4-Tages-Wanderung in Schottland ab Inverness im Juni - 120-140 km mit Unterkunft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AaronN
    Neu im Forum
    • 21.04.2024
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    4-Tages-Wanderung in Schottland ab Inverness im Juni - 120-140 km mit Unterkunft

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin ganz neu hier im Forum und würde mich sehr über eure Hilfe bei der Planung einer Wanderreise nach Schottland freuen. Mein bester Freund und ich gehen jedes Jahr wandern und haben bisher hauptsächlich im Alpenraum, aber auch in Süditalien, Frankreich und Spanien Erfahrung gesammelt. Dieses Jahr soll es Schottland sein, und wir sind schon ganz gespannt. Die Flüge nach Inverness sind gebucht, und wir haben einen Mietwagen reserviert. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns bei der Suche nach der perfekten Route unterstützen könntet.

    Die Eckdaten:
    • Reisezeitraum: Ende Juni
    • Dauer: 6 Tage, davon 4 volle Wandertage
    • Ankunft: Möglichkeit für eine kurze Wanderung von 2-3 Stunden
    • Abflug: Nur die Autofahrt
    • Streckenwanderung: 25-35 km pro Tag, Rückkehr zum Startpunkt am 4. Tag
    • Mobilität: Mietwagen ab Flughafen Inverness, bereit für Autofahrten von bis zu 2-2,5 Stunden zum Ausgangspunkt
    • Keine Tagestouren, sondern von einem Ort zum nächsten wandern

    Was wir suchen:
    • Landschaft, die sich von den Alpen unterscheidet
    • Möglichst wenig belaufene Routen (je weniger Wanderer, desto besser)
    • Körperliche Herausforderung durch Länge oder Anspruch der Wanderung
    • Kein Zelten: Wir möchten in Pubs, B&Bs oder Hotels übernachten
    • Unterkünfte sollten auf der Strecke vorhanden sein, kein Luxus notwendig (Berghütten-Niveau wäre perfekt)

    Bisher in Betracht gezogen:
    • West Highland Way: Zu touristisch?
    • Fife Coastal Path: Sicher eine großartige Route, aber ist sie genauso beeindruckend wie die Highlands? Ist die Küste dort so einzigartig, dass es sich mehr lohnt, diesen Pfad zu wählen, anstatt in die Berge zu gehen?
    • Rob Roy Way: Könnte das was sein?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen oder Empfehlungen für solche Routen teilen könntet. Wir suchen nach einer schönen Landschaft, körperlichen Herausforderungen und Abgeschiedenheit, ohne auf Unterkünfte verzichten zu müssen.

    Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!

    Viele Grüße, Aaron

  • Hunter9000
    Dauerbesucher
    • 02.06.2012
    • 674
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo und Willkommen!
    Berghüttten wie in den Alpen gibt es in Schottland nicht (es gibt die unbwirtschafteten Bothies) und Unterkünfte sind in den interessanten Bereichen Schottlands rar.

    Der West Highland-Way ist für euer Vorhaben sicherlich optimal, ist aber keine Rundreise - aber ihr könnt problemlos mit dem Zug an den Startpunkt fahren. Aber er ist auch stark überlaufen.

    Einfacher würdet ihr es euch machen, wenn ihr ein Zelt einpacken würdet?

    Hier wäre meine spontane Idee (mir ist grade nicht nach Arbeiten)
    Tag 1) Achnashellach - Kinlochewe
    Tag 2) Kinlochewe - Leckie - Lochrosque Forest - Achnasheen
    Tag 3) Achnasheen - Scardroy - entlang dem River Meig - Craig (laaaanger Tag!)
    Tag 4) Craig - Bearneas - Strathcarron - Achnashellach
    ODER Tag 4) Craig - Bearneas - Bendronaig Lodge - Attadele; mit dem Zug zurück nach Achnashellach

    Die Route endet jeden Tag an einer Straße, aber nicht immer wird es dort auch eine Unterkunft geben. Ihr müsstet euch also via Autostopp zu einer Unterkunft durchhangeln.

    Kommentar


    • Ljungdalen
      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 2810
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ha! Eigentlich wollte ich schon kurz nach dem 21.04. antworten, aber habe dann wohl nicht auf "Antworten" gedrückt... aber das Forum hat sich den Entwurf gemerkt. Interessanterweise bin ich auch auf eine Kinlochewe-Strathcarron usw.-Variante gekommen. Hier also der Text von vor 2+ Wochen...

      Ähm... superschwierig, alle eure Ansprüche unter einen Hut zu bekommen

      Z. B. wenige Wanderer, aber "richtige" Unterkunft (statt Zelt, und auch keine Bothy offenbar) - das beißt sich etwas. Und dann auch noch (nur!) vier Tage und Rundkurs... (*alle*(?) Wege mit Namen, zB der genannte Rob Roy Way sind doch auch gar keine Rundkurse?!)

      Zudem steht Inverness als Ausgangspunkt fest, und dann wollt ihr maximal 2,5 h fahren - da fallen die genannten sowieso alle weg... mich wundert ja diese offenbar um sich greifende Herangehensweise etwas (von Kurzem hat jemand Ähnliches zu Norwegen gefragt): ich suche mir immer *erst* interessante Touren heraus, und *dann* gucke ich, wie ich dahin komme, scheint mir logischer. Aber nun gut...

      Fife Coastal Path: kenne ich abschnittsweise (weil Tochter in St Andrews studiert hat & ich da gelegentlich war; sie ist da auch Tagestouren gegangen & hat Bilder gemacht) - ja, sehr schön, aber das ist einfach weitgehend bewohntes Gebiet, zumindest im Sommer trifft man ständig Leute. Nicht das, was ihr sucht, glaube ich. Obwohl infrastrukturell perfekt

      OK, vielleicht irgendwas in den Western Hignlands, so Strathcarron - Torridon - Kinlochewe - kleiner Bogen nach Norden - Strathcarrron (oder Startpunkt irgendwo nördlich von Strathcarron)...?

      Kommentar


      • Spartaner
        Alter Hase
        • 24.01.2011
        • 4867
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Leute, macht es euch nicht so schwer. Für die genannten Kriterien gibt es keinen Tipp.
        Wenn man dagegen "Möglichst wenig belaufene Routen" einfach weglässt aus dem Anforderungsprofil, ist alles ganz einfach.

        "Wenig belaufene Routen" und "Pubs, B&Bs oder Hotels" - das wird man nirgendwo auf der Welt finden.

        Kommentar


        • Hunter9000
          Dauerbesucher
          • 02.06.2012
          • 674
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn man dagegen "Möglichst wenig belaufene Routen" einfach weglässt aus dem Anforderungsprofil, ist alles ganz einfach.
          Selbst ohne "wenig belaufene Routen" ist es in Schottland schwierig mehrere Tage am Stück in einer interessanten Landschaft unterwegs zu sein ohne ein Zelt dabei zu haben - oder Tagestouren zu machen.

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 11927
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Hunter9000 Beitrag anzeigen
            Selbst ohne "wenig belaufene Routen" ist es in Schottland schwierig mehrere Tage am Stück in einer interessanten Landschaft unterwegs zu sein ohne ein Zelt dabei zu haben - oder Tagestouren zu machen.
            Exakt. Und wenn man doch was findet, ist der Mietwagen für'n A., weil man mit dem ÖPNV oft Ewigkeiten braucht, um zum Startpunkt zurückzukommen.
            Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

            Kommentar


            • Borderli
              Fuchs
              • 08.02.2009
              • 1735
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich kann den anderen Beiträgen nur zustimmen. Und dann noch: Wenn ihr Ende Juni fahren wollt, werdet ihr spontan vermutlich keine Unterkunft finden. Schottland ist im Vergleich zu der Zeit vor 10 Jahren ziemlich voll. Und spätestens im Mai beginnt die Saison.

              Kommentar


              • Ljungdalen
                Alter Hase
                • 28.08.2017
                • 2810
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                Und dann noch: Wenn ihr Ende Juni fahren wollt, werdet ihr spontan vermutlich keine Unterkunft finden. Schottland ist im Vergleich zu der Zeit vor 10 Jahren ziemlich voll. Und spätestens im Mai beginnt die Saison.
                Allerdings: vor zwei Jahren ließ sich auch kurzfristig kaum etwas Bezahlbares buchen, im Juni (klar, irgendwas zu Mondpreisen, 300+ Euro/Nacht auf Skye oder so, gibt es immer). Habe es dran einfach drauf ankommen lassen - ich war von D mit Auto unterwegs und hatte Zelt und alles dabei - und siehe da: vor Ort dann doch immer Zimmer bzw. Betten in Hostels frei.

                Kommentar


                • zeitungleser
                  Gerne im Forum
                  • 30.12.2021
                  • 76
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT weil mit Inverness ( - ?) falscher Flughafen: Arran coastal way, "Scotland in a nutshell", obere Hälfte und durch die Berge zurück und da waren bestimmt die wenigsten Deutschen bisher mal. Ohne Mietwagen, kostet nur Geld. Mit Zelt.

                  Inverness find ich als Städte/WE-Trip ok. Loch Ness kannste volle Parkplätze fotografieren.
                  Ansonsten: von Inverness mitm Bus nach Aviemore (bis dahin landschaftlich gähn) und einmal in die hohen, eher langgestreckten Berge frei Schnauze und mit Schlenker zurück = das, was Einheimische an nem verlängerten WE machen würden. Aviemore ist eher so naja (immerhin viele Outdoorshops). Mit Zelt. Ohne Leihwagen.

                  Sonst halt Richtung Nordwesten. Inverness hat Busanschluss an Skye. Leider ist das Hotspot - Hotspot. Man kann aber auch gut vorher aussteigen und 4 Tage iwo in den Bergen Runden drehen. Letzten Endes kann man das auch mit Auto überall.

                  Bustickets vorher buchen.

                  Kommentar


                  • Muecke

                    Fuchs
                    • 12.03.2022
                    • 1001
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ...ich hab so das dumpfe Gefühl, Eure guten Ratschläge kommen beim TO nicht an.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20240515_170250_DuckDuckGo.jpg
Ansichten: 94
Größe: 27,1 KB
ID: 3259064

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X