Hi,
endlich ist es soweit und ich komme auch mal selbst nach Island und muss mir nicht nur immer die Bilder von Dieter oder den anderen ansehen und dabei neidisch werden
Ein paar Fragen stellen sich jedoch noch.
Unsere Tour wird vom 8. - 26. August diesen Jahres stattfinden und uns grob in die Gegenden von Skógar - Þórsmörk - Landmannalaugar - (Eldgjá) führen.
1. Ich möchte Gewicht sparen und überlege mir, einen WM Megalite Super zu kaufen (Komforttemp: -2°C).
Wäre das verantwortbar um diese Jahreszeit auf dieser Tour? Ich friere nicht allzuleicht und habe eh ein Set dicker Ullfrotté Unterwäsche dabei, die ich notfalls drüber ziehen könnte. Als Unterlage würde ich meine TAR RidgeRest mitnehmen.
2. Kann man generelle Aussagen zu Zeltmöglichkeiten dort treffen? Bekannte von mir waren vor kurzem dort oben und meinten, dass sie wirklich nur sehr wenige Möglichkeiten zum Zelten gesehen hätten.
Die normalen Zelthäringe sollten passen, oder? (Stichwort Bodenbeschaffenheit).
3. Wie sieht es mit dem Treibstoff für den Kocher aus? Ich würde eigentlich gerne meinen Spiritus Trangia mitnehmen, könnte aber auch einen Multifuel mitnehmen, falls Spiritus in Island schwer beizukommen sein sollte.
Vielen Dank schonmal
Grüße,
Tilo
endlich ist es soweit und ich komme auch mal selbst nach Island und muss mir nicht nur immer die Bilder von Dieter oder den anderen ansehen und dabei neidisch werden

Ein paar Fragen stellen sich jedoch noch.
Unsere Tour wird vom 8. - 26. August diesen Jahres stattfinden und uns grob in die Gegenden von Skógar - Þórsmörk - Landmannalaugar - (Eldgjá) führen.
1. Ich möchte Gewicht sparen und überlege mir, einen WM Megalite Super zu kaufen (Komforttemp: -2°C).
Wäre das verantwortbar um diese Jahreszeit auf dieser Tour? Ich friere nicht allzuleicht und habe eh ein Set dicker Ullfrotté Unterwäsche dabei, die ich notfalls drüber ziehen könnte. Als Unterlage würde ich meine TAR RidgeRest mitnehmen.
2. Kann man generelle Aussagen zu Zeltmöglichkeiten dort treffen? Bekannte von mir waren vor kurzem dort oben und meinten, dass sie wirklich nur sehr wenige Möglichkeiten zum Zelten gesehen hätten.
Die normalen Zelthäringe sollten passen, oder? (Stichwort Bodenbeschaffenheit).
3. Wie sieht es mit dem Treibstoff für den Kocher aus? Ich würde eigentlich gerne meinen Spiritus Trangia mitnehmen, könnte aber auch einen Multifuel mitnehmen, falls Spiritus in Island schwer beizukommen sein sollte.
Vielen Dank schonmal

Grüße,
Tilo
Kommentar