Von zuhause zu Fuß nach Trondheim

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Gute Frage
    In der Literatur hieß es früher ja immer Flensburg–Genua, also Nord nach Süd, daher nehme ich an, dass sich viele daran orientieren. Markiert ist der E1 aber in beide Richtungen recht gut (zumindest in D), daher kann man sich das aussuchen, IMO. Mein Ausgangspunkt ist ja Niedersachsen, d.h. ich mache sozusagen beides, da ich den E1 nicht am Stück laufe, sondern immer ein bisschen weiter, wo ich eben gerade, aus welchen Gründen auch immer, bin und die Gelegenheit dazu habe.

    Bis vor kurzem bin ich im Nordteil auch eher Nord-Süd gegangen, aber so ca. bei Mölln habe ich mehr Lust auf die Gegenrichtung bekommen – ich werde also künftig in zwei Richtungen unterwegs sein Momentan bin ich bzgl. Norden in Krummesse, bzgl. Süden in Laurenburg, und ein Stück dazwischen fehlt noch (zwischen Celle und Krummesse).

    Kommentar


    • bluesaturn
      Fuchs
      • 11.01.2017
      • 1012
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
      Was genau mir fragen?
      Routentips kann und will ich hier nicht geben. Eine Routenplanung ist auch immer mit Arbeit verbunden und hängt ab von persönlichen Vorlieben und Erfahrung.
      Hi BernieHH,
      teilst du denn deine gelaufenen Routen als GPX?

      "Ab und zu werde ich in einer der dnt Hütten übernachten, da gibt es ja eine App zum bezahlen, die wohl auch offline funktioniert."
      Nichts fuer ungut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das klappt. Die App muss ans Internet angeschlossen sein. Das wuerde ich vorher testen.

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3270
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
        Nichts fuer ungut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das klappt. Die App muss ans Internet angeschlossen sein.
        Wieso das? Die Daten werden übertragen, sobald wieder Netz ist.

        (In unserer Firma ist 'ne selbstentwickelte Android-App für den Einsatz in Lagerhallen ohne - aus Gründen - flächendeckendes WLAN/Handynetz in Gebrauch, Umlagerung/Erfassung und so, die holt/überträgt/synchronisiert ihre Daten auch immer erst, sobald wieder WLAN/Netz da ist. Ich hatte/habe mit der Backendentwicklung dafür zu tun, crazy shit...)

        Das man überhaupt den Aufenthalt registriert, passiert sowieso auf Vertrauensbasis. Nicht anders, als beim "analogen Bezahlen" zuvor.

        Kommentar


        • bluesaturn
          Fuchs
          • 11.01.2017
          • 1012
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ljungdalen: Interessant, danke. Du sagst es: Auf Vertrauensbasis.
          Meine Erfahrung ist eher, dass die Zahlungen in Echtzeit erfolgen. Da ist nichts mit Vertrauensbasis.
          Man kann ggf Klarna als Zahlungsdienstleister und 30 Tage mit Rechnung zwischenschalten, aber ob das hier fuer den aktuellen Fall moeglich ist, weisse ich nicht. Schauen wir, ob gena damit Erfahrungen macht

          Kommentar


          • Zwimon

            Dauerbesucher
            • 04.08.2008
            • 544
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

            Wieso das? Die Daten werden übertragen, sobald wieder Netz ist.
            ...
            Das man überhaupt den Aufenthalt registriert, passiert sowieso auf Vertrauensbasis. Nicht anders, als beim "analogen Bezahlen" zuvor.
            Genau so! Funktioniert tadellos. Man hinterlegt in der App seine Kontaktdaten über die im besten Falle Mitgliedsnummer und seine Zahlvariante (habe da Kreditkarte gewählt) und in der App ist einfach gesprochen eine Übersicht ähnlich dem analogen Formular in der Hütte in der man seine Protokollnummer und seinen Essensverbrauch einträgt.

            Dann abspeichern und wenn wieder Empfang ist kann man es bequem per kreditkarte zahlen. Man kann sogar erstmal seine Tour gehen und auch mehrer Hüttenbesuche abspeichern und alles am Ende zusammen bezahlen. Alles ganz easy und man muss nicht hinter mühsam die einzelnen Abbuchungen auf der Kreditkarte den entsprechenden Hüttenbesuchen zu ordnen - fand ich gerade bei längeren Touren in der "analogen" Zeit schon oft nervig wenn die Beträge ähnlich oder gleich waren, der DNT hat da nie zugeschrieben, von welcher Hütte usw. die Abbuchnung jetzt ist. So hat man eine komplette Abrechnung nach der Tour, fertig!
            NPL 2013 - It's not the fart that kills you, it's the smell! - Petter Solberg

            Kommentar

            Lädt...
            X