Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • p.casso
    Erfahren
    • 19.02.2008
    • 106
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk

    Hallo allerseits,

    ich sitze gerade hier und phantasiere ein wenig. Und nach dem ganzen
    "Weltwirtschaftskrisengesülze" brauch ich mal was handfestes/konstruktives.

    Möchte mal anfragen ob Ihr folgende Wintertour für machbar haltet.
    Ich gebe zu, sie ist recht ambitioniert. Eckpunkte sind:

    Vom Rago über das Westpadjelanta in das Rapadalen nach Kvikkjokk.

    Informationen über eine Wintertour im Rago bis zur Storskogsvasshytta
    sind mir schon mal unter die Augen gekommen. Leider existiert sie Seite nicht
    mehr, ist wohl off gegangen. Stell ich mir schon alleine recht fies vor den
    Weg eine Pulka zu ziehen, außer man kann auf dem Tjønnmoa laufen.

    Ist der im Winter zugefroren?

    Dann sollte es noch recht anstrengend werde auf die Höhe der Ragohytta zu kommen.
    Wenn man dann mal oben ist sollte es nicht mehr so tragisch sein. Lawinengefahr
    kann ich mir auf der Ebene nicht so recht vorstellen.

    Hat jemand hierzu schon Informationen gesammelt/gesehen?

    Und dann? Wie sieht es mit dem Westpadjelanta im Winter aus? Im Sommer gibt es ja
    so einige "Flusskandidaten" die schon so manche Tour zum Scheitern gebracht haben.

    Wie sieht es denn mit dem Virihaure / Vastenjaure / Sierggajåhkå / Duvggejåhkå ......
    im Spätwinter aus? Sind sie zugefroren, passierbar?

    Oder ist diese südliche Route totaler Käse und nur die Route nördlich von
    Virihaure / Vastenjaure das Wahre?

    Das Rapadalen ist dann wohl im Winter tendenziell machbar, wie ich hier so gelesen habe.
    Hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt?

    Der restliche Teil nach Kvikkjokk dürfte dann wohl erträglich sein, im Gegensatz
    zur vorherigen Wegstrecke.

    Naja, was mich so interessiert ist ob jemand schon Teilstrecken davon gelaufen/gefahren
    ist. Wie lange hat er/sie dafür gebraucht?

    Also, die Frage ist: Machbar, oder nicht machbar? Und? Wie ist die Tour einzustufen?
    Kindergarten Ausflugswochenende oder Expeditionscharakter?

    Herzlichen Dank für Eure Antworten.

    Ne gute Nacht.

    p.casso
    Das Leben liebt das Gleichgewicht!

    Laotse

  • OttoStover
    Fuchs
    • 18.10.2008
    • 1076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk

    I think I went on an almost identical trip this year. I measured and found that the distances were equal. We used 5 days for our trip. We started in Sulitjelma and went to Pieskehaure, Vaimok, Tarradalen up to Saltoloukta and then back to Norway passing Staddajokk and Sorjus. I have posted pictures before, but of course you may also have them here.

    But as you see we "cheated" by going hut-to-hut and also having a dog to pull the pulk.

    About the questions you had: "Ist der im Winter zugefroren?" All rivers and lakes are frosen. Do however keep good distance at river inlets and outlets, and also on rivers where water runs rapidly. The ice could be thin there, that's how many snowmobile drivers end their days every year.

    "Also, die Frage ist: Machbar, oder nicht machbar? Und? Wie ist die Tour einzustufen?
    Kindergarten Ausflugswochenende oder Expeditionscharakter?" Definitely nothing you must undertake unless you have very good equipment and is an experienced skier. Remember there is noone to help you. Once you leave Lakshola in Norway you'd be lucky to see anyone before you have crossed Rapadalen and is on Kungsleden to Kvikkjokk. Ther is no mobile coverage and no rescue telephone available until you come to one of the huts in Padjelanta National Park. Only the SPOT or a satellite phone may bring resque if somethings happen.

    If this sounds too risky for you, I'd suggest you take partly the same route as we did. Then you have huts to use if something breaks down. Outside the parks there is also lots of scooters, but inside there is none. They are forbidden to drive there. Only the samis and police are allowed. But all huts in Sweden have a rescue phone connected to the police.

    I have been to Rago twice, but only in summer. A bit steep ascent, but nothing risky. First day up to Storskoghytta, the next ot Ragohytta. Then it is only flat or down most of the way. Some info here and here. Sorry the last one is only in swedish.
    Zuletzt geändert von OttoStover; 08.12.2008, 04:07. Grund: misspelling
    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk


      So sehen die Seen im Padjelanta aus

      Die Tour welche du vor hast ist machbar, keine Frage.
      Einzg gefährlich können Flüsse werden, wie Otto schon beschrieben hat. Ein- und Ausflüsse von Seen, Stromschnellenstrecken, da kann das Eis dünn sein.
      Die Seen im Padjelanta sind keine Stauseen, von daher ungefährlich.

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11003
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk

        Zitat von OttoStover Beitrag anzeigen
        I think I went on an almost identical trip this year. I measured and found that the distances were equal. We used 5 days for our trip. We started in Sulitjelma and went to Pieskehaure, Vaimok, Tarradalen up to Saltoloukta
        But all huts in Sweden have a rescue phone connected to the police.
        @Otto: I hope you mean Staloluokta, not Saltoluokta. Otherwise that would have been a very fast trip


        Zitat von p.casso Beitrag anzeigen
        Naja, was mich so interessiert ist ob jemand schon Teilstrecken davon gelaufen/gefahren
        ist. Wie lange hat er/sie dafür gebraucht?

        Also, die Frage ist: Machbar, oder nicht machbar? Und? Wie ist die Tour einzustufen?
        Kindergarten Ausflugswochenende oder Expeditionscharakter?

        p.casso
        Ich bin schon mehrfach in Sarek und Padjelanta gewesen. Wenn man sich im Sarek in den flachgehobelten großen Trogtälern bewegt, ist das IMHO nicht mühsamer als im Padjelanta. Der bequemste Weg durch den Padjelanta im Winter führt IMHO nicht entlang des Sommerwegs (viele kleine Pässe zwischendurch), sondern direkt die Nationalparkgrenze zum Sarek entlang, dann hat man aber ab Staloluokta bzw. Tarraluoppal keine Hütten mehr. Oder man geht über die großen Seen im Westen, was aber bei gutem Wetter langweilig und bei schlechtem Wetter garstig ist.

        Ich bin vor vielen Jahren einmal in drei Tagen von Mikka vie Alkavagge, Njoatjosvagge nach Kivikkjokk gelaufen (mit alpinen Tourenski). Ich bin letztes Jahr im März in zwei Tagen von Stalokuokta bis zur Akkastugan gelaufen. In diesem Jahr im März bin ich in fünf Tagen von Saltoluokta via Pietsaure, Bierikjavre, Ruotesvagge bis zur Kutjaurestugan gelaufen. Von da in drei Tagen direkt die schwedisch-norwegische Grenze lang bis zur Rosyvatn-Hütte. Von da weiter in zwei Tagen via Skuogejavvre, Kabtajaure, Mattejavri, Sitasjaure bis zur schwedischen Sitashütte.

        Vieles ist also machbar. Ob es für dich machbar ist, und ob eine solche Tour für Dich Ausflugs- oder Expeditionscharakter hätte, kann ich nicht beurteilen. Das hängt ab von Fitness, Ausrüstung und vor allem von deiner Tourerfahrung in winterlichen Verhältnissen. Der Begriff "Kindergarten" erscheint mir für dieses Stück Lappland in jedem Falle unpassend.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk

          @p.casso

          Magst Du Dich evt. Neo und mir anschliessen? Wir wollen so ab 21. oder 28. März in den Sarek ...

          http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=27997

          Kommentar


          • OttoStover
            Fuchs
            • 18.10.2008
            • 1076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk

            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
            @Otto: I hope you mean Staloluokta, not Saltoluokta. Otherwise that would have been a very fast trip
            Oh we travel fast, but not that fast. Sorry, just the keyboard devil playing me a joke
            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

            Kommentar


            • p.casso
              Erfahren
              • 19.02.2008
              • 106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk

              Hallo und herzlichen Dank für die Informationen. - Haben mich schon ein gutes Stück weitergebracht.

              Am Anfang macht mir der Rago Kopfzerbrechen. Ich bin letztes Jahr über Lakshol/Nordskaret/Nordfjordelva in den Rago gelaufen. Der Weg beseht im Wesentlichen aus "rauf" und "runter". Eigentlich eher ein "Bergpfad" wie ich ihn aus den Alpen kenne. Im Sommer kein Problem. - Aber mit Pulka ist dort ein Vorankommen wohl nur sehr schwer möglich.

              @Otto
              Du hast erwähnt Du warst zweimal im Rago. Bist Du immer den Weg über Lakshol/Nordskaret/Nordfjordelva gelaufen? Es gibt ja noch einen Pfad von Nordfjord ab. Vielleicht kennst Du diesen zufällig? Vielleicht ist dieser Weg für den Winter besser geeignet?

              @Nat Bergtroll & Neo
              Herzlichen Dank für die Anfrage. Leider geht es mir dieses Frühjahr nicht raus. Meine Islandtour dieses Jahr steht in der Planungsphase. - Und Zeit und Geld ist leider nicht unbeschränkt vorhanden. Ich werde aber Eure Planung genau verfolgen und hoffe auf einen tollen Bericht mit vielen, vielen Photos und Tipps.


              Gruß p.casso
              Das Leben liebt das Gleichgewicht!

              Laotse

              Kommentar


              • OttoStover
                Fuchs
                • 18.10.2008
                • 1076
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk

                On my two trips to Rago I've both gone in using Nordskaret. One trip was in a terrible rain, it poured cats and dogs. This trip was just up to Storskoghytta and back the same way.

                The next trip was up the same way, but in a much better weather. We took the round trip, coming down the way I think you are planning to go up, Sandfjellet. If you use this map and soom into it. you see the two tracks. I think it will be fine to go up there in winter, but I think it will be OK also using Nordskaret. Btw there was a road for tractors quite a bit up Sandfjellet when we came down there.

                The best way is to ask the local JFF who owns one of the huts at Storskogvatnet. The other is owned by Statskog, and this is open and free of charge. The info page for JFF hut says to contact Per Andersen for any questions, you find his number on the page. Ask him if anyone drives up with a scooter, then you will have easiest access using this track.

                Ragohytta is just a small safety refuge, but there is gas for boiling and wood for heating. There is two beds only. Picture here.
                Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                Kommentar


                • Daniel1981
                  Erfahren
                  • 17.09.2006
                  • 141
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wintertour Rago/Westpadjelanta/Rapadalen/Kvikkjokk

                  Ich war sowohl im Sommer als auch im November im Rago (immer durch das Nordskaret) - ohne Pulka. Das Nordskaret ist im Winter schon schwieriger und der Weg danach bis zur Storskoghytta hat auch so seine Tücken. Hinter der Storskoghytta wird es dann besser. Vielleicht solltest Du besser versuchen, mehr Informationen über den südlichen Weg zur Storskoghytta zu finden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X