[SCO] Schottland Ende März?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mosen
    Erfahren
    • 21.04.2007
    • 465
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SCO] Schottland Ende März?

    Moin zusammen,

    Während mein Reisebericht zur Tour 2024 weiter gedeiht, haben die Jungs und ich schon einmal ein wenig über eine weitere längere Tour nachgedacht. "Länger" heißt in unserem Fall 7-10 Tage, mehr kriegen wir mit Familien sowie unterschiedlichen Ferien- und Urlaubszeiten kaum koordiniert.

    Wir wollen auf jeden Fall eher wenige Menschen sehen, Skye Trail ist im Gespräch oder der Anfang des Cape Wrath Trails und dann Schwenk nach Osten durch den Glen Affric. Das ist also noch nicht raus.

    Auch noch nicht raus ist die Reisezeit. Den Sommer mit eher vielen Menschen und noch mehr Midges würden wir diesmal gern meiden. Mai wäre sicher ideal, das bekommen wir aber nie hin, da wir an Schulferien gebunden sind. Daher sind die Osterferien im Gespräch, also Ende März. Ich kann nicht einschätzen, wie die Bedingungen an der Westküste / in den westlichen Cairngorms Ende März sein können.
    - Liegt da noch Schnee?!
    - Versinken wir im Morast?!
    - Wie müssten wir uns ausrüsten, reicht es, die Fleecejacke gegen eine gleichschwere wattierte Jacke einzutauschen, Regenjacke drüber, fertig? Eine komplett neue Ausrüstung lohnt sich für uns nicht, einzelne Anschaffungen schon.

    Für Tipps (zu Bedingungen, bester Gegend und Ausrüstung) aus dem Lager der erfahrenen Frühjahrswandersleut' wäre ich sehr dankbar!

    Gruß
    Mosen
    Two roads diverged in a wood, and I--
    I took the one less traveled by,
    And that has made all the difference.

    Frost, 'The Road Not Taken'

  • fhvdrais
    Dauerbesucher
    • 16.08.2015
    • 529
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wir waren vor ein paar Jahren Ende März in der Gegend und haben ab ca. 500 Meter Höhe einiges an Schnee gesehen. Sah nach Neuschnee aus. Wir waren damals nicht zum Wandern da, insofern kann ich beurteilen, wie hinderlich der war.

    Kommentar


    • momper
      Dauerbesucher
      • 05.12.2011
      • 736
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hier kannst Du etwas blättern: https://www.facebook.com/groups/snowpatchesscotland/
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Kommentar


      • zeitungleser
        Gerne im Forum
        • 30.12.2021
        • 85
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Der Kollege hatte letzes Jahr Glück mit dem Wetter (erste zwei Märzwochen):
        https://ultraleicht-trekking.de/foru...-anfang-maerz/
        Hotspots waren schon voll mit Spaziergängern vom Parkplatz aus (Old Man of Storr).

        Ich würde die Flüge buchen und dann nach dem Wetter gehen. Wenns oben zu winterlich ist, bleibt vielleicht die Isle of Arran.
        Zuletzt geändert von zeitungleser; 14.01.2025, 11:04. Grund: Link aktualisiert

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12153
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Herbstferien? September bis Anfang Oktober ist es ganz nett, Stalking Season ist in der Praxis ein geringeres Problem als bisweilen kolportiert.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • Heather
            Erfahren
            • 03.06.2013
            • 266
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ende Maerz ist in Schottland abenteuerlich und tapfer. Midgies gibt es da noch keine, Schulferien im Lande auch nicht, aber wettertechnisch kann alles passieren.

            Liegt noch Schnee? Jein. Ich wohne in Schottland und habe im Laufe der Jahre gelernt, dass Wetterberichte nutzlos sind. yr.no ist meistens ganz okay fuer ein generelles Gefuehl der Lage, aber ansonsten halte ich es mit dem Blick auf den Himmel. Will heissen: Es kann alles passieren.

            Versinkst du im Morast? Ja. Immer. Bis ihr Sch**ss Gras von gutem Gras unterscheiden lernt.

            Welche Ausruestung? Lagen unter dem Regenzeug. Und trockene Socken fuer abends.

            Kommentar


            • Mosen
              Erfahren
              • 21.04.2007
              • 465
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Heather Beitrag anzeigen
              Versinkst du im Morast? Ja. Immer. Bis ihr Sch**ss Gras von gutem Gras unterscheiden lernt.
              --> Ja, das haben wir schon erfahren müssen. Kommt noch im "Meer zu Meer" Bericht.

              Zitat von Heather Beitrag anzeigen
              Welche Ausruestung? Lagen unter dem Regenzeug. Und trockene Socken fuer abends.
              --> check!
              Mit wäre es schon lieber, nicht das Gefühl haben zu müssen, noch Eispickel anschaffen zu müssen... Gegen Restschnee ist ja nichts einzuwenden.

              zeitungleser: Das wäre natürlich eine Option. Nur ob wir so flexibel sind, weiß ich nicht. Die Route vorab auszuarbeiten, zu gucken, wo man einkaufen kann (Öffnungszeiten und so) gehört für mich zur Vorfreude dazu.

              Pfad-Finder: Jaaaa, Herbstferien sind auch eine Idee. Liegen 2026 aber Ende Oktober und das ist dann auch noch echt lange hin. Nächstes Jahr Ostern klingt schon viel näher.

              Ich danke euch schon mal für die Ideen!!
              Two roads diverged in a wood, and I--
              I took the one less traveled by,
              And that has made all the difference.

              Frost, 'The Road Not Taken'

              Kommentar


              • Heather
                Erfahren
                • 03.06.2013
                • 266
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Mosen Beitrag anzeigen
                --> Ja, das haben wir schon erfahren müssen. Kommt noch im "Meer zu Meer" Bericht.


                --> check!
                Mit wäre es schon lieber, nicht das Gefühl haben zu müssen, noch Eispickel anschaffen zu müssen... Gegen Restschnee ist ja nichts einzuwenden.

                (snip)
                Na, dann freue ich mich mal, ahem, leide mit wenn es im Bericht um die Bogs geht.

                Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann dachtet ihr an den Skye-Trail, den Anfang des Cape Wrath Trails oder ans Glen Affric. Dazu wirst du Ende Maerz hoechstwahrscheinlich keinen Eispickel brauchen, sondern wirst dir eher Gummistiefel wuenschen. In den Cairngorms koennte ein Eispickel zum Einsatz kommen, aber die angesprochenen Gebiete befinden sich im westlichen Meeresklima, welches eher zu mild ist, als dass sich grosse Eisvorkommen bilden koennen.

                Ganz neugierig gefragt, da der Cape Wrath Trail ja schon eine Nummer ist und vom Anfang die Rede war. Da gibt es mehrere Optionen. Welche schwebt euch denn vor? Bei den Strecken die ich davon gelaufen bin, kann ich dir ziemlich sicher versichern, dass du keinen Eispickel brauchst. Dabei beziehe ich mich aber auf die Wanderstrecke, nicht auf die umliegenden Berge, da ich persoenlich Berge vermeide.

                Ich hoffe, dass das ein wenig hilft!

                Kommentar


                • Mosen
                  Erfahren
                  • 21.04.2007
                  • 465
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Heather Beitrag anzeigen

                  Dazu wirst du Ende Maerz hoechstwahrscheinlich keinen Eispickel brauchen, sondern wirst dir eher Gummistiefel wuenschen.
                  [...]
                  Ganz neugierig gefragt, da der Cape Wrath Trail ja schon eine Nummer ist und vom Anfang die Rede war. Da gibt es mehrere Optionen. Welche schwebt euch denn vor?
                  Ja, das Schuhwerk ist so eine Sache. Meine alten Lowa Tibet GTX geben auf, sind zwar letztes Jahr neu besohlt worden, aber die Haken oben machen einer nach dem anderen "Ping" und sind ab. Zwei hat der Schuhmacher ersetzt, die habe ich mir auf der Tour im Sommer aber ziemlich schnell wieder rausgerissen.
                  Ich denke über neue Tibets ohne GTX nach. Ich konnte meine Füße echt nicht mehr riechen...Da kam auch der Merinosocke nicht gegen an. In meinen Renegades ohne GTX ist das nie ein Problem.
                  Die GTX vs. Kein-GTX Diskussion ist ja alt, ich werde mich wohl für ordentlich Wachsen entscheiden.

                  Beim CWT dachte ich erstmal an die westliche Variante, der Great Glen Way ist ja eher straßenlastig.
                  Two roads diverged in a wood, and I--
                  I took the one less traveled by,
                  And that has made all the difference.

                  Frost, 'The Road Not Taken'

                  Kommentar


                  • fhvdrais
                    Dauerbesucher
                    • 16.08.2015
                    • 529
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich denke, Gummistiefel sind für Schottland eine erwägenswerte Option. Ich war dort mit preiswerten halbhohen Stiefeln unterwegs, die ich mit einem Fußbett und Stiefelinnenschuh aufgepimpt hatte, und war recht zufrieden damit.

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9409
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Mosen Beitrag anzeigen
                      Die GTX vs. Kein-GTX Diskussion ist ja alt, ich werde mich wohl für ordentlich Wachsen entscheiden.
                      Gut gewachste Lederschuhe sind meiner Erfahrung nach genau so trocken wie Lederschuhe mit GTX. Alles, was Textil verwendet, wird schnell nass. Wasserdichte Socken sind eine elegante Lösung. Je nach Schweißproduktion des Schuhs werden die Füße da auch feucht, aber es wird nicht kalt.

                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar


                      • Mosen
                        Erfahren
                        • 21.04.2007
                        • 465
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hmmm. Ist bei den sealskinz-Socken das Geschwitze und Gemuffel nicht ähnlich wie bei GTX-Stiefeln? Da ist dann ja noch weniger Luftzirkulation zwischen Haut und Plastik. Ich kann mir das so schlecht vorstellen. Sonst wäre es tatsächlich eine Überlegung wert.
                        Two roads diverged in a wood, and I--
                        I took the one less traveled by,
                        And that has made all the difference.

                        Frost, 'The Road Not Taken'

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5145
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich trage drei bis vier Tage Sealskinz in nicht Goretex Schuhen, Trailrunnern. Datt ist ertragbar.

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • Pfad-Finder
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 18.04.2008
                            • 12153
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Nach meiner Erfahrung bleiben Füße in Sealskinz knochentrocken, solange die Schuhe nicht komplett geflutet worden sind. Für altersbedingt leicht undichte GTX-Schuhe die Königslösung.
                            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9409
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                              Nach meiner Erfahrung bleiben Füße in Sealskinz knochentrocken, solange die Schuhe nicht komplett geflutet worden sind. Für altersbedingt leicht undichte GTX-Schuhe die Königslösung.
                              Also Du meinst mit "knochentrocken", dass kein Wasser von außen rein kommt, oder? Je nach Temperatur und persönlichem Käsefußfaktor werden die meiner Erfahrung nach von innen schon teilweise (!!!) leicht feucht geschwitzt (das passiert meistens) oder fußbadnass (is was pathologisches ).

                              Was ich bei Sealskinz auch gut finde: sie sind winddicht. Ist beim Wandern nicht so relevant, beim Radfahren mit Klickpedalen um 0 Grad aber ein wichtiger Faktor.
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • Ljungdalen

                                Alter Hase
                                • 28.08.2017
                                • 3254
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Nasse Füße, und gut ist.

                                Ja, ich verstehe, dass manch einer das nicht mag. Mochte ich auch nicht, bis ich es ausprobiert und mich dran gewöhnt habe. Ist mir mittlerweile egal, solange ich die Schuhe bei abendlicher Ankunft gleich ausziehen kann und keine langen Pausen machen will (will ich "nie", und wenn doch mal, ziehe ich die halt auch aus). Blasen bekomme ich nicht, jedenfalls nicht davon. Und ich gehe meist so, dass Frieren (u.a. an den Füßen) nicht das Problem ist, eher das Gegenteil.

                                Kommentar


                                • codenascher

                                  Lebt im Forum
                                  • 30.06.2009
                                  • 5145
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Naja, da möchte ich differenzieren, Ende März wirst du höchstwahrscheinlich zumindest in höheren Lagen Temperaturen um den Gefrierpunkt haben. Gerne auch mal drunter. Dann mit nassen Socken, nee das macht keinen Spaß. Bei 20 Grad ist das was anderes.

                                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                  meine Weltkarte

                                  Kommentar


                                  • Ljungdalen

                                    Alter Hase
                                    • 28.08.2017
                                    • 3254
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                    Naja, da möchte ich differenzieren, Ende März wirst du höchstwahrscheinlich zumindest in höheren Lagen Temperaturen um den Gefrierpunkt haben. Gerne auch mal drunter. Dann mit nassen Socken, nee das macht keinen Spaß. Bei 20 Grad ist das was anderes.
                                    Sarek im September inkl. Gletscherüberquerungen mit solchen Schuhen war OK. Und wenn Gestrüpp genervt hat, bis ich auch mal einfach paar 100 m im (nicht wirklich warmen) Fluss gegangen

                                    (Klar, ich bemühe mich auch, dass die Schuhe so lange wie möglich trocken bleiben. Aber bei sumpfiger Gegend verliere ich superschnell die Geduld, hehe...)
                                    Zuletzt geändert von Ljungdalen; 21.01.2025, 13:25.

                                    Kommentar


                                    • codenascher

                                      Lebt im Forum
                                      • 30.06.2009
                                      • 5145
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      "(Klar, ich bemühe mich auch, dass die Schuhe so lange wie möglich trocken bleiben. Aber bei sumpfiger Gegend verliere ich superschnell die Geduld, hehe...)"

                                      Icke och, nutze aber eben die Sealskinz. Übrigens auch nur, wenn es nötig ist. Wenn ich morgens starte und alles nass ist, Sealskinz. Erreiche ich festen Grund, gar einen Weg, Wollsocken.

                                      Aber die vier Tage am Stück habe ich trotzdem schon öfters gehabt.


                                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                      meine Weltkarte

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X