<br />Hallo Forumsgemeinde,
demnächst gehts nach Schottland den West Highland Way entlang.
Dabei plane ich, am Loch Lomond auf dem ausgewiesenen Zeltplatz bei Rowardennan zu übernachten und am nächsten Vormittag den Ben Lomond zu besteigen. Da der Rückweg vom Gipfel aber wieder am selben Zeltplatz vorbeiführt, hab ich überlegt, ob ich Zelt, Schlafsack, Kocher und Verpflegung solange einfach da lasse. Das würde den Rucksack für den Auf- und Abstieg gute 10kg leichter machen. Regenkleidung, Essen für den Tag und alles Wichtige (Geld, Pass ect.) würde ich natürlich mitnehmen.
Kann ich das gefahrlos machen oder muss ich damit rechnen, dass ich nacher ohne Zelt dastehe?
In den einsamen Tälern Norwegens hatte ich bisher damit nie Probleme, aber auf der "Autobahn" WHW mach ich mir doch etwas Sorgen. Hat jemand damit schonmal positive oder negative Erfahrungen gemacht?
Gruß Carsten
demnächst gehts nach Schottland den West Highland Way entlang.
Dabei plane ich, am Loch Lomond auf dem ausgewiesenen Zeltplatz bei Rowardennan zu übernachten und am nächsten Vormittag den Ben Lomond zu besteigen. Da der Rückweg vom Gipfel aber wieder am selben Zeltplatz vorbeiführt, hab ich überlegt, ob ich Zelt, Schlafsack, Kocher und Verpflegung solange einfach da lasse. Das würde den Rucksack für den Auf- und Abstieg gute 10kg leichter machen. Regenkleidung, Essen für den Tag und alles Wichtige (Geld, Pass ect.) würde ich natürlich mitnehmen.
Kann ich das gefahrlos machen oder muss ich damit rechnen, dass ich nacher ohne Zelt dastehe?
In den einsamen Tälern Norwegens hatte ich bisher damit nie Probleme, aber auf der "Autobahn" WHW mach ich mir doch etwas Sorgen. Hat jemand damit schonmal positive oder negative Erfahrungen gemacht?
Gruß Carsten
Kommentar