Hallo,
ich (wir) haben vor, die diesjährige Trekking Tour im tafjordfjella zu machen.
Nach der letzten (und ersten Tour NOR) 5 Tages Tour in Jotunheimen hat man einige Erfahrung gesammelt und ist dabei auf neue Probleme gestoßen als man sonst "gewohnt" war bzw. nie dran gedacht hat.
Das größte Problem (für uns) war in Jotunheimen, ein geeigneten Platz für das Zelt zu finden. Da jeder unterschiedliche Konditionen hat, war es uns nicht möglich, die vorgeschlagenen Routen auf ut.no zu absolvieren.
Wir mussten also auf "halber" Strecke nen Platz finden, was mitunter auch sehr an den Nerven zerrte. Fündig wurde man schon, aber immer auf kosten der eigentlich geplanten "Entspann und Genießzeit" vor dem pennen im Schlafsack.
Nun hab ich mir die gedachte Route im Tafjordfjella auf hochwertigen Satellieten Bilder (ja, es gibt bessere als die von GoogleMaps) angesehen (5-7 Tage) und muss dort feststellen, das es sogar noch schwieriger aussieht als in Jotunheimen, was ein einigermaßen ebenen Zeltplatz angeht.
Mein Anspruch an einem Platz ist wirklich auf das minimale Beschränkt: Einfach kein Geröll unterm Zelt und bitte möglichst eben. Im Schrägen schläft es sich schlecht und dicke Brocken unterm Zeltboden sind ungesund für die Ausrüstung...
Mehr brauch ich nicht. Wiese, Baum, guter Boden fürs Abspannen etc. ist für mich purer Luxus.
Und so wie die Sat Bilder aussehen, ist nicht mal das wirklich gegeben und/oder sehr, sehr selten zu finden.
Meine Frage:
Stimmt das? Ist das Tafjordfjella eher ungeeignet für ein Zelt (3 Mann Zelt) bzw. nur in der Nähe einer Hütte möglich?
Gibt es irgendwelche Tricks, aus dem gerölligen Boden etwas brauchbares zu machen bzw. zu finden?
ich (wir) haben vor, die diesjährige Trekking Tour im tafjordfjella zu machen.
Nach der letzten (und ersten Tour NOR) 5 Tages Tour in Jotunheimen hat man einige Erfahrung gesammelt und ist dabei auf neue Probleme gestoßen als man sonst "gewohnt" war bzw. nie dran gedacht hat.
Das größte Problem (für uns) war in Jotunheimen, ein geeigneten Platz für das Zelt zu finden. Da jeder unterschiedliche Konditionen hat, war es uns nicht möglich, die vorgeschlagenen Routen auf ut.no zu absolvieren.
Wir mussten also auf "halber" Strecke nen Platz finden, was mitunter auch sehr an den Nerven zerrte. Fündig wurde man schon, aber immer auf kosten der eigentlich geplanten "Entspann und Genießzeit" vor dem pennen im Schlafsack.
Nun hab ich mir die gedachte Route im Tafjordfjella auf hochwertigen Satellieten Bilder (ja, es gibt bessere als die von GoogleMaps) angesehen (5-7 Tage) und muss dort feststellen, das es sogar noch schwieriger aussieht als in Jotunheimen, was ein einigermaßen ebenen Zeltplatz angeht.
Mein Anspruch an einem Platz ist wirklich auf das minimale Beschränkt: Einfach kein Geröll unterm Zelt und bitte möglichst eben. Im Schrägen schläft es sich schlecht und dicke Brocken unterm Zeltboden sind ungesund für die Ausrüstung...
Mehr brauch ich nicht. Wiese, Baum, guter Boden fürs Abspannen etc. ist für mich purer Luxus.
Und so wie die Sat Bilder aussehen, ist nicht mal das wirklich gegeben und/oder sehr, sehr selten zu finden.
Meine Frage:
Stimmt das? Ist das Tafjordfjella eher ungeeignet für ein Zelt (3 Mann Zelt) bzw. nur in der Nähe einer Hütte möglich?
Gibt es irgendwelche Tricks, aus dem gerölligen Boden etwas brauchbares zu machen bzw. zu finden?
Kommentar