Zelt am West Highland Way stehen lassen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ixylon
    Fuchs
    • 13.03.2007
    • 2264
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt am West Highland Way stehen lassen ?

    <br />Hallo Forumsgemeinde,

    demnächst gehts nach Schottland den West Highland Way entlang.

    Dabei plane ich, am Loch Lomond auf dem ausgewiesenen Zeltplatz bei Rowardennan zu übernachten und am nächsten Vormittag den Ben Lomond zu besteigen. Da der Rückweg vom Gipfel aber wieder am selben Zeltplatz vorbeiführt, hab ich überlegt, ob ich Zelt, Schlafsack, Kocher und Verpflegung solange einfach da lasse. Das würde den Rucksack für den Auf- und Abstieg gute 10kg leichter machen. Regenkleidung, Essen für den Tag und alles Wichtige (Geld, Pass ect.) würde ich natürlich mitnehmen.
    Kann ich das gefahrlos machen oder muss ich damit rechnen, dass ich nacher ohne Zelt dastehe?
    In den einsamen Tälern Norwegens hatte ich bisher damit nie Probleme, aber auf der "Autobahn" WHW mach ich mir doch etwas Sorgen. Hat jemand damit schonmal positive oder negative Erfahrungen gemacht?

    Gruß Carsten
    FOLKBOAT FOREVER

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde mir da keine allzu grossen Sorgen machen. Mein Zelt stand zwar noch nie alleine auf einem Zeltplatz in Schottland, dafür aber in Südfrankreich oder auch auf Campingplätzen in skandinavischen Städten mehrere Tage so rum wie es bei dir wohl auch sein wird.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • 42929
      Erfahren
      • 22.06.2007
      • 212
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ohne Erfahrungen damit gemacht zu haben, würde ich dir empfehlen ein Vorhängeschloss mitzunehmen und am Zelteingang dran zu machen.

      Wenn jemand wirklich "einbrechen" will, wird ihn das wohl kaum aufhalten. Allerdings sorgt es für mehr aufsehen, wenn er anders, als durch den normalen Eingang ins Zelt will.

      MfG
      Martin
      Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
      Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

      Kommentar


      • Ixylon
        Fuchs
        • 13.03.2007
        • 2264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die schnellen Antworten.
        Das mit den Schloss ist ne gute Idee. So wird zumindest verhindert, dass jemand "mal kurz reinschaut und was sieht, was ihm gefällt"

        Gruß Carsten
        FOLKBOAT FOREVER

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würde kein Schloss dran machen. Wer eh rein will kommt auch rein und hat keine Skrupel einen Reissverschluss oder den Stoff zu beschädigen. Das Schloss wirkt doch eher als Hinweis: Hier gibt es eventuell etwas, der Besitzer will es ja sichern.
          Wenn eh keine Wertsachen im Zelt sind also eher kontraproduktiv.
          Einfach die vielleicht interessanten Sachen (Kocher etc) nicht gerade einladend rumliegen lassen, sondern hinter anderen Sachen wegräumen.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Ixylon
            Fuchs
            • 13.03.2007
            • 2264
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Tja, schwierige Sache das mit dem Schloss.
            Dass, wenn jemand ins Zelt will, er das auch schafft, notfalls mit Gewalt, ist klar.
            Mein Gedanke war ja auch eher, dass wenn jemand ins Zelt schaut, und sei es um nachzuschauen, ob nicht jemand verletztes drin liegt, nicht "auf dumme Gedanken" kommt. Ich finde, ein Schloss ist da schon ein ziemliches Hindernis. (Wenn auch eher ein psychologisches)
            Dass sich jemand denkt: "Hey, da ist ein Schloss, da muss was wertvolles drin sein. Lass uns das Zelt aufschneiden und nachsehen" mag ich mir nicht so recht vorstellen, oder bin ich da zu naiv?

            Wenn eh keine Wertsachen im Zelt sind
            Auch wenn es nur der WHW ist, ist für mich beim Wandern der Schlafsack oder auch das Zelt selbst durchaus eine Wertsache, vielleicht sogar noch eher als der Kocher

            Ist halt die Frage, was mich mehr belastet, die 10kg Gewicht oder die ständige Sorge, ob nicht grad jemand mein Zelt leerräumt?

            Gruß Carsten
            FOLKBOAT FOREVER

            Kommentar


            • DocViper
              Dauerbesucher
              • 28.06.2005
              • 565

              • Meine Reisen

              #7
              Du kannst dein Zeug ja zusammenpacken und bei der SYHA Hostel dort fragen ob die dein Gepäck aufbewahren. Eventuell haben die einen Spint für'n Pfund oder so wo du dein überschüssiges Material einlagern kannst.

              Wenn nicht würde ich mir da auch keine größeren Sorgen machen. Schloß würd ich keines drannmachen

              Joe

              Kommentar


              • Ixylon
                Fuchs
                • 13.03.2007
                • 2264
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Habe gerade noch ein paar ältere Threads zu genau dem Thma gefunden. Dort ist es Konsens, das Zelt lieber nicht zu verschließen.
                So werde ich es dann auch machen. Das Zelt etwas tiefer in den Wald rein stellen und lieber die Aussicht genießen, als mir Sorgen zu machen.

                Nochmals vielen Dank für die Hilfe

                Carsten
                FOLKBOAT FOREVER

                Kommentar


                • Komtur
                  Alter Hase
                  • 19.07.2007
                  • 2818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
                  Das Zelt etwas tiefer in den Wald rein stellen und lieber die Aussicht genießen, als mir Sorgen zu machen.
                  Wie wäre es, wenn Du das Zelt zusammenpackst und dann irgendwo hinter/unter einem Busch versteckst? Etwas mir Gras bedecken und es wird wohl keiner finden.

                  Aber gut merken wo es ist - markanter Stein, Baum oder ähnliches

                  Gruß

                  Dirk
                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                  Kommentar


                  • pepe-hh
                    Dauerbesucher
                    • 12.11.2006
                    • 848

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Pack alles zusammen und gib es beim Zeltplatzbesitzer ab.
                    Wenn der es nicht annimmt gehst du zu einem Dauercamper.. wenn es dort sowas gibt.

                    Dann ist alles zu 100% sicher und du kannst ohne Bedenken hiken gehen.

                    Kommentar


                    • carola_trekking
                      Erfahren
                      • 22.03.2005
                      • 252

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ich würd die etwas wertvolleren Sachen, die vielleicht Interesse wecken können und leicht mitzunehmen sind (Kocher etc.) etwas versteckt unter Schlafsack, Isomatte u.ä.packen und das Zelt dann stehen lassen.
                      Haben wir sowohl auf Interrailtour in europäischen Großstädten so gemacht als auch in Island, Irland, Norwegen und Schweden - Angst um meine Sachen hat ich nie. Auf ein Vorhängeschloss haben wir bei der Interrailtour verzichtet mit der Begründung: lieber der Schlafsack ist weg, als das Zelt ist zerschnitten und der Schlafsack ist weg! Auf den Wandertouren hab ich nichtmal drüber nachgedacht, ein Schloss mitzunehmen, und teilweise (z.B. in Norwegen beim Aufstieg auf den Galdhöppigen) bis auf Geld, Pass und Kamera auch alles im Zelt gelassen.

                      Kommentar


                      • Norbert
                        Erfahren
                        • 31.05.2004
                        • 237

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zum schnellen Sicherung rumliegender Ausrüstung benutze ich ganz gern dieses Dingsbums hier. Sehr unkompliziert und praktisch.

                        Ein weiteres Lieblingsteil ist eine stromsparende gelbe Tchibo LED-Leuchte mit PIR-(Passiv Infrarot)-Bewegungssensor. Schaltet sich bei jeder Bewegung ein – und das zuverlässig nur im Dunkeln: einfach hinstellen und vergessen. Kein Suchen nach der Stirnlampe mehr wenn man mal nachts aufwacht – oder ungebetenen Besuch hat: in England hat das Ding einen Zeltschlitzer in die Flucht geschlagen – während ich schlief.

                        Kommentar


                        • Tremon
                          Gerne im Forum
                          • 27.12.2004
                          • 86

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi,

                          alsio wir haben unser Zelt am ende des WHW auf dem großen Zeltplatz in Fort William einige Tage stehen gelassen und haben dort die Umgebung erkundet. Wir haben keine schlechten Erfahrungen gemacht.
                          Ich würde das Zelt auf dem kleinen Campingplatz in Roverdannan recht sorglos stehen lassen, ich denke da passiert nichts. Sollte jemand nach Diebesgut ausssein, und er keine Wertsachen findet, klaut er kaum dreckige Klamotten oder ein Zelt. Das ist zumindest meine Meinung.

                          Viel spaß und grüß den WHW von uns *träum*

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X