Hallo zusammen,
wie ich gelegentlich erwähnt habe, wollen wir im August wieder in den hohen Norden. Es soll unsere erste mehrtägige Zelttour werden. Deshalb will hier mal unseren aktuellen Planungsstand vorstellen.
Durch einen doch recht ordentlichen
Reisebericht hier im Forum sind wir auf die Idee gekommen, eine Wanderung auf dem nördlichen Kungsleden mit einem Aufenthalt auf den Lofoten zu verbinden. Anders als die beiden wollen wir aber nicht in Nikkaluokta starten, sondern in Ritsem. Wir werden also am 9. August von Stockholm mit dem Nachtzug nach Gällivare fahren. Wie im Winter haben wir wieder eine Luxus-Zweierkabine mit Dusche gebucht. In Gällivare kommen wir um 9:12 Uhr an und fahren um 10:30 Uhr mit dem Bus 93 nach Ritsem - Ankunft 13:45 Uhr.
Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir von Ritsem aus zu Fuß nach Sitasjaure gehen oder versuchen uns dorthin fahren zu lassen. Von Sitasjaure geht es dann über Hukejaure zum Kungsleden, auf den wir zwischen Singi und Sälka stoßen und dann weiter bis Abisko. Wir haben uns die Strecke ab Ritsem ausgesucht, um für ein paar Tage noch mehr Einsamkeit genießen zu können.
In Abisko nehmen wir dann den Zug nach Narvik und dort den Bus auf die Lofoten. Es scheint ja keine Schiffsverbindung mehr zu geben, seit im Winter die neue Straße eröffnet wurde. Weiß da jemand mehr oder kennt eine alternative Verbindung auf dem Seeweg?
Im Wiki habe ich zwei interessante Wanderungen auf den Lofoten gefunden. Insgesamt wollen wir es dort aber deutlich ruhiger angehen lassen als auf dem Kungsleden und insgesamt mehr relaxen als wandern. Das hängt auch davon ab, wie lange wir für die Wanderung im Fjäll brauchen. Wahrscheinlich werden wir dann etwa 4 Tage auf den Lofoten bleiben. Wenn uns jemand noch Tipps geben kann, wäre ich durchaus dankbar.
Am 23. August fahren wir dann von Narvik mit dem Zug zurück nach Stockholm.
Unsere Ausrüstungsliste hatte ich vor einiger Zeit schonmal gepostet. Es hat sich aber einiges geändert und in die alte Liste hatten sich ein paar Fehler eingeschlichen. Deshalb hier der aktuelle Stand:
Gemeinsame Ausrüstung (14423 g)
1x Nordisk Norheim Zelt (3500 g)
1x Coghlans Mini-Spaten (60 g)
1x Ortlieb Kartentasche (80 g)
1x TombLight Zeltlaterne (110 g)
1x LED-Leuchte (90 g)
1x Kompass (30 g)
1x Victorinox Taschenmesser (100 g)
1x Moleskine Reisetagebuch (150 g)
1x Wäscheleine (30 g)
1x Outdoorseife mit Dose (130 g)
1x Zahnpasta (120 g)
2x Tatonka Alu-Zeltunterlage (340 g)
1x Primus Express (82 g)
1x Tatonka Kochtopf 1,4l (160 g)
1x Tatonka Topfzange (60 g)
1x Tatonka Topfdeckel (75 g)
1x GSI Mini-Schneebesen (16 g)
3x Primus Schraubkartusche 225g (1170 g)
diverse Lebensmittel (6600 g)
1x Konica Minolta Z10 (300 g)
12x AA-Akkus (300 g)
1x Fototasche (300g)
1x Hama-Stativ (620 g)
Allgemeines - Stefan (2170 g)
1x Light-my-Fire Spork (12 g)
1x Akita Berghaferl (110 g)
1x Akita Müslitopf (130 g)
1x Nalgene Loop Top Flasche (178 g)
1x Marmot Wave IV Reg (1660 g)
1x Sitzkissen (80 g)
Kleidung - Stefan (3140 g)
1x Crocs Off Road Unisex (690 g)
1x Mega-Mats PE Isomatte (340 g)
1x Salewa TEC RTC Poncho (510 g)
1x Black Bear T-Shirt (180 g)
1x Trekkinghose (400 g)
1x Langarmhemd (250 g)
1x Black Bear lange Unterhose (100 g)
1x Softshell-Jacke (400 g)
1x Mütze (50 g)
2x Black Bear Boxershorts (80 g)
2x Socken (140 g)
Am Körper - Stefan (2580 g)
1x Black Bear T-Shirt (180 g)
1x Black Bear Boxershorts (80 g)
1x Socken (140 g)
1x Fjällräven Barents G1000 Hose (580 g)
1x Fleecejacke (300 g)
1x Halstuch (50 g)
1x Hut (50 g)
1x Meindl Wanderstiefel (1200 g)
Damit kommen wir jetzt zu zweit auf ein Rucksackgewicht von etwa 30 kg (je 2,5 kg wiegen die Rucksäcke), also 18 kg für mich und 12 kg für meine Freundin. Vor ein paar Wochen hat eine Testwanderung gezeigt, dass wir damit sehr gut klar kommen.
Viele Grüße
Stefan
wie ich gelegentlich erwähnt habe, wollen wir im August wieder in den hohen Norden. Es soll unsere erste mehrtägige Zelttour werden. Deshalb will hier mal unseren aktuellen Planungsstand vorstellen.
Durch einen doch recht ordentlichen

Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir von Ritsem aus zu Fuß nach Sitasjaure gehen oder versuchen uns dorthin fahren zu lassen. Von Sitasjaure geht es dann über Hukejaure zum Kungsleden, auf den wir zwischen Singi und Sälka stoßen und dann weiter bis Abisko. Wir haben uns die Strecke ab Ritsem ausgesucht, um für ein paar Tage noch mehr Einsamkeit genießen zu können.
In Abisko nehmen wir dann den Zug nach Narvik und dort den Bus auf die Lofoten. Es scheint ja keine Schiffsverbindung mehr zu geben, seit im Winter die neue Straße eröffnet wurde. Weiß da jemand mehr oder kennt eine alternative Verbindung auf dem Seeweg?
Im Wiki habe ich zwei interessante Wanderungen auf den Lofoten gefunden. Insgesamt wollen wir es dort aber deutlich ruhiger angehen lassen als auf dem Kungsleden und insgesamt mehr relaxen als wandern. Das hängt auch davon ab, wie lange wir für die Wanderung im Fjäll brauchen. Wahrscheinlich werden wir dann etwa 4 Tage auf den Lofoten bleiben. Wenn uns jemand noch Tipps geben kann, wäre ich durchaus dankbar.
Am 23. August fahren wir dann von Narvik mit dem Zug zurück nach Stockholm.
Unsere Ausrüstungsliste hatte ich vor einiger Zeit schonmal gepostet. Es hat sich aber einiges geändert und in die alte Liste hatten sich ein paar Fehler eingeschlichen. Deshalb hier der aktuelle Stand:
Gemeinsame Ausrüstung (14423 g)
1x Nordisk Norheim Zelt (3500 g)
1x Coghlans Mini-Spaten (60 g)
1x Ortlieb Kartentasche (80 g)
1x TombLight Zeltlaterne (110 g)
1x LED-Leuchte (90 g)
1x Kompass (30 g)
1x Victorinox Taschenmesser (100 g)
1x Moleskine Reisetagebuch (150 g)
1x Wäscheleine (30 g)
1x Outdoorseife mit Dose (130 g)
1x Zahnpasta (120 g)
2x Tatonka Alu-Zeltunterlage (340 g)
1x Primus Express (82 g)
1x Tatonka Kochtopf 1,4l (160 g)
1x Tatonka Topfzange (60 g)
1x Tatonka Topfdeckel (75 g)
1x GSI Mini-Schneebesen (16 g)
3x Primus Schraubkartusche 225g (1170 g)
diverse Lebensmittel (6600 g)
1x Konica Minolta Z10 (300 g)
12x AA-Akkus (300 g)
1x Fototasche (300g)
1x Hama-Stativ (620 g)
Allgemeines - Stefan (2170 g)
1x Light-my-Fire Spork (12 g)
1x Akita Berghaferl (110 g)
1x Akita Müslitopf (130 g)
1x Nalgene Loop Top Flasche (178 g)
1x Marmot Wave IV Reg (1660 g)
1x Sitzkissen (80 g)
Kleidung - Stefan (3140 g)
1x Crocs Off Road Unisex (690 g)
1x Mega-Mats PE Isomatte (340 g)
1x Salewa TEC RTC Poncho (510 g)
1x Black Bear T-Shirt (180 g)
1x Trekkinghose (400 g)
1x Langarmhemd (250 g)
1x Black Bear lange Unterhose (100 g)
1x Softshell-Jacke (400 g)
1x Mütze (50 g)
2x Black Bear Boxershorts (80 g)
2x Socken (140 g)
Am Körper - Stefan (2580 g)
1x Black Bear T-Shirt (180 g)
1x Black Bear Boxershorts (80 g)
1x Socken (140 g)
1x Fjällräven Barents G1000 Hose (580 g)
1x Fleecejacke (300 g)
1x Halstuch (50 g)
1x Hut (50 g)
1x Meindl Wanderstiefel (1200 g)
Damit kommen wir jetzt zu zweit auf ein Rucksackgewicht von etwa 30 kg (je 2,5 kg wiegen die Rucksäcke), also 18 kg für mich und 12 kg für meine Freundin. Vor ein paar Wochen hat eine Testwanderung gezeigt, dass wir damit sehr gut klar kommen.
Viele Grüße
Stefan
Kommentar