Schottland: Packrafting und Trekking (Inspiration gesucht)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • begemann
    Gerne im Forum
    • 29.10.2012
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schottland: Packrafting und Trekking (Inspiration gesucht)

    Hallo Community,

    nach unzähligen Touren in Skandinavien möchte ich 2024 erstmals Schottland erkunden. Geplant sind ca. 10-12 Tage. Autark 5-6 Tage wären ok, dann würde ich essen nachkaufen wollen.

    Ich möchte gerne Packraften gehen - überwiegend Wasseranteil, aber auch Trekking.

    - Welche Region/Gegend würdet ihr empfehlen? Gibt es Highlights, die man gesehen haben muss?
    - Gibt es auch Flußtouren bis WW2+, die zu empfehlen sind? Oder "nur" paddeln auf Seen und Fjorden? Letzteres macht mit einem Packraft auf Dauer mit Wind nicht viel Spaß.
    - Als Reisezeit habe ich an Anfang oder Mitte September gedacht (oder würdet ihr früher empfehlen?)
    - Gibt es Tipps für die Anreise? Gibt es gute OPNV-Infrastruktur oder doch besser ein Mietwagen nehmen?

    Da ich mich bisher 0,0 mit Schottland beschäftigt habe, wäre ich dankbar für jeden Tipp und Inspirationen

  • Falkenburger
    Neu im Forum
    • 01.08.2023
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Begemann.

    Die Infrastruktur in Schottland ist gut. In die abgelegenen Regionen fährt der OPNV ebenfalls, du musst lediglich schauen wann und wie oft.

    Der Westen Schottlands und die äußeren Hebriden sind meiner Meinung nach der schönste Teil landschaftlich.

    September ist ideal, weil die Touristenströme abnehmen, aufgrund des Klimawandels ist ggf noch mit midges zu rechnen. Allgemeinhin wird unter Outdoorreisenden der Mai am häufigsten für Schottland empfohlen.

    Zum Packrafting kann ich keine Tipps geben.

    Gruß

    Kommentar


    • Heather
      Erfahren
      • 03.06.2013
      • 250
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zum Packrafting in Sco habe ich, wie mein Vorredner auch keine Tipps .

      ÖPNV: Joa, kommt halt drauf an wo du hin willst. Also, in guten Nachrichten hat ScotRail jetzt zumindest auf zwei Strecken Waggons die darauf ausgelegt sind sperriges Outdoormaterial mitzunehmen. Weitere Infos mit Angaben zu den Strecken an durch die West-Highlands (Glasgow-Oban, Glasgow-Ft William-Mallaig): https://www.scotrail.co.uk/scotrail-highland-explorer

      Auf anderen Strecken koennte ich es mir mit dem Packraft etwas komplizierter vorstellen. Mit dem Rucksack bin ich bisher, auch in Ermangelung eines Autos, noch ueberall wo ich hin wollte hingekommen.

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 2913
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bisher weiß ich über bewegtes Wasser in Schottland nur was Google und YouTube so hergibt. Das schaut aber sehr vieversprechend aus.

        ​​​​​​Ich hoffe dass ich Ende September berichten kann.

        Kommentar


        • Schlammschnecke
          Erfahren
          • 28.08.2012
          • 373
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo begemann,

          in Schottland ist es nie weit bis zur Küste, was zur Folge hat, dass die meisten schottischen Flüsse in unseren Auge eher Bäche sind und daher zum paddeln eher nicht geeignet.
          Ausnahmen gibt es natürlich.
          Da ich mal annehme, dass es dich, wie die meisten 'Ersttäter' eher in den Norden zieht, würde ich dir den Spey empfehlen.
          https://www.walkhighlands.co.uk/speyside-way.shtml
          Der Speysideway ist in der ganzen Länge paddel- und wanderbar, mal abgesehen vom Tomintoul-Abstecher. Ergänzen lässt sich die Tour durch ein paar Wandertage in den Cairngoms, am Anfang, oder durch ein paar Tage auf dem Moray Coast Trail, am Ende.

          Gruß
          Schlammschnecke​
          Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
          Tacitus (über das Wetter in Britannien)

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 12456
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Oh, Speyside und Tomintoul klingt schon mal lecker
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Ljungdalen
              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 2805
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OT:
              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
              Oh, Speyside und Tomintoul klingt schon mal lecker
              ...jedenfalls tendenziell(!) leckerer als Islay oder Skye. Aber dieses *Fass* müssen wir hier jetzt nicht *aufmachen* (hahaha). Mein' ja nur

              Kommentar


              • Moltebaer
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.06.2006
                • 12456
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT: Gutes Wortspiel, fragwürdiger Geschmack. Ich stehe sowohl auf Islay als auch auf Speyside.
                Wandern auf Ísland?
                ICE-SAR: Ekki týnast!

                Kommentar


                • codenascher

                  Alter Hase
                  • 30.06.2009
                  • 4989
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bitte hier weiterdiskutieren:
                  https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...-whisky/page45


                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • Osprey67
                    Anfänger im Forum
                    • 21.10.2014
                    • 36
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Für Packrafting-Abenteuer in Schottland wäre wohl das Assynt bzw. das Inverpolly Nature Reserve nördlich von Ullapool ein reizvolles Ziel. Zwischen Loch Assynt im Norden (ev. Einstieg beim Ardvreck Castle) und mit Ausstieg am Loch Lurgainn (südlich des Stac Pollaidhs) reiht sich ein See bzw. Loch nach dem anderen. Unterwegs lassen sich die Hügelberge Suilven, Canisp, Cul Mor und Cul Beag mitnehmen. Bei passendem Wetter traumhaft schöne Gipfelziele!!! Wetterabhängig könnte man hier schon mehrere Tage abhängen.

                    Ullapool ist mit dem Bus (Citylink) ab Inverness erreichbar (mind. 2 oder mehr Busverbindungen täglich). Zwischen Ullapool und Durness sollte es eine tägliche Busverbindung geben (war in der Vergangenheit jedenfalls so). Ansonsten einfach die Webseite von Traveline Scotland checken.

                    Kommentar


                    • begemann
                      Gerne im Forum
                      • 29.10.2012
                      • 82
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Danke schon einmal für die tollen Tipps - wusste, auf euch ist verlass 😎 💪

                      Zitat von Osprey67 Beitrag anzeigen
                      Für Packrafting-Abenteuer in Schottland wäre wohl das Assynt bzw. das Inverpolly Nature Reserve nördlich von Ullapool ein reizvolles Ziel. Zwischen Loch Assynt im Norden (ev. Einstieg beim Ardvreck Castle) und mit Ausstieg am Loch Lurgainn (südlich des Stac Pollaidhs) reiht sich ein See bzw. Loch nach dem anderen. (...)
                      Das schaut landschaftlich auf den Bildern toll aus, genau das was ich mir unter Schottland vorgestellt hatte. Auf den ersten Blick (bei Route Nord-Süd) wäre der Trekkinganteil recht groß und das Packraft "nur" zum Übersetzen auf den Seen - oder? Muss ich mir mal näher anschauen. Kennst du Erfahrungsberichte aus der Gegend oder gibt es empfehlenswerte GPX-Trails? Auf der OSM-Karte waren kaum Trails eingezeichnet - das wäre dann je nach Wetter ein sumpfiges Off-Trail-Unterfangen oder gibt es dort gute Trails oder Fernwanderwege?

                      Da ich mal annehme, dass es dich, wie die meisten 'Ersttäter' eher in den Norden zieht, würde ich dir den Spey empfehlen.
                      ​Der River Spey schaut auch toll aus. Nicht so abgeschieden aber schön und auch mit spritzigem Wildwasser. Das wäre dann wohl eine reine Flusswanderung und am Anfang oder Ende Trekking separat. Schau ich mir auch mal näher an.

                      Noch vier Fragen:

                      Darf man in Schottland überall für eine Nacht campen für eine Nacht? Gerade am River Spey in der Nähe von Zivilisation könnte das schwierig werden - oder?

                      Wie reist ihr meist nach Schottland an? Flug nach Glasgow oder Edinburgh und dann weiter mit Zug/Bus?

                      Würdet ihr Empfehlen noch zu verlängern und mit einem Mietwagen die Gegend zu erkunden? Gerade Isle of Skye schaut auf den Bildern ja gigantisch aus.

                      September als Reisezeit hört sich ideal für mich an. Ab wann hat es dort erfahrungsgemäß Frost?

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Alter Hase
                        • 30.06.2009
                        • 4989
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Vier Antworten von mir:

                        Ja, darfst du. Du solltest nur niemanden stören, also Privatgelände etc.

                        Ja, ich fliege nach EDI und fahre mit Zug oder Bus weiter. Letztes Jahr hätte ich auch direkt nach GLA fliegen können. Aber in EDI kenne ich mich aus.
                        ​​​​​​
                        Wenn du schon da oben bist, würde ich auch möglichst da oben bleiben (zB. NC500). Skye ist zwar an den bekannten Spots nett, aber wahrscheinlich noch im September überlaufen.

                        Ende September könnte es Frost geben, aber eigentlich nur auf den Hügeln. In den Tälern hast du noch nen weilchen Ruhe.


                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • Ljungdalen
                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 2805
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                          Skye ist zwar an den bekannten Spots nett, aber wahrscheinlich noch im September überlaufen.

                          Ende September könnte es Frost geben, aber eigentlich nur auf den Hügeln. In den Tälern hast du noch nen weilchen Ruhe.
                          Skye war auch im Oktober (2021) noch relativ voll - "überlaufen" nicht mehr, aber halt auch bei weitem nicht menschenleer. Über 800 m hat es leicht geschneit, also ziemlich weit oben, im Inselmaßstab. In den Cairnsgorms kurz davor kein Frost, auch nicht "ganz oben".

                          Auf dem Ben Nevis lag Mitte September (2018) vormittags Neuschnee, dann vmtl. wieder getaut. Aber nur auf den oberen maximal 200 Höhenmetern. Sonst auch überall frostfrei.

                          Also ja, im September Frost eher noch kein großes Thema.

                          Kommentar


                          • DerNeueHeiko
                            Alter Hase
                            • 07.03.2014
                            • 3149
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von begemann Beitrag anzeigen
                            Wie reist ihr meist nach Schottland an? Flug nach Glasgow oder Edinburgh und dann weiter mit Zug/Bus?
                            Ich war erst einmal dort, und auch nicht outdoor: ICE nach Brüssel, Eurostar nach London, Caledonian Sleeper (http://sleeper.scot) über Nacht nach Glasgow, mit "Full Scottish Breakfast" am nächsten Morgen im Speisewagen

                            MfG, Heiko

                            Kommentar


                            • Ljungdalen
                              Alter Hase
                              • 28.08.2017
                              • 2805
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen

                              Ich war erst einmal dort, und auch nicht outdoor: ICE nach Brüssel, Eurostar nach London, Caledonian Sleeper (http://sleeper.scot) über Nacht nach Glasgow, mit "Full Scottish Breakfast" am nächsten Morgen im Speisewagen

                              MfG, Heiko
                              Wobei: zumindest, wenn man "nur" nach Edinburgh oder Glasgow will (nicht gleich weiter/durchgehend nach Inverness oder Fort William), tut es ein normaler Zug am Tag auch: ist schneller (LON-EDI die schnellsten nur 4:20 oder so) und - je nach Tageszeit/Ticketart - *bedeutend* billiger. Der Sleeper ist natürlich eine "Experience"- wie er ja auch beworben wird.

                              Ich bin bisher entweder geflogen (Hamburg-Edinburgh) oder mit dem Auto gefahren - musste/wollte zugleich Zeug für unsere Tochter transportieren, die da studiert hat; sonst ist es ganz schön weit und nur empfehlenswert, wenn man eh' auch einen "Road Trip" machen will: Fähre Amsterdam (IJmuiden) - Newcastle oder einmal Hoek van Holland - Harwich und dann großen Bogen über Wales/Snowdonia und Cumbrian Mountains/Lake District. So habe ich gleich mit relativ geringem logistischen Aufwand die beiden mir fehlenden der "Three Peaks" - Snowdon/Yr Wyddfa und Scafell Pike - "geschafft".

                              Kommentar


                              • DerNeueHeiko
                                Alter Hase
                                • 07.03.2014
                                • 3149
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                Wobei: zumindest, wenn man "nur" nach Edinburgh oder Glasgow will (nicht gleich weiter/durchgehend nach Inverness oder Fort William), tut es ein normaler Zug am Tag auch: ist schneller (LON-EDI die schnellsten nur 4:20 oder so) und - je nach Tageszeit/Ticketart - *bedeutend* billiger. Der Sleeper ist natürlich eine "Experience"- wie er ja auch beworben wird.
                                Und spart idR eine Übernachtung: Wenn ich morgens um acht losfahre, um dann abends um zehn anzukommen, dann kann ich auch erst am nächsten Morgen loswandern. Je nachdem, ob man abends um zehn noch einen Platz zum Wildcamping suchen mag der doch ein Hotel braucht, relativiert das auch den Preisunterschied. Aber ja, der ist erheblich.

                                MfG, Heiko

                                Kommentar


                                • Heather
                                  Erfahren
                                  • 03.06.2013
                                  • 250
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von begemann Beitrag anzeigen
                                  [...]
                                  Darf man in Schottland überall für eine Nacht campen für eine Nacht? Gerade am River Spey in der Nähe von Zivilisation könnte das schwierig werden - oder?

                                  Schau' mal hier bei Fragen zum wild campen: https://www.outdooraccess-scotland.scot/

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X