Hallo,
wir werden Anfang September einen Urlaub in Island machen, in dem wir auch vorhaben Wanderungen zu unternehmen.
Ich tue mir gerade etwas schwer bei einer sinnvollen Auswahl an Ausrüstung, daher schreibe ich euch mal was ich mir bisher besorgt habe und würde gerne von euch wissen, ob ihr denkt, dass ich damit für die geplanten Touren gut gerüstet bin oder ob ich noch etwas wichtiges übersehen habe.
Sehr gute Wanderschuhe sind vorhanden (Meindl) welche sich in einem zwei Wochen Urlaub in Norwegen bereits bewährt haben. Damals hatte ich aber keine Funktionsjacke dabei, sondern normale Baumwollpullover und normale Jacken was sich als sagen wir mal suboptimal erwiesen hat bei einer längeren Wanderung
.
Daher habe ich aktuell folgendes an Ausrüstung, ist das soweit sinnvoll:
- Erima Softshell Jacke welche sich zumindest in deutschen Wintern bewährt hat aber nicht dauerhaft 100% wasserdicht ist (getestet unter der Dusche)
- daher noch eine The North Face Resolve Jacket Hardshelljacke
- Funktions T-Shirts (vom laufen)
- Softshell Wanderhose von Regatta, habe ich bisher noch nicht getestet, macht einen sehr wärmenden Eindruck
- dünne Multifunktionswanderhose (irgendein günstiges Modell aus dem Decathlon war das)
- die oben erwähnten guten Wanderschuhe
Nun tue ich mir etwas schwer einzuordnen, ob das an Ausrüstung soweit schon ok ist, oder ob die Softshell Wanderhose zum Beispiel zu warm werden könnte, und die dünne Wanderhose wiederum zu kalt.
Und dann was ist eine sinnvolle Mittelschicht, also macht es zum Beispiel Sinn das Funktions T-Shirt (mit denen ich normal laufen gehe) als unterstes zu tragen und darauf dann die jeweilige Jacke und wenn es kälter wird noch einen Fleece dazwischen. Oder ist Fleece als Zwischenschicht keine gute Idee weil es die Wärme stauen könnte bzw. die Feuchtigkeit nicht abtransportiert?
Wie ihr seht bin ich mich da aktuell noch etwas am orientieren und würde mich daher über hilfreiche Tipps freuen.
Besten Dank schon mal.
wir werden Anfang September einen Urlaub in Island machen, in dem wir auch vorhaben Wanderungen zu unternehmen.
Ich tue mir gerade etwas schwer bei einer sinnvollen Auswahl an Ausrüstung, daher schreibe ich euch mal was ich mir bisher besorgt habe und würde gerne von euch wissen, ob ihr denkt, dass ich damit für die geplanten Touren gut gerüstet bin oder ob ich noch etwas wichtiges übersehen habe.
Sehr gute Wanderschuhe sind vorhanden (Meindl) welche sich in einem zwei Wochen Urlaub in Norwegen bereits bewährt haben. Damals hatte ich aber keine Funktionsjacke dabei, sondern normale Baumwollpullover und normale Jacken was sich als sagen wir mal suboptimal erwiesen hat bei einer längeren Wanderung

Daher habe ich aktuell folgendes an Ausrüstung, ist das soweit sinnvoll:
- Erima Softshell Jacke welche sich zumindest in deutschen Wintern bewährt hat aber nicht dauerhaft 100% wasserdicht ist (getestet unter der Dusche)
- daher noch eine The North Face Resolve Jacket Hardshelljacke
- Funktions T-Shirts (vom laufen)
- Softshell Wanderhose von Regatta, habe ich bisher noch nicht getestet, macht einen sehr wärmenden Eindruck
- dünne Multifunktionswanderhose (irgendein günstiges Modell aus dem Decathlon war das)
- die oben erwähnten guten Wanderschuhe
Nun tue ich mir etwas schwer einzuordnen, ob das an Ausrüstung soweit schon ok ist, oder ob die Softshell Wanderhose zum Beispiel zu warm werden könnte, und die dünne Wanderhose wiederum zu kalt.
Und dann was ist eine sinnvolle Mittelschicht, also macht es zum Beispiel Sinn das Funktions T-Shirt (mit denen ich normal laufen gehe) als unterstes zu tragen und darauf dann die jeweilige Jacke und wenn es kälter wird noch einen Fleece dazwischen. Oder ist Fleece als Zwischenschicht keine gute Idee weil es die Wärme stauen könnte bzw. die Feuchtigkeit nicht abtransportiert?
Wie ihr seht bin ich mich da aktuell noch etwas am orientieren und würde mich daher über hilfreiche Tipps freuen.
Besten Dank schon mal.
Kommentar