[NO] Hardangervidda Haukeliseter - Finse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gurten
    Erfahren
    • 08.02.2022
    • 200
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO] Hardangervidda Haukeliseter - Finse

    Hallo zusammen

    Wir planen für mitte Juli eine Tour mit Zelt durch die Hardangervidda von Haukeliseter nach Finse.
    Tourenerfahrung zu zweit ist vorhanden, letzten Sommer auf dem südlichen Kungsleden waren so 15-20km pro Tag der Schnitt.

    Aktuell bin ich an der Routen/Zeitplanung, und wollte da kurz eure Meinung dazu hören. Online finde ich Berichte mit min. 6 bis 11 Tagen, was das Einschätzen nicht einfacher macht

    Die aktuell geplante Route wäre:

    Haukeliseter - Hellevassbu, 21.4 km
    Hellevassbu - Litlos, 16.5 km
    Litlos - Sandhaug, 25 km
    Sandhaug - Trondsbu - Stigstuv 23 km
    Stigstuv - Krækkja 20 km
    Krækkja - Finsehytta, 24 km

    Zeit hätte ich mal 8 Tage (inkl. Reserve) veranschlagt, mit dem Zelt sind wir nicht auf die Hütten angewiesen und können Etappen aufteilen/mischen.

    Als alternative Route überlegen wir beim Vøringsfossen vorbei zu gehen, sind aber nicht sicher ob es das wert ist.
    Die Router wäre dann:

    Haukeliseter - Hellevassbu, 21.4 km
    Hellevassbu - Litlos, 16.5 km
    Litlos - Hadlaskard, 21 km
    Hadlaskard - Hedlo - Fossli 24.5 km
    Fossli - Kjeldebu - Finsehytta 37 km

    Auch hier hätte ich mal 8 Tage (inkl. Reserve) veranschlagt.

    Was meint ihr?
    Sind 8 Tage ausreichend oder eher zu ambitioniert?
    Wir könnten unseren Aufenthalt in Bergen noch um 1 Tag kürzen für 9 Tage inkl. Reserve.


    Ist der Vøringsfossen (oder seine Umgebung) den Umweg wert?

    Hat man als STF-Mitglied noch immer die Rabatte & die Möglichkeit den DNT-Schlüssel zu leihen?
    Zuletzt geändert von Gurten; 09.05.2023, 12:42.

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3262
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Gurten Beitrag anzeigen
    Was meint ihr?
    Sind 8 Tage ausreichend oder eher zu ambitioniert?
    Wir könnten unseren Aufenthalt in Bergen noch um 1 Tag kürzen für 9 Tage inkl. Reserve.


    Ist der Vøringsfossen (oder seine Umgebung) den Umweg wert?

    Hat man als STF-Mitglied noch immer die Rabatte & die Möglichkeit den DNT-Schlüssel zu leihen?
    Naja, immer schwer zu beantworten *Mir* würden 8 Tage reichen, ich gehe auch bei Regen (außer, es ist *ganz* schlimm).

    Generell scheint mir die 2. Variante anspruchsvoller, weil mehr rauf und runter ab Hadlaskard. (3. Variante wäre ja noch *westlich* um den Handangerjøkul herum... kenne ich selber nicht, aber soll wohl abschnittsweise bei schlechten Bedingungen noch ein wenig komplizierter sein, wenn ich mich recht an Gelesenes erinnere...) Aber darum vllt. auch abwechslungsreicher.

    Vøringsfossen an sich: naja, der ist schon beeindruckend. (War der erste große überhaupt, den ich in Norwegen gesehen habe... 1995). Andererseits: Zivilisation. Kann man nah mit dem Auto ranfahren, ggf. Menschenmassen muss man mögen bzw. ertragen können.

    DNT-Schlüssel: ja, bekommt man.

    Rabatte: dort bin ich mir nicht sicher, aber weiter im Norden (Narvikfjell...) gibt es einen STF-Rabatt, aber nicht so hoch, wie für DNT-Mitglieder.

    Kommentar


    • bennij
      Gerne im Forum
      • 04.01.2019
      • 62
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich überlege auch von Süd nach Nord zu gehen. Würde aber gern schon Ende Juni (ca. 25.6.) starten. Kann mich erinnern, dass beim rembesdalseter vor 5 Jahren noch ziemlich viel Schnee lag Anfang Juni. Glaubt ihr geht's da eher um Tage oder um Wochen, bis das weggeschmolzen ist? Meine Idee war dass ich deshalb von Süden beginne, damit die Schneeschmelze noch ein paar Tage mehr Zeit hat

      Kommentar


      • TilmannG
        Fuchs
        • 29.10.2013
        • 1366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        kommt drauf an...
        Verfolge doch einfach die aktuelle Schneeschmelze auf senorge.no
        ( im Menü detailierte Einstellungen für Sno beachten)
        Und gib dem Schmelzwasser Zeit zum Ablaufen.
        Schöne Tour wünscht Tilmann
        http://www.foto-tilmann-graner.de/

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Als STF-Mitglied bekommst du in der Regel die gleichen Preise wie DNT-Mitglieder, einzige mir bekannte Ausnahme ist der (oben erwähnte) DNT Narvik mit einer Zwischenstufe bei den Preisen.
          Wie es allenfalls bei privaten Unterkünften aussieht die DNT Rabatt gewähren entzieht sich meiner Kenntnis.
          Schlüssel bekommst du problemlos - in Oslo in der Storgata 3 in Bahnhofsnähe Karte
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Gurten
            Erfahren
            • 08.02.2022
            • 200
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke euch für eure Inputs.

            Ich hatte auch gelesen das der westliche Weg um den Hardangerjøkul sehr mühsam sein kann, daher die Route östlich davon. Eventuell könnten wir die 2te Route noch anpassen um am Hårteigen vorbeizukommen.

            Wir haben jetzt 9 Tage geplant, so können wir die Route je nach Wetter/Schneeverhältnissen wählen, ohne gross in Zeitnot zu kommen.

            Den Schlüssel werden wir bei unserem vorgehenden Aufenthalt in Oslo besorgen.

            Kommentar


            • yagura
              Neu im Forum
              • 27.06.2020
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020_07_22_18_15_51_HV_107.jpg
Ansichten: 267
Größe: 2,21 MB
ID: 3199699 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020_07_22_16_03_40_HV_096.jpg
Ansichten: 256
Größe: 3,32 MB
ID: 3199700 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020_07_20_13_11_14_HV_030.jpg
Ansichten: 249
Größe: 3,77 MB
ID: 3199701

              Kommentar


              • yagura
                Neu im Forum
                • 27.06.2020
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Sorry, ich habs nicht geschafft, Text und Bilder gleichzeitig einzugeben:

                Die Bilder sind vom 22.07.2020 auf dem Weg zur Rembedalshytta und weiter von dort westlich um den Hardangerjokulen.

                Die erste Brücke fehlte, die grosse Brücke auf dem Weg nach Finse war defekt und es gab Schnee in Unmengen.

                Kommentar


                • sarek2007
                  Erfahren
                  • 22.08.2007
                  • 451
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Gurten Beitrag anzeigen

                  Ich hatte auch gelesen das der westliche Weg um den Hardangerjøkul sehr mühsam sein kann, daher die Route östlich davon. Eventuell könnten wir die 2te Route noch anpassen um am Hårteigen vorbeizukommen.
                  Die Variante via Hårteigen kann ich sehr empfehlen. Z.B. Litlos - Torehytten - Hadlaskard - Dyranut - Kjeldebu - Finse. In meinem mittlerweile 15 Jahre alten Bericht findest Du die Wegestrecke in umgekehrter Reihenfolge.

                  God tur!

                  Kommentar


                  • Ljungdalen

                    Alter Hase
                    • 28.08.2017
                    • 3262
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von yagura Beitrag anzeigen
                    Die Bilder sind vom 22.07.2020 auf dem Weg zur Rembedalshytta und weiter von dort westlich um den Hardangerjokulen.

                    Die erste Brücke fehlte, die grosse Brücke auf dem Weg nach Finse war defekt und es gab Schnee in Unmengen.
                    Cool. Da muss ich hin

                    Kommentar


                    • Gurten
                      Erfahren
                      • 08.02.2022
                      • 200
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von yagura Beitrag anzeigen
                      Sorry, ich habs nicht geschafft, Text und Bilder gleichzeitig einzugeben:

                      Die Bilder sind vom 22.07.2020 auf dem Weg zur Rembedalshytta und weiter von dort westlich um den Hardangerjokulen.

                      Die erste Brücke fehlte, die grosse Brücke auf dem Weg nach Finse war defekt und es gab Schnee in Unmengen.
                      Danke für die Bilder, seid ihr dort trotzdem über die Brücke oder habt ihr die umgangen?

                      Nach SeNorge.no hatte es im Mai 2020 200-400cm dort, aktuell sind es 100-200cm.
                      Behalten sicher das Wetter & die Webcams im Auge, denke aber sollte schon gut kommen.

                      Kommentar


                      • Gurten
                        Erfahren
                        • 08.02.2022
                        • 200
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von sarek2007 Beitrag anzeigen

                        Die Variante via Hårteigen kann ich sehr empfehlen. Z.B. Litlos - Torehytten - Hadlaskard - Dyranut - Kjeldebu - Finse.
                        Deinen Bericht hatte ich gefunden, unter anderen deshalb noch die Idee mit dem Hårteigen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X