Paddeln in Dalsland - noch möglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • miemiemaeh
    Anfänger im Forum
    • 16.11.2014
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Paddeln in Dalsland - noch möglich?

    Ihr Lieben, wir planen Ende Juni, Anfang Juli eine 11-tägige Paddeltour in Schweden zu machen. Wir sind eine kleine Gruppe von 3 Personen mit zwei eigenen Kanus und reisen mit dem Auto an.
    Bei unserer Planung sind wir auf das Offensichtliche gestoßen: Paddeln in Dalsland.
    Bedacht haben wir bisher nicht, dass es dort überlaufen ist - was wir gar nicht mögen.

    Meine Frage ist nun: Ist es wirklich so schlimm? Wir wollten die offiziellen Plätze mit den Windschutzhütten meiden und wildcampen. Ist das überhaupt noch möglich oder würden wir an musikhörenden Partygruppen verzweifeln?

    Wir wären gerne auf offen für alternative Tourenvorschlägen… Leider sind wir terminlich an die geplante Zeit gebunden. Mit dem Auto wären wir allerdings flexibel und würden auch einen anderen Ort anfahren.
    Habt ihr Tipps?
    Im Kanu Kompass vom Kettler Verlag erscheint der Sommen östlich vom Vättern noch interessant zu sein.

    Noch eine kurze Info zu uns: Wir sind erfahrene Naturcamper und verstehen es, zu leben, ohne Spuren zu hinterlassen. Beim Kanuwandern haben wir noch wenig Erfahrung - ins Schärengebiet vom Vänern würden wir uns aktuell eher noch nicht trauen - es sei denn, ihr sagt, dass es als Anfänger durchaus gut machbar wäre.

    Vielen Dank für eure Tipps!

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3281
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich war schon länger nicht mehr dort, ich würde es drauf ankommen lassen. Vielleicht hat auch jemand aktuelle Infos.

    Ich würde weder als Anfänger und schon gar nicht mit Kanadiern auf den Vänern, das ist Seekajakrevier! Ihr werdet mit den großen Seen in Dalsland genug zu tun haben.

    Kommentar


    • atlinblau
      Lebt im Forum
      • 10.06.2007
      • 5167
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von miemiemaeh Beitrag anzeigen
      ... Beim Kanuwandern haben wir noch wenig Erfahrung - ins Schärengebiet vom Vänern würden wir uns aktuell eher noch nicht trauen - es sei denn, ihr sagt, dass es als Anfänger durchaus gut machbar wäre.

      Vielen Dank für eure Tipps!
      Zum Dalsland geht es mir wie der Vorposterin. Es hilft vielleicht, an den Wochenenden die Nähe der ScanTrak-Zentren zu meiden.

      Wenn du von Kanuwandern sprichst ist formell nicht klar, ob du Kajak oder Canadier meinst...was für Boote habt ihr?

      Kommentar


      • superflow
        Dauerbesucher
        • 09.09.2013
        • 688
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Dalsland ist halt wunderschön, und es gibt kaum andere Möglichkeiten, wenn man mehr als 5 Tage am Stück paddeln will, und es nicht so viele Siedlungen geben soll.
        Ich war auch in den letzten Jahren immer mal im Dalsland und fand es immer wieder schön.
        Ich war auch in anderen Gebieten in ein paar Stunden entfernung vom Dalsland.
        Es kommt halt drauf an, was Du erwartest. Die Landschaft ist grandios, aber Du wirst nicht jede Nacht ohne Zelte in 20 Meter nähe verbringen - manchmal schon.
        Ich glaube, die Busse kommen anders als atlinblau schreibt nicht am Wochenende an. Aber an dem Tag, wo sie ankommen, ist es im südlichen Foxen sehr voll, und das war es.
        Alternativen:
        -Ca. 3 Stunden hinterm Dalsland liegt der Glaskogen. Hier im Forum ist die Heinz-Runde mehrfach diskutiert. Da haben wir in ca. 7 Tagen vielleicht 2 Mal Leute gesehen (vor 3-4 Jahren). Nachteil: Ihr müssts durchschnittlich 1-2 Mal täglich umtragen. Technisch schwer ist die Tour überhaupt nicht, aber ihr müsst halt viel umtragen.
        -Im Dalsland selbst sind westlich von Gustavsfors also hinter der Schleuse deutlich weniger Deutsche, und es ist vielleicht ein bischen leerer.
        -letztes Jahr waren wir noch auf 2 Flüssen: Haran war viel weiter südlich als das Dalsland und ich war überrascht, das so weit in Südschweden so schöne Wildnis ist, die Tour ist aber glaube ich nur 4 Tage lang oder so.
        Und Swartalven, da ist wenig los. Da musst Du vorher die Wasserstände lokal erfragen, wir konnten die Tour wie sie online oft beschrieben ist nicht machen und haben spontan umgesattelt aber es war schön.
        .
        Weitere Ideen: Im Kanu Kompass Südschweden sind gut Ideen (nicht alle für Kanadier weil teilweise größere Seen und Wind, aber es bleibt viel), https://www.thalia.de/shop/home/arti...saAmx7EALw_wcB kannst Online schon die Namen sehen und nach den Namen googlen.
        .
        Oder, ich weiss dass darf man hier im Forum eigentlich nicht schreiben, aber auf der Scandtrek Website stehen auch noch einige gute Ideen für Südschweden. Die bieten noch einiges anderes als Dalsland an, aber das wird selten genutzt und ist nicht überlaufen (ich glaube Svartalven bieten sie auch an)

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3254
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von superflow Beitrag anzeigen
          -letztes Jahr waren wir noch auf 2 Flüssen: Haran war viel weiter südlich als das Dalsland und ich war überrascht, das so weit in Südschweden so schöne Wildnis ist, die Tour ist aber glaube ich nur 4 Tage lang oder so.
          Und Swartalven, da ist wenig los. Da musst Du vorher die Wasserstände lokal erfragen, wir konnten die Tour wie sie online oft beschrieben ist nicht machen und haben spontan umgesattelt aber es war schön.
          Falls das jemand sucht, hier die korrekten Schreibweisen (besonders bei ersterem hat's bei mir eine Weile gedauert): Härån und Svartälven.

          Der Härån ist in Småland, nördlich von Värnamo. Solcherart Wildnis geht auch noch weiter südlich, z.B. am von der Streckenlänge vergleichbaren Ronnebyån (steht auch im genannten Kanuführer) in Südsmåland und Blekinge. Normalerweise 3 Tage, relativ viel umtragen, aber Wald, Wald, Wald... Der einzige größere Ort nach dem Start in Hovmantorp ist Konga, und selbst der hat keine 500 Einwohner (und dann am Unterlauf Kallinge und die namensgebende Stadt Ronneby, aber die Tour endet wegen unbefahrbarer Stromschnellen ab Kallinge eh' etwas oberhalb).

          Direkt an dem Fluss waren wir ein paar Mal in einem Ferienhaus, als die Kinder klein waren. Über das Zwei-Quadratkilometer-Waldgrundstück des dort allein lebenden Vermieters verläuft zum Teil der längste Umtrageabschnitt, 900 m oder so, und selbst der ist idyllisch.

          Kommentar


          • pekra62
            Dauerbesucher
            • 02.03.2012
            • 934
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Alternativen:
            -Ca. 3 Stunden hinterm Dalsland liegt der Glaskogen. Hier im Forum ist die Heinz-Runde mehrfach diskutiert. Da haben wir in ca. 7 Tagen vielleicht 2 Mal Leute gesehen (vor 3-4 Jahren). Nachteil: Ihr müssts durchschnittlich 1-2 Mal täglich umtragen. Technisch schwer ist die Tour überhaupt nicht, aber ihr müsst halt viel umtragen.​
            Der Glaskogen ist nicht so weit vom Foxen entfernt, aber bei deutschen Naturliebhabern mittlerweile auch ziemlich bekannt und beliebt. Und die beiden großen Seeen sind für euer relativ langes Zeitfenster doch eher übersichtlich.
            Würde sich nicht bei einer 11-tägigen Tour auch schon eine längere Anreise lohnen? Da würde ich mal das Rogen-Gebiet in Dalarna zur Disposition stellen.
            Und ansonsten eine Seite mit Infos zu Kanugebieten: https://www.canoeguide.net/kanutoure...den-uebersicht

            Kommentar


            • atlinblau
              Lebt im Forum
              • 10.06.2007
              • 5167
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich glaube, miemiemaeh möchte sich nicht wirklich helfen lassen. Er hat weder hier noch auf eine PN von mir reagiert. Seine Frage ist sein einziger Forumsbeitrag.

              Kommentar


              • walnut
                Fuchs
                • 01.04.2014
                • 1229
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT: Mhm, laut Beitragszähler hat er 32 Beiträge. Und es gibt Gerüchte über Menschen die nicht jeden Tag im Forum sind.

                Kommentar


                • Ljungdalen

                  Alter Hase
                  • 28.08.2017
                  • 3254
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT:
                  Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                  Ich glaube, miemiemaeh möchte sich nicht wirklich helfen lassen. Er hat weder hier noch auf eine PN von mir reagiert. Seine Frage ist sein einziger Forumsbeitrag.
                  Einziger/erster seit 2020 oder so (Filterdefault: ein Monat!). Hat auch schon einen Reisebericht geschrieben (Korsika GR20 2014). Abwarten. Obwohl ich das auch merkwürdig finde, etwas zu fragen und dann zu verschwinden. Dann wohl doch. nicht so wichtig, warum macht man sich eigentlich die Mühe... (na gut, vllt. interessiert das dann ja noch andere, oder später).

                  Kommentar


                  • atlinblau
                    Lebt im Forum
                    • 10.06.2007
                    • 5167
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                    OT:

                    Einziger/erster seit 2020 oder so (Filterdefault: ein Monat!). Hat auch schon einen Reisebericht geschrieben (Korsika GR20 2014). Abwarten. Obwohl ich das auch merkwürdig finde, etwas zu fragen und dann zu verschwinden. Dann wohl doch. nicht so wichtig, warum macht man sich eigentlich die Mühe... (na gut, vllt. interessiert das dann ja noch andere, oder später).
                    Ich hatte mich auf "Aktivitäten" bezogen, wenn ich (ohne Filter zu verändern ) auf sein Nutzerprofil mit gehe...

                    Kommentar


                    • walnut
                      Fuchs
                      • 01.04.2014
                      • 1229
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      OT: Eben, ist ja nie nur für eine Person gut die Infos die gesammelt werden.

                      Kommentar


                      • Viking00
                        Neu im Forum
                        • 22.02.2025
                        • 2
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von miemiemaeh Beitrag anzeigen
                        Ihr Lieben, wir planen Ende Juni, Anfang Juli eine 11-tägige Paddeltour in Schweden zu machen. Wir sind eine kleine Gruppe von 3 Personen mit zwei eigenen Kanus und reisen mit dem Auto an.
                        Bei unserer Planung sind wir auf das Offensichtliche gestoßen: Paddeln in Dalsland.
                        Bedacht haben wir bisher nicht, dass es dort überlaufen ist - was wir gar nicht mögen.

                        Meine Frage ist nun: Ist es wirklich so schlimm? Wir wollten die offiziellen Plätze mit den Windschutzhütten meiden und wildcampen. Ist das überhaupt noch möglich oder würden wir an musikhörenden Partygruppen verzweifeln?

                        Wir wären gerne auf offen für alternative Tourenvorschlägen… Leider sind wir terminlich an die geplante Zeit gebunden. Mit dem Auto wären wir allerdings flexibel und würden auch einen anderen Ort anfahren.
                        Habt ihr Tipps?
                        Im Kanu Kompass vom Kettler Verlag erscheint der Sommen östlich vom Vättern noch interessant zu sein.

                        Noch eine kurze Info zu uns: Wir sind erfahrene Naturcamper und verstehen es, zu leben, ohne Spuren zu hinterlassen. Beim Kanuwandern haben wir noch wenig Erfahrung - ins Schärengebiet vom Vänern würden wir uns aktuell eher noch nicht trauen - es sei denn, ihr sagt, dass es als Anfänger durchaus gut machbar wäre.

                        Vielen Dank für eure Tipps!
                        Dalsland kann echt voll werden, vor allem an den bekannten Plätzen. Wildcampen geht, aber wenn ihr Ruhe sucht, könnte der Sommen-See eine gute Alternative sein. Das Schärengebiet vom Vänern ist auch machbar, aber für Anfänger vielleicht etwas anspruchsvoll.

                        Kommentar


                        • Shalea
                          Dauerbesucher
                          • 17.06.2013
                          • 916
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich bin gerade sehe dankbar für die Sammlung. Für mich geht es im Sommer zum ersten Mal nach Skandinavien und ich möchte auch das Boot einpacken.
                          LG
                          Shalea

                          Kommentar


                          • atlinblau
                            Lebt im Forum
                            • 10.06.2007
                            • 5167
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Viking00 Beitrag anzeigen
                            Wildcampen geht, aber wenn ihr Ruhe sucht, könnte der Sommen-See eine gute Alternative sein.

                            Der Åsnen wäre von der Entfernung/Größe/Infrastruktur in etwa die gleiche Kategorie

                            Zitat von Viking00 Beitrag anzeigen
                            Das Schärengebiet vom Vänern ist auch machbar, aber für Anfänger vielleicht etwas anspruchsvoll. ​
                            ​​
                            Für die Binnenschären des Vänern lohnt es sich, den Anfängerstatus zu überwinden.

                            Zitat von Shalea Beitrag anzeigen
                            Ich bin gerade sehe dankbar für die Sammlung. Für mich geht es im Sommer zum ersten Mal nach Skandinavien und ich möchte auch das Boot einpacken.
                            Skandinavien ist groß.
                            Wenn es eine längere Tour - also Zeit und Strecke - sein soll, wäre Finnland eine Alternative.

                            Kommentar


                            • bogus
                              Erfahren
                              • 11.05.2012
                              • 156
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Der Åsnen wäre von der Entfernung/Größe/Infrastruktur in etwa die gleiche Kategorie
                              Der Asnen hat von unten rechts bis oben links grob gemessen ca. 40km Strecke. Das hat alleine der Lelang zwischen Bengtsfors und Lennartsfors. Und dann ist Dalsland noch lange nicht vorbei. Hinzu kommt das der Asnen auf großen Teilen Naturreservat oder sogar NP ist. Da können mitunter noch andere Vorschriften und Regeln gelten als z.B im Dalsland.

                              Es gibt noch einsame Ecken im Dalsland, aber die sind nicht so leicht zu erreichen und eine Bereitschaft für Portagen sollte schon vorhanden sein. Alles andere, sprich Foxen, Lelang und der einst einsame Östra Silen sind leider schon lange verloren.

                              Kommentar


                              • Ljungdalen

                                Alter Hase
                                • 28.08.2017
                                • 3254
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von bogus Beitrag anzeigen
                                Alles andere, sprich Foxen, Lelang und der einst einsame Östra Silen sind leider schon lange verloren.
                                SCNR: was ist mit Oktober bis (Anfang?) November?

                                Kommentar


                                • atlinblau
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.06.2007
                                  • 5167
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von bogus Beitrag anzeigen
                                  Der Asnen hat von unten rechts bis oben links grob gemessen ca. 40km Strecke...Das hat alleine der Lelang zwischen Bengtsfors und Lennartsfors.
                                  Ich hatte den Åsnen eingebracht, weil Shalea zum Sommen-See sich positiv zu "einer Sammlung" äußerte. Vielleicht reicht für sie die Größe als "Einstieg". Nicht jeder will jeden Tag los und mehr als 30 km am Tag zurück legen.
                                  Wir sind bei Seen so um 120-140 km², was in etwa der Größe der Müritz entspricht. Der Åsnen und der Sommen sind viel verwinkelter als der Lelång​ und mit vielen Inseln.

                                  Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                  SCNR: was ist mit Oktober bis (Anfang?) November?

                                  Paddeln ist möglich - das Wasser wird nicht abgelassen

                                  Kommentar


                                  • bogus
                                    Erfahren
                                    • 11.05.2012
                                    • 156
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    SCNR: was ist mit Oktober bis (Anfang?) November?
                                    Gilt für Mai bis September😉

                                    Bei einer Sammlung muss der Immeln und Bolmen dann allerdings auch erwähnt werden.
                                    Wir waren letztes Jahr am Bolmen und es war ok. In der Saison natürlich entsprechend viel los und auf Grund hohen Wasserstandes relativ wenige Rastplätze. Das kann aber von Jahr zu Jahr schwanken. Die Wasserfläche ist riesig, was bei Wind echt gefährlich werden könnte. Wir hatten allerdings 30° und Windstille, da war alles problemlos befahrbar

                                    Kommentar


                                    • Shalea
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.06.2013
                                      • 916
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen

                                      Skandinavien ist groß.
                                      Wenn es eine längere Tour - also Zeit und Strecke - sein soll, wäre Finnland eine Alternative.
                                      Ich habe relativ lange Zeit und mich noch nicht entschieden, ob ich über Dänemark nach Schweden und Norwegen fahre oder über das Baltikum nach Finnland. Beides reizt mich - aber für die Gesamtrunde fehlt dann doch die Zeit.
                                      Der Schwerpunkt werden Wanderungen sein, aber da ich einen Canadier habe, wäre es ja fast ein Frevel, nicht zu paddeln. Es werden aber eher 1-2 Tages-Touren werden. Meine Interessen sind einfach zu ärgerlich vielfältig.

                                      Aber ich will den Thread ja nicht sprengen. Hier geht es ja um Schweden. Danke für die Anregungen, ich schaue mal, was ich daraus bastle. =)
                                      LG
                                      Shalea

                                      Kommentar


                                      • Petetheneed
                                        Erfahren
                                        • 05.05.2017
                                        • 118
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Also ich kenne ja jemanden der einen Kanadier fünf Wochen auf dem Womo-Dach durch Finnland und Norwegen gefahren hat, ohne ihn zu benutzen 🙄Macht sich auf den Fotos aber trotzdem gut.
                                        In der Gegend um Hällefors kann man jedenfalls auch kleinere Mehrtagestouren mit dem Boot machen.
                                        Ein Abenteuer ist es nur, wenn es schief geht.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X