Hallo zusammen.
Meine bessere Hälfte und ich möchten anlässlich meines 50.ten nächstes Jahr eine Packraft-Tour in Finnland/Lappland machen. Der gedachte Plan sieht vor, in Enontekiö zu starten. Von dort mit dem Bus bis Nunnanen und weiter zu Fuss Richtung Kalmakaltio. Hier dem Pfad ca. 6km Richtung Norden folgen um dann Richtung Osten abzubiegen zum Pahtajärvi und dort am Fluss Repojoki die Tour starten🚣. Diesen wollen wir dann über den Ivalojoki bis Ivalo schippern
.
Nun endlich meine Frage:
Ist jemand schonmal den Repojoki von dort oben bis zur Mündung in den Ivalojoki gefahren? Weiter südlich der Mündung ab Ivalon Matti bzw. flussabwärts ab Kuttura starten ja viele Touren Richtung Ivalo. Demnach lässt sich der Teil sicherlich gut befahren. Mich würde interessieren, ab wann der Repojoki im oberen Teil (gut bzw. ausreichend mit einem Packraft) zu befahren ist. Direkt ab Pahtajärvi? Gibt es (viele) Umtragestellen? Wie schauts mit WW aus ?
Über jeden Tipp dankbar👍
Gebt acht auf euch🍀
Meine bessere Hälfte und ich möchten anlässlich meines 50.ten nächstes Jahr eine Packraft-Tour in Finnland/Lappland machen. Der gedachte Plan sieht vor, in Enontekiö zu starten. Von dort mit dem Bus bis Nunnanen und weiter zu Fuss Richtung Kalmakaltio. Hier dem Pfad ca. 6km Richtung Norden folgen um dann Richtung Osten abzubiegen zum Pahtajärvi und dort am Fluss Repojoki die Tour starten🚣. Diesen wollen wir dann über den Ivalojoki bis Ivalo schippern

Nun endlich meine Frage:
Ist jemand schonmal den Repojoki von dort oben bis zur Mündung in den Ivalojoki gefahren? Weiter südlich der Mündung ab Ivalon Matti bzw. flussabwärts ab Kuttura starten ja viele Touren Richtung Ivalo. Demnach lässt sich der Teil sicherlich gut befahren. Mich würde interessieren, ab wann der Repojoki im oberen Teil (gut bzw. ausreichend mit einem Packraft) zu befahren ist. Direkt ab Pahtajärvi? Gibt es (viele) Umtragestellen? Wie schauts mit WW aus ?
Über jeden Tipp dankbar👍
Gebt acht auf euch🍀
Kommentar