Hallo zusammen,
meinem Freund und mir schwebt vor, uns 2019 an eine kleine Trekkingtour in Schottland zu wagen. Und weil die Schottland-Wanderer in diesem Forum hier auch zahlreich vertreten sind, würde ich euch gerne meine Fragen stellen.
Reisezeitpunkt:
irgendwas zwischen Mitte und Ende Juni 2019.
Erfahrungswerte:
ich war insgesamt schon 6 x in Schottland, weiß also prinzipell, womit zu rechnen ist.
zu zweit waren wir schon 3 x in Schottland, davon allerdings 2 x mit Mietwagen
ich selbst habe 2013 eine geführte Trekkingtour (damals noch Zelt, Matte, Kocher vom Anbieter geliehen) durch Knoydart gemacht (Loch Arkaig über Inverie bis Kinloch Hourn). 2014 bin ich den WHW gewandert (Übernachtung in Hostels)
2016 waren wir dann zu zweit mit Zelt unterwegs. Wir sind den Affric-Kintail-Way gelaufen. Geplant hatte ich das alles schon, als es noch nicht offiziell der AKW war, hat nur bis 2016 nie mit der Verwirklichung geklappt, aber als Einstiegstour war es dann auch nicht schlecht zu wissen, dass es ab und an nen Wegweiser gibt. Das war Mitte September. Dieser Weg stellte auch vom Terrain her sowie aus navigatorischer Sicht (Wegweiser) keinerlei Schwierigkeit dar.
Konditionell sind wir beide ganz gut aufgestellt, also kein Problem, wenn mal ein paar hm zu überwinden sind.
Ausrüstung ist vorhanden (zwar nicht die Mercedesse – oder was auch immer die Mehrzahl von Mercedes ist
) – unter den Ausrüstungsgegenständen, aber imo tauglich
Ich habe vor Jahren schon mal Tourenvorschläge bekommen, die Anfängergeeignet sein sollen. Die hab ich wieder rausgekramt und mal 2 verschiedene Wanderungen näher ins Auge gefasst.
1)
Kinlochleven - Loch Eilde Mór - Loch Chiarain - Loch Treig - Loch Ossian - Corrour Old Lodge - Rannoch Station
2)
Kinlochewe - Nordufer des Loch Maree - Letterewe - Bealach Mheinnidh - Damm zwischen Fionn Loch und Dubh Loch - Gleann na Muice Beag - Larachantivore - Shenavall - Corrie Hallie
Längenmäßig reicht das völlig. 3 Wandertage oder so, weil wir ja doch noch recht grün hinter den Ohren sind. Route Nr. 2 würde uns landschaftlich sehr reizen, jedoch wirkt die, rein von der Karte her, wesentlich anspruchsvoller als Route Nr. 1. Wie seht ihr das? Wären das beides Touren, die ihr einem Anfänger raten würdet? Route Nr. 2 geht mal ca. 1,5 km weglos durch Matsche über 2 Flussarme…
Nächste Frage ist bei der Route Nr. 2 – kommt man da mit den öffentlichen Verkehrsmitteln überhaupt zum Ausgangspunkt hin bzw. vom Endpunkt weg? Traveline findet mal keinen Treffer, man kann aber auch nur ab jetzt bis Januar eingeben, eventuell sieht es im Frühjahr/Sommer anders aus?
Für eure grobe Einschätzung schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße,
Nadine
meinem Freund und mir schwebt vor, uns 2019 an eine kleine Trekkingtour in Schottland zu wagen. Und weil die Schottland-Wanderer in diesem Forum hier auch zahlreich vertreten sind, würde ich euch gerne meine Fragen stellen.
Reisezeitpunkt:
irgendwas zwischen Mitte und Ende Juni 2019.
Erfahrungswerte:
ich war insgesamt schon 6 x in Schottland, weiß also prinzipell, womit zu rechnen ist.
zu zweit waren wir schon 3 x in Schottland, davon allerdings 2 x mit Mietwagen
ich selbst habe 2013 eine geführte Trekkingtour (damals noch Zelt, Matte, Kocher vom Anbieter geliehen) durch Knoydart gemacht (Loch Arkaig über Inverie bis Kinloch Hourn). 2014 bin ich den WHW gewandert (Übernachtung in Hostels)
2016 waren wir dann zu zweit mit Zelt unterwegs. Wir sind den Affric-Kintail-Way gelaufen. Geplant hatte ich das alles schon, als es noch nicht offiziell der AKW war, hat nur bis 2016 nie mit der Verwirklichung geklappt, aber als Einstiegstour war es dann auch nicht schlecht zu wissen, dass es ab und an nen Wegweiser gibt. Das war Mitte September. Dieser Weg stellte auch vom Terrain her sowie aus navigatorischer Sicht (Wegweiser) keinerlei Schwierigkeit dar.
Konditionell sind wir beide ganz gut aufgestellt, also kein Problem, wenn mal ein paar hm zu überwinden sind.
Ausrüstung ist vorhanden (zwar nicht die Mercedesse – oder was auch immer die Mehrzahl von Mercedes ist

Ich habe vor Jahren schon mal Tourenvorschläge bekommen, die Anfängergeeignet sein sollen. Die hab ich wieder rausgekramt und mal 2 verschiedene Wanderungen näher ins Auge gefasst.
1)
Kinlochleven - Loch Eilde Mór - Loch Chiarain - Loch Treig - Loch Ossian - Corrour Old Lodge - Rannoch Station
2)
Kinlochewe - Nordufer des Loch Maree - Letterewe - Bealach Mheinnidh - Damm zwischen Fionn Loch und Dubh Loch - Gleann na Muice Beag - Larachantivore - Shenavall - Corrie Hallie
Längenmäßig reicht das völlig. 3 Wandertage oder so, weil wir ja doch noch recht grün hinter den Ohren sind. Route Nr. 2 würde uns landschaftlich sehr reizen, jedoch wirkt die, rein von der Karte her, wesentlich anspruchsvoller als Route Nr. 1. Wie seht ihr das? Wären das beides Touren, die ihr einem Anfänger raten würdet? Route Nr. 2 geht mal ca. 1,5 km weglos durch Matsche über 2 Flussarme…
Nächste Frage ist bei der Route Nr. 2 – kommt man da mit den öffentlichen Verkehrsmitteln überhaupt zum Ausgangspunkt hin bzw. vom Endpunkt weg? Traveline findet mal keinen Treffer, man kann aber auch nur ab jetzt bis Januar eingeben, eventuell sieht es im Frühjahr/Sommer anders aus?
Für eure grobe Einschätzung schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße,
Nadine
Kommentar