Kungsleden Ende August; Abisko bis Nikkaluokta oder Vakkotavare?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13758
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Durlings led bin ich mal im Winter bis hoch ins Kaffedal gekommen, da geht's schön gemächlich hoch ohne den "Hubbel" des Västra leden.

    Die neue Toppstuga (das Pentagon auf dem Gipfelplateau) ist nicht zum Übernachten gedacht. Such Dir einen Zeltplatz auf dem Plateau oder im Kaffedal.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Metalhead
      Erfahren
      • 07.03.2010
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Danke für den Hinweis! Auf dem Plateau dürfte es arg windig sein, ist es im Kaffedal etwas geschützter? Gibt es dort brauchbare Plätze, um ein Zelt aufzustellen?

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13758
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Im Kaffedal dürfte der Wind in Ost/West-Richtung ziehen. Ich kenne es nur mit (Neu-)Schnee, kenne den Untergrund nicht. Notfalls weiter absteigen.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3257
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
          Danke für den Hinweis! Auf dem Plateau dürfte es arg windig sein, ist es im Kaffedal etwas geschützter? Gibt es dort brauchbare Plätze, um ein Zelt aufzustellen?
          Kann mich nicht erinnern (27 Jahre her ), aber ich würde das bei deiner Tourenplanung so machen:
          • das Tal soweit hochlaufen, wie es nach guten Plätzen aussieht, und da dann das Zelt aufbauen (schlimmstenfalls soweit wieder zurückgehen)
          • je nach Uhrzeit/Wetter noch am selben Tag oder am nächsten Morgen zum Gipfel, ohne Gepäck (also nur Tagesgepäck, was man so mitnehmen *muss*, klar... ist schließlich Hochgebirge)
          • am nächsten Tag zurück (ggf. nach Zeltabbau nach Rückkehr vom Gipfel)
          (Weil das gelegentlich gefragt wird: ja, den Rucksack, das Zelt und alles kann man da einfach so unbeaufsichtigt stehen lassen. Geld, Ausweis, teurere Elektronik etc. nehme ich aber doch immer mit.)

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 13758
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Jo, da oben halst sich keiner 20 kg extra auf. Als ich den Västra led ging, standen auch ein paar gepackten Rucksäcke im Kaffedal herum. Wenn man ihn ein paar Meter weiter westlich der Kreuzung Västra leden/Durlings led hinstellt, sieht ihn auch kaum jemand. Die meisten Leute gehen den Västra led und beachten das Gepäck nicht.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Also das Ganze lässt sich auch an einem Tag machen zumindest in der Gegenrichtung (Singi - Sälka via Sydtoppen rund 10h) 2003 war das möglich...
              Der Rucksack war allerdings nur für eine Hüttentour gefüllt und kam nur mit rauf (Bis zur damaligen Toppstuga) weil ich wegen Knieproblemen im Vorjahr nicht ganz sicher war ob ich nicht allenfalls zur Fjällstation absteigen müsste.
              In der Gegenrichtung liegt der Abzweig (im Bezug auf die Kungsledenstrecke) halt etwas ungünstiger...
              Mit Übernachtung würde ich das Zelt im Siŋŋivá​ggi in der Nähe der Seen aufstellen, am nächsten Morgen mit leichtem Gepäck auf den Gipfel und im Rückweg das Zelt einsammeln. Weiter oben ist hauptsächlich Steinwüste - auch wenn ich im Kaffedalen schon das eine oder andere Zelt gesehen habe.
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Metalhead
                Erfahren
                • 07.03.2010
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Das ist ein super Vorschlag! Kann mir das gut vorstellen, morgens an den Seen aufzuwachen und dann mit leichtem Gepäck aufzusteigen.
                Fjaellraev, habe ich dich richtig verstanden, du bist morgens an der Singi gestartet, dann über den Durlings led hoch zum Südgipfel und dann den Weg wieder zurück zur Sälka? Also knapp 33km an einem Tag? Respekt, das kommt mir sehr sportlich vor! Vergleichbares bin ich nur mal in Norwegen gelaufen. Sind an einem Tag zur Trolltunga und zurück, musste aber vom Parkplatz unterhalb der asphaltierten Serpentinen starten und haben für auch irgendwas um die 30km einen guten Tag gebraucht.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13758
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Ich denke, er meint die Gegend hier: https://opentopomap.org/#marker=13/67.87638/18.39712
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Metalhead
                    Erfahren
                    • 07.03.2010
                    • 132
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Jo dachte ich mir, dort werde ich auch mein Camp aufschlagen

                    Kommentar


                    • Taffinaff
                      Fuchs
                      • 03.01.2014
                      • 1069
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                      Ich denke, er meint die Gegend hier: https://opentopomap.org/#marker=13/67.87638/18.39712
                      Da habe ich seinerzeit mal gezeltet, direkt östlich von dem Bach der vom Kaffedalen runterkommt, und es gibt mehrere schöne Plätze da, auch einige mit Steinmauern gegen den Wind. Weiter oben auf Durlings Led sind ein paar wenige Stellen, wo man zelten kann, ich meine mich zu erinnern, dass auf ungefähr 1300 m ein paar freigeräumte Stellen waren, wo ein Zelt hinpasst.

                      Taffi

                      PS: Tourenbericht von 2014 mit paar Bildern: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...27#post1946027

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
                        Fjaellraev, habe ich dich richtig verstanden, du bist morgens an der Singi gestartet, dann über den Durlings led hoch zum Südgipfel und dann den Weg wieder zurück zur Sälka? Also knapp 33km an einem Tag? Respekt, das kommt mir sehr sportlich vor!
                        Ja das hast du richtig verstanden
                        Klar war es heftig, aber einerseits lebe ich ja in den Alpen - bin also die Höhenmeter gewohnt, war der Rucksack nur im Hüttentourengewicht, das Ganze ein Spontanentscheid am Vortag und ich auch noch deutlich jünger (Mitte 30) als heute
                        Bei der Planung vermeide ich solche Distanzen natürlich, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...
                        Die vorgeschlagene Zeltregion habt ihr richtig verortet - klar geht es sicher auch noch weiter oben aber wozu wenn man eh wieder dort vorbei kommt?
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • Metalhead
                          Erfahren
                          • 07.03.2010
                          • 132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Jetzt fühle ich mich herausgefordert!
                          Hätte den großen Vorteil, dass ich irgendwo mal einen Tag Pause machen könnte. Was sind denn so eure Lieblingsspots, wo ihr noch einen Tag eingelegt hättet?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X