Kjalvegur mitte September, wie erreichen? Wie verlängern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kalere
    Anfänger im Forum
    • 22.01.2021
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kjalvegur mitte September, wie erreichen? Wie verlängern?

    Ich dachte ich mach nochmal einen konkreten Thread auf. Aus diesem hier abgeleitet möchte ich in den nächsten Tagen den Kjolur/Kjalvegur entlang wandern.

    Frage 1: nochmal zu meiner Ausgangsfrage, wie ist Mitte September für so eine Strecke anzusehen? Es wird kalt und Nass und windig, das ist klar. Ich bin eingerichtet auf -5° Nächte Notfalls auch -10° und hab einen Notsender mit dabei. Die Höhenmeter gehen ja auf maximal 700m was ich sehr ok finde, aber ich kenne Island nicht. Sollte ich besser an der Straße Kjalvegur bleiben oder ist der Kjolur in Ordnung?

    Frage 2: Kann ich in Hveravellir noch ein wenig Betrieb erwarten? So dass ich dort zur Not Leute zum Trampen finden kann? Ich vermute, dass Busse nicht mehr fahren werden.

    Frage 3: die Strecke ist nur 3-4 Tage lang und ich suche eigentlich etwas für 9 Tage. Jetzt hab ich ein wenig auf den Karten (OSM) geschaut, und es scheint mir ich könnte z.B. am Gullfoss starten (und dort irgendwie ertsmal hinkommen) und dann Teils der F35 entlang und westlich oder östlich am Blafell entlang. Ist das eine realistische EInschätzung? (die ich grad nur von den Karten hab). Das wären dann ca 100KM und ich könnte mir überlegen, am Ende von Hveravellir noch die 35 zurückzulaufen soweit ich mag und dann zurücktrampen

    Frage 4: wie muss ich mir überhaupt diese "Strasse" 35 und die Gegend drumherum vorstellen? Müsste ich da an der Straße entlang laufen, oder ist da eigentlich überall drumherum Land das ich einfach etwas abseits der Straße beschreiten kann?

    Frage 5: ich schätze einfach ein, dass das mit dem Trampen mit etwas zeit einfach so ginge, hier wird das auch ganz gut besprochen: https://travel.stackexchange.com/que...r-in-september was denkt ihr dazu?

    Danke für eure Gedanken und Ideen dazu







  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13756
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kjölur ist die Straße, Kjalvegur der Wanderweg.

    Mitte September kann schon gut Schnee runterkommen, so daß niemand mehr die Straße fährt/fahren kann, Du kannst aber auch Glück haben und wieder in die Zivilisation gebracht werden. Die erwarteten Tiefsttemperaturen klingen realistisch, also von der Reserve her. Höhenmetermäßig ist der Kjalvegur auch ein Klacks.

    Ich bin einst ab Fremstaver gestartet und östlich des Bláfell gelaufen, das war ganz schön und einfach zu gehen. Du könntest auch ab Þingvellir starten und quasi im Süden bis Hvítárnes ein paar Tage verlängern. Falls Du flott vorankommst und das Wetter es noch zuläßt, kannst Du Dich vielleicht nach der Tour noch ein paar Tage im Kerlingarfjöll herumtrollen - wie gesagt, falls es dann Mitte/Ende September noch möglich sein sollte.

    Die 35 ist eine Staub-&Schotterpiste, die sich ein wenig windet. Du kannst auch abseits von Ihr laufen, kommst dann eben minimal langsamer voran und verpaßt mögliche Mitfahrgelegenheiten.

    Trampen funktioniert ganz gut in Island, als Einzelreisender sowieso. Natürlich sind viele der vorbeifahrenden Fahrzeuge vollbesetzt, Wohnmobilisten nehmen einen anscheinend generell nicht mit.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1222.JPG
Ansichten: 147
Größe: 613,0 KB
ID: 3153033
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 11.09.2022, 18:05.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • kalere
      Anfänger im Forum
      • 22.01.2021
      • 22
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
      Kjölur ist die Straße, Kjalvegur der Wanderweg.
      oh

      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
      Mitte September kann schon gut Schnee runterkommen, so daß niemand mehr die Straße fährt/fahren kann, Du kannst aber auch Glück haben und wieder in die Zivilisation gebracht werden.
      mh das klingt jetzt schon nach mehr Risiko als gedacht. Falls der Schneefall dort schon so hoch sein kann, dass die Straße nicht mehr befahren wird, ist die Region dann noch belaufbar?

      Ich hatte angenommen, dass es immer mal Verkehr gibt zu den heißen Quellen z.B., auch wenn die Tourimassen nicht mehr da sind

      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
      Die 35 ist eine Staub-&Schotterpiste, die sich ein wenig windet. Du kannst auch abseits von Ihr laufen, kommst dann eben minimal langsamer voran und verpaßt mögliche Mitfahrgelegenheiten
      klar, das wäre dann solange abseits laufen wie ich will und dann an der Straße entlang wenn ich nach einer MFG suche.

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13756
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Man steckt halt nicht drin, wann der Schnee kommt und wie viel
        Laufen geht natürlich noch, wenn auch nicht mehr so gut.
        Gut möglich, daß auch nach einem Wintereinbruch noch jemand mit seinem Jeppi auf einen Besuch nach Hveravellir fährt, als direkte Verbindung zwischen Gullfoss und Blönduós für den vielen Verkehr mit normalen Autos fällt die Kjölur dann allerdings raus. Und da sind die Sitzplätze dann meistens auch rar gesät.
        Zuletzt geändert von Moltebaer; 11.09.2022, 21:01.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • bourne
          Dauerbesucher
          • 30.01.2016
          • 583
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wir sind auch vor Fremstaver an der F35 gestartet und östlich des Bláfell gegangen, später dann auf dem Reit- bzw. Wanderweg. Abseits der F35 wo immer möglich. Unser Reisebericht startet in den nächsten Tagen, wird aber für Dich zu spät sein.
          Der Weg ist eigentlich unschwierig und landschaftlich sehr schön. Zur Jahreszeit ab Mitte September kann ich Dir nichts sagen, erscheint mir eher spät für die Hochebene.
          Trekkingblog: lustwandler.at

          Kommentar

          Lädt...
          X