Sarek Anfang Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ferdi123
    Anfänger im Forum
    • 08.05.2009
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sarek Anfang Juli

    Hallo,
    wir wollen am 1.Juli in den Sarek. Wir wollen keine Druchquerung machen,
    sondern erstmal schauen was für uns so drinn ist......10+3 Tage sind
    geplant. Startpunkt ist Kvikkjokk, dann gehts nach Parek und dann mal schauen.....
    Wir waren beide schon in den Alpen im hochalpinen Bereich wandern
    (Hütten und reine Zelttour) und haben eine gute Sarektaugliche
    Ausrüstung ( gutes sturmsicheres Zelt der marke Lightwave, SChlafsack
    mit -5Komfort, guter Rucksack, Satellitentelefon,GPS,Notsender , super
    Wandergummistiefel, sehr gute Regenkleidung etc.).
    Wir haben uns beide in die Materie "Sarek" eingelesen und denken, dass
    wir gut vorbereitet sind.
    Ist nach eurer Erfahrung eine "kleine Tour" Anfang Juli machbar ?
    Wieviel Schnee kann denn noch liegen ? Je mehr ich lese um so mehr werde
    ich verunsichert. Ist das vielleicht doch eine Nummer zu groß für uns ?
    Ist die geplante Reisezeit vielleicht doch etwas zu früh bzw. was
    erwartet uns Anfang Juli...Mir ist schon klar, dass man im Sarek mit
    allem rechnen muss. Mich würde nur interessieren wiviel Schnee liegt
    denn Anfang Juli in den Tälern des Sareks? Führen die Flüsse sehr viel
    Wasser ? Wir haben die Einstellung wenns gefährlich wird drehen wir um. Damit haben wir nie ein Problem gehabt.

    Über viele Anfworten würde ich mich sehr freuen

    Vielen herzlichen Dank im Vorraus und viele Grüße

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Sarek Anfang Juli

    Satellitentelefon,GPS,Notsender
    Ist imho unnötig...
    aber wie es jetzt aussieht wird der Schnee schon ziemlich geschmolzen sein, sicher gibt es noch Schneefelder, aber es ist schon recht früh sehr warm geworden da oben, d.h. die Schneeschmelze hat etwa 3 Wochen früher eingesetzt als normal.
    Die Flüsse werden noch viel Wasser führen denke ich, aber das Hauptproblem werden nicht Schnee und Flüsse sondern die Mücken sein befürchte ich...

    Kommentar


    • ferdi123
      Anfänger im Forum
      • 08.05.2009
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sarek Anfang Juli

      Die Mückenproblematik kennen wir aus Schweden. Einmal hatten wir nur Zedan (rein natürlich) dabei.... Das war somit das schlimmst was ich je erlebt hatte... Zedan scheinen die schwedischen Mücken zu lieben. Da hilft nur die Chemiekeule....

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Sarek Anfang Juli

        DEET 40% reicht
        Aber ich sehe sonst keine Propleme für eine Sarektour Anfang Juli.
        Wandergummistiefel sind für die Zeit auch eine gute Wahl.
        An eurer Stelle würde ich die tieferen Täler meiden, also eher so was wie Njatsosvagge- Alggavagge- Ruohtesvagge machen. Die Ecke Sarvesvagge / Rapadalen würde ich dieses Jahr meiden.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19415
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sarek Anfang Juli

          Die Ecke Sarvesvagge / Rapadalen würde ich dieses Jahr meiden
          .

          Warum ?
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Sarek Anfang Juli

            Ich hab da was von einer Bärin mit 2 Neugeborenen gehört (von einem alten Sami in Tarraluoppal). Ist zwar süss, aber bei der Unübersichtlichkeit des Geländes ist es eher erstrebenswert da nicht durchs Gehölz zu stapfen.
            Die Population hat dort auch stark zugenommen. Hab diesen Winter (Ende April) Bärenspuren vor der Kisurishütte und im Tarradalen bei Njunjes gesehen.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19415
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sarek Anfang Juli

              Ich hab da was von einer Bärin mit 2 Neugeborenen gehört (von einem alten Sami in Tarraluoppal). Ist zwar süss, aber bei der Unübersichtlichkeit des Geländes ist es eher erstrebenswert da nicht durchs Gehölz zu stapfen.
              Die Population hat dort auch stark zugenommen. Hab diesen Winter (Ende April) Bärenspuren vor der Kisurishütte und im Tarradalen bei Njunjes gesehen.
              Das macht die Sache doch eher interessant.
              Basislager aufstellen.
              Einen Aussichtspunkt suchen und mit dem Spektiv die Umgebung abglasen.
              Gab mal vor Jahren einen Bericht im Ute-Magasinet wo die besten Punkte im Sarek /Rapadalen für Barenbeobachtungen sind.

              Also von daher......
              Blindlings durch das Weidengehölz stapfen bringst allerdings nicht. Da hast du recht.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Mika Hautamaeki
                Alter Hase
                • 30.05.2007
                • 3980
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sarek Anfang Juli

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                Das macht die Sache doch eher interessant.
                Basislager aufstellen.
                Einen Aussichtspunkt suchen und mit dem Spektiv die Umgebung abglasen.
                Gab mal vor Jahren einen Bericht im Ute-Magasinet wo die besten Punkte im Sarek /Rapadalen für Barenbeobachtungen sind.
                Halte ich für problematisch. Die meisten Leute wissen sich nicht richtig zu verhalten und das führt zu Störungen. Da die schwed. Bären sehr menschenscheu sind, ist das, in meinen Augen, ein unnötiger Streßfaktor.
                Das mag auf den Fragesteller und andere hier nicht zutreffen, aber ich denke man sollte die Leute nicht dazu ermutigen.
                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                A. v. Humboldt.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19415
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sarek Anfang Juli

                  War keine Ermutigung.
                  Ich würde es so machen.

                  Die meisten Leute wissen sich nicht richtig zu verhalten und das führt zu Störungen. Da die schwed. Bären sehr menschenscheu sind, ist das, in meinen Augen, ein unnötiger Streßfaktor.
                  naja , die meisten eben...aber nicht alle.
                  Alle wildlebenden Tiere sind menschenscheu und ob ein einsamer Beobachter auf einem Hügelrücken mit einem 30 fach vergrößernden Fernrohr (Spektiv) einen Stressfaktor bedeutet lasse ich mal dahingestellt. Wenn natürlich ein verstärkter Tourismus nur deswegen entsteht hast du recht.

                  Übrigens lief an Weihnachten ein Fernsehbericht im schwedischen Fernsehen über eine Bärin im Rapadal.


                  Im Mai oder September ist allerdings die bessere Zeit dafür.
                  Zuletzt geändert von cast; 08.05.2009, 12:53.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Sarek Anfang Juli

                    Das macht die Sache doch eher interessant.
                    Basislager aufstellen.
                    Einen Aussichtspunkt suchen und mit dem Spektiv die Umgebung abglasen.
                    Gab mal vor Jahren einen Bericht im Ute-Magasinet wo die besten Punkte im Sarek /Rapadalen für Barenbeobachtungen sind.
                    Darf man nicht (mehr). Du wirst mittlerweile dann von den Rangern vertrieben.
                    Nicht länger als 2 Nächte an einem Platz, und das nur im Notfall. Ansonsten gilt mittlerweile in den meisten Parks / Naturreservaten dass man eine Nacht zelten darf- maximal.
                    Ausserdem kann es passieren dass im Sarek No Go- Areas eingerichtet werden.
                    Da sind einfach zuviele Leute im Gestrüpp. Und solche Berichte machen es immer wahrscheinlicher dass die Gesetze da verschärft werden.

                    Kommentar


                    • Mika Hautamaeki
                      Alter Hase
                      • 30.05.2007
                      • 3980
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sarek Anfang Juli

                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                      Ausserdem kann es passieren dass im Sarek No Go- Areas eingerichtet werden.
                      Gibt es da schon konkrete Planungen?

                      PS: Gilt bei denen 1-2 Tage Dauerregen als "Notfall" Ist es in meinen Augen nicht, aber wenn ich trotzdem keinen Bock hab weiterzugehen, dann bleibe ich gerne mal einen Tag am gleichen Platz.
                      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                      A. v. Humboldt.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19415
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sarek Anfang Juli

                        Das Problem und seine Lösung durch die Nationalparkverwaltung ist verständlich.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Sarek Anfang Juli

                          PS: Gilt bei denen 1-2 Tage Dauerregen als "Notfall" Ist es in meinen Augen nicht, aber wenn ich trotzdem keinen Bock hab weiterzugehen, dann bleibe ich gerne mal einen Tag am gleichen Platz.
                          Es wird sich keiner daran stören wenn Du 3 Tage irgendwo bleibst wenn es nmicht sonderlich stört.
                          Und bei 5 tagen Dauerregen wirst Du eher eingeladen...
                          Es gelten momentan unterschiedliche Regeln je nach Naturreservat. In den Schären z.B. ist es meist so dass man 2 Nächte zelten darf. Ausserhalb eines Reservats auch länger.
                          Was die Nationalparks angeht- die werden gerade überarbeitet", d.h. Padjelanta und sarek werden wohl vergrössert, neue Parks sind in der Planung- und damit einher werden wohl auch die Vorschriften erneuert, was auch Zeit ist. Ich wäre sehr für sog. "No- Go- Areas z.B. im Sarek. Und ich denke das schwedische Umweltamt sieht das ähnlich.
                          In den Schären wird das ja schon praktiziert, da gibt es Sperrgebiete, teilweise komplett, teilweise für bestimmte Zeiten.
                          das Jedermannsrecht wird aber wohl bestehen bleiben, also so idiotische Vorschriften wie in Deutschland wird es nicht geben

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X