offenes Feuer in Finnland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ponkee
    Anfänger im Forum
    • 19.02.2013
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    offenes Feuer in Finnland

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu offenen Feuer in Finnland. Soweit ich weiss ist es überall verboten und nur mit Genehmigung des Grundstückeigentümers oder der Gemeinde gestattet. Wie bekomme ich so eine Genehmigung? Nach welchen Kriterien werden diese Genehmigungen ausgestellt? Und wo soll ich diese am besten beantragen?

    Es geht nicht um offenes Feuer in Naturschutzgebieten und Nationalparks, sondern um die Flächen ausserhalb der Parks in Finisch-Lappland. Genauer betrachtet in den Gemeinden Sodankylä, Inari und Kittilä.
    Monat: Juli

    Das Feuer, das ich möglichst klein und umweltschonend entfachen möchte, soll lediglich dazu dienen meinen frisch gefangen Fisch "essbar" zu machen.

    Hat jmd versucht so eine Genehmigung zu bekommen oder Erfahrung mit diesem Thema und kann mir helfen?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: offenes Feuer in Finnland

    Da wird Dir Inarijoen Peter weiterhelfen können. Hier schon mal einen Link zu einem Nachbarforum, da hat er auch bereits etwas dazu geschrieben:

    Klick

    Ich zitiere ihn mal aus diesem Thread:

    Es ist grundsätzlich nur mit Bewilligung des Besitzers erlaubt Feuer zu machen. Es gibt auch kein Niemandsland. Was nicht privat ist gehört dem Staat und wird von der "Waldregierung" ( Metsähalitus) verwaltet. Sie verwalten auch die Fischerei und Jagd.
    Bei Brandgefahr dürfen auch die offiziellen Feuerstellen nicht mehr benutzt werden. Während einer Tour ist es natürlich etwas schwierig die Information über Feuerverbot rechtzeitig zu erhalten. Sollte was geschehen oder der Einsatz eines Flugzeuges nötig sein, könnten es die teuersten Ferien werden.
    Ein Miniradio könnte da abhelfen, wenn man Nachrichten hört und sie natuerlich auch versteht.

    In Nationalparks sind wie erwähnt gewisse Punkte vom Jedermannsrecht aufgehoben.
    Im Lemmenjoki National Park zB. darf man im Kerngebiet nur an vorgesehenen Plätzen zelten und Feuer machen. Wer ausserhalb des Kerngebietes wandert, braucht zum Feuer machen eine Bewilligung der Parkverwaltung.
    Das fett von mir hervorgehobene ist ein wichtiger Knackpunkt. Wenn Du kein Finnisch kannst, hast Du schlechte Karten, denn die Sprache ist sehr kompliziert.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • ponkee
      Anfänger im Forum
      • 19.02.2013
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: offenes Feuer in Finnland

      Danke für deine Antwort!

      Ich kann kein Wort Finnisch und hab gehofft alles mit Englisch organisieren zu können! Ich habe schon entliche Stunden im Internet gesucht und in Foren gelesen aber vll sollte ich einfach mal die Behörden in den Gemeinden anschreiben. Per Mail.

      Sollte ich keine Genehmigung bekommen hab ich noch Plan B.
      Mein Plan B ist Feuer auf Wasser (z.b. in mitten eines Sees) zu machen. Quasi einen schimmenden Hobo
      Ich hab noch nie gelesen das Feuermachen auf Wasser verboten ist! Wer kommt normal auch auf so eine Idee??

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13975
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: offenes Feuer in Finnland

        Klingt auf den ersten Blick nach geschicktem Ausnutzen einer Definitionslücke aber mit hoher Wahrscheinlichkeit meint dieses Metsähalitus mit 'kein Feuer' eben auch wirklich kein Feuer

        Wie Torres schon zitierte:
        - grundsätzlich nur mit Bewilligung des Besitzers
        - es gibt kein Niemandsland
        - das Metsähalitus verwaltet auch die Fischerei und somit wohl auch die Wasserflächen
        - bei Brandgefahr dürfen auch die offiziellen Feuerstellen nicht mehr benutzt werden, wieso dann inoffizielle?
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Inarijoen Peter
          Dauerbesucher
          • 22.07.2008
          • 777
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: offenes Feuer in Finnland

          Der wohl grösste Teil des Gebietes in Lappland gehört dem Staat, wobei natürlich auch innerhalb solcher Gebiete Privatbesitz vorhanden ist. Zuständig für den Staatswald ist Metsähalitus.
          Es ist eigentlich fast einfacher in Naturschutzgebieten und Nationalparks ein Feuer zu machen, denn dort gibt es offizielle Feuerstellen.

          Da Du auch angeln willst, musst Du Dich noch um die nötigen Bewilligungen bemühen. Sollte Du älter als 17 und jünger als 65 sein gelten nachstehende Bedingungen. Grundsätzlich muss die staatliche Fischereiverwaltungsgebühr (valtion kalastuksenhoitomaksua) bezahlt werden, welche aber eben nur eine Gebühr ist und noch nicht zum Angeln berechtigt, sondern nur dazu dient weitere Angelbewilligungen zu kaufen. Für das Angeln in staatlichen Gewässern braucht man für das Spinnfischen, Fliegenfischen etc. noch eine provinzgebundene Bewilligung. Speziell in Lappland sind aber die meisten Gewässer in Privatbesitz (Fischereivereinigungen,Gemeinden etc.) und da braucht es eine extra Bewilligung. Vor allem Fliessgewässer sind oft in Abschnitte unterteilt und da braucht es für jeden Abschnitt eine eigene Bewilligung.
          Angelscheinsystem in Finnland.

          Ich nehme mal an, dass Du auch einen Kocher dabei haben wirst, denn bei Feuerverbot willst Du den Fisch ja nicht roh essen. Persönlich brate ich mir gefangene Fische in der Pfanne auf dem Kocher.

          Kommentar


          • supi
            Gerne im Forum
            • 13.01.2013
            • 79
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: offenes Feuer in Finnland

            Dumm gefragt... was verstehst du in deinem Fall unter "offenem Feuer"?
            Mit einem Gaskocher, unter sicheren Verhältnissen, schnell mal einen Liter Wasser heiss machen ist eine andere Geschichte als ein Scheiterhaufen in XXL bei Brandwarnstufe rot mitten im Wald. Der Hit waren mal eine Horde Pfadfinder die im alten Friedhof... (nein, leider kein Witz).
            Bei Brandwarnstufe rot kann rauchen im Wald teuer werden, und wenn was passiert wird es dann richtig unangenehm.

            Gruss

            P.s.: Peter war schneller , das mit dem Fisch hatte ich überlesen...
            Zuletzt geändert von supi; 19.02.2013, 20:58.

            Kommentar


            • ponkee
              Anfänger im Forum
              • 19.02.2013
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: offenes Feuer in Finnland

              Eigentlich wollte ich keinen Kocher mitnehmen. Aus diesem Grund hab ich die Frage mit dem offenen Feuer gestellt!

              Mein Plan war oder ist nur von Hand zu angeln, mit Haken und Schnurr. Ich hatte trotzdem vor die Gebühren zu bezahlen, da ich nicht nur vom Ufer aus, sondern auch auf dem See Fische fangen will. Zudem sind die Gebühren nicht sehr hoch und ich bin gerne bereit dafür zu zahlen.

              Bin ich richtig informiert, dass man in den Naturschutzgebieten und Parks die Wege nicht verlassen darf? Aus diesem Grund wollte ich mich ausserhalb der Parks aufhalten, weil ich mich dort vielleicht "freier" fortbewegen kann.

              Ich nehme ein Faltkanu, -kajak oder ein Schlauchboot mit, deswegen wollte ich keinen Kochen mitnehmen um ersten hier Platz einzusparen und dazu kommt das ich überhaupt kein Fan von Kocher jeglicher Art bin.


              Danke für eure Antworten

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: offenes Feuer in Finnland

                N'Abend

                Vielleicht wäre ein Hobo für die überlegenswert, da ist das Feuer sozusagen gezähmt.

                Grüße, Robert
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • Inarijoen Peter
                  Dauerbesucher
                  • 22.07.2008
                  • 777
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: offenes Feuer in Finnland

                  Zitat von ponkee Beitrag anzeigen
                  Eigentlich wollte ich keinen Kocher mitnehmen. Aus diesem Grund hab ich die Frage mit dem offenen Feuer gestellt!
                  Wie schon geschrieben, bei Feuerverbot (Metsäpalovaroitus) sind nur noch Kocher erlaubt.

                  Mein Plan war oder ist nur von Hand zu angeln, mit Haken und Schnurr. Ich hatte trotzdem vor die Gebühren zu bezahlen, da ich nicht nur vom Ufer aus, sondern auch auf dem See Fische fangen will. Zudem sind die Gebühren nicht sehr hoch und ich bin gerne bereit dafür zu zahlen.
                  Es ist kein Unterschied, ob man vom Ufer aus oder einem Boot angelt, es braucht immer eine Bewilligung.
                  Es ist einfach so, dass das Jedermannsrecht betr. Fischfang in Lappland zum Teil eingeschränkt ist, dh. für viele Gewässer muss eine separate Bewilligungen gekauft werden, dies vor allem für Fliessgewässer.

                  Bin ich richtig informiert, dass man in den Naturschutzgebieten und Parks die Wege nicht verlassen darf? Aus diesem Grund wollte ich mich ausserhalb der Parks aufhalten, weil ich mich dort vielleicht "freier" fortbewegen kann.
                  Das ist zum Teil richtig. Die Nationalparks sind in verschiedene Zonen eingeteilt. Es gibt das Kern- und das Wildnisgebiet.
                  In der Kernzone muss man sich an die Pfade halten und das Lagern ist nur an vorgegebenen Stellen erlaubt. Ausserhalb, also im Wildnisgebiet kann man sich frei bewegen und überall lagern.
                  Grundsätzlich sollte man sich aber nicht alleine in absolut wegloses Gebiet begeben. Handyempfang ist in Lappland abseits der Zivilisation sehr eingeschränkt.
                  Zuletzt geändert von Inarijoen Peter; 20.02.2013, 13:19.

                  Kommentar


                  • ponkee
                    Anfänger im Forum
                    • 19.02.2013
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: offenes Feuer in Finnland

                    Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
                    Grundsätzlich sollte man sich aber nicht alleine in absolut wegloses Gebiet begeben. Handyempfang ist in Lappland abseits der Zivilisation sehr eingeschränkt.
                    Genau darum geht es mir... Alleine abseits der Zivilisation in der Natur zu sein.
                    Das Feuer machen ist nicht nur zum Spaß, sondern in meinem Fall überlebenswichtig!

                    Leider stoße ich bei meiner Organisation immer wieder auf Hindernisse. Ich musste auch noch nie etwas so komplexes Planen

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: offenes Feuer in Finnland

                      Du bist in Finnland nicht abseits der Zivilisation. Lappland ist zwar dünn besiedelt, aber es gibt überall Wochenendhäuser, gerade an den Seen. Du wirst vielleicht nicht gesehen, das Feuer schon.
                      Ich kenne Lappland nur aus dem Winter, aber bedenke bitte, dass es eine extreme Landschaft ist. Steinig, manchmal sumpfig, dichter Baumbewuchs, Mücken. Da ist nicht überall easy going, wie man sich das theoretisch so schön vorstellen kann. Wenn Du Dir da den Fuss verknackst oder kenterst, nützt Dir auch Dein Feuerholz nichts mehr. Bis sie Dich finden, kann lange dauern.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Robiwahn
                        Fuchs
                        • 01.11.2004
                        • 2099
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: offenes Feuer in Finnland

                        Zitat von ponkee Beitrag anzeigen
                        Genau darum geht es mir... Alleine abseits der Zivilisation in der Natur zu sein.
                        Das Feuer machen ist nicht nur zum Spaß, sondern in meinem Fall überlebenswichtig!

                        Leider stoße ich bei meiner Organisation immer wieder auf Hindernisse. Ich musste auch noch nie etwas so komplexes Planen
                        Hmmh, vielleicht rühren die Hindernisse daher, das du zu große Ansprüche an deine Tour stellst ?

                        die Schutzgebiete und die dazugehörigen Regeln gibt es nicht, weil es irgendjemandem Spaß macht, Regeln aufzustellen, sondern weil in den Schutzgebieten etwas vorhanden ist, was geschützt werden soll, meist Natur, die vor dem Menschen geschützt wird.

                        Und ein offenes Feuer kann nunmal auch gefährlich für die Natur sein, selbst Campingkocher (die da oben ja toleriert würden) können umfallen und halbe NAtionalparks vernichten (so geschehen vor einigen Jahren in Patagonien in Südchile). Und durch die Klimaextreme da oben regeneriert sich die Natur im Falle eines Falles seeeeeehr langsam (ich habe in Schweden Kiefern gesehen, die bei 10cm durchmesser ca. 100 Jahrringe hatten, solche Durchmesser werden bei uns in 15-25 Jahren erreicht).

                        Wenn du z.b. deinen Anspruch an die Essensversorgung änderst (mitgenommenes statt selbstgefangenes), kannst du sicherlich auch den Anspruch an die Kocherei umstellen und dementsprechend trotzdem dein Alleinsein in der Natur genießen.

                        Grüße, Robert
                        quien se apura, pierde el tiempo

                        Kommentar


                        • ponkee
                          Anfänger im Forum
                          • 19.02.2013
                          • 10
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: offenes Feuer in Finnland

                          @Torres: Mir ist bewusst dass ich nicht total abseits der Zivilisation bin. Das ist in Europa auch unmöglich, aber bei einer Bevölkerungsdichte z.B. in Inari von 2,5 Menschen pro km² bin ich schon mehr als glücklich!
                          Mir sind die Gefahren und Risiken bewusst und darauf bin ich bestens vorbereitet.

                          @Robiwahn: Die ganzen Regeln und Gesetze sind verständlich und ich akzeptiere sie. Darum will ich ja eine Genehmigung für offenes Feuer. Wäre mir das Wohl der Natur und die ganzen Vorschriften egal würde ich einfach illegal mein Feuer machen. Ich stimme dir auch zu, dass man die Natur von "manchen" Menschen schützen sollte. Bei mir persönlich trifft das nicht zu. Ich kann sehr gut in Harmonie mit der Natur Leben ohne ihr zu schaden oder sie auszubeuten!

                          Ich seh meine Ansprüche nicht allzu hoch. Ich bin einfach Kochern sehr abgeneigt!

                          Mitgebrachte Nahrung = Verpackung = Müll
                          Kocher benötigen Brennstoff. Brennstoff leer = Müll

                          Kommentar


                          • Robiwahn
                            Fuchs
                            • 01.11.2004
                            • 2099
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: offenes Feuer in Finnland

                            Zitat von ponkee Beitrag anzeigen
                            ...

                            Ich seh meine Ansprüche nicht allzu hoch. Ich bin einfach Kochern sehr abgeneigt!

                            Mitgebrachte Nahrung = Verpackung = Müll
                            Kocher benötigen Brennstoff. Brennstoff leer = Müll
                            Abgesehen davon, das du deinen Müll auch wieder mitnehmen könntest oder vorher in wiederverwertbare Verpackungen packen könntest (z.B. Ziplock-Beutel und die dann auch wieder mitnehmen kannst) hab ich ja schonmal das Stichwort "HOBO" in den Raum geworfen. Befass dich mal mit dem Thema, könnte vielleicht ein für dich möglicher und für die Natur sinnvoller Kompromiss sein. Gibt hier im Forum auch etliche Varianten dazu, sowohl Selbstbau oder gekauft.

                            Grüße, Robert
                            quien se apura, pierde el tiempo

                            Kommentar


                            • wesen
                              Fuchs
                              • 16.02.2005
                              • 2155
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: offenes Feuer in Finnland

                              Zitat von ponkee Beitrag anzeigen
                              Genau darum geht es mir... Alleine abseits der Zivilisation in der Natur zu sein.
                              Das Feuer machen ist nicht nur zum Spaß, sondern in meinem Fall überlebenswichtig!
                              Ich verstehe nicht, warum Feuer in deinem Fall überlebenswichtig sein sollte.

                              Hast du vor, deine gesamte Ausrüstung zu verlieren und ins Wasser zu fallen, so dass du ohne Feuer erfrieren würdest? Bei Vorliegen so eines zwingenden Grundes ist auch in Finnland Feuermachen erlaubt; sonst nicht.

                              Wenn du keine Lust hast, einen Kocher mitzunehmen, iss deinen Fisch halt roh. Verhungern müssteste also nicht.

                              Kommentar


                              • ponkee
                                Anfänger im Forum
                                • 19.02.2013
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: offenes Feuer in Finnland

                                hmm...

                                Stichwort Plan B! Antwort #3



                                Ich brauche meinen Müll nicht wieder mitzunehmen wenn ich verhindern kann das Müll überhaupt ensteht!

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: offenes Feuer in Finnland

                                  Grundsätzlich ein vernünftiger Ansatz. Ich bin mir nur nicht sicher, ob Lappland da das richtige Land ist. Schon mal überlegt, einfach eine abgelegene Hütte zu mieten? Dann hättest Du erheblich mehr Möglichkeiten und einsam wäre es dennoch.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • ponkee
                                    Anfänger im Forum
                                    • 19.02.2013
                                    • 10
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: offenes Feuer in Finnland

                                    jap hab ich mir überlegt!

                                    Was spricht deiner Meinung nach gegen Lappland?

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: offenes Feuer in Finnland

                                      Na, das, was ich oben schrieb. Keine einfache Gegend. Keine Natur, in der man aus dem Haus geht und einen reich gedeckten Tisch vorfindet. Fische, die man erst einmal fangen muss, Beeren. Du wirst also Proviant mitnehmen müssen, wenn Du dort längere Zeit sein willst. Und das Land ist riesig, wirklich riesig. Überall sieht es praktisch gleich aus. Du musst eine gute Orientierung haben. Dazu unberechenbares Wetter.

                                      An Deiner Stelle würde ich mich erst einmal herantasten und eine Hütte mieten. Die Fischereierlaubnis gleich mit. Oder in Zivilisationsnähe bleiben. Rund um Inari gibt es überall offizielle Feuerplätze oder öffentliche Hütten, die auf den Karten eingezeichnet sind. Und auf jeden Fall einen Notkocher mitnehmen. Wenn es viel regnet oder sehr feucht ist, wird Feuer machen schwierig.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12081
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: offenes Feuer in Finnland

                                        Zitat von ponkee Beitrag anzeigen
                                        ...
                                        Ich seh meine Ansprüche nicht allzu hoch. Ich bin einfach Kochern sehr abgeneigt!

                                        Mitgebrachte Nahrung = Verpackung = Müll
                                        Kocher benötigen Brennstoff. Brennstoff leer = Müll
                                        Ich bin auch als Wasserwanderer unterwegs. Ein kleiner Aufschraubkocher nimmt so gut wie keinen Platz weg und auch bei den Schraubkochern gibt es sehr kleine Modelle. Die Gaskartuschen nehme ich eben wieder mit nach Hause. Wenn sie vollkommen entleert sind kommt noch zwei Löcher rein, um das dem Entsorger deutlich zu machen und das ganze wandert in den gelben Sack, genauso wie die wieder mitgebrachten Verpackungen. Wo ist da ein Problem ? Das ich keine Brandflecken hinterlasse oder an Stellen kein Feuer, wo das auch nicht sein soll, ist jedenfalls keins.

                                        Da ich beim Paddeln in Finnland eh meist die offiziellen Plätze benutzt habe, stand mir so für abends eine schöne Feuerstelle zur Verfügung, zum Kochen hatte ich die aber nicht nötig.

                                        Wenn jemand über sehr lange Zeiträume autark unterwegs sein möchte, kann ich verstehen, daß dann z.B. ein Hobo mehr Sinn macht.

                                        Für mich sind eben eher zurückgelassene Feuerreste, da wo sie nicht hingehören = Müll.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X