen hat.

                    @bullitt168: Zwischen Lochstack und Rhiconich bin ich - von Süden kommend - auf dem kürzesten Weg aus der Rechtskurve des Landrover-Tracks an den See durchgestoßen, also nicht in gerader Linie in Verlängerung des Sees. Das erschien mir zu feucht. Die kurze Strecke führte mich über die Felsen, von wo aus ich denn auch recht bald den Pfad am Ufer sehen konnte.

                    Pfad-Finder
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Blueface
                      Fuchs
                      • 10.06.2007
                      • 1086
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

                      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                      Der Bus Inverness-Ullapool-Durness ist eine reine Saisongeschichte (April-September?).
                      Ja, die "Tim Dearman Coaches" fahren so:
                      Service runs: Monday to Saturday : 27th April 2009 to 26th Sept 2009.
                      Sunday's: 5th July to 30th Aug 2009.

                      Gruß

                      Tobi
                      Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                      Kommentar


                      • Nic
                        Dauerbesucher
                        • 03.02.2008
                        • 610
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: GPS Track für "Cape Wrath Trail"

                        Zitat von tom48 Beitrag anzeigen
                        Wie ich gehört habe fliegt RyanAir gar nicht mehr Schottland an...
                        Ryanair fliegt weiterhin Edinburgh an, es scheint allerdings, dass Prestwick am 24. Oktober zum letzten Mal angeflogen wird.

                        Zu deinen Fragen kann ich dir Iain Harper's Blog empfehlen, er hatte letztes Jahr im Dezember versucht, den CWT zu gehen, musste aber verletzungsbedingt schon kurz nach dem Start aufgeben. In dem Beitrag "Questions, questions..." vom 4. Januar 2009 listet er Infos zu logistischen Fragen auf, wie z. B. Transport-, Unterkunfts- und Einkaufsmoeglichkeiten, speziell ausserhalb der Hauptsaison.

                        Es ist uebrigens auch meist kein Problem, ein Supply Parcel in einem Hostel, B & B, oder in einem Post Office (poste restante) zu deponieren, an dem man auf der Strecke vorbeikommt. Das habe ich auch schon mal gemacht, mit Dingen wie Ersatz-Gaskartusche und dehydrierten Mahlzeiten (die "mitten in der Pampa" nicht so leicht zu beschaffen sind).
                        Hillwalking and Backpacking Trips

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X