Wege im Lomsdal-Visten-Nationalpark

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JanF
    Erfahren
    • 29.01.2019
    • 102
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wege im Lomsdal-Visten-Nationalpark

    Hallo,

    ich würde Ende September gerne von Mosjøen nach Tosbotn wandern. Bei norgeskart.no sind auf meiner geplanten Route einige Wege eingezeichnet, die weder meine Papierkarte (Norge-Serien von 2018) noch GaiaGPS oder Caltopo kennen.
    Konkret handelt es sich um folgende Wegabschnitte:
    • vom Sørvassdalen zum See Burriejaevrie
    • vom Visttindan ins Lomsdalen
    • vom Lomsdalen östlich am Nedre Breivatnet entlang
    • vom Elgviddvatnet zum Nedre Jordbruvatnet
    Kann irgendjemand was zu diesen Wegen sagen? Existieren sie? Sind sie ausreichend sichtbar, als Trampelpfad oder durch Markierungen? Steinmännchen oder Farbe?


    Danke und beste Grüße

    Jan


  • Fjellfex
    Fuchs
    • 02.09.2016
    • 1705
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bei folgendem Link
    Opplevelser | Lomsdal-Visten Nasjonalpark
    befindet sich am unteren Ende eine interaktive Karte wo einige der angedachten Abschnitte als "Tourenvorschlag" vermerkt sind - zumindest diese Abschnitte sollten machbar sein.
    Mit einem markierten Weg sollte man aber auch dort nicht rechnen, höchstens mit ein paar Pfadspuren und Steinmännchen, eigene Navigationskünste sind unverzichtbar.

    Das ist leider generell ein Problem auf norgeskart.no dass die dort manche Wege verzeichnet haben die es nicht mehr gibt/ zugewuchert sind usw.

    Kommentar


    • JanF
      Erfahren
      • 29.01.2019
      • 102
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke schon mal!
      Bei ut.no findet man für die Tourenvorschläge sogar GPS-Tracks. Die werde ich mal in meine Planung miteinbeziehen, aber erst mal nicht mit Markierungen rechnen.
      Die von dir verlinkte Karte stiftet allerdings auch wieder neue Verwirrung - ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es die dort eingezeichnete offene Hütte südlich des Svarttjø​rna genauso wenig gibt wie das Shelter im Hendriksdal oder zwischen den beiden Vistvatnet!

      Kommentar


      • Fjellfex
        Fuchs
        • 02.09.2016
        • 1705
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Immerhin sind das Informationen der Nationalparkverwaltung - die sollten es doch eigentlich wissen. (?)
        Du könntest ja direkt per e-mail bei denen nachfragen... die sind oft sehr hilfsbereit.

        EDIT: Die beiden genannten Shelter sind lediglich "heller" - also vorragende Felsen die einen gewissen Schutz bieten.
        GPS-Tracks in der Ecke sind nicht verkehrt, da die Gegend von vielen Klüften/ kleinen Steilstufen durchzogen ist - ein Track führt einen dort hoffentlich ohne Umwege durch.
        Zuletzt geändert von Fjellfex; Heute, 12:03.

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3324
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
          Das ist leider generell ein Problem auf norgeskart.no dass die dort manche Wege verzeichnet haben die es nicht mehr gibt/ zugewuchert sind usw.
          OT: Übrigens auch in Schweden, bei Lantmäteriet/minkarta, da habe ich - für selten begangene Gebiete - sogar auch schon von seit Jahren nicht mehr vorhandenen Brücken gehört.

          JanF Direkt Norgeskart oder ut.no (bzw. die App), die ja auch auf Norgeskart basiert?

          Falls ut.no: da ist mir aufgefallen, dass die gestrichelten Pfade lt. Norgeskart und die - zuschaltbaren, normalerweise aktivierten - als dickere rote Linien gekennzeichneten "Sommerwege" ("Sommerstier") gelegentlich ziemlich weit auseinanderlaufen. Mir scheint, die Norgeskart-Verläufe sind dann i.d.R. die "richtigen", wenn auch vielleicht im Einzelfall nicht immer die besseren.

          (Wie auch immer sowas entstanden ist. Vielleicht, weil die "Sommerwege" auf GPS-Tracks basieren, die jemand gelaufen ist, als auf den Abschnitten noch Schnee lag?)

          Hat uns im vorigen Jahr in Breheimen zwischen Sprongdalshytta und Arentzbu eine Weile ziemlich irritiert. Wo dort der "Sommersti" südlich des Gluggevardvatnet angeblich verläuft (bis zu 600 m Abweichung!), ist jedenfalls nichts: keine Markierungen, kein erkennbarer Pfad, nur Geröll. Habe zu "Forschungszwecken" bei einer Pause, die wir da gemacht haben, extra bisschen gesucht.

          (Sorry, auch OT, weil nicht speziell Lomsdal-Visten, wo ich noch nicht war, aber...)

          Kommentar


          • JanF
            Erfahren
            • 29.01.2019
            • 102
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

            Direkt Norgeskart oder ut.no (bzw. die App), die ja auch auf Norgeskart basiert?

            Falls ut.no: da ist mir aufgefallen, dass die gestrichelten Pfade lt. Norgeskart und die - zuschaltbaren, normalerweise aktivierten - als dickere rote Linien gekennzeichneten "Sommerwege" ("Sommerstier") gelegentlich ziemlich weit auseinanderlaufen. Mir scheint, die Norgeskart-Verläufe sind dann i.d.R. die "richtigen", wenn auch vielleicht im Einzelfall nicht immer die besseren.
            Die Tourenvorschläge kommen von ut.no. Die dicken roten Linien scheinen aber in meinen Fällen genau über den gestrichelten Norgeskart-Pfaden zu verlaufen.

            Kommentar

            Lädt...
            X