Frage zur Routenwahl Nordkalottleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zur Routenwahl Nordkalottleden

    Hallo,

    wir wollen im Juli einen kleinen Teil vom Nordkalottleden laufen. Die Planungen werden schon ziemlich konkret und jetzt wollte ich mal fragen welche Routenwahl Ihr für besser haltet. Es wird ja sicher Leute geben die da schon gelaufen sind oder?

    Start ist in Riksgränsen weiter über Unna Richtung Caihnavaggehytta. Ab hier bin ich dan am überlegen.
    Möglichkeit 1: Lossistua weiter zur Hunddalshyyta mit Ende in Beisfjord/Narvik

    Möglichkeit 2: Gautelis, Hukejaure, Sitasjaure nach Ritsem.

    Nach intensiven Kartenstudium kam mir noch eine 3. Variante. Start am BHF Katterat weiter Richtung Hundallshytta, Lossistua, Caihnavagghytta und dann weiter wie in Möglichkeit 2 beschrieben.

    Welche Route würdet ihr empfehlen. Unterwegs sind wir zu 2. mit Zelt und Hund. Wie kommt man dann am besten von Ritsem zurück nach Abisko/Riksgränsen? Das ist das einzige wo mir Infos fehlen.

    Gruß
    Sven
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zur Routenwahl Nordkalottleden

    Zitat von motion Beitrag anzeigen
    Wie kommt man dann am besten von Ritsem zurück nach Abisko/Riksgränsen? Das ist das einzige wo mir Infos fehlen.
    Leider kann ich dir nur bei dieser Frage helfen:
    Von Ritsem fährt ein Bus bis Gällivare, da kannst du in den Zug nach Abisko bzw Riksgränsen einsteigen. Hier gibts Fahrpläne, allerdings sind die für Juli noch nicht online...

    chris

    Kommentar


    • Waldwichtel
      Fuchs
      • 26.08.2006
      • 1052
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zur Routenwahl Nordkalottleden

      Zitat von motion Beitrag anzeigen
      Hallo,

      wir wollen im Juli einen kleinen Teil vom Nordkalottleden laufen. Die Planungen werden schon ziemlich konkret und jetzt wollte ich mal fragen welche Routenwahl Ihr für besser haltet. Es wird ja sicher Leute geben die da schon gelaufen sind oder?

      Start ist in Riksgränsen weiter über Unna Richtung Caihnavaggehytta. Ab hier bin ich dan am überlegen.
      Möglichkeit 1: Lossistua weiter zur Hunddalshyyta mit Ende in Beisfjord/Narvik

      Möglichkeit 2: Gautelis, Hukejaure, Sitasjaure nach Ritsem.

      Nach intensiven Kartenstudium kam mir noch eine 3. Variante. Start am BHF Katterat weiter Richtung Hundallshytta, Lossistua, Caihnavagghytta und dann weiter wie in Möglichkeit 2 beschrieben.

      Welche Route würdet ihr empfehlen. Unterwegs sind wir zu 2. mit Zelt und Hund. Wie kommt man dann am besten von Ritsem zurück nach Abisko/Riksgränsen? Das ist das einzige wo mir Infos fehlen.

      Gruß
      Sven
      Hallo Sven,
      die Route Riksgränsen bis Cainhavaggi ist auf jeden Fall zu empfehlen! Allerdings würde ich schauen, dass du in Katterjakk aussteigst, sonst musst du ab Riksgränsen entweder wieder ein bissl zurückwandern oder direkt übern Berg, was aber mit schwerem Rucksack recht anstrengend ist.
      Die Strecke bis Sitasjaure ist auch schön, allerdings wurde einige Male der Wegverlauf geändert, so dass zuweilen 2 Varianten zur Auswahl stehen.
      Der lange Weg zwischen Sitasjaure und Ritsem verläuft auf einem recht breiten Weg, allerdings hat man meist eine schöne Aussicht auf Wasser.
      Du kannst aber auch bei der Hukejaure-Hütte auf den Kungsleden tapern und nordwärts nach Abisko wandern.

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13769
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zur Routenwahl Nordkalottleden

        Zitat von motion Beitrag anzeigen
        Wie kommt man dann am besten von Ritsem zurück nach Abisko/Riksgränsen? Das ist das einzige wo mir Infos fehlen.
        Sofern ihr nicht Ausrüstung, Auto, Oma, ... in Abisko zurückgelassen habt, würde ich von Ritsem mit dem Bus direkt nach Gällivare fahren und dort mitm Zug zurück nach Süden.
        Oder habt ihr Gründe für Abisko? In dem Fall würd ich ab Gällivare mitm Zug nach Norden fahren.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • motion
          Fuchs
          • 23.01.2006
          • 1520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zur Routenwahl Nordkalottleden

          @ moltabear: Grund: Wir lassen das Auto ind Riksgänsen/Katterjak zurück und starten von dort, weil wir danach weiter Richtung Lofoten fahren wollen.

          @waldwichtel: den Kungsleden wollten wir eigentlich bissl meiden um etwas einsamer unterwegs zu sein. Järven hatte mal in nem anderen Post geschrieben, das es Richtung Narvik auch sehr interessant und schön ist und deswegen wollte ich vor allem Mal zu Möglichkeit 1 oder 3 wissen wie ob es sich "mehr" lohnt als z Bsp Route 2.

          Gruß
          Sven
          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

          Kommentar


          • Waldwichtel
            Fuchs
            • 26.08.2006
            • 1052
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zur Routenwahl Nordkalottleden

            Am Wochenende, sprich Samstag und Sonntag, würde ich die Möglichkeit 1 meiden, wenn ihr es "einsamer" haben wollt, denn da sind die Norweger aus Narvik unterwegs.
            Ich habe es geschafft, von Riksgränsen aus über Stuor Kärpel bis zur Cainhavaggi-Hütte niemanden zu treffen. Kam bei der Hütte recht früh an und wollte da eigentlich einen entspannten Ruhetag einlegen. Aber so nach und nach trudelten immer mehr Leutchen ein, am Ende waren beide Hütten proppevoll, so dass einige noch am Boden pennen mussten. Allerdings wars ne super Stimmung, wenn Norweger wandern gehen, dann anscheinend mit dem gesamten Kühlschrankinhalt samt Alkohol. Es war angenehm, mal kulinarisch so verwöhnt zu werden, und zwar 2 Tage lang .
            Aber grundsätzlich ist die Gegend dort oben wirklich toll. Und für euch natürlich praktischer, wenn ihr das Auto eh in Riksgränsen habt.

            Kommentar


            • Zecke
              Erfahren
              • 07.10.2006
              • 361
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zur Routenwahl Nordkalottleden

              hmmm vielleicht nicht das , was du høren wolltest: aber, sieh unbedingt zu, dass du die Gesundgeitspapiere fuer den hund dabei hast -Wære schade nen urlaub ohne hund ( in quarantæne) beenden zu muessen. Norwegen ist nicht EU und ist noch strenger als schweden mit seinen auflagen.
              God Tur!

              ( daniel, der auch mal gerne deine Tour laufen wurde...)

              Kommentar


              • motion
                Fuchs
                • 23.01.2006
                • 1520
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zur Routenwahl Nordkalottleden

                Ist schon alles erledigt

                Sogar offiziell abgesegnet von der norwegischen Botschaft in Berlin
                Das einzige was man in Norwegen mehr haben muss sind 2 Bandwurmkuren. Für Schweden reicht eine vor der Abfahrt und in Norwegen muss eine 2. bei Einreise von einem norwegischen Arzt durchgeführt werden. Dies sollte innerhalb von 7 Tagen passieren. Da es bei mir aber länger dauert als 7 Tage, kam als Antwort von der Botschaft das ich mir die Tabletten mitgeben lassen muss von meinem Haustierarzt und bei Grenzübertritt im Beisein des Zöllners die 2. Tabletten geben muss.


                Gruß
                Sven
                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                Kommentar

                Lädt...
                X