[NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hberg
    Anfänger im Forum
    • 21.11.2010
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

    Hallo,

    ich plane eine 6-8 Tages Solo-Zelt-Tour ab Ende August in Norwegen und brauche noch einen Rat zu meiner Tour.

    Meine aktuelle Planung wäre:
    Von Stuttgart nach Oslo
    Von Oslo mit der Bahn nach Finse
    Von Finse aus in die Hardangervidda (aber erst um den großen Berg )

    Da ich eher Anfänger bin, möchte ich in der Nähe der Hütten laufen, trotzdem aber zelten. Nur im Fall der Fälle möchte ich die Hütten als Notanker nutzen. Ich dachte entweder geht es nach Rjukan oder Roldal (beide sind gut mit dem Bus zu erreichen). Aber welche Routen dazwischen sind empfehlenswert, gerade für Anfänger? Sollte ich eher vom Norden oder vom Süden starten? Gibt es noch andere End-Ziele, die gut mit dem Bus erreichbar sind?

    Für die Planung habe ich mal grob 100km angesetzt. Schafft man 15km pro Tag als Anfänger? Von Finse sind es nach Roldal oder Rjukan ca. 90-95km Luftlinie. Zeit habe ich eigentlich genug und laufe lieber "gemütlich", dafür aber kürzere Strecken. Die Umgebung muss ausführlich genossen werden

    Gibt es eigentlich zwischen Finse und einen südlichen Endziel zwischendrin eine Straße?

    Weiß jemand mit was für Kosten ich mit einer Busfahrt von Roldal oder Rjukan nach Oslo Airport rechnen kann? Auf der nor-way busekspress Seite erhalte ich immer nur eine leere weiße Seite wenn ich auf "pricetable" klicke.

    Bin froh über jeden Ratschlag

  • fcelch
    Dauerbesucher
    • 02.06.2009
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

    Hei
    In Kurzform:
    - Finse ist in der Vidda
    - der grosse Berg ist ein Gletscher
    - besser an Gehzeiten in den Karten statt km orientieren!!!
    - du querst eine Strasse
    - hol dir das Büchlein aus der Outdoorreihe, Stein Verlag: Hardangervidda. Da ist die Tour beschrieben.
    - als Endpunkt Haukeliseter in Betracht ziehen. Dort in den Bus "Haukeliexpressen". Google mal danach
    Gruss
    Fcelch

    Kommentar


    • hberg
      Anfänger im Forum
      • 21.11.2010
      • 31
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

      Hi,

      danke, das Buch habe ich mir soeben bestellt.
      Wo finde ich denn die Gehzeiten? Auf normalen Karten? Oder kann ich die auf ut.no einblenden?

      Vermutlich mache ich dann noch einen Schlenker zu Hadlaskard und Torehytten, das sollen recht schöne Gegenden sein.

      Gruß,
      hberg

      Kommentar


      • pekra62
        Dauerbesucher
        • 02.03.2012
        • 990
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

        Vermutlich mache ich dann noch einen Schlenker zu Hadlaskard und Torehytten, das sollen recht schöne Gegenden sein.
        Sehr zu empfehlen!

        Schafft man 15km pro Tag als Anfänger?
        Sollte passen. Je nach Abschnitt, wirst du mal weniger mal mehr Stunden brauchen. Aber grob als Tagesziel in der Vidda machbar.

        Wo finde ich denn die Gehzeiten? Auf normalen Karten? Oder kann ich die auf ut.no einblenden?
        Hatte gelesen, dass man es seit kurzem dort einblenden kann, hab's aber noch nicht probiert. Auf meinen Vidda-Wanderkarten sind die Gehzeiten angegeben. Wobei das aber Nettozeiten (also ohne Pausen) und, wie von vielen Schreibern schon angemerkt, "norwegische Gehzeiten" sind. Der durchschnittliche deutsche Wanderer sollte da einige Prozente draufrechnen.

        Peter

        Nachtrag:
        Für die Planung habe ich mal grob 100km angesetzt.
        Wenn es 90 km Luftlinie sind, sind es garantiert mehr als 100 km "Wanderlinie". Von Finse über Torehytten nach Rjukan? Ohne nachzumessen kommt mir da dein Zeitplan etwas knapp vor. Aber wie Fcelch schrieb: Haukeliseter ist als Endpunkt möglich. Von dort fährt Bus nach Oslo.
        Zuletzt geändert von pekra62; 03.07.2014, 13:32.

        Kommentar


        • hberg
          Anfänger im Forum
          • 21.11.2010
          • 31
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

          Hi,

          danke für die Antworten! Habe nun das Buch erhalten und die Prüfungszeit neigt sich auch dem Ende zu

          Meine grobe Planung sieht aktuell so aus:
          - Start in Haukeliseter
          - Hellevassbu
          - Litlos
          - Torehytten
          - Hadlaskard
          - Hedlo
          - Liseth (Garen Camping)

          Für die Route würde ich 6-7 Tage einplanen.

          Normalerweiße würde es jetzt weiter nach Finse gehen, entweder östlich oder westlich um den Gletscher, aber die restliche Route traue ich mir nicht ganz zu. Ich könnte zwar in Liseth in einer Pension für 1 Tag "Pause" machen, aber trotzdem soll der Gletscher noch grob 2-3 Tage in Anspruch nehmen und anspruchsvoll sein.

          Weiß jemand, ob ab Liseth auf der Rv. 7 (https://goo.gl/maps/ucJY0) ein Bus fährt? Bei Nor-Way habe ich keinen gefunden. Oder hat man gar keine Wahl, und muss nach Finse weiter?

          Kommentar


          • hberg
            Anfänger im Forum
            • 21.11.2010
            • 31
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

            Habe es gefunden. Es gibt eine Busroute von Geilo bis nach Eidfjord (mit Skyss), und da liegt Liseth dazwischen :-)
            Hier, falls es jemand sucht: https://www.skyss.no/nn-NO/GlobalTop...ps/Timetables/

            Dann werde ich die Route aber vom Norden starten, da der Geilo-Eidfjord Bus seltener fährt, wie der Haukeliseter-Oslo Bus.

            Super, damit ist die grobe Route geplant

            Kommentar


            • pekra62
              Dauerbesucher
              • 02.03.2012
              • 990
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

              Hallo,

              Liseth - Haukeliseter => schöne Route. Bin ich im September 2009 bin 2 Freunden gelaufen
              Den Weg zwischen Liseth und Finse kenn ich leider auch (noch) nicht. Aber deine Route ist in 6 Tagen gut zu schaffen. Wir hatten kein Zelt dabei und Hedlo war schon zu, mussten daher von Liseth nach Hadlaskard an einem Tag - das war verdammt lang. Dadurch haben wir für die Strecke 5 Tage gebraucht.

              Ich wünsch dir einigermaßen schönes Wetter (hatten wir 2009 nicht viel von) und viel Spaß.

              Peter

              Kommentar


              • hberg
                Anfänger im Forum
                • 21.11.2010
                • 31
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                Hallo,

                danke Peter, freu mich total darauf. Bin aber auch leicht nervös, so ganz allein in Norwegen

                Hier meine aktuelle Tag- und Zeitplanung:


                Die Planung ist ziemlich locker, 8 Tage inkl. Notfall-Tag für Liseth bis Hakeliseter. Ich will aufjedenfall keine Hektik, aber langweilig soll es mir auch nicht werden Meint Ihr, der Notfall-Tag ist notwendig?

                Kommentar


                • pekra62
                  Dauerbesucher
                  • 02.03.2012
                  • 990
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                  Moin.

                  Normalerweise nicht, aber deswegen ist es ja ein "Notfalltag". Wenn du die Zeit hast, plan ihn ruhig rein. Wenn du ihn nicht brauchst, machst du dir einen lockeren Tag in Hellevasbu. Ist besser, als wenn du nach einer Verzögerung in Hektik gerätst oder den Flieger verpasst.
                  Ich plane bei meinen Routen zwar keinen ein, aber das liegt an meinem straffen Zeitplan. Bekomme als Familienvater nur so lange "Ausgang", dass ich so gerade eine vernünftige Route zusammen bekomme. Als Polster ist so ein zusätzlicher Tag nicht schlecht (hätte ihn zum Glück noch nie gebraucht). Und wie gesagt, mal einen Tag auf 'ner schönen Hütte bleiben und ohne Rucksack das nähere Gelände zu durchstreifen ist auch sehr nett.

                  Peter

                  Kommentar


                  • fcelch
                    Dauerbesucher
                    • 02.06.2009
                    • 521
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                    Guter Plan. Wenn der Notfalltag nicht gebraucht wird: Oslo ist ne tolle Stadt....kann man sich auch ankucken.

                    Kommentar


                    • hberg
                      Anfänger im Forum
                      • 21.11.2010
                      • 31
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                      Jetzt habe ich alles zusammen und in 8 Tagen geht es los :-) Nahrung wird Anfang nächster Woche noch eingekauft und Probe gelaufen wird morgen.

                      Meine Packliste sieht aktuell wie folgt aus (ohne Nahrung):



                      Meint ihr man kann noch wo einsparen? Oder fehlt noch etwas? Wäre super wenn jemand kurz drüber schaut

                      Kommentar


                      • fcelch
                        Dauerbesucher
                        • 02.06.2009
                        • 521
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                        Wozu 2 Fleece plus Sofshelljacke?

                        Ein dünnes Langarmschirt würde ich vermissen.....dafür 1 Fleece und ein T-shirt raus.
                        Meinen Lederregenhut will ich auch nicht missen....Wasser läuft nicht in den Kragen sondern über die Krempe ab.
                        Buff statt Mütze.....auch als Halstuch usw. einsetzbar

                        Als Faustformel:
                        Einmal für null Grad regendicht anziehen und dann einmal für 15 - 20 Grad zum komplett durchwechsrln in Zelt oder Hütte.

                        Kommentar


                        • hberg
                          Anfänger im Forum
                          • 21.11.2010
                          • 31
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                          Zwei mal Fleece falls es wirklich zu kalt wird.. aber meine Softshell ist gut dick, das kann ich wirklich einsparen.
                          Und das Buff-Tuch ist echt praktisch, das werde ich mir noch holen

                          Mit allem bin ich grob bei 18kg. Irgendetwas muss ich noch einsparen.. morgen schaue ich mal wie gut ich damit vorran komme.

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                            Was ich daheim lassen würde wäre der leichte Spaten - mit dem richtet man mehr Schaden an der Vegetation an als er nützt - und die Thermosflasche - im Winter macht die Sinn, im Sommer braucht man sie eigentlich nicht und im "Notfall" hat man ja den Kocher.
                            Bei den Gamaschen hast du selber schon das Fragezeichen gesetzt, ich weiss dass es fast eine Glaubensfrage ist, ich halte sie im Sommer für überflüssig.
                            T-Shirt/Unterhemd würde ich für mich auf gesamthaft 2 Stück reduzieren.
                            Spülmittel braucht man nicht, da tut es auch mal Sand und in den Hütten gibt es welches.

                            Wie man ein Badetuch als Kompass nutzt musst du mir mal erklären.

                            Gruss
                            Henning
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • hberg
                              Anfänger im Forum
                              • 21.11.2010
                              • 31
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                              Vergräbst du deine Hinterlassenschaften dann nicht? Oder ist der Boden so weich, dass man das mit der Hand schafft?

                              Die Thermosflasche war eigentlich für Kaffee / Tee unterwegs gedacht. Aber 1L Wasser und 1L Tee sind halt 2L. Dann lieber morgens einen Tee/Kaffee und dafür keine Thermosflasche.

                              Das Badetuch nutze ich natürlich nicht als Kompass, das nutze ich zum finden von Wasseradern und dem besten Wanderweg nach Yin und Yan

                              Kommentar


                              • Fjaellraev
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 21.12.2003
                                • 13981
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                                Zitat von hberg Beitrag anzeigen
                                Vergräbst du deine Hinterlassenschaften dann nicht? Oder ist der Boden so weich, dass man das mit der Hand schafft?
                                Ich vergrabe meine Hinterlassenschaften im Fjell tatsächlich nicht, sondern suche mir gleich eine Stelle wo sie nicht auffällt/stört und decke sie nach Möglichkeit mit lose rumliegenden Steinen etc zu. Wenn man dafür ein Loch gräbt schädigt man die empfindliche Vegetationsdecke für eine längere Zeit als die Kacke braucht um zu verrotten.

                                Gruss
                                Henning
                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                nur unpassende Kleidung.

                                Kommentar


                                • Julia
                                  Fuchs
                                  • 08.01.2004
                                  • 1384

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                                  Zitat von hberg Beitrag anzeigen
                                  Vergräbst du deine Hinterlassenschaften dann nicht? Oder ist der Boden so weich, dass man das mit der Hand schafft?
                                  Im Fjell ist der Boden auch so steinig, dass Du da manchmal einen Tag lang suchen müsstest, bis Du überhaupt ein Fleckchen findest, wo man mehr als 3 cm tief graben kann . Gut mit losen Steinen abdecken ist die beste Lösung.

                                  Kommentar


                                  • hberg
                                    Anfänger im Forum
                                    • 21.11.2010
                                    • 31
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                                    Gute Info, dann spare ich mir das Gewicht für die Schaufel!

                                    Weiß jemand, wo man in Geilo um 3:00 Uhr Nachts sein Zelt aufschlagen darf? Die Nachtbahn kommt gegen 3:00 Uhr und der Bus fährt morgens um 11:50 Uhr weiter. Einfach den nächsten Berg hochwandern und das Zelt aufschlagen, oder wird das nicht gerne gesehen?

                                    Es gibt um die Ecke einen Campingplatz. Dort werde ich sicherheitshalber mal anfragen, ob ich dort campen kann.
                                    Zuletzt geändert von hberg; 12.08.2014, 07:49.

                                    Kommentar


                                    • hberg
                                      Anfänger im Forum
                                      • 21.11.2010
                                      • 31
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                                      Bin nun wieder zurück :-)

                                      Der Trip war der absolute Hammer. Die ersten zwei Tage waren zwar fast schuld, dass ich abgebrochen hätte (Regen, Kälte und Nasse Socken), habe ich aber zum Glück nicht getan ;) Ansonsten hätte ich soetwas nicht gesehen:



                                      Da das meine erste Tour war, war ich leider die meiste Zeit beschäftigt "anzukommen" und habe die unglaubliche Aussicht nicht so oft genossen. Aber dafür habe ich viele Bilder gemacht

                                      Nochmals danke für all die Tipps und Hilfe, hat alles super geklappt!

                                      Kommentar


                                      • pekra62
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.03.2012
                                        • 990
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [NO] 6-8 Tage in Norwegen, Start-End Punkt?

                                        Hi and wellcome back

                                        Tolle Fotos hast du mitgebracht.
                                        Schön, dass es dir gefallen hat. Hört sich an, als wäre es nicht die letzte Tour gewesen. Du scheinst, infiziert zu sein.
                                        Ich hab jetzt schon einige Touren hinter mir, aber der Punkt, an dem ich keinen Bock mehr habe, weil Wetter Mist ist oder der Rucksack zu schwer oder oder oder, kommt so ziemlich jedes mal. Gehört wohl dazu. Aber wenn die erste Tour mit den schönen Momenten überstanden ist, weiß man, warum man es macht und macht es wieder.

                                        Hab gesehen, dass du das Vango mit hattest. Mein Zelt ist jetzt über 20 Jahre alt und ich werd wohl für die nächste Tour mal was neues brauchen. Da das nächste keine 20 Jahre mehr halten muss, wollte ich kein kleines Vermögen ausgeben und eher was preiswertes holen. Das Vango war mir schon mal in's Auge gefallen. Wie hat es sich da oben geschlagen bei Wind und Regen??

                                        Peter

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X