Resupply in Sulitjelma

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fips2
    Anfänger im Forum
    • 18.07.2021
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Resupply in Sulitjelma

    Hallo zusammen,

    von Mitte August bis Mitte September plane ich eine Solo-Tour im Gebiet Padjelanta, Abstecher zum Rago, Sulitjelma und Sarek mit Endpunkt Saltoluokta. In Sulitjelma möchte ich Resupply machen. Weiß jemand, ob man in Sulitjelma Primus Schraubkartuschen bekommt? Ist Trekkingnahrung erhältlich (ggf. in Fauske)?
    Kann man alternativ ein Resupply-Paket nach Staloluaokta schicken (schon von Schweden aus), dann würde der Abstecher nach Sulitjelma runter wegfallen?

    Danke schon mal für jede Info.

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12045
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich bin letztes Jahr in Sulitjelma gestartet und habe beim Vorbeifahren zumindest einen Blick auf den Laden geworfen. Ein paar Schritte wären es auch dorthin zu laufen.

    Den Laden anschreiben ? Falls sie etwas haben, wäre es ja auch sicherer wenn sie reservieren.

    In Fauske hätte man an der Cirkle-Tanke Schraubkartuschen bekommen, waren aber keine Primus. Sollten aber auch gehen. Trekkingnahrung habe ich nicht nachgesehen.

    Kommentar


    • berniehh
      Alter Hase
      • 31.01.2011
      • 2625
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also in Fauske bekommt man definitiv alles sowohl Schraubkartuschen als auch Trekkingnahrung.
      In Sulitjelma weiss ich nicht.
      www.trekking.magix.net

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3265
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das größere Problem während Corona scheint mir zur sein, wurde ja schon in anderen Threads thematisiert: kann man legal(!) mal eben von S nach NO rüber laufen, um dort einzukaufen? (Stand jetzt offenbar: nein.)

        Ansonsten ist ein "Abstecher" nach Sulitjelma generell lohnenswert, etwa Pieskehaure - Sulitjelma - Sårjåsjaure... genug Zeit hast du ja anscheinend. Und wenn es das Zeug in Sulitjelma nicht gibt, ist Bus nach Fauske eine Option. Dann ist allerdings der Tag so gut wie weg, weil da je nach Wochentag offenbar nur 1 (Sonntag?) bis 3 Busse fahren, dauert etwa 40 min je Richtung. Also vormittags hin, in Fauske 4 Stunden, nachmittags zurück - so ginge das etwa.

        Anderer "Nachteil" (naja): der Abstieg und Wiederaufstieg hat es in sich, an 1000 Höhenmeter.

        Nach Staloluokta kann man, glaube ich, nichts schicken. (Und wenn, wäre es vmtl. unverhältnismäßig teuer, weil nur Hubschrauber.) Im Gegensatz zu Saltoluokta, aber das meinst du ja sicher nicht, wenn es dein Endpunkt ist.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12045
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Fauske hat den Vorteil, daß man sich an der Busstation (Tanke) auch mal den Bauch vollschlagen kann.

          Kommentar


          • Ljungdalen

            Alter Hase
            • 28.08.2017
            • 3265
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            Fauske hat den Vorteil, daß man sich an der Busstation (Tanke) auch mal den Bauch vollschlagen kann.
            +1, das ist durchaus ein *richtiger* Ort, da kann man sich auf verschiedene Art "mal den Bauch vollschlagen": diverse asiatische/"Kebab"/italienische usw. Imbisse bis Restaurants und so.

            In Sulitjelma ist eher nichts (das Hotel am westlichen Ortsende hat theoretisch ein Restaurant, aber als wir da 2017 vorbeikamen, sah es recht "tot" aus... außerdem wohl eh nicht so passend...)

            Kommentar


            • Fips2
              Anfänger im Forum
              • 18.07.2021
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schönen Dank Prachttaucher, bernie und Ljungdalen für die Tipps. Dann werde ich mich eher nach Fauske orientieren, ein Zwischentag in der Zivilisation ist nach zwei Wochen im Fjell so schlecht ja nicht.

              Ein Packet nach Stalo (ja, war gemeint) wäre halt eine Notlösung gewesen wenn der Grenzübertritt S-NO Schwierigkeiten machen würde. Aber ja, wenn das mit dem Hubschrauber eingeflogen werden muss würde es wohl teuer.

              Laut VisitNorway und NIPH sollte der Grenzübertritt mit CovidPass aber möglich sein (ich bin zweimal geimpft), so lese ich das zumindest.

              Kommentar


              • TilmannG
                Fuchs
                • 29.10.2013
                • 1366
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bus Fauske-Sultijelma (Linie 18-481) geht 2-3 mal täglich, SO nur 1x.
                Schöne Tour wünscht Tilmann
                http://www.foto-tilmann-graner.de/

                Kommentar


                • DerNeueHeiko
                  Alter Hase
                  • 07.03.2014
                  • 3151
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Fips2 Beitrag anzeigen
                  Laut VisitNorway und NIPH sollte der Grenzübertritt mit CovidPass aber möglich sein (ich bin zweimal geimpft), so lese ich das zumindest.
                  Grenzübertritt im Prinzip ja, aber nur an bestimmten Grenzübergängen. Für Ungeimpfte definitiv (die müssen sich an der Grenze testen lassen) aber es klingt so, als würde das für alle gelten:

                  Zitat von https://www.politiet.no/en/rad/border-and-border-crossing/
                  Several border crossing points are temporarily closed for entry.

                  List of open border crossing points for entry to Norway (helsedirektoratet.no)

                  Any crossing other than crossings at open border crossing points is illegal. The police will carry out random checks at the border crossing points that are illegal to use.
                  MfG, Heiko

                  Kommentar


                  • Fips2
                    Anfänger im Forum
                    • 18.07.2021
                    • 13
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke, auf diese Seite war ich noch gar nicht gestoßen. Sie verschwindet auch, wenn man auf Englisch umstellt(?). Das stellt die ganze Planung natürlich wieder infrage. Ich habe mal den DNT und VisitNorway angeschrieben, ob es eine Regelung zum Grenzübertritt in der Pampa gibt, wo es weder offene noch geschlossene "crossing points" gibt, aber noch keine Antwort erhalten. Aber "Any crossing other than crossings at open border crossing points is illegal." ist eigentlich schon deutlich. Ich kann nur hoffen, dass sich das in den kommenden Wochen noch öffnet, und ansonsten einen Plan B vorbereiten.

                    Kommentar


                    • Detlef
                      Erfahren
                      • 27.10.2007
                      • 329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Travelers with a COVID-19 certificate must also use one of the border crossing points on the list. You are not exempt from border control even if you have a COVID-19 certificate.

                      Findest du unter nachfolgendem Link: https://www.politiet.no/en/rad/borde...ing/#undefined

                      Kommentar


                      • Fips2
                        Anfänger im Forum
                        • 18.07.2021
                        • 13
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ok, danke Detlef, damit hat sich die Variante über Sulitjelma für dieses mal endgültig erledigt. Ich plane jetzt die Route so, dass ich in Schweden bleibe, zur Halbzeit in Kvikkjock bin und schicke mir dorthin ein Nachschubpaket per Bussgods von Kiruna oder Gällivare aus. Rago und Sulitjelma sind nächstes Jahr auch noch da...

                        Danke an alle für eure Infos und Tipps!

                        Kommentar


                        • Fips2
                          Anfänger im Forum
                          • 18.07.2021
                          • 13
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Und um das Thema abzuschließen hier die Antwort vom DNT:

                          Good morning at DNT,

                          I have a questipon regarding border crossing, entering into Norway from Sweden on a hike through Padjelanta / Sulitjelma. I am aware that some official crossing points are still closed, but this is just in the wilderness, no official crossing point at all, the border not even clearly apparent in this area. Is this legal if I carry a valid Covid certificate, I am fully vaccanized.
                          Thank you and best regards,
                          Hi!
                          You has to crossing the border in an official point.

                          You have to registrait you at the border.



                          Kommentar


                          • Ljungdalen

                            Alter Hase
                            • 28.08.2017
                            • 3265
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Fips2 Beitrag anzeigen
                            ...the border not even clearly apparent in this area...
                            Naja, zwischen Sårjåsjaurestugan und Sulitjelma zumindest nicht zu übersehen:
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sulitjelma_Grenze_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 501,9 KB ID: 3064504
                            (Blickrichtung Norwegen; auf dem ausgeblichenen gelben Schild steht "Riksgräns NORGE")

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sulitjelma_Grenze_2.jpg Ansichten: 0 Größe: 787,0 KB ID: 3064505
                            (Blickrichtung Schweden; "Riksgrense SVERIGE")

                            20. September übrigens, Temperatur knapp unter Null (2017)

                            Zwischen Pieskehaure und Sulitjelma (via Lájrrojåhkå) schon *less apparent*, besonders bei schlechter Sicht: das Schild steht ein gutes Stück abseits des (hier) sowieso quasi nicht existenten Pfades:
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sulitjelma_Grenze_3.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,22 MB ID: 3064503
                            (Blickrichung Schweden)

                            Via Muorki dürfte es auffälliger sein, da geht der Pfad keine 200 m von der *Riksröse* 238 vorbei.

                            Kommentar


                            • LapplandJens
                              Erfahren
                              • 23.04.2007
                              • 293
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Resupply ist eventuell auch in Staloluokta möglich. Dort gibt es einen "Parfas Kiosk".
                              Ich weiss gerade nicht, wie lange die geöffnet haben und man kann sich nicht unbedingt darauf verlassen, was sie haben, hier aber ein Eindruck von dem, was sie normalerweise haben (darunter auch Schraub-Gas-Kartuschen):
                              https://padjelanta.com/stugor/staloluokta/

                              Es gibt auch eine Facebook Seite unter dem Namen, da komme ich aber gerade nicht drauf.

                              Kommentar


                              • Fips2
                                Anfänger im Forum
                                • 18.07.2021
                                • 13
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Resupply ist eventuell auch in Staloluokta möglich.
                                Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt, aber ich bin nahe dem Saisonende dort und fürchte, dass Parfas Kiosk für einen Großeinkauf - immerhin für nochmal ca. 14 Tage - schon recht ausgeräumt sein wird.

                                Kommentar


                                • Fjaellraev
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.12.2003
                                  • 13981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Für ganze zwei Wochen in Parfas Kiosk einkaufen zu müssen dürfte schon während der Saison ein gewisses Mass an Flexibilität in der Menugestaltung voraussetzen, gegen Ende Saison würde ich da (wie auch bei allen anderen Einkaufsmöglichkeiten im weglosen Land) nicht mehr ohne Rückfallebene drauf setzen.
                                  Allenfalls könnte es möglich sein sich sein Proviantpaket am passenden Datum - damit man die Lieferung gleich selber in Empfang nehmen kann - mit dem Hubschrauber bringen zu lassen. Müsste man natürlich vorgängig mal mit Fiskflyg abchecken ob sie das, und wenn ja zu welchem Preis, machen würden.
                                  Mir wäre das aber definitiv zu umständlich und würde nicht meiner Art Touren zu machen entsprechen - aber klar nach drei Wochen müsste auch ich mal wieder irgendwo was zum Essen einpacken können, aber da kann man ja ruhig mal wieder einen Ort ansteuern.
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                  nur unpassende Kleidung.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X