Mit Ski und Pulka nach Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • toppturzelter
    Fuchs
    • 12.03.2018
    • 1876
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mit Ski und Pulka nach Schweden

    Hallo ihr Lieben,

    da ich mich nicht länger von Freunden zum Bahnhof in Stockholm fahren lassen kann wollt ich mal fragen, welche Zugverbindung die einfachste ist, um im Winter (Februar/März) mit (Langlauf)ski und Pulka nach Stockholm (und dann weiter nach Gällivare/Kiruna/Abisko) zu fahren.

    Snälltåget fährt ja leider nicht zwischen dem 2.1. und Ostern, der fällt also raus. Losfahren wuerde ich aus der Ecke Muenchen oder Berlin, mit ein bisschen Ueberredungskunst könnte ich mich sogar zur Fähre fahren lassen.

    Kann wer die Fährverbindung (via Rostock-Trelleborg, weiter nach Malmö und dann Sthlm) vergleichen mit der Zuverbindung ueber Kopenhagen? Der Nachtzug Hamburg-Kopenhagen ist ja nicht sooo toll, mit Sitzplätzen im Grossraumabteil.. tagsueber kommt zeitlich denk ich nicht gut aus.. andererseits ist meine Erinnerung an Rostock (damals mit dem Rad) auch nicht so toll, wenn ich mir vorstelle, das jetzt mit einer Pulka zu machen.. ist aber schon einige Jahre her.

    Was macht ihr da?

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3272
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
    Kann wer die Fährverbindung (via Rostock-Trelleborg, weiter nach Malmö und dann Sthlm) vergleichen mit der Zuverbindung ueber Kopenhagen? Der Nachtzug Hamburg-Kopenhagen ist ja nicht sooo toll, mit Sitzplätzen im Grossraumabteil.. tagsueber kommt zeitlich denk ich nicht gut aus.. andererseits ist meine Erinnerung an Rostock (damals mit dem Rad) auch nicht so toll...
    Vergleichen nicht, weil ich immer ab Rostock fahre (falls nicht mit Auto, dann normalerweise via Rostock-Gedser + Öresundbrücke)... Nach jüngsten Erfahrungen (2019-2021), falls du da fahren willst: TT-Line ist besser als Stena. (Stena mag auf anderen Strecken OK sein, die Schiffe da gefallen mir gar nicht.)

    Großraumabteil: wieso? Malmö - Stockholm doch in der Regel auch Großraumabteil, nicht?

    Rostock: wieso, was war das Problem? OK, ÖPNV-Anbindung des Fährhafens auch heute nicht so prickelnd, nur Bus bzw. Straßenbahn + Bus (einmal umsteigen). Und dauert unnormal lange (40..fast 60 min), für relativ kurze Strecke. Mit Pulka eher suboptimal.

    Kommentar


    • toppturzelter
      Fuchs
      • 12.03.2018
      • 1876
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke fuer die Erfahrungen. Malmö-Stockholm bin ich (nachts) zuletzt im Schlaf/Liegewagen gefahren, aber wäre hier wahrscheinlich eh tagsueber (nach der Nachtfähre/-zug) unterwegs, da ist ein Sitzplatz schon ok Aber den DSB/DB-"Nachtzug" zwischen Hamburg und Kopenhagen (da gabs immer nur Sitzplätze in den 4 Grossraumabteilen) fand ich immer sehr ungemuetlich..

      Rostock: Problem damals war die Strecke zwischen Bahnhof und Fähre, mit Pulka stell ich mir die auch nicht so gut vor.

      Die Fähre Kiel-Göteborg könnte noch eine Alternative sein, oder? Ob nach Kiel oder Rostock Hbf ist relativ egal, aber in Kiel sollte man zu Fuss zum Hafen kommen, wenn ich das richtig sehe, und in Göteborg war es mein ich auch nicht weit, mit besserer Verbindung nach Stockholm. Natuerlich fuer einen leichten Aufpreis und längere Fahrt, aber letzteres hat ja auch Vorteile..

      Kommentar


      • Vintervik

        Fuchs
        • 05.11.2012
        • 1930
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
        Die Fähre Kiel-Göteborg könnte noch eine Alternative sein, oder? Ob nach Kiel oder Rostock Hbf ist relativ egal, aber in Kiel sollte man zu Fuss zum Hafen kommen, wenn ich das richtig sehe, und in Göteborg war es mein ich auch nicht weit, mit besserer Verbindung nach Stockholm. Natuerlich fuer einen leichten Aufpreis und längere Fahrt, aber letzteres hat ja auch Vorteile..
        Kiel Hbf liegt zum Fähranleger um die Ecke.
        In Göteborg kannst Du mit der Strassenbahn von Nähe Fähranleger (Haltestelle Jaegerdorffsplatsen oder Chapmans Torg) zur Centralstation fahren. Nach Jämtland oder Västerbotten (Duved bzw. Umeå) kämest Du ja auch schon direkt von Göteborg aus mit dem Nachtzug.

        Edit:
        Ach so, was ich vergaß, weil neu: es gibt seit diesem Herbst eine neue Fährlinie Nynäshamn - Rostock. Die Reederei ist diejenige, die auch die Gotlandfähren betreibt. Die wollen primär auf LKW-Transport setzen, aber sie nehmen auch Privatpersonen mit (kenne jemanden, der schon mitgefahren ist, war ok).
        Fährt nicht täglich, aber das sollte wohl weniger das Problem sein.

        https://hansadestinations.com/
        Zuletzt geändert von Vintervik; 08.11.2021, 00:48.

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3272
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Und es gibt noch Finnlines Travemünde-Malmö, der Vollständigkeit halber.

          Malmö Bus vom Hafen zum Bahnhof ca. 30 min. Bin da aber noch nicht gefahren... in Malmö sind es von eigentlichen Anleger bis zum Terminal (wo unweit auch der Bus fährt) über 1 km; weiß nicht, wie das da mit "Fußgängern" organisiert ist. Travemünde auch nicht wirklich optimal für Fußgänger mit unübersichtlichem Gepäck: Bahnstation(en) relativ weit weg, Bus etwas näher, aber trotzdem noch ein Stück; da ist Rostock (mittlerweile) besser: von Bushaltestelle zum Check-in nur ein paar Schritte, und da fährt dann auch der Terminalbus zur Fähre ab.

          PS Wobei Travemünde vielleicht doch OK: wo ist da der Finnlines-Checkin? Ja alles ziemlich auf TT zugeschnitten... von dort nach Trelleborg ginge ja auch, einmal Umsteigen mehr halt.
          Zuletzt geändert von Ljungdalen; 08.11.2021, 08:35.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19442
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            PS Wobei Travemünde vielleicht doch OK: wo ist da der Finnlines-Checkin? Ja alles ziemlich auf TT zugeschnitten... von dort nach Trelleborg ginge ja auch, einmal Umsteigen mehr halt.
            Da wo auch TT Line eincheckt.
            Für Fußgänger ist das alles nicht besonders ideal.
            Finnline kommt im Norra Hamnen in Malmö an, das ist schon ziemlich außerhalb für einen Fußgänger
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Zz
              Fuchs
              • 14.01.2010
              • 1720
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
              Hallo ihr Lieben,
              Kann wer die Fährverbindung (via Rostock-Trelleborg, weiter nach Malmö und dann Sthlm) vergleichen mit der Zuverbindung ueber Kopenhagen? Der Nachtzug Hamburg-Kopenhagen ist ja nicht sooo toll, mit Sitzplätzen im Grossraumabteil.. tagsueber kommt zeitlich denk ich nicht gut aus..

              Was macht ihr da?
              Hallo toppturzelter ,
              ich muß zugeben, daß ich diesen Teilsatz nicht verstehe: tagsueber kommt zeitlich denk ich nicht gut aus..
              Seit der Nachtzug Prag-Berlin-Kopenhagen samt Kurswagen, ich glaube aus Antwerpen und Basel, nicht mehr fährt, habe ich auf der Fahrt zu meinen Wintertouren immer in Kopenhagen übernachtet. Auf der Rückfahrt kam ich ohne Übernachtung in Kopenhagen bis Berlin. Das hat mehrmals ganz gut geklappt, Hin- und Rückreise.
              Zur Fähre kann ich leider nichts beitragen, da liegen meine Reiseerlebnisse mit dem Zug bzw. als Fußpassagier zu viele Jahre zurück oder in den letzten Jahren dann immer mit dem Automobil.
              Gruß
              Z
              "The Best Laks, Is Relax."
              Atli K. (Lakselv)

              Kommentar


              • toppturzelter
                Fuchs
                • 12.03.2018
                • 1876
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke an alle erstmal. Kiel - Göteborg und die Hansaverbindung Rostock - Nynashamn klingen auf jeden Fall schonmal sehr gut und haben beide ihre Vorteile. Werd ich mal weiter nach schauen.

                Zz - ich hatte vor, ueber Nacht nach Kopenhagen/Malmö/Göteborg/... zu fahren, um dann bis zum fruehen Nachmittag nach Stockholm zu kommen und mit dem Nachtzug in den Norden zu fahren. Mit Uebernachtung in Kopenhagen ginge das natuerlich auch, wäre aber irgendwie verlorene Zeit (im Sinne von schlafen ohne dabei weiter zu reisen) - auch wenn Zeit nicht die grösste Rolle spielt.

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Noch etwas am Rande: ich bin über Schweden einmal nach Narvik, mit selfmade Pulka und viel Gedöns.

                  Was unheimlich geholfen hat, waren Rollen, die mit Flügelschrauben an den Kufen und dem Plastikschlitten befestigt werden konnten:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010031.jpg
Ansichten: 301
Größe: 318,7 KB
ID: 3089833

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010030.jpg
Ansichten: 259
Größe: 393,8 KB
ID: 3089834

                  Wir haben da einfach alles aufgeladen und sind damit durch die Bahnhöfe getingelt. Ging hervorragend. Nur die Tour selber war ein Reinfall.


                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • toppturzelter
                    Fuchs
                    • 12.03.2018
                    • 1876
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke Becks Eine ähnliche Konstruktion hab ich auch (und viele, denk ich, die mit Pulka unterwegs sind - irgendwo gabs hier glaub ich gar einen eigenen Thread dazu). Aber bei so einem Thema sicher erwähnenswert.

                    Kommentar


                    • Zz
                      Fuchs
                      • 14.01.2010
                      • 1720
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo toppturzelter ,
                      Kopenhagen bedeutete ein echter Aufenthalt, aber meine Unterkunft war vom Hbf. aus zu Fuß erreichbar, es gab eine Kellerraum für Ski und Pulka und morgens ein reichliches Frühstücksbüfett. Gegen halb Elf ging es ausgeruht in Richtung Stockholm und am frühen Abend mit dem „Nordpilen“ weiter nach Lappland. Umsteigezeiten habe ich eher konservativ mit ausreicht Puffer eingeplant. So konnte ich mir die wirklich beeindruckende „Wasa“ in Stockholm ansehen oder einen Abendspaziergang in Kopenhagen unternehmen. Dort interessierte mich besonders das Verkehrskonzept mit der Einbindung aller Verkehrsteilnehmer, einfach spannend oder besser entspannt.
                      Zeit war bei mir auch nicht das Problem, es gab Touren von drei Wochen, plus ca. eine Woche für An- und Abreise. Ich gebe zu, meine Anreise hatte auch Längen, zumal oft noch eine 3. Übernachtung hinzukam. Aber wie heißt es so schön : Der Weg ist das Ziel.
                      In diesem Sinne schon mal vorab, eine Gute Reise,
                      Z
                      "The Best Laks, Is Relax."
                      Atli K. (Lakselv)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X