Kajakwandern in Sörmland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traeuma
    Freak

    Liebt das Forum
    • 03.02.2003
    • 12024
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajakwandern in Sörmland

    Hallo...

    ich bin im September wohl für ein paar Tage in Stockholm und würde da gerne etwas unternehmen.
    Das Zeitfenster beträgt maximal 5 Tage inklusive An- und Abreise vom Wandergebiet von Stockholm aus.
    Ich würde gerne mal was Neues ausprobieren und da ich eh schon lange mal Kajak-Wandern wollte, bietet sich das ja an

    Durch Beiträge von Odin bin ich auf Sörmland gestoßen, was auch gerade wegen seiner Nähe zu Stockholm (kurze Anreise) sehr attraktiv ist.

    Welche Möglichkeiten hat man in Sörmland mit dem Kajak Wandern zu gehen? Es wurde öfters mal von 2 großen Wanderrouten gesprochen.

    Könnt ihr vielleicht sogar eine kleine Route für die 5 Tage empfehlen? Übernachten gerne im Zelt.

    Oder habt ihr ein paar Links oder Reiseberichte, durch die ich mich wühlen könnte?

    Wo steigt man am besten ein? Wo leiht man sich Kajaks aus? ... Viele Fragen

  • Traeuma
    Freak

    Liebt das Forum
    • 03.02.2003
    • 12024
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kanutrail Åker-Vagnhärad.

    Wildromantischer 40 km langer Trail. Führt
    von den Marviken-Seen, die von einer dramatischen
    Naturszenerie eingerahmt werden,
    über die Seen Klämmingen, Frösjön
    und Sillen bis hinunter nach Vagnhärad in
    der Nähe der Ostseeküste. Der Trail ist
    durchgängig leicht zu paddeln. Start: Åkers
    Styckebruk. Anreise: per Bahn zum Bahnhof
    Läggesta, weiter per Bus bis Åkers
    Styckebruk. Bahnanbindung auch am
    Endpunkt in Vagnhärad.


    Kanutrail Ändebol-Katrineholm-Nyköping.

    Dieser etwa 95 km lange Trail ist auch für
    Einsteiger machbar, da er nur wenige
    schwierige Passagen beinhaltet. Entlang
    des Trails vorhanden: Rastplätze mit
    Feuerstellen zum Kochen und Übernachten
    sowie vorbereitete Einsetzstellen.
    Start und Ziel sind mit der Bahn
    erreichbar.

    Weitere Tourenvorschläge für Binnenseen
    und Küste unter www.kanotguiden.com
    von hier entnommen.

    Das sind wohl die beiden, oder?
    Kann da jemand empfehlungen geben?
    90km in 4 Tagen is e weng happig, oder?

    Kommentar


    • Traeuma
      Freak

      Liebt das Forum
      • 03.02.2003
      • 12024
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      und noch mehr:

      Seekajaktour.

      Für eine Kajaktour in den Schären
      empfiehlt sich die Rundtour
      Nyköping – Stendörren – Hartsö –
      Enskär – Nyköping. Diese Tour ist
      65 km lang und kann als leicht
      bis mittelschwer eingestuft werden.
      Die Route verläuft durch
      die inneren Schären mit zunächst
      bewaldeten Inseln, die
      immer kahler werden, je näher
      man dem offenen Meer kommt.
      Absolut sehenswert: das Naturreservat
      Stendörren mit Infozentrum
      Naturum und spektakulären
      Hängebrücken, die die
      Inseln verbinden.

      Kommentar


      • Odin
        Erfahren
        • 08.11.2001
        • 126

        • Meine Reisen

        #4
        Odin meldet sich

        Hallo

        Zum Kanuwanderweg 1:

        Die Abschnitte auf den Marvikarna bin ich selbst
        schon gepaddelt. An Naturschönheit kaum zu
        überbieten. Das sind 3 ganz schmale lange Seen
        mit steilen naturbelassenen Ufern. Nur leider
        gibt es etwas viel Ferienhäuser für meinen
        Geschmack.

        Was die Schären hier vor Nyköping angeht:

        Auch da war ich schon zugange, nämlich von
        Helgö bzw. Rågö aus Richtung Backa Holmar.
        Die Inseln Hartsö und Ringsö hier am Tvären
        (wenige km von meinem Arbeitsplatz) kann
        ich nicht empfehlen, denn da ist viele Vogel-
        schutzgebiet. Allerdings kann es sein, dass der
        Vogelschutz im September gar nicht gilt.

        Ein guter Startpunkt für die Schären vor Nyköping
        ist Svärdsklova. Dort kann man auch das Kajak
        mieten.

        Eine andere denkbare Stelle ist der Kajakklub in
        Nävekvarn am Bråviken. Dort kann man nach
        einer Passage über den offenen Bråviken
        (ca. 2 km) die nordöstlichsten Schären der
        Nachbarlandschaft Östergötland besuchen. Im
        Meereskajak mit Spritzdecke kann man sich das
        trauen, wenn der Wind nicht gerade auf Ost
        oder West steht. Im offenen Kanadier sollte
        man sowas aber nicht machen. Man muss die
        Fahrrinne der Frachter überqueren, die den
        Hafen in Norrköping anlaufen.

        Morgen ist in Nävekvarn das Hafenfest, und ich
        werde voraussichtlich hingehen. Dort kann ich
        mich mit den Leuten vom Kajakklub unterhalten
        und mal nach Preisen fragen.

        Auch der andere Inlandskanuwanderweg ist
        abschnittsweise empfehlenswert. Das ist der von
        Vingåker bzw. Katrineholm bis kurz vor Nyköping.
        Da bin ich bis jetzt aber nur wenig gepaddelt.

        Das Problem ist eher an ein Kajak ranzukommen,
        wenn man keines selber mitbringen kann. Leider
        weiss ich nicht, wo die ganzen Vermieter sind,
        weil wir immer mit dem eigenen Kanadier fahren.

        Eine Möglichkeit, die ich privat anbieten könnte,
        wäre unser Kanadier auf dem Seensystem des
        Båven. Er liegt an einem kleinen See, der aber
        mit dem grossen See Båven in paddelbarer
        Verbindung steht, wie wir voriges Wochenende
        erst ausprobiert haben. Das ist aber ein offener
        dreisitziger Kanadier, und der ist für einen
        einzelnen Paddler schwierig in der Handhabung.

        Für weitere Auskünfte stehe ich zur Verfügung.

        Gruss

        Odin
        Nyköping, Sörmland, Schweden
        Odin

        Kommentar


        • Traeuma
          Freak

          Liebt das Forum
          • 03.02.2003
          • 12024
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hi Odin!

          Vielen Dank für die ganzen Infos

          Wir werden zu zweit unterwegs sein. Jedoch würde ich gerne Erfahrungen mit dem Kajak sammeln, hinsichtlich möglicher späterer Touren, die ich mit einem Kajak unternehmen will.
          Aber trotzdem vielen Dank für dein Angebot mit dem Kanadier

          Mein Freund war noch nie in einem Kajak gesessen und ich nur einmal für ein paar Minuten, bis ich mich kopfunter im Wasser wiedergefunden habe

          Ich glaube wir beide würden zu Anfang erstmal ganz gemütlich auf ein paar Seen fahren wollen und nicht gleich Spurrinnen von Frachtern durchqueren wollen.

          Bis jetzt würde ich sagen, dass der Kanuwanderweg Nr.1 mir am ehesten zusagt (auch von der Schwierigkeit her).


          Åkers Styckebruk – Gnesta - Vagnhärad
          Distances: To Gnesta 27 km – to Vagnhärad 44 km.
          Maps: 10 H SW, 10 H SE, 9 H SE
          Route: The lakes Visnaren – Marviken – Klämmingen – Frösjön - the river Sigtunaån - the lake Sillen - the river Trosaån.

          One of the most beautiful canoe passages in the province of Södermanland begins at the lake Visnaren. The paddling water continues in the lakes Marvikensjöarna, where no motorboats are allowed. In connection with these lakes serpentines the footpath Sörmlandsleden. The canoe adventure goes on over the lake Klämmingen, a lake in a very beautiful and varying nature.

          The canoe passage continues on the lake Frösjön and then you are almost in Gnesta. Here you can end your paddle tour and eventually go by the commuter train to Södertälje - Stockholm. If you want to continue your paddle tour, you can paddle on the river Sigtunaån to the lake Sillen, which in the south east is followed by the river Trosaån. The river, which flows through Vagnhärad to Trosa becomes the end of your canoe adventure.

          Along the passage are fireplaces, conveniences, waste bins and windshields to be found.

          This is an easy paddled tour, where in the spring there is a little streaming water in the rivers Sigtunaån and Trosaån. Along the tour you have five easy land transports, the longest is 300 m
          von http://www.kanotkungen.se
          Bei denen kann man sich auch ein Kajak mieten.
          Wie lange sollte man als Anfänger für die Tour Åkers Styckebruk – Gnesta und wielange für die Tour Åkers Styckebruk – Gnesta - Vagnhärad in etwa einplanen?

          Grüße,
          Tilo

          Kommentar


          • alaskawolf1980
            Alter Hase
            • 17.07.2002
            • 3389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            http://www.kanotguiden.com/

            viel Spaß beim Paddeln
            christian
            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

            Kommentar

            Lädt...
            X