Kanutour Dalsland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • finklerm
    Neu im Forum
    • 06.03.2008
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour Dalsland

    Hallo,


    wir wollen diesem Sommer(August) mit 2 Personen eine Kanu-Tour im Dalsland-Kanal machen.
    Dafür haben wir uns als Startpunkt das Camp Grunnerud ausgesucht und wollen auch den dort angebotenen Shuttle Service von Göteborg nutzen. Unsere Tour geht daher von SA bis SA.
    Kann uns jemand eine gute Route empfehlen?? z.B. Foxen-Nedre Blomsjön-Stora Le-Foxen-zurück zum Camp ????
    wir wollen soweit möglich nicht die offiziellen plätze nutzen, sondern lieber in der natur campen.

    unsere bedenken sind jedoch, dass dieses gebiet sehr überfüllt sein könnte, da z.B der reiseveranstalter scantrack günstige Busreisen in dieses Gebiet anbietet.
    sind unsere bedenken unberechtigt?? *hoff*

    Da es unsere erste Kanutour wird, sind für für Tips und Anregungen sehr dankbar.

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutour Dalsland

    Zitat von finklerm Beitrag anzeigen
    sind unsere bedenken unberechtigt?? *hoff*
    Nein.
    Quäl mal bitte die Suche mit dem Begriff "Dalsland".
    Ruhe und Abgeschiedenheit sieht anders aus. Gerade die deutschen Anbieter haben dafür gesorgt, dass diese Region im Juli/August imo zu voll ist. Mai/Juni und September/Oktober sind empfehlenswert. Allerdings sind dann die Schleusen teils noch nicht besetzt und die Nachttemperaturen fallen deutlich ab.

    Alternativen wären Asnen, Bolmen, Immeln ...

    Gruß, Zahl.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • finklerm
      Neu im Forum
      • 06.03.2008
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour Dalsland

      ist dalsland dennoch ein besuch wert? oder würdest du uns aufgrund des tourismus davon abraten?
      es gibt doch bestimmt auch weniger stark befahrene routen oder?

      in anderen beiträgen im forum habe ich gelesen, dass es am asnen fast keine freien campingplätze geben soll, außer den offiziellen Kanurastplätzen
      gibt es hierfür tourenvorschläge?
      Zuletzt geändert von finklerm; 14.03.2008, 13:32.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12045
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutour Dalsland

        Also gerade die Route über den Nedre Blomsjön ist recht beliebt, weil relativ windgeschützt. Ich denke, wenn Ihr nicht die Einsamkeit erwartet, wird es Euch trotzdem gefallen. Wie Zahl schon sagte, wenn Ihr im August fahren wollt sind eben überall viele unserer Landsleute unterwegs.

        Andererseits ist die Infrastruktur für die erste Tour sehr geeignet, wenn Ihr wo anders paddelt müßt Ihr je nachdem eher mehr umtragen.

        Am Asnen ist das Problem, daß es da praktisch keine Möglichkeiten zum Wildzelten gibt, alles sehr zugewachsen und die meisten Inseln sind eh gesperrt wegen Vogelschutz. Im August wird da auch viel los sein.

        Sorry auch kein Geheimtip von mir dabei, vielleicht besser, wenn man die Erwartungen nicht zu hoch schraubt dann ist auch schön.
        Gruß Florian

        Kommentar


        • finklerm
          Neu im Forum
          • 06.03.2008
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutour Dalsland

          danke für die info !!!

          dann hab ich gleich noch eine frage

          Wie sieht es bei der Tour Foxen-Nedre Blomsjön-Stora Le-Foxen, mit Wildzelten aus? gibt es dort gute Möglichkeiten?

          Gibt es auf dieser Tour irgendwelche Einkaufsmöglichkeiten?

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12045
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanutour Dalsland

            Kommt ja drauf an, wo Ihr startet. In Töckefors am Nordende vom Foxen gibt es gute Einkaufmöglichkeiten und in Lennartsfors am Südende auch. Für den Rest müßt Ihr Euch schon eindecken. Am Foxen wird sich ein wildes Plätzchen schon finden lassen - wenn Sie eben nicht alle von den Scantrack-Leuten u.a. belegt sind. Am Lelangen stehen mittlerweile auch einige Verbotsschlider. Das andere Gebiet ist zum Wildzelten eher ungeeignet - nur kleine Seen und wenn wo ein Plätzchen wäre steht da manchmal auch ein Haus. Und da haltete Ihr Euch hoffentlich fern von. Ich würde einfach mit einplanen, daß Ihr auch mal offizielle Plätze nutzen müßt. Die entsprechende Nutzungsgebühr müßt Ihr ja sowieso entrichten. Allgemein ist es auf einem großen See mit vielen Inseln (sofern die nicht bewohnt sind) eher leichter was zu finden.
            Gruß Florian

            Kommentar


            • zahl
              Dauerbesucher
              • 17.09.2006
              • 932
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanutour Dalsland

              Halt, die Nutzungsgebühr DaNo müssen Sie nur zahlen, wenn sie auch die offiziellen Lagerplätze nutzen. Das ist für Gruppen vorgeschrieben und wird auch kontrolliert, Einzelwanderer können im engen Rahmen des Jedermannsrechtes abseits der offiziellen Plätze lagern. Da wird engmaschig kontrolliert.
              Für die erste Kanutour halte ich ja Foxen und Stora Le ausserhalb einer geführten Tour für machbar, allerdings nur mit gesundem Risikobewusstsein zu den Themen Wetter, Ausrüstung, Wassertemperaturen, Schwimmwestenpflicht etc.
              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

              Kommentar


              • Fledi
                Batgirl
                Alter Hase
                • 20.02.2003
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanutour Dalsland

                Also ich bin auch schon im August auf dem Dalslandkanal unterwegs gewesen und überlaufen fand ich es jetzt nicht. Klar ist man nicht ganz allein, aber überfüllt ist es jetzt weiß Gott nicht.

                Und ich würde im übrigen die regulären Rastplätze nutzen, wir haben damals oft festgestellt das diese auch an der einzigen zeltbaren Stelle im Umkreis liegen
                ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                Kommentar


                • finklerm
                  Neu im Forum
                  • 06.03.2008
                  • 6
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanutour Dalsland

                  wieviele von diesen Rastplätzen gibt es überhaupt?

                  ich den Berichten in die ich gelesen hatte, stand oft, dass diese bereits von größeren Gruppen besetzt waren.

                  dann bleibt einem doch keine andere wahl mehr als irgendwo sonst zu campen??
                  oder gibts da so viele von den dingern?

                  Kommentar


                  • A.P.
                    Erfahren
                    • 03.08.2005
                    • 124
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kanutour Dalsland

                    HAllo,

                    ich hab die Tour Foxen - Nedre Blomsjön - Övre Blomsjön - (igend so ein Fluss) - Stora - Lelang - Foxen vor zwei Jahren gemacht. Hierbei ist allerdings ein Kanuwagen Pflicht, da die Umtragestrecken teilweise etwas länger sind.
                    Wir (5 Personen) haben auf den offiziellen Plätzen übernachtet. Was damals allerdings neu war: Bei Björnvik gab es ein Ehepaar, welches privat so eine Art "Cafe" betrieb und auch ein kleines Sortiment Lebensmittel (hauptsächlich Süßigkeiten) und Spiritus verkauft hat.

                    Diese Tour ist bei normalem Wetter in ca. 5-7 Tagen ohne Probleme machbar.

                    Gruß Andreas
                    Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12045
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanutour Dalsland

                      Zitat von zahl Beitrag anzeigen
                      Halt, die Nutzungsgebühr DaNo müssen Sie nur zahlen, wenn sie auch die offiziellen Lagerplätze nutzen.
                      Wußte ich nicht - ich bezahle die immer, weil ich irgenwie eh ein schlechtes Gewissen habe dort zu paddeln...und ein bißchen nutze ich die Einrichtungen ja auch (Klohäuschen, u.U. Mülleimer).
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12045
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kanutour Dalsland

                        Zitat von finklerm Beitrag anzeigen
                        wieviele von diesen Rastplätzen gibt es überhaupt?
                        ich den Berichten in die ich gelesen hatte, stand oft, dass diese bereits von größeren Gruppen besetzt waren.
                        dann bleibt einem doch keine andere wahl mehr als irgendwo sonst zu campen??
                        oder gibts da so viele von den dingern?
                        Ich weiß die genaue Zahl nicht, aber mehr als 100 werden es im gesamten Gebiet schon sein. Oft sind es schöne, großzügige Plätze und wenn da noch ein, zwei andere Zelte stehen, stört das nicht. Ich versuche immer möglichst weit von der Schutzhütte weg mein Zelt aufzubauen, weil die Gruppen dort hin gehen. Klar man kann auch Pech haben 11.Klasse mit 30 deutschen Schülern...
                        Wenn mir die offiziellen Plätze zu voll sind und wenn´s möglich ist weiche ich aber auch auf wilde Plätze aus.
                        Hier könnt Ihr die Karte Kanuland bestellen zum Planen
                        http://www.geobuchhandlung.de/
                        Gruß Florian

                        P.S. Ich fände es eben besser wenn Ihr primär zum Paddeln und nicht zum Wildzelten dort hin fahrt. Wenn das immer mehr wird, wird es vielleicht irgendwann garnicht mehr erlaubt sein.

                        Kommentar


                        • finklerm
                          Neu im Forum
                          • 06.03.2008
                          • 6
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kanutour Dalsland

                          vorranig geht es uns nachtürlich ums kanu fahren! ansonsten hätte wir ja ne trekking tour gemacht ;)

                          ich hab die rastplätze jetzt mal auf bildern gesehen, und die sehen echt richtig gut aus!

                          wir werden die tour jetzt im august machen, und dann sehn wir ja wie es dort ist. man muss ja nicht alles bis ins detail planen.

                          Kommentar


                          • Waldwichtel
                            Fuchs
                            • 26.08.2006
                            • 1052
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kanutour Dalsland

                            Aber aufpassen: schon ab Ende August sind manche Schleussen geschlossen!!!!
                            Dann heissts umtragen...

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12045
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kanutour Dalsland

                              Das betrifft bei der geplanten Tour ja nur die Schleuse in Lennartsfors. Auf der Foxenseite kommt man gut raus, am Lelangen könnte ich jetzt nicht sagen, da ich bisher immer geschleust habe. Schätze aber wenn man die Straße ein Stück weiter geht, wird es auch wo gehen.
                              Gruß Florian

                              P.S. Bootswagen brauchen sie ja eh für die anderen Portagen.

                              Kommentar


                              • Ranger
                                Erfahren
                                • 15.12.2004
                                • 435
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kanutour Dalsland

                                Ich war letztes Jahr in der letzten Augustwoche auch im Dalsland unterwegs, wir (meine Freundin und ich) hatten bis auf die erste Nacht am Stora Le immer einen der Rastplätze für uns alleine, im allgemeinen habe ich eigentlich mit deutlich mehr Paddlern gerechnet! Nur rund um Lennartsfors war einiges los. In der Hauptsaison soll das aber deutlich anders aussehen, daher kann ich ende August und anfang September nur empfehlen! Man kann sich im übrigen auch eine sehr schöne Route zusammenstellen ohne durch eine Schleuße zu müssen.

                                Wildzelten ist zwar durchaus möglich aber die Rastplätze sind wirklich toll und sehr schön gelegen, es ist eine Feuerstelle da die man verwenden kann ohne Schaden an der Natur anzurichten und Holz ist auch meisten vorhanden (kleine Säge und vieleicht eine kleine Axt mitnehmen). Die Rastplätze sind übrigens meistens groß und wenn schon Leute da sind kann man sich im Umkreis meist ein nettes Plätzchen aussuchen, sollte es doch zu überfüllt sein ist der nächste Rastplatz meist nicht allzuweit (zumindest am Foxen).

                                Eins noch, wir hatten teilweise heftigen Wind und gerade an den größeren Seen wie Foxen und Stora Le kann es dann schnell zu großen Wellen kommen. Sollte man nicht unterschätzen.

                                Ansonsten kann ich dir die Gegend nur empfehlen und wenn man etwas außerhalb der Saison dort ist kann man durchaus auch Ruhe finden und etwas allein sein.

                                Grüße Robert
                                Gruß
                                Robert

                                www.roberthaasmann.com

                                Kommentar


                                • Sonnenschein
                                  Anfänger im Forum
                                  • 29.09.2006
                                  • 43

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kanutour Dalsland

                                  Eins noch, wir hatten teilweise heftigen Wind und gerade an den größeren Seen wie Foxen und Stora Le kann es dann schnell zu großen Wellen kommen. Sollte man nicht unterschätzen.
                                  Das kann ich bestätigen. Wir waren Mitte September auf dem Stora Le und mussten etliche Male die Tour unterbrechen wegen zu hohem Wellengang. Wir waren gezwungen stellenweise stunden- oder tageweise zu pausieren, weil es einfach nicht ging und wir haben mittlere Erfahrung

                                  ist dalsland dennoch ein besuch wert? oder würdest du uns aufgrund des tourismus davon abraten?
                                  Das Dalsland ist ein riesiges Gebiet, welches für den Tourismus besonders förderlich eingerichtet wurde. Es gibt viele Annehmlichkeiten, aber auch strenge Auflagen für die Touris.
                                  Ich kann das Gebiet empfehlen, wenn man eher weniger erfahren ist im Umgang mit einem Kanu/Kajak und wenn man nicht völlig abseits der Menschheit sein möchte.
                                  Wildzelten ist zwar super, aber dafür gibt es strikte Auflagen -> KEIN offenes Feuer, zeitweise hiess es, dass noch nicht mal ein Spiritus (oder dergleichen) Kocher verwendet werden dürfte. Dazu bekommst du aber gute Infos, wenn du mal nach dem Jedermannsrecht oder Allemannsrätt googelst. Diese Auflagen solltet ihr euch zu Herzen nehmen, denn sie geben z.T. wichtige Regeln im Umgang mit der Natur an die Hand.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X