Hütten zwischen Kilpisjärvi - Abisko (Nordkalottleden)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Belge
    Erfahren
    • 23.02.2021
    • 485
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hütten zwischen Kilpisjärvi - Abisko (Nordkalottleden)

    Hat jemand Erfahrungen mit den Hütten zwischen Kilipisjärvi und Abisko auf dem Nordkalottleden? Sind die Hütten geöffnet (wir haben den DNT-Schlüssel), kann man sich darauf verlassen, dort unterzukommen? Entspricht die Ausstattung in etwa den üblichen (südlichen) DNT/STF Hütten?
    Gibt es Erfahrungen zu Etappen zwischen den Hütten?

    Ich plane die Tour für Mitte August - Anfang September 2023. Kein Zelt dabei, sondern nur Hütten (und natürlich Verpflegung dabei für die Zeit). Die meisten Reiseberichte hier sind mit Zelt, das wollte ich nicht.

    Bspw. folgende Etappen (oder in umgekehrter Reihenfolge):
    Abisko (Die ersten 15 km per Anhalter oder Bus bis Nordende See?)

    Lappjordhytta (Norwegen, DNT)
    24 km
    Altevasshytta (km33)
    13 km
    Gaskashytta (46 km)
    16 km
    Vuomahytta (62km)
    19 km
    Dividalshytta (81km)
    23 km
    Dærtahytta (104km)
    16 km
    Rostahytta (120km)
    20 km
    Gappohytta (140km)
    11 km
    Goldahytta (151km)
    16 km (letzten 3 km auch an Straße möglich)
    Kilpisjärvi (167km)

    Wer mitwandern möchte: gerne. Ich bin offen für Begleitung.
    Das ist der Weg.

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1537
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Belge,
    sicherlich kommen noch reichlich kompetentere Antworten als meine, weil einerseits meine letzte längere Wanderung dort eine Weile her ist und ich nur wirklich in eine Hütte eingeladen wurde. Die Ausstattung war aus meiner Sicht sehr gut, Küche, Bett, etc.. Ich denke, soviel sollte sich nicht verändert haben und wenn, dann eher zum Positiven hin.
    Die Hütten sind verschlossen und Du benötigst den DNT Schlüssel, aber den besitzt Du ja. In der Rostahütte trafen wir auch mal auf einen Hüttenwart an.
    Die Entfernungen zwischen den Hütten sind im allgemeinen machbar. Am ersten Tag kommt es natürlich darauf an, wann Du loswandern kannst, die 2. Etappe ist recht lang, die 4. benötigt bei schlechter Sicht Erfahrung mit Karte und Kompaß und auf der 6. mußte ich eine gute Furt suchen. Es ist aber durchaus möglich, daß es mittlerweile viel besser markiert ist als damals.
    Gruß
    Z
    Zuletzt geändert von Zz; 10.07.2023, 10:25.
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Fjellfex
      Fuchs
      • 02.09.2016
      • 1296
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      DNT-Hütten sind in der Regel gemütlicher als diejenigen des STF (alleine schon wegen des i.d.R. vorhandenen Sofas + Sessel), und "unterkommen" wird man - niemand muss draußen schlafen. Schlüssel nicht vergessen.
      Diese Strecke wird von den meisten NPL-Wanderern gegangen, und da findet man viele Sachen zur Einstimmung. Hier zum Beispiel was von einer polnischen Youtuberin (Englische Untertitel vorhanden):
      Norge På Langs 2022 || EP15 || Rohkunborri i Øvre Dividal || Pierwszy śnieg i fińska czekolada - YouTube

      PS: Bei der Gelegenheit - vielen Dank für deinen Langsua-Bericht.

      Kommentar


      • Funner
        Fuchs
        • 02.02.2011
        • 2152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Alle Infos zu den Hütten findest du beim DNT, hier ein Beispiel. Da steht genau welchen Schlüssel du brauchst oder ob die Hütten offen sind. Du kannst die Übernachtung auf vorab online buchen, dann hast du garantiert ein Bett wenn du vor 19 Uhr ankommst. Aber auch sonst wird man da nicht rausgeworfen, muss dann aber evtl. auf dem Sofo oder dem Boden schlafen.
        Als wir letztes Jahr bei der Rostahytta waren gab es keinen Hüttenwirt.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die Hütten sind, bis auf die Altevasshytta, alle mit dem normalen DNT-Schloss verschlossen. Altevass geht nur noch mit Buchung (Auch am gleichen Tag noch möglich) und ist mit einem Zahlenschloss verschlossen.
          Für eine reine Hüttentour empfiehlt es sich dann auch noch Gaskas zu buchen, denn dort stehen zur Zeit nur 8 Betten zur Verfügung (Die "grössere" Hütte ist wegen defektem Kamin geschlossen). Allenfalls kann auch eine Hütte, oder ein ganzer Hüttenplatz, wegen jährlichem Unterhalt geschlossen sein.
          Am Besten schaust du direkt bei der Troms-Turlag nach den Infos.
          https://troms.dnt.no/informasjon-om-...tengte-hytter/
          https://troms.dnt.no/vre-hytter/
          https://troms.dnt.no/sengeplasser/
          Der Standard der Hütten variiert etwas, je nach Alter, aber gemütlich sind sie eigentlich alle....
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • fhvdrais
            Erfahren
            • 16.08.2015
            • 450
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Hütten sind alle gut ausgestattet, Vuoma- und Dærtahytta fast schon Paläste mit Panoramafenster. Wir waren Ende August 2019 dort (mit Start in Kilpis), da gab es in allen Hütten genug Platz. Du must halt Futter für die ganze Strecke mitnehmen, Gas ist vorhanden.
            Der Weg war meist gut erkennbar, lediglich auf der Etappe von der Dærta- zur Dividalshytta muss man aufpassen, dass man an der breiten Furt den Abzweig nach links nicht verpasst. Und oben im Isdalen kann esbei schlechtem Wetter etwas garstig sein.
            Zuletzt geändert von fhvdrais; 10.07.2023, 22:08.

            Kommentar


            • zilka

              Erfahren
              • 29.06.2017
              • 342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Meine Vorschreiber haben schon alles Wichtige gesagt. Kann ich nur bestätigen, die DNT Hütten sind gut ausgestattet.
              Ich möchte noch ergänzen, dass ich in Björkliden anfangen würde. Der Zug fährt auch bis dahin durch, die Etappe am ersten Tag wird etwas kürzer, der Aufstieg zur Lappjordhytta ist anstrengend für den Beginn und ich finde, Abisko - Björkliden lohnt sich nicht wirklich.
              Eine schöne Tour!
              zilka

              Kommentar


              • Belge
                Erfahren
                • 23.02.2021
                • 485
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Liebe Alle, das sind perfekte Hinweise, vielen Dank für die sehr schnellen Rückmeldungen, auch zu Furten und Schwierigkeitsgraden.🙋‍♂️

                Auch nach der Youtube-Film Empfehlung von Fjellfex habe ich den Eindruck, den Weg machen zu können (ich wünschte, ich hätte auch nur einen Bruchteil der mentalen und physischen Stärke der jungen Frau).
                Die DNT-Hütten "im Süden" kenne ich recht gut, im Norden scheint der Standard also ähnlich hoch zu sein. Ich werde kurz vor dem Start nochmals beim DNT nachfragen, ob die Hütten noch stehen ...
                Und ich vermute jetzt, dass es aus Planungssicht leichter ist, im Norden in Kilpisjärvi zu beginnen, da die Anreise dorthin komplexer scheint und es sicherer ist, mit einem Puffertag in Abisko oder Kiruna abzureisen.
                Das ist der Weg.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 12455
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wir sind damals auch nach Kilpisjärvi. Mit dem Zug ab Stockholm nach Narvik, dann mit dem Bus via Norykjosbotn angereist.
                  Angekommen an der E10 könnte man nach Narvik/Bodø oder eben Björkliden/Abisko.
                  Zuletzt geändert von Moltebaer; 11.07.2023, 11:33.
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Funner
                    Fuchs
                    • 02.02.2011
                    • 2152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Belge Beitrag anzeigen
                    Und ich vermute jetzt, dass es aus Planungssicht leichter ist, im Norden in Kilpisjärvi zu beginnen, da die Anreise dorthin komplexer scheint und es sicherer ist, mit einem Puffertag in Abisko oder Kiruna abzureisen.
                    Ich würde jetzt nicht sagen, dass die Anreise nach Kilpisjärvi komplex ist. Am einfachsten ist es sicherlich nach Tromsø zu fliegen und von dort in den einmal täglich verkehrenden Bus nach Kilpisjärvi zu steigen. Die Abreise dann eben in umgekehrter Richtung. Von Kilpisjärvi könntest du auch das Boot nehmen welches dich über den See bringt.
                    Die Informationen hier sollten immer aktuell sein, wenn dort nicht steht das eine Hütte nicht mehr steht, dann steht sie.

                    Kommentar


                    • Ljungdalen
                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 2805
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                      Ich würde jetzt nicht sagen, dass die Anreise nach Kilpisjärvi komplex ist.
                      Naja, zählt schon zu den relativ(!) schlecht erreichbaren Orten, vor allem, wenn man nicht fliegen kann oder will.

                      Kommentar


                      • Funner
                        Fuchs
                        • 02.02.2011
                        • 2152
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                        Naja, zählt schon zu den relativ(!) schlecht erreichbaren Orten, vor allem, wenn man nicht fliegen kann oder will.
                        Mit dem Postschiff kommt man auch nach Tromsø
                        Mit der Bahn ist es natürlich schwieriger, aber mit dem Zug nach Narvik, dann 4 Stunden mit dem Bus nach Tromsø und von dort 2-3 Stunden mit dem Bus nach Kilpisjärvi. Eine halbe Weltreise, aber machbar.

                        Kommentar


                        • Ljungdalen
                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 2805
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Funner Beitrag anzeigen

                          Mit dem Postschiff kommt man auch nach Tromsø
                          Mit der Bahn ist es natürlich schwieriger, aber mit dem Zug nach Narvik, dann 4 Stunden mit dem Bus nach Tromsø und von dort 2-3 Stunden mit dem Bus nach Kilpisjärvi. Eine halbe Weltreise, aber machbar.
                          Ja, oder via Kiruna - Karesuando, mit knapp 1 Tag Aufenthalt, wie man es auch dreht und wendet

                          Sage ich ja, *relativ* umständlich alles, verglichen mit Abisko, Nikkaluokta, Vakkotavare-Ritsem, Kvikkjokk usw. usf.

                          Klar, machbar, was bleibt einem auch übrig wenn man da hin will

                          Kommentar


                          • Funner
                            Fuchs
                            • 02.02.2011
                            • 2152
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                            Klar, machbar, was bleibt einem auch übrig wenn man da hin will
                            Ich konnte jetzt aus Belges Beiträgen nicht herauslesen, dass aufs Fliegen verzichtet werden soll, daher meine Anmerkung dazu, dass die Anreise nach Kilpisjärvi nicht komplex ist.
                            Über Tromsø braucht man auch immer 1 Nacht Aufenthalt, da der Bus nur früh am Morgen fährt.

                            Kommentar


                            • Belge
                              Erfahren
                              • 23.02.2021
                              • 485
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Nochmals besten Dank für die Hinweise. Ich wollte mit meinem Nebensatz gar keine Anreise-Battle lostreten. Für mich neu und sehr interessant der Hinweis mit Tromsö als Zielflughafen + Bus, nicht unmittelbar erkennbar beim Blick auf die Karte. So werde ich es wohl erstmal planen. Ich wünsche allen gute Wanderwochen. Weitere Tipps immer noch gerne!
                              Das ist der Weg.

                              Kommentar


                              • Funner
                                Fuchs
                                • 02.02.2011
                                • 2152
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Belge Beitrag anzeigen
                                Nochmals besten Dank für die Hinweise. Ich wollte mit meinem Nebensatz gar keine Anreise-Battle lostreten. Für mich neu und sehr interessant der Hinweis mit Tromsö als Zielflughafen + Bus, nicht unmittelbar erkennbar beim Blick auf die Karte. So werde ich es wohl erstmal planen. Ich wünsche allen gute Wanderwochen. Weitere Tipps immer noch gerne!
                                Hier der Link zum Fahrplan. Die Onlinebuchung klappt bei mir gerade nicht, aber fahren soll er ja auch in dieser Saison. Ansonsten sind außer uns lediglich 3 weitere Fahrgäste in Tromsø eingestiegen, unterwegs dann noch eine handvoll. In der Gegenrichtung war dann schon mehr los, da hatte sich der halbe Bus in Kilpisjärvi geleert bevor wir eingestiegen sind.

                                Kommentar


                                • zilka

                                  Erfahren
                                  • 29.06.2017
                                  • 342
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Der Bus von Tromsø nach Kilpisjärvi ist super angenehm. Mit WiFi und die Landschaft ist grandios. So richtig zum Vor-Freuen auf die Tour, oder eben zum langsamen Verabschieden am Ende einer Tour.
                                  zilka

                                  Kommentar


                                  • Belge
                                    Erfahren
                                    • 23.02.2021
                                    • 485
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Liebe Alle,

                                    nochmals Danke für die Hinweise. Das Forum ist wie immer perfekt informiert und auf dem neuesten Stand: Der DNT hat mir die gleichen Infos geschickt :

                                    Hi,
                                    No closure of huts.
                                    Only prebooking at Altevasshytta. Locked with a codelock, and code will be sent when booking is completed.
                                    Usually some snow between Gappo and Rosta, in Isdalen. But summersnow is ok to walk on. Be careful at the snows endings.
                                    Because of dry weather this summer, rivers are now mostly ok to cross.
                                    At Gaskas there are 2 cabins, only one closed because of problems with the fireplace.
                                    Bridges are all year bridges.
                                    Best regards
                                    Troms Turlag


                                    Falls jemand nun kurzfristig noch Spaß bekommt: Ich starte am 23. August 2023 mit dem Flug nach Tromsö und sitze am 24. August 2023 um 7:10 Uhr im Bus nach Kilpisjärvi.
                                    Das ist der Weg.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X