[No] Südnorwegen: Rundreise im August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Psycho Dad
    Neu im Forum
    • 02.06.2008
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    [No] Südnorwegen: Rundreise im August

    Hallo zusammen,

    ich fliege Mitte bis Ende August für drei Wochen nach Norwegen und reise dort mit Bus und Bahn herum. In diversen Nationalparks möchte ich auch wandern, weiß allerdings noch nicht welche Trecks.
    Welche GPS-fähigen Wanderkarten kaufe ich denn idealerweise, wenn ich für Wanderungen in der Region der folgenden Reiseroute abgedeckt sein möchte?

    Flug nach Stavanger.
    Hurtigruten-Fähre weiter nach Bergen.
    Von Bergen (über die Fjorde?) Richtung Hardangervidda.
    Jotunheimen Nationalpark
    Sunndalsfjella Nationalpark
    Trondheim. Røros.
    Rückflug von Oslo.

    Evtl. werde ich noch einen Gletscher einbauen, vielleicht einen der Ausläufer des Jostedalsbrenn.

  • Psycho Dad
    Neu im Forum
    • 02.06.2008
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [No] Südnorwegen: Rundreise im August

    Ok, Wanderkarten werden vor Ort gekauft, weil ich noch nicht genau weiß, wo ich wandern will.

    Vielleicht kann mir jemand mit meiner Packliste helfen. Ich bin jetzt schon bei über 23 kg und habe noch nicht alles besorgt bzw abgewogen... Proviant und Wasser sind allerdings bereits mitgerechnet.

    Problemzonen, die ich selbst sehe, sind sicherlich die 2-kg-Isomatte, Spaten und Minibeil und das 700-g-Survival-Handbuch.


    Tragen
    Stiefel (Paar) Lowa "Treviso GTX", braun 1 1822 1822
    Wanderstrümpfe (Paar) Tk2 2 60 120
    Zip-Hose Fjällräven Karl 3-Stage MT 1 413 413
    Fleece-Pulli 1 300 300
    Fleece-Hose 1 346 346
    Poncho Bundeswehr, leicht 1 338 338
    Beinlinge (Paar) Wäfo 1 120 120
    Rucksack Low Alpine Frontier 75+15 1 2650 2650
    Hut
    T-Shirt 2 174 348
    Unterhose 2 62 124
    Sonnenbrille
    Sandalen
    Summe 6581

    Schlafen
    Zelt Forclaz T2 + Ultralight 1 2130 2130
    Schlafsack Vauden Yeti 220cm 1 1500 1500
    Isomatte ? 1 2050 2050
    Summe 5680

    Essen 0
    Kocher Campingaz Bleuet 270 Micro Kocher, 20 Euro 1 190 190
    Gaskartusche wird vor Ort gekauft 1 390 390
    Topf Alu 1 147 147
    Griffzange Alu 1 45 45
    Löffel oder Spork Plastik 1
    Tasse Plastik 1
    Feuerzeug Noname Einwegfeuerzeug 1 12 12
    Trinkflasche Lidl Mehrweg 1,5l 1 1542 1542
    Nahrungsergänzung Vitamine, Jod
    Lebensmittel Reis, Maisgries, Linsen 3 500 1500
    Wasserfilter/-aufbereitung z.B. 45 Euro für das Flaschenfilter. Das Katadyn Bottle Filter ist wohl tatsächlich ne gute Wahl wegen der geringen Durchlassgröße 1/1000 mm.
    Zip-Loc-Beutel
    Kaffee
    Summe 3826

    Waschen 0
    Waschmittel 1 60 60
    Shampoo 1 60 60
    Schnur
    Geschirrspülmittel 1 60 60
    Schwamm 1 18 18
    Handtuch 1 180 180
    Sonnencreme 1 60 60
    Lippenbalsam mit Sonnenschutz 1 14 14
    Creme 1 60 60
    Zahnbürste 1 15 15
    Zahnpasta 1 149 149
    Zahnseide 1 19 19
    Deo Spray, halbleer 1 84 84
    Kamm 1 15 15
    Rasierer 1 37 37
    Bartschere 1 29 29
    Toilettenpapier 1 135 135
    Taschentücher Päckchen 3 26 78
    Müllbeutel
    Kulturbeutel 1 248 248
    Summe 1366

    Heilen

    Allergietabletten 2 3 6
    Zeckenzange 0
    Blasenpflaster 0
    Pflaster 1 23 23
    Erste Hilfe Set 1 150 150
    Summe 179


    Benutzen
    GPS Garmin E-Trex H 1 150 150
    Batterien Lidl 8 AA-Packung 1 196 196
    Fotoausrüstung 1 1500 1500
    Kompass 1 77 77
    Werkzeug Leatherman Wave-Tool 1 265 265
    Lampe LED-Stirnlampe 1 50 50
    Uhr/Wecker Reisewecker 1 100 100
    Spaten 1 500 500
    Minibeil 1 550 550
    Handy und Ladegerät 1 150 150
    Summe 3538

    Lesen und zahlen
    Survival-Handbuch SAS 1 743 743
    Reiseführer Lonely Planet Norway 1 346 346
    Wanderkarten werden vor Ort gekauft 3 75 225
    Reisetagebuch 1 300 300
    Kulli 1 5 5
    Portemonnaie 1 245 245
    Reisepass 1 43 43
    Summe 1907


    Tragen = 6581
    Schlafen = 5680
    Essen = 3826
    Waschen = 1366
    Heilen = 179
    Benutzen = 3538
    Lesen und zahlen = 1907

    Gesamt = 23077

    Kommentar


    • dooley242

      Fuchs
      • 08.02.2008
      • 2096
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [No] Südnorwegen: Rundreise im August

      Bist Du sicher, dass Du für den Camping Gaz-Kocher die Kartuschen vor Ort bekommst?
      Shampoo und Co reicht einmal Ököseife.
      Rasierer und Bartschere brauch ich im Urlaub nicht oder willst Du Dich irgendwo vorstellen?
      Gruß

      Thomas

      Kommentar


      • Ouija
        Gerne im Forum
        • 13.06.2008
        • 59
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [No] Südnorwegen: Rundreise im August

        Zuhause lassen würde ich:

        - 2kg-Isomatte

        (Da gibts welche die wiegen 1/2 - 1/3, und so teuer sind die gar nicht)
        Nordisk Krafla
        TAR Trail Lite

        Beide um die 800gr, und ne sinnvolle Investition ..


        - Rasierer, Bartschere, Zahnseide, Deo ????????????????

        - Spaten, Minibeil

        - Survival-Handbuch

        Noch mitnehmen würde ich:

        - Anständige Regenausrüstung, sprich Regenhose und Regenjacke.

        (Du hast ja nichtmal ne richtige Jacke dabei, das kann einfach nur schief gehen in Skandinavien^^)

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [No] Südnorwegen: Rundreise im August
          • Spaten und Beil sind unnötig. Das Löchlein für deine Humanabfall kannst du mit einem Stock oder einem ganz leichten Plastikschäufelchen kratzen.
          • 2kg Isomatte? Bist du des Wahnsinns? Kauf dir ne Evazotematte und du hast deutlich über 1kg gespart.
          • Survivalhandbuch? Brauchst du höchstens als Lesestoff. Es gibt aber auch wesentlich leichtere Bücher. Lern den Survivalkram auswenig, verinnerliche ihn. Wenn du in ner tatsächlichen Survivalsituation erst nachlesen musst, hast du doch eh schon verloren
          • Waschmittel/Shampoo/Spülmittel: Stattdessen ein kleines Fläschchen Outdoorseife. Das taugt für alle Anwendungen.
          • 250g Kulturbeutel? Der Inhalt ist da ja schon nicht mitgerechnet... Nimm einen Plastikbeutel, leichten Nylonbeutel, ZipLocbeutel oder so.
          • 150g Zahnpasta? Nimm ne kleine Probetube. Oder ne 3/4 leere Tube Ajona. Letztere reicht noch ewig.
          • Rasierzeug? Gut überlegen...
          • Wasserfilter? Musst du selber entscheiden. Ich hab in Skandinavien immer so das Wasser aus den Bächen getrunken, ohne Probleme. Wie gesagt, dass musst du aber selbst entscheiden.

          => Ersparnis: locker 3-4kg

          Zu den Klamotten:
          • Wenn du unbedingt den Poncho + Beinlinge als Regenschutz nehmen willst, nimm zumindest eine Windjacke mit, die auch leichten Nieselregen abhält. Ich würde für den Regenschutz auch eher für Regenjacke und -hose plädieren.
          • Anstelle der Fleecehose reicht im Sommer eine lange Unterhose.
          • 300g Fleecejacke? Das kann reichen, es kann aber auch etwas arg dünn sein. Ich würde entweder ne dickere Fleecejacke (200er oder so) nehmen, oder noch ein Langarmshirt dazu.
          • Wenn du im Fjäll unterwegs bist, packe noch ne halbwegs warme Mütze und zumindest leichte Handschuhe ein. Da kanns auch im Sommer frisch werden.


          chris

          Kommentar


          • Psycho Dad
            Neu im Forum
            • 02.06.2008
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [No] Südnorwegen: Rundreise im August

            Windstopperjacke wollte ich mitnehmen, habe ich nur vergessen aufzulisten, weil ich die noch nicht gekauft habe. Ich wuerde da die Fjallraven passend zur Hose nehmen.
            Unter beides waere dann Fleece in 300g Dicke geplant. Das muesste von der Waerme dann aber passen, oder? Zu duenn oder zu dick?

            Ist Poncho + Beinlinge so ne schlechte Idee? Da hatte ich gehofft, Gewicht und Geld sparen zu koennen. Lieber komplett austauschen gegen Regenjacke und -hose?

            Auf Gletscherauslaeufer moechte ich auch gehen (so bis ca 1200 m). Also Handschuhe und Muetze, ok.

            Ich kann alles noch umtauschen, bin also fuer jeden Vorschlag zu haben. Danke solange schon mal fuer die Tipps.

            Kommentar


            • Ouija
              Gerne im Forum
              • 13.06.2008
              • 59
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [No] Südnorwegen: Rundreise im August

              Nimm lieber statt Windstopperjacke, Poncho und Beinlinge eine

              Regenhose und Regenjacke

              mit, da die Jacke ja genau so gut ist gegen Wind, und du sparst dir halt das Gwicht und den Platz einer Jacke, das ist nicht zu unterschätzen ...

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [No] Südnorwegen: Rundreise im August

                Zitat von Psycho Dad Beitrag anzeigen
                Windstopperjacke wollte ich mitnehmen, habe ich nur vergessen aufzulisten, weil ich die noch nicht gekauft habe. Ich wuerde da die Fjallraven passend zur Hose nehmen.
                Unter beides waere dann Fleece in 300g Dicke geplant. Das muesste von der Waerme dann aber passen, oder? Zu duenn oder zu dick?
                Das passt dann sicher. Beim Zelten wirst du eventuell auch froh sein, abends etwas wärmeres überziehen zu können.

                Ich würde Windstopperjacke UND Regenjacke mitnehmen, allerdings nur eine ganz leichte Regenjacke (200-300g, was leichtes "atmungsaktives", muss kein Goretex sein).
                Was winddichtes brauchst du wahrscheinlich/womöglich ziemlich häufig, und auch bei Nieselregen ist ne Windstopperjacke locker ausreichend. Dabei ist die meist wesentlich "atmungsaktiver" als eine Regenjacke, auch wenn diese als "atmungsaktiv" bezeichnet wird.
                Die Regenjacke ist IMO nur ein Backup für ganz eklige Bedingungen, wenns also richtig regnet oder so. Von daher reicht auch was leichtes, da man diese Jacke ja meist nicht tagelang schwer belastet. Ich hab so ne leichte Regenjacke mal 3 Tage am Stück sowie immer mal wieder einzelne Tage mit einem (nicht UL) Trekkingrucksack belastet, und das gab überhaupt keine Beschädigungen oder so.
                Das hat bei mir auch in Skandinavien so bestens funktioniert.

                chris

                Kommentar

                Lädt...
                X