Klamotten für Herbst/Wintertour in Nordskandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Klamotten für Herbst/Wintertour in Nordskandinavien

    Moin folks,

    motiviert durch die ganzen Herbst/Winterberichte über nordskandinavische Gefilde, überlege ich seit kurzem, was ich für so eine Reise an Ausrüstung noch bräuchte. Denn Lust auf Indian Summer bzw -30° habe ich schon

    Auf der haben Seite für diese Zwecke:

    Obenrum
    2x Fleece
    1x KuFa Isolationsjacke (Marmot TR6)
    1x Derbe Shell Marmot Typhoon
    1x leichte Shell Marmot Hybrid
    1x Baclava
    1x Handschuhe

    Untenrum
    2x Fleece U-Hose lang
    1x GoreTex Hose (Berghaus GTX Blaze Pant)
    2x G1000
    1x Salewa "Thermo" Hose.

    Marmot -9 Komfort (Mann) Penntüte

    Dazu normale Wandersocken Falke TK2 o.ä. und GTX Stiefel, die aber nicht so 100% dicht halten ;)

    Es fällt mir schwer das subjektive Temperaturempfinden einschätzen zu können. Island im Februar war mit eher wenig Bewegung verbunden. Allerdings war es z.B. auf dem Kebnekaise oben mit verschwitzten Klamotten selbst im Hochsommer arg kalt...
    Daher meine Frage: Was müsste ich für a.) Herbsttouren b.) Wintertouren noch haben (von Brille bis Daunenjacke...)?

    Bin euch sehr verbunden Mädels

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Moin werte Dame,
    ich denke das Deine Ausrüstung im großen und ganzen schon hinreichend ist. Vor allem Deine Bekleidung sollte ausreichen, denn mit -30°C musst Du nun wirklich nicht für eine Herbsttour kalkulieren. Mehr hatte ich jedenfalls auch nicht dabei. Und da man meistens in Bewegung ist, kommt man gar nicht so richtig zum Frieren.

    Das wichtigste sind sicherlich warme Füße und ein Schlafsack der Dich wirklich warmhält, denn im Normalfall bewegt man sich nicht die ganze Nacht, zumindest nicht auf Solotour!
    Wie gut diese Sachen bei Dir sind kann ich nicht beurteilen, aber darauf würde ich mein Hauptaugenmerk richten.

    PS: Ansonsten kommt es natürlich darauf wann und wo Du genau unterwegs bist. Schneeschuhe können sinnvoll sein, Gamaschen bei Schnee sowieso...
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Das ist wirklich die Frage- willst Du Herbst oder Wintertouren machen?
      Das ist dort schon ein grösserer Unterschied.
      Für den Herbst reicht das angegebene.

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Von Wintertouren habe ich (noch ) keine Ahnung, aber was den Herbst angeht würde ich Folgendes anmerken:

        Hosenmäßig kommt's mir ein bisschen viel vor (2xG1000, 2xFleece) ?.
        In der Bewegung reicht eine Fleecehose (oder sonstige lange Unterhose, ich verwende eine Smartwool Midweight) und in Pausen und im Lager tun's die Thermohosen.
        Ich würde auch nur eine G1000 Hose mitnehmen.

        Wozu zwei Shells ?

        Gruß,
        Andrej

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          Ich glaube, das ist nicht die Packliste, sondern eine Bestandsaufnahme, was insgesamt so im Kleiderschrank vorhanden ist.

          Ich sehe da aber auch einen kleinen Unterschied zwischen Indian Summer (der für dieses Jahr ja wohl mittlerweile vorbei ist) und - 30°C.

          Christine

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Der Schlafsack wäre mir für den Zweck zu dünn.

            Keine Ahnung was die Thermojacke taugt, eine Daunenweste o.ä. für Pausen und Lagerleben halte ich für sinnvoll.

            P.S. Baclava ist übrigens was sehr süßes zum Futtern. .

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bei Wintertouren habe ich lange Unterwäsche, dann je nach Witterung/Skifahrerei eine windabweisende normale Hose (bei mir Champ-Pants, aber g1000 geht sicher auch) oder Gtx-Hose und oben rum nen Fleecepulli (möglichst kein normales Fleece, sondern eher windabweisend (Powerstretch z.B.) und eine atmungsaktive Jacke (wäre bei dir die Hybrid). Bei Pausen und im Zelt kommt dann die Kufa-gefütterte Jacke drüber, eine Daunenjacke zusätzlich ist nett, aber imo kein Muss, dann würde ich aber noch eine Fleecejacke etc. einpacken.

              Handschuhe brauchst du mehr, ich habe 2x dünne, eine Wollfäustlinge und 1x Gtx-Überhandschuhe. Dazu noch ne Mütze & die Baclava und schon kann es Kleidungstechnisch losgehen.

              Sonnenbrille (+ Skibrille kann nett sein) nicht vergessen.

              Für abends im Zelt dann noch ein Set lange Unterwäsche zum Wechseln (bei mir eine Powerstretchhose und ein normales Kufa-Oberteil.

              Socken und normale Unterwäsche sollten natürlich auch ein bisschen was mit

              Das der Schlafsack im Winter nicht ausreichend ist, ist dir sicherlich klar.

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                Obenrum
                2x Fleece
                1x KuFa Isolationsjacke (Marmot TR6)
                1x Derbe Shell Marmot Typhoon
                1x leichte Shell Marmot Hybrid
                1x Baclava
                1x Handschuhe
                Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen

                Dazu noch ne Mütze & die Baclava und schon kann es Kleidungstechnisch losgehen.
                Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
                Dazu noch ne Mütze & die Baclava und schon kann es Kleidungstechnisch losgehen.


                Das Ding heißt BALAKLAVA, im Gegensatz zu BAKLAVA welches zum Verzehr geeignet ist!

                Das wollte ich nur mal loswerden.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  *gg* Ich war mir nicht mehr sicher und hab einfach kopiert

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Der Schlafsack wäre mir für den Zweck zu dünn.
                    Jain- wenn er es wirklich macht, also bei -9 Grad kuschelig und komfortabel ist, geht das.
                    Als Beispiel würde ich sagen- unbedingt den WM Antelope und nicht den Apache

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3708
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Bekleidungstechnisch empfinde das Angegebene als zuviel. Wozu braucht man 2 Hardshells auf Tour?
                      Wie sieht es mit 2x Fleece aus? Kannst du das noch spezifizieren?
                      Wenn dann würd ich eher eins weglassen und eine etwas wärmere Kufa/Daunenjacke mitnehmen.

                      Ick würde 'nen etwas wärmeren Schlafsack einpacken.

                      Streiche 2x U-Hose, streiche 1x Gore Hose, streiche 2xG1000, streiche 1x Thermohose
                      Nehme einmal lange Männer aus Merino und dazu eine Paramo, bzw Furtech Hose. Eventuell noch was wärmeres, aber das sollte eigentlich reichen, wobei sich mir folgende Frage stellt:" Was heisst eigentlich Herbst? September oder November ;) ?"




                      Snuffy
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Snuffy, das bist Du in die gleiche Falle getappt wie ich - siehe Christines Posting.

                        Järven, ich schrieb nicht umsonst der Sack wäre mir zu dünn. Wie so vieles Geschmackssache. Ich hab gerne ein bisschen Reserve.

                        Kommentar


                        • Snuffy

                          Alter Hase
                          • 15.07.2003
                          • 3708
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Da könntest du recht haben. Dennoch kann der Post aber stehen bleiben, da sich meine Meinung diesbezüglich hierdurch nicht ändert.
                          Wenn er sich selbst als verfrohren ansieht, sollte es also durchaus mehr sein als ein -9er Sack.

                          Vll meldet er sich ja auch nochmal selber zu Wort.




                          Snuffy
                          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                          dann weene keene Träne.
                          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                          und baum'le mit die Beene.


                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            Das Ding heißt BALAKLAVA
                            OT: Man könnte auch einfach Sturmhaube sagen ...

                            Christine

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              lol

                              Vielen Dank folks, das habe ich wohl etwas Missverständlich formuliert.
                              Mein Post beinhaltet nur eine Bestandsaufnahme des Kleiderschrankes wie Christine richtig erkannt hat. Das würde ich auf keinen Fall alles mitnehmen ;)

                              Zu den Jahreszeiten:

                              Herbstour: Indian Summer - so Ende August bis Anfang Oktober wohl!?
                              Wintertour: Tief verschneite arktische Landschaft - tendenziell also wohl im frühen Frühjahr!?

                              Bei letzterem ist natürlich klar, dass der Schlafsack nicht ausreicht. Ich habe ein wenig Respekt vor der Naturgewalt zur Winterzeit, was wahrscheinlich nicht eben verkehrt ist ;)
                              Wenn es Nachts bis auf -30 runtergehen kann, bedarf es dann doch einer etwas dickeren Penntüte und mit Sicherheit auch vernünftiger Daunenbekleidung für Zeltabende und Pausen!?
                              Reicht im Winter bei angenommenen -20 tagsüber unter Belastung ein einfaches Fleece mit der Hardshell drüber tatsächlich aus?

                              Grützi

                              Kommentar


                              • ich
                                Alter Hase
                                • 08.10.2003
                                • 3566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                Reicht im Winter bei angenommenen -20 tagsüber unter Belastung ein einfaches Fleece mit der Hardshell drüber tatsächlich aus?
                                Das ist ein bischen so wie beim Schlafsack, ist der wram genug?
                                Das muß jeder für sich selber rausfinden, aber als Richtwert sollte n Langarmshirt, Fleece(100er)/Wollpullover(Woolpwer 200er) plus ggf. noch eine Weste mit der Jacke drüber reichen.
                                Sehr viel Unterschied macht vor allem auch der Wind bei den Temperaturen!
                                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                  Reicht im Winter bei angenommenen -20 tagsüber unter Belastung ein einfaches Fleece mit der Hardshell drüber tatsächlich aus?

                                  Grützi
                                  Bei Windstille und bis -15°C reichen bei mir eigentlich langes Unterhemd, leichtes Fleece und Softshell, Mütze, Handschuhe. Jedenfalls beim Aufstieg oder körperlicher Betätigung. Bei den Pauen muss dann aber sofort was wärmeres drüber, am besten Daune!
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Christine M

                                    Alter Hase
                                    • 20.12.2004
                                    • 4084

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Grundsätzlich sollten ein bis zwei Fleece beim Laufen reichen, wohlgemerkt einschließlich guter langer warmer Unterwäsche. Bei Windstille (!) hatte mir bei bis zu -30°C warme Unterwäsche und ein bis zwei dünnere Fleece (zwecke Kombination) plus GoreTex-Parka gereicht. Mit Wind kann die gefühlte Temperatur auch bei wesentlich wärmeren Verhältnissen schnell ganz anders aussehen.

                                    Für Pausen muss im Frühjahr (März-April) nicht unbedingt eine Daunenjacke her, eine dicke Fleecejacke tut es grundsätzlich auch. Daune hat aber grundsätzlich ein besseres Gewicht/Volumen zu Isolation-Verhältnis und ist einfach kuschliger. Auf Zelttour würde ich für abends ungern auf eine Daunenjacke verzichten wollen (wobei es eine Kufa-Isolationsjacke vermutlich auch tut).

                                    Christine

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Grundsätzlich ist eine Hardshell im Winter übrigens Unsinn - es regnet ja nicht und so fördert die Membran nur das Schwitzen und man friert später schneller.

                                      Also dichte gewebte Baumwolle oder eine Kunstfaserjacke ohne Membran - winddicht und atmunsgaktiv. Aber etwas entsprechendes hängt ja bei dir im Kleiderschrank

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        Reicht im Winter bei angenommenen -20 tagsüber unter Belastung ein einfaches Fleece mit der Hardshell drüber tatsächlich aus?
                                        Ullfrotte und eine Hardshell darüber (bevorzuge die Baumwolljacken da die atmungsaktiver sind).
                                        Bei -20 Grad würde ich 400er Ullfrotte nehmen, wichtig für Pausen ist eine warme Daunenjacke die man schnell über alles ziehen kann um nicht auszukühlen.
                                        -20 Grad tagsüber hat man aber auch nicht so häufig...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X