Gute Wetter-App für Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChuckNorris
    Erfahren
    • 03.08.2018
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gute Wetter-App für Norwegen

    Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach einer guten / zuverlässigen Wetter App für Norwegen. Aktuell hab ich YR, bin aber damit nicht besonders zufrieden. Zumindest daheim liegt die tendenziell falsch.

    Ideal wäre eine App, die auf den Senorge Daten basiert, da hab ich aber nix gefunden. Senorge.no funktioniert bei mir auf dem Handy irgendwie gar nicht (sobald ich ein Layer aussuche ist die Karte weg).

    Im Moment schaut's so aus, als hätte ich in der ersten Woche gleich mal 2 Tage mit über 50 L Regen, da würde ich gern am Sonntag, bevor ich loslaufe, nochmal einen aktuellen, möglichst zuverlässigen Forecast anschauen können.

    Schon ausprobiert:
    - AccuWeather: ist raus, weil es keine Orte in Norwegen findet.
    - Dark Skies: is raus, weil es weder Regenmenge, noch Regenwahrscheinlichkeit anzeigt.
    Zuletzt geändert von ChuckNorris; 02.08.2022, 18:44. Grund: Ausprobierte Apps hinzugefügt.

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3262
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Besser als YR für Norwegen? Sehe ich nicht.

    Hm, auf meinen letzten Touren, war die zuverlässig, teils sogar auf die Stunde genau, was Niederschlag anging. Natürlich nur, wenn ich denn Netz hatte und raufgeguckt habe (Schweden).

    Lomsdal-Visten? Oha... ja... na viel Glück.

    Kommentar


    • atlinblau
      Lebt im Forum
      • 10.06.2007
      • 5174
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hatte zuerst "App für gutes Wetter in Norwegen" verstanden - so was suche ich auch.

      Kommentar


      • ChuckNorris
        Erfahren
        • 03.08.2018
        • 177
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @Ljungdalen: Ich schaue seit ungefähr zwei Wochen immer mal wieder in YR nach wie das Wetter in Mosjoen so ist. Eigentlich steht da durch die Bank: Regen 0.0 mm - 15 mm. Das ist halt der Range zwischen trocken und Sintflut, da brauch ich aber keinen Wetterbericht dafür. Aber naja, zur Not mach ich halt am Bahnhof mein eigenes Orakel mit Hühnerknochen :-)

        @Altinblau: ich nehm auch was wo ich per in-App Purchase 9 Tage gutes Wetter kaufen kann.

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3262
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von ChuckNorris Beitrag anzeigen
          Ich schaue seit ungefähr zwei Wochen immer mal wieder in YR nach wie das Wetter in Mosjoen so ist. Eigentlich steht da durch die Bank: Regen 0.0 mm - 15 mm. Das ist halt der Range zwischen trocken und Sintflut, da brauch ich aber keinen Wetterbericht dafür.
          Naja, so ist das halt in Küstennähe. Ging mir bei bislang allen Schottland- und Irland-Westküstenaufenthalten so, quasi täglich. Prognose 0 bis <viel>, und so war es dann auch. An den (Fast-)Null-Tagen sah ich aber die Sintflut irgendwo in der Nähe vorbeiziehen, und zwar mehrmals am Tag.... hätte also auch anders ausgehen können.

          Verständlich, wenn Apps das nicht können (und die rufen ja auch nur irgendwie mit viel Rechenpower gebaute Modelle ab). Zumindest heute noch nicht.

          Kommentar


          • ChuckNorris
            Erfahren
            • 03.08.2018
            • 177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vermutlich hast du Recht und ich wünsche mir nur auf irgendeinem Weg besseres Wetter. Mal schauen wie sich das noch entwickelt, is ja noch a bissl Zeit.
            ​​​​​​

            Kommentar


            • ChuckNorris
              Erfahren
              • 03.08.2018
              • 177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schaut so aus, als hätte ich gefunden was ich gesucht habe. Mal schauen ob es zuverlässig ist. Nennt sich "Lokale Wettervorhersage" (Android) und gibt mir zumindest alle Werte, die ich sehen will: regenmenge, Wahrscheinlichkeit, sonnenstunden, wind, wolkenbedeckung und noch 30 weitere Parameter.
              Da kann ich mir dann wenigstens meinen eigenen Reim drauf machen.

              Ich werde berichten.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12043
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von ChuckNorris Beitrag anzeigen
                ...Aktuell hab ich YR, bin aber damit nicht besonders zufrieden. Zumindest daheim liegt die tendenziell falsch....
                Finde ich auch - zu Hause stimmen andere besser. Bei mir wäre sonst noch der Schwede (SMHI) auf dem Handy, aber ich glaube nicht, daß die Norwegen besser können. Finde ich sonst immer ganz nett eine "zweite Meinung" einzuholen.

                Kommentar


                • thomas79
                  Fuchs
                  • 12.06.2010
                  • 1093
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von ChuckNorris Beitrag anzeigen
                  Aktuell hab ich YR, bin aber damit nicht besonders zufrieden. Zumindest daheim liegt die tendenziell falsch..
                  Ich würde die Trefferquote von YR "daheim" (ich nehme an in Deutschland?) nicht mit der Qualität vor Ort vergleichen. Hinter jeder Wetter-App stehen ja letztlich Wettermodelle für die Vorhersagen. Und da hat YR für Norwegen (und Nachbarländer) einen ganz klaren Vorteil: Sie nutzen ein eigens für Skandinavien entwickeltes und hoch auflösendes Wettermodell!

                  Für Länder außerhalb des eigenen Wettermodells werden dagegen übliche globale Wettermodelle verwendet - die sind dann aber bei weitem nicht so treffsicher (wie auch, die können lokale Gegebenheiten naturgemäß nicht so gut abbilden) und haben auch eine um einiges gröbere Auflösung.

                  TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32306
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hier in Küstennähe ist YR ziemlich gut. Bzw. ich nutze eine App, die auf den YR Daten beruht. Die Tendenz bilden sie ab und die Windvorhersage ist sehr gut.
                    Das Wetter ist derzeit eh nicht immer stabil, oft ist Regen angesagt und dann löst sich das Unwetter 10 km vorm Ziel auf und es kommt doch nichts und regnet woanders ab. Daher nutze ich DWD zur Ergänzung, da sieht man das Wolkenfeld genauer. Es hat aber auch Jahre gegeben, da war YR erheblich besser als alle anderen Apps, da konnte man auf den Punkt sehen, wann es knallt. Durch die Hitze und Dürre scheinen Vorhersagen schwieriger geworden zu sein. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Daten für Norwegen, also vor Ort, noch präziser sind.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • ChuckNorris
                      Erfahren
                      • 03.08.2018
                      • 177
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Naja, weiß nicht. Steht das irgendwo bei denen auf der Website? Hab jetzt auf die Schnelle nix gesehen. Im Endeffekt sind ja die allermeisten Wetter Apps keine Modellierer sondern nur Datenaggregatoren die sich halt die besten / bezhalbarsten Daten für die verschiedenen Gebiete holen. By YR steht ja auch "served by NMI and NRK" und nicht "haben wir selber ausgerechnet". Von daher denk ich dass eine ähnliche, oder hoffentlich bessere Qualität auch wo anders zu finden ist - die können ja auch Daten bei NMI und NRK kaufen. Vor allem bringt mir halt das beste zugrunde liegende Modell wenig, wenn ich von den Daten die es ausspuckt nur einen Teil zu sehen bekomme.

                      "YR" meint für den 7.8. z.B.: 0.8 - 27.8 mm, keine Angabe zur Regenwahrscheinlichkeit
                      "Lokale Wettervorhersage" meint : 72% Regenwahrscheinlichkeit, 3,2 mm
                      "Senorge.no": 11.8 mm, auch keine Info zur Regenwahrscheinlichkeit

                      Damit kann ich mir zumindest zusammenreimen, dass die 27.8mm eher unwahrscheinlich sind weil die anderen Vorhersagen das bei Weitem nicht so sehen.

                      Als Side-Note hab ich in der Zwischenzeit übrigens noch die hier gefunden: https://14-tage-wettervorhersage.de/...osswetterlage/
                      Da kann man sich schön die Großwetterlage mit Forecast über ein paar Tage anschauen. Wird scheinbar vom DWD geschrieben, ist aber bei denen auf der Website so nicht zu finden (vielliecht im Bezahlbereich).

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        YR passt auch daheim, manchmal besser als die App des DWD.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Funner
                          Fuchs
                          • 02.02.2011
                          • 2331
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bei Orten außerhalb von Norwegen nutzt YR das ECMWF Modell. Das gilt schon so ziemlich als das genauste Wettermodell welches zu haben ist, Kachelmann stellt das z.B. nur kostenpflichtig zur Verfügung, windy.com kostenlos, aktualisiert aber nur 2 mal am Tag. YR nutzt die Bezahlvariante, hat also sehr aktuelle Daten, auch für Deutschland.
                          Für die einzelnen Regionen mag es jeweils bessere Modelle geben, daher nutzt YR für Norwegen auch ein anderes Wettermodell, genauso wie DWD auf eine Eigenentwicklung setzt. Im großen und ganzen passt das ECMWF Modell aber, auch wenn es bei unsicheren Wetterlagen natürlich auch recht ungenau ist. So ist das eben bei Wettervorhersagen, wenn die zu 80% richtig liegen ist das schon gut.

                          Kommentar


                          • am
                            Anfänger im Forum
                            • 19.06.2018
                            • 20
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            YR is ein Gemeinschaftsprojekt von NRK (norw. Rundfunk) und dem MET (norw. Meteorologisches Institut; warum auch immer das mit NMI uebersetzt wurde) – also ja, die rechnen die Modelle selber aus. Werden aber sehr grosszügig an andere auch weiterlizensiert, und dementsprechend auch von anderen verwendet.

                            Wenn Du mehr Details sehen willst, schaue Dir die Vorhersage auf der Webseite an, und waehle den Tab mit Details: https://www.yr.no/nb/detaljer/tabell...n/Mosj%C3%B8en
                            Die Stundenvorhersage gibts aber nur fuer die naechsten 48 Stunden. Was Regen betrifft, gibts auch das Niederschlagsradar, zu sehen wenn man den Tab "Kart" waehlt. Da siehst Du den Niederschlag der letzten 90 Minuten und eine Vorhersage fuer die kommenden 90 Minuten – damit kann man ganz gut abschaetzen, wie es wird. Die Farben auf der Karte wuerde ich nicht absolut sehen – gerade Sommers erlebe ich immer wieder, dass auf YR eine blaue Wolke ueber uns hinwegzieht, und der Boden nicht nass wird. Da ist dann auch in der Luft zu sehen, dass da was zieht, aber es scheint zu verdunsten, bis es den Boden erreicht.

                            Nachdem Du auf SeNorge verweist: auch bei diesem Projekt is das MET dabei. Da sind also mehr oder weniger die gleichen Daten im Spiel.

                            Was das Wetter fuer Norwegen angeht, kriegst Du IMHO nix besseres als YR. Das ist ueblicherweise sehr zuverlaessig; die einzigen Situationen in denen die Vorhersage (Niederschlag) meiner Erfahrung nach gelegentlich ein wenig daneben greift, ist die Niederschlagsvorhersage wenn sehr kleine, aber viele Niederschlagszellen vom Meer ueber das Land reinziehen.

                            Das Wetter das YR hingegen fuer Mittel- und Suedeuropa anzeigt – naja, das ist mit einer ordentlichen Prise Salz zu geniessen.

                            Adalbert (verwende YR taeglich, mehrmals)

                            Kommentar


                            • Echnathon
                              Fuchs
                              • 20.02.2012
                              • 1316
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich habe gute Erfahrungen mit dem Service von Meteoblue gemacht.
                              Hier in SW-Deutschland weit präziser als YR und in skandinavischen Bergen erreicht es verblüffend gute Übereinstimmungen zwischen Vorhersage und Realität in den nächsten 24h mit ordentlichen Trends über 72h. Besser als ich es von YR kannte. Allerdings habe ich es in den letzten 5a nicht parallel zu YR genutzt, kann also nicht sagen, welches von beiden in Skandinavien aktuell besser ist, nur dass Meteoblue auch da sehr gut ist.

                              Insbesondere die Windvorhersage (Richtung und Stärke) hat mich sehr befriedigt.
                              Niederschlag: Klar, wenn der Schauer mit 5mm 100m weiter östlich vorbei zieht...
                              Temperaturen: nicht sehr interessant (da würden mir auch 10° Schritte reichen)
                              Schön und wichtig für die Bewertung finde ich bei denen immer auch die explizite Angabe der angenommenen Treffsicherheit.

                              Kommentar


                              • ChuckNorris
                                Erfahren
                                • 03.08.2018
                                • 177
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Merci an alle. Da waren ja einige interessante Infos dabei.
                                @am danke für den link.

                                Jetzt bin ich auf jeden Fall mit diversen Vorhersagen gerüstet. Vielleicht schreib ja nach dem Trip nochmal ein Fazit hier rein, welche am besten funktioniert hat.

                                Kommentar


                                • Bulli53
                                  Fuchs
                                  • 24.04.2016
                                  • 2140
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  YR und SMHI. YR hat im Zweifel 51% der Stimmen 😉.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19443
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                                    YR und SMHI. YR hat im Zweifel 51% der Stimmen 😉.
                                    Für Norwegen. Für Schweden lieber den SMHI.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Peter52
                                      Gerne im Forum
                                      • 25.03.2022
                                      • 88
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich benutze kachelmannwetter dot com. Solls auch als Apps geben, habe ich aber nie probiert, da die "Global" Version kostenpflichtig ist, und man im Browser praktischerweise Seiten speichen kann, falls man offline ist/keinen Empfang. Hat sehr viele Funktionen, Ansichten, und Modelle zur Auswahl und hat mich auch in Lappland noch nie im Stich gelassen.

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32306
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Heute lagen sie alle daneben, auch der Wetterradar von dwd. Man muss halt manchmal doch in den Himmel gucken und die Zeichen deuten…..
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X