Hallo,
Ich plane zur Zeit den Nordkalottleden (Anfang August - open End ;) ) zu laufen. Die Anreise ist über Berlin - Stockholm - Alta überraschender Weise gar kein Problem und ich bin quasi kurz davor die Tickets zu bestellen, jedoch quält mich das Resupply-Problem.
Zur Essensfrage:
Maximale Proviat-Kapazität: 14 Tage bei 700g pro Tag.
Kilpisjärvi (nach 195km) und Abisko (nach 180km) bieten sich bisher an, zwischen Abisko und Vaisaluokta liegen leider 260km.
Außerdem möchte ich gerne in Kvikkjokk rauskommen. Lohnt sich da die Abkürzung über den Padjelantaleden(auch aus landschftlicher Sicht)?
Lohnt es sich wohl dehydriertes Essen vorzubereiten und an die entsprechenden Orte zu schicken? (Und wenn ja, wohinn? Post? Fjällstation?) Ist auf die skandinavische Post Verlass?
Oder kann man sich in den Tante-Emma-Lädchen ganz gut eindecken? (Ich habe keine Lust mich ab Etappe 2 von überteuerten Haferflocken und Schoki ernähren zu müssen!
)
Leider findet man im Internet nicht wirklich aufschlussreiche Informationen zu dem Thema.
Orientierung:
Das man Karte und Kompass mitnehmen sollte, ist denke ich klar. Aber wie oft wird man die brauchen? Wie oft ist es wirklich wegelos? Da ich allein dort untwegs sein werde, möchte ich mich nicht unbedingt verlaufen.
Wie frequentiert ist der Nordkalottleden? Trifft man abundzu Menschen?
Strom:
Wie macht man das in so einer langen Zeit ohen Strom am besten mit den Akkus? Ich habe geplant noch zwei Extra Akkus für die Kameras zu kaufen und nehme außerdem eine Powerbank mit. Zur Not für die Akkus, ein bis zwei Handladungen (Flugmodus) und Tablet (Kartenmaterial + Tagebuch). Ungern würde ich noch eine zweite Powerbank mitnehmen - gibt es die Möglichkeit in den Hütten an Strom zu kommen?
Packraft:
Ich würde es schon gerne mitnehmen, aber angesichts der großen Menge an Essen, Kameraequiptment und Rucksack mit max . 17 kg Traglast fällt es wohl eh flach. Trotzdem: Wie sinnvoll ist ein Packraft auf dem Nordkalottleden?
Das wär's dann erst mal. Wäre schön, wenn sich hier einer findet, der den Weg schon mal gegangen ist!
Ich plane zur Zeit den Nordkalottleden (Anfang August - open End ;) ) zu laufen. Die Anreise ist über Berlin - Stockholm - Alta überraschender Weise gar kein Problem und ich bin quasi kurz davor die Tickets zu bestellen, jedoch quält mich das Resupply-Problem.
Zur Essensfrage:
Maximale Proviat-Kapazität: 14 Tage bei 700g pro Tag.
Kilpisjärvi (nach 195km) und Abisko (nach 180km) bieten sich bisher an, zwischen Abisko und Vaisaluokta liegen leider 260km.
Außerdem möchte ich gerne in Kvikkjokk rauskommen. Lohnt sich da die Abkürzung über den Padjelantaleden(auch aus landschftlicher Sicht)?
Lohnt es sich wohl dehydriertes Essen vorzubereiten und an die entsprechenden Orte zu schicken? (Und wenn ja, wohinn? Post? Fjällstation?) Ist auf die skandinavische Post Verlass?
Oder kann man sich in den Tante-Emma-Lädchen ganz gut eindecken? (Ich habe keine Lust mich ab Etappe 2 von überteuerten Haferflocken und Schoki ernähren zu müssen!

Leider findet man im Internet nicht wirklich aufschlussreiche Informationen zu dem Thema.
Orientierung:
Das man Karte und Kompass mitnehmen sollte, ist denke ich klar. Aber wie oft wird man die brauchen? Wie oft ist es wirklich wegelos? Da ich allein dort untwegs sein werde, möchte ich mich nicht unbedingt verlaufen.
Wie frequentiert ist der Nordkalottleden? Trifft man abundzu Menschen?
Strom:
Wie macht man das in so einer langen Zeit ohen Strom am besten mit den Akkus? Ich habe geplant noch zwei Extra Akkus für die Kameras zu kaufen und nehme außerdem eine Powerbank mit. Zur Not für die Akkus, ein bis zwei Handladungen (Flugmodus) und Tablet (Kartenmaterial + Tagebuch). Ungern würde ich noch eine zweite Powerbank mitnehmen - gibt es die Möglichkeit in den Hütten an Strom zu kommen?
Packraft:
Ich würde es schon gerne mitnehmen, aber angesichts der großen Menge an Essen, Kameraequiptment und Rucksack mit max . 17 kg Traglast fällt es wohl eh flach. Trotzdem: Wie sinnvoll ist ein Packraft auf dem Nordkalottleden?
Das wär's dann erst mal. Wäre schön, wenn sich hier einer findet, der den Weg schon mal gegangen ist!

Kommentar