Hallo Ihr,
auch ich bin am Planen einer Islandreise, da wir vom 21.7 - 11.8 in Island sein werden
Geplant ist eine kombinierte Wander- und Mietwagenreise. Wir sind keine sehr erfahrenen Wanderer. Bisher waren wir eig. nur in Neuseeland auf mehreren Great-Walks und haben Kurz-Touren in Wales gemacht. Sollte ich hier also etwas völlig wahnsinniges planen, immer raus damit
Ich denke aber, dass ich doch eher leichte Touren ausgesucht habe.
Also so sieht bisher der Plan aus:
21.07: 22:05 Abflug Frankfurt - 22-07 00:05 Ankunft Reykjavik
22.07: Reykjavik Einkäufe und 16:00 Bus nach Porsmörk
23.07: Laugavegur 4-Tageswanderung bis nach Landmannalaugar
27.07: Bus über die Sprengisandur-Route an den Myvatn
28.07: Weiter zum Dettifos
29.07: 2 Tageswanderung: Jökulsárgljúfur nach Asbyrgi
31.07: Bus nach Akureyri und dort Flug Reykjavik oder direkt Mietwagenübernahme
01.08-10.08: Mietwagentour
Soweit erstmal der Plan... Macht das Sinn so?
Fragen:
- Komme ich am Ankunftstag um diese Uhrzeit noch vom Flughafen zum Campingplatz und lassen die einen noch rein?
- Lohnt die Erweiterung des Laugavegur ab Skogar oder dürfte das für Anfänger etwas zu schwer sein?
- Wir werden ein Zelt dabei haben, auf dem Laugavegur jedoch noch versuchen Hütten zu buchen. Kann man sich das Zelt + Proviant irgendwie von Reykjavik nach Landmannalaugar bringen und dort deponieren lassen? Das Gewicht würde ich mir vorher sehr gerne sparen
- Da ich leidenschaftlich gerne fotografiere (mit Stativ und so), macht es Sinn eine weitere Etappe / Hütte auf dem Laugavegur einzuplanen, um mehr Zeit / lohnenende Tagestour zu haben?
- Ist die weitere Planung für den Jökulsárgljúfur realistisch?
- Ist es sinnvoll für den Mietwagen (lohnt ein 4 WD?) von Akureyri nach Reykjavik zu fliegen?
Da kam jetzt ja doch einiges zusammen. Ich habe jetzt schon zig Threads durchsucht und nicht so wirklich eine passende Antwort gefunden. Danke schon mal für eure Hilfe.
Grüße,
der Chris
auch ich bin am Planen einer Islandreise, da wir vom 21.7 - 11.8 in Island sein werden

Geplant ist eine kombinierte Wander- und Mietwagenreise. Wir sind keine sehr erfahrenen Wanderer. Bisher waren wir eig. nur in Neuseeland auf mehreren Great-Walks und haben Kurz-Touren in Wales gemacht. Sollte ich hier also etwas völlig wahnsinniges planen, immer raus damit

Also so sieht bisher der Plan aus:
21.07: 22:05 Abflug Frankfurt - 22-07 00:05 Ankunft Reykjavik
22.07: Reykjavik Einkäufe und 16:00 Bus nach Porsmörk
23.07: Laugavegur 4-Tageswanderung bis nach Landmannalaugar
27.07: Bus über die Sprengisandur-Route an den Myvatn
28.07: Weiter zum Dettifos
29.07: 2 Tageswanderung: Jökulsárgljúfur nach Asbyrgi
31.07: Bus nach Akureyri und dort Flug Reykjavik oder direkt Mietwagenübernahme
01.08-10.08: Mietwagentour
Soweit erstmal der Plan... Macht das Sinn so?
Fragen:
- Komme ich am Ankunftstag um diese Uhrzeit noch vom Flughafen zum Campingplatz und lassen die einen noch rein?
- Lohnt die Erweiterung des Laugavegur ab Skogar oder dürfte das für Anfänger etwas zu schwer sein?
- Wir werden ein Zelt dabei haben, auf dem Laugavegur jedoch noch versuchen Hütten zu buchen. Kann man sich das Zelt + Proviant irgendwie von Reykjavik nach Landmannalaugar bringen und dort deponieren lassen? Das Gewicht würde ich mir vorher sehr gerne sparen
- Da ich leidenschaftlich gerne fotografiere (mit Stativ und so), macht es Sinn eine weitere Etappe / Hütte auf dem Laugavegur einzuplanen, um mehr Zeit / lohnenende Tagestour zu haben?
- Ist die weitere Planung für den Jökulsárgljúfur realistisch?
- Ist es sinnvoll für den Mietwagen (lohnt ein 4 WD?) von Akureyri nach Reykjavik zu fliegen?
Da kam jetzt ja doch einiges zusammen. Ich habe jetzt schon zig Threads durchsucht und nicht so wirklich eine passende Antwort gefunden. Danke schon mal für eure Hilfe.
Grüße,
der Chris
Kommentar