(Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrisB76
    Gerne im Forum
    • 05.08.2009
    • 95
    • Privat

    • Meine Reisen

    (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

    Hallo Ihr,

    auch ich bin am Planen einer Islandreise, da wir vom 21.7 - 11.8 in Island sein werden
    Geplant ist eine kombinierte Wander- und Mietwagenreise. Wir sind keine sehr erfahrenen Wanderer. Bisher waren wir eig. nur in Neuseeland auf mehreren Great-Walks und haben Kurz-Touren in Wales gemacht. Sollte ich hier also etwas völlig wahnsinniges planen, immer raus damit Ich denke aber, dass ich doch eher leichte Touren ausgesucht habe.

    Also so sieht bisher der Plan aus:

    21.07: 22:05 Abflug Frankfurt - 22-07 00:05 Ankunft Reykjavik
    22.07: Reykjavik Einkäufe und 16:00 Bus nach Porsmörk
    23.07: Laugavegur 4-Tageswanderung bis nach Landmannalaugar
    27.07: Bus über die Sprengisandur-Route an den Myvatn
    28.07: Weiter zum Dettifos
    29.07: 2 Tageswanderung: Jökulsárgljúfur nach Asbyrgi
    31.07: Bus nach Akureyri und dort Flug Reykjavik oder direkt Mietwagenübernahme
    01.08-10.08: Mietwagentour

    Soweit erstmal der Plan... Macht das Sinn so?
    Fragen:

    - Komme ich am Ankunftstag um diese Uhrzeit noch vom Flughafen zum Campingplatz und lassen die einen noch rein?
    - Lohnt die Erweiterung des Laugavegur ab Skogar oder dürfte das für Anfänger etwas zu schwer sein?
    - Wir werden ein Zelt dabei haben, auf dem Laugavegur jedoch noch versuchen Hütten zu buchen. Kann man sich das Zelt + Proviant irgendwie von Reykjavik nach Landmannalaugar bringen und dort deponieren lassen? Das Gewicht würde ich mir vorher sehr gerne sparen
    - Da ich leidenschaftlich gerne fotografiere (mit Stativ und so), macht es Sinn eine weitere Etappe / Hütte auf dem Laugavegur einzuplanen, um mehr Zeit / lohnenende Tagestour zu haben?
    - Ist die weitere Planung für den Jökulsárgljúfur realistisch?
    - Ist es sinnvoll für den Mietwagen (lohnt ein 4 WD?) von Akureyri nach Reykjavik zu fliegen?

    Da kam jetzt ja doch einiges zusammen. Ich habe jetzt schon zig Threads durchsucht und nicht so wirklich eine passende Antwort gefunden. Danke schon mal für eure Hilfe.

    Grüße,

    der Chris

  • fimbulwinter
    Erfahren
    • 15.03.2005
    • 147
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

    Hallo,
    versuche mal ein paar Antworten beizusteuern...

    Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr,

    auch ich bin am Planen einer Islandreise, da wir vom 21.7 - 11.8 in Island sein werden
    Geplant ist eine kombinierte Wander- und Mietwagenreise. Wir sind keine sehr erfahrenen Wanderer. Bisher waren wir eig. nur in Neuseeland auf mehreren Great-Walks und haben Kurz-Touren in Wales gemacht. Sollte ich hier also etwas völlig wahnsinniges planen, immer raus damit Ich denke aber, dass ich doch eher leichte Touren ausgesucht habe.

    Ich glaube das passt. Der Laugavegur ist wunderschön und mit gesundem Menschenverstand auch nicht gefährlich

    Also so sieht bisher der Plan aus:

    21.07: 22:05 Abflug Frankfurt - 22-07 00:05 Ankunft Reykjavik
    22.07: Reykjavik Einkäufe und 16:00 Bus nach Porsmörk
    23.07: Laugavegur 4-Tageswanderung bis nach Landmannalaugar
    27.07: Bus über die Sprengisandur-Route an den Myvatn

    Der Bus fährt nicht jeden Tag, schau mal hier: http://nat.is/travelguideeng/bus_stop_land_myvatn.htm

    28.07: Weiter zum Dettifos
    29.07: 2 Tageswanderung: Jökulsárgljúfur nach Asbyrgi
    31.07: Bus nach Akureyri und dort Flug Reykjavik oder direkt Mietwagenübernahme
    01.08-10.08: Mietwagentour

    Soweit erstmal der Plan... Macht das Sinn so?

    Ich würde ja immer mehr Zeit für die Wanderungen einplanen, so lernt man die Gegend am besten kennen. Kommt natürlich darauf an ob ihr den Mietwagen vorbestellt oder nicht

    Fragen:

    - Komme ich am Ankunftstag um diese Uhrzeit noch vom Flughafen zum Campingplatz und lassen die einen noch rein?

    Normalerweise fahren auch so spät noch Busse die auch den Campingplatz anfahren. Kann es allerings nicht aus eigener Erfahrung sagen, da ich immer zu "normalen" Zeiten ankam
    Der Campingplatz wird nachts nicht verschlossen und wenn ich mich richtig erinnere ist in der Hauptsaison auch immer Jemand dort


    - Lohnt die Erweiterung des Laugavegur ab Skogar oder dürfte das für Anfänger etwas zu schwer sein?

    Bei gutem Wetter sehr empfehlenswert. Würde aber unbedingt oben übernachten (vorbuchen!)

    - Wir werden ein Zelt dabei haben, auf dem Laugavegur jedoch noch versuchen Hütten zu buchen. Kann man sich das Zelt + Proviant irgendwie von Reykjavik nach Landmannalaugar bringen und dort deponieren lassen? Das Gewicht würde ich mir vorher sehr gerne sparen

    Am Busbahnhof BSI kannst Du am Schalter Pakete an die meisten Hütten schicken. Es gibt in Landmannalaugar inzwischen eine neue Bleibe für die Paket: Ein kleiner, nicht abgeschlossener Container zwischen Campingplatz und Damm. Unser Paket mit Futter für 20 Tage wurde letztes Jahr trotzdem noch im alten Lager deponiert. Das war kurzzeitig ziemlich schockierend nach dem erfolglosen Suchen im Container, da keiner der Warden darüber bescheid wußte

    - Da ich leidenschaftlich gerne fotografiere (mit Stativ und so), macht es Sinn eine weitere Etappe / Hütte auf dem Laugavegur einzuplanen, um mehr Zeit / lohnenende Tagestour zu haben?

    Aber Sicher!

    - Ist die weitere Planung für den Jökulsárgljúfur realistisch?

    Dort darf man eh nur an vorgegebenen Stellen übernachten. Ich denke das passt

    - Ist es sinnvoll für den Mietwagen (lohnt ein 4 WD?) von Akureyri nach Reykjavik zu fliegen?

    Angeblich ist es günstiger den Wagen am gleichen Ort abzugeben. Würde mich aber auch mal interessieren ob es wirklich so ist

    Da kam jetzt ja doch einiges zusammen. Ich habe jetzt schon zig Threads durchsucht und nicht so wirklich eine passende Antwort gefunden. Danke schon mal für eure Hilfe.

    Grüße,

    der Chris
    Gruß
    Jens
    Ódáðahraun

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20009
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

      Ein paar Ergänzungen, bzw. Bestätigungen meinerseits:
      Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
      - Komme ich am Ankunftstag um diese Uhrzeit noch vom Flughafen zum Campingplatz und lassen die einen noch rein?
      Definitiv ja, es kommen so lange Busse, bis auch der letzte Fluggast in Reyk. ist. Bustickets gibt es in der Flughafenhalle am Schalter oder noch schneller am Automaten, die Fahrer verkaufen keine. (Für ganz Island gilt, dass eine Kreditkarte empfehlenswert ist. Im Flughafen sind aber auch zwei Geldautomaten.) Beim Lösen darauf achten, dass ihr ein Ticket mit Transfer zum Guesthouse/Camping nehmt. Ich meine, man kann's auch schon online bei re.is kaufen, habe ich bisher aber noch nicht gemacht. Eventuell müsst ihr in Reyk. am zentralen Busbahnhof (BSÍ) noch einmal den Bus wechseln, das wird aber angesagt.

      Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
      - Lohnt die Erweiterung des Laugavegur ab Skogar oder dürfte das für Anfänger etwas zu schwer sein?
      Es sind schon ein paar ordentliche Höhenmeter, es ist aber nicht so schwierig. Ich persönlich würde es aber nur machen, wenn das Wetter stimmt und man auch die Chance hat, ein wenig was zu sehen.

      Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
      - Da ich leidenschaftlich gerne fotografiere (mit Stativ und so), macht es Sinn eine weitere Etappe / Hütte auf dem Laugavegur einzuplanen, um mehr Zeit / lohnenende Tagestour zu haben?
      Die Anzahl an Hütten ist ja sehr überschaubar, die Tagesetappen sind dadurch eigentlich logisch vorgegeben, deswegen sieht es mit kleineren Zwischenetappen eher schlecht aus. Es macht aber schon Sinn, sich Zeit zu lassen und vllt. irgendwo einen Tag länger zu bleiben. (Allerdings sind die Tagesetappen generell nicht so lange, so dass man auch wenn man viel und mit Verstand unterwegs fotographiert immer noch genügend Zeit haben sollte.)
      Ich würde aber einen oder besser zwei Tage in Landmannalaugar dran hängen oder vorne weg einen Tag länger in der Þórsmörk bleiben. Beide Gebiete geben für Tagesausflüge und Fotos viel her. Aber wie immer: Es ist sehr wetterabhängig.

      Noch eine Anmerkung: Ich würde das Zelt mitnehmen, erstens als Sicherheits-Backup, zweitens weil man dann einfach flexibler ist, gerade wenn man viel fotographieren will. Ist es irgendwo gerade toll, müsste man nicht hektisch weiterziehen, bloß weil sonst der gebuchte Hüttenplatz weg ist. Man könnte z.b. spontan je nach Wetterlage die Wanderrichtung des Landmannalaugar ändern, irgendwo länger bleiben, abkürzen etc.
      Ich würde dann auch noch bis zur Übernahme des Mietwagens ein wenig Puffer einplanen, damit man eine Chance hat, flexibel auf das (Foto-)Wetter zu reagieren.

      Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
      - Ist es sinnvoll für den Mietwagen (lohnt ein 4 WD?) von Akureyri nach Reykjavik zu fliegen?
      Ich würde keinesfalle einen 4x4 nehmen, rausgeschmissenes Geld, wenn ihr auf den freigegebenen Straßen bleibt.

      Was günstiger ist, Akureyri oder Reykjavík, dürft ihr euch selber ausrechnen. Z.B. www.billiger-mietwagen.de oder holidayautos.de bieten Preisvergleiche verschiedener Anbieter mit verschiedenen Servicepaketen. Von den höheren Kosten einer Einwegmiete mal ganz abgesehen: In der Regel ist die Anbieterzahl in Reykjavík deutlich höher, dementsprechend sind auch die Preise besser. Der Flug von Akureyri nach Reyk. ist bei entsprechend früher Buchung bei airiceland.is oft sehr günstig zu bekommen. Deswegen vermute ich, dass euch die Variante den Mietwagen erst in Reyk anzumieten günstiger kommt. Wenn ihr allerdings im Norden noch eineiges abklappern wollte, wäre es natürlich sinniger den Wagen schon in Akureyri zu mieten.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • tiwaz
        Erfahren
        • 08.11.2010
        • 123
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

        man kann wunderschöne Tagesausflüge oder Zweitagestouren von der Ringstraße in die Berge machen, fahrt nur nicht zu viel im Auto, nach dem 23 Fjord strengt es an :-D
        In Basar bei Phörsmörk kann ich euch empfehlen ein paar Tage für Tagesausflüge bei Schönwetter zu bleiben. Sehr schöner Zeltplatz und vor Ort gibt es wunderbar ausgeschilderte Tagesausflüge durch schönste Natur!!! Alle Routen sind vor Ort beschrieben und erklärt.
        Wir sind bei sehr vielen Leuten mitgetrampt, vom größten 4WD Monstertruck über den kleinsten Toyota 4WD Mietwagen, der umdrehen musste, weil das Furten einfach nicht möglich war, bei Wohnmobilfahrern, die sich auf der Ringstraße gefangen gefühlt haben, denn mit normalen Mietautos/mobilen darf man nicht die Teerstraße verlassen -das ist im Endeffekt nur die Ringstraße :-D und da konnten wir ihnen nur vom Hochland erzählen - sie konnten nicht hin.
        4WD im Hochland strengt mit der Zeit auch sehr an - es geht nichts über entspanntes Wandern :-) Nur da hat man Zeit die Eindrücke aufzunehmen und es läuft nicht etwa wie ein Film an der Frontscheibe des Autos ab. Die Etappe Skogar nach Phörsmörk fand ich sehr sehr schön, man passiert den Vulkan, aber schon die Etappe von Phörsmörk bis zum Vulkan allein ist es Wert!!! Wunder wunder schön, wie bei Herr der Ringe im Hobbitland :-) kleine schlängelnde, verwunschene Wege ...
        Ich wünsche euch wunderbare Ferien in Island, gebt nicht zu viel auf die Mainstreamsachen wie zB den Mückensee, sondern gönnt euch die Zeit zB Vestmannaeyja zu besuchen und die Natur auf euch wirken zu lassen

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20009
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

          Zitat von tiwaz Beitrag anzeigen
          denn mit normalen Mietautos/mobilen darf man nicht die Teerstraße verlassen -das ist im Endeffekt nur die Ringstraße :-D und da konnten wir ihnen nur vom Hochland erzählen - sie konnten nicht hin.
          Kurze Ergänzung: Man darf mit dem Mietwagen schon auf nicht-geteerte Straßen (sonst könnte man z.B. die Ringstraße auch gar nicht fahren, im Osten gibt es noch ungeteerte Abschnitte. Auch sehr viele für alle Fahrzeuge freigegebenen Nebenstraßen sind nicht geteert), aber nicht auf Pisten (also "Straßen" mit einem F davor wie sie im Hochland sind). Die vielen ungeteerten Abschnitte auf der Ringstraße und auf Nebenstraßen bin ich auch schon problemlos mit dem Smart gefahren. (Die Größe ist nicht entscheidend.)


          Es schüttelt dann zwar ordentlich, aber den Aufpreis zu einem 4x4 wär's mir nicht wert.
          Auch die Kjölur und die Kaldidalur sind i.d.R. in den Mietverträgen verboten, obwohl sie kein "F" mehr haben. Es gibt Anbieter, bei denen man mit dem 4x4 die Hochlandpisten fahren darf (Das erlaubt aber nicht jeder!), aber eigentlich immer besteht dann kein Versicherungsschutz fürs Furten. Und das muss man eigentlich auf fast allen Pisten.

          Ich finde eure Planung (erst ausführlich Hochland und Wandern, dann ein Auto um flexibel die schönsten Ecken abzuklappern) übrigens sehr sinnvoll. Dann bekommt man einen guten Eindruck von der Insel. Hetzt euch nur nicht zu sehr, sondern lasst euch auch Puffertage.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • Thorsteen
            Fuchs
            • 25.05.2007
            • 1557
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

            Hallo!

            Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
            Hallo Ihr,

            Also so sieht bisher der Plan aus:

            21.07: 22:05 Abflug Frankfurt - 22-07 00:05 Ankunft Reykjavik
            Ich komme 2 Tage später an.

            22.07: Reykjavik Einkäufe und 16:00 Bus nach Porsmörk
            23.07: Laugavegur 4-Tageswanderung bis nach Landmannalaugar
            27.07: Bus über die Sprengisandur-Route an den Myvatn
            28.07: Weiter zum Dettifos
            29.07: 2 Tageswanderung: Jökulsárgljúfur nach Asbyrgi
            31.07: Bus nach Akureyri und dort Flug Reykjavik oder direkt Mietwagenübernahme
            01.08-10.08: Mietwagentour
            Der Plan hat 2 Haken, zum einen wird man kaum 4 Tage bis Landmanalaugar brauchen und zum anderen fährt am 27.07, kein Bus. Der Bus fährt von Landmanalaugar immer Di,Do und So ab.

            Zum Laugavegur und 4 Tage gibts nur zu sagen das ihr eh an die 3 Orte (Emstrur, Alftavatn und Hrafntinusker) mit schlafen gebunden seid, daher werdet ihr keine 4 Tage brauchen. Und um ehrlich zu sein, so schön ist Hrafntinusker nun nicht als das man nicht noch die letzten paar Meter laufen könnte (muss man aber nicht unbedingt, aber man kann ). Also effektiv eher 3 Tage wobei es am Alftavatn früher mal sehr hübsch war und man dort länger bleiben könnte, ist aber schon paar Jahre her das ich mal dort war.

            - Komme ich am Ankunftstag um diese Uhrzeit noch vom Flughafen zum Campingplatz und lassen die einen noch rein?
            Der Campingplatz ist komplett offen und im Sommer 24 Std besetzt, also mach dir da keinen Kopf.
            Von Kef kommst du auch immer weg, kauf dir am besten das Plus Ticket (Return) = 4.500 Isk online (www.flybus.is) und druck es dir aus. Dann kommst vom Gepäckband raus und kannst gleich in einen der Busse krabbeln. Der Campingplatz ist am "Reykjavik City Hostel", Sundlaugavegur.

            - Lohnt die Erweiterung des Laugavegur ab Skogar oder dürfte das für Anfänger etwas zu schwer sein?
            Ja und nein, ist nicht sooo schwer der Weg. Plant aber eine Übernachtung ein (die Baldvinskali-Hütte meidet besser oder campt davor, es sei denn man hat die wieder aufgemotzt). Mit leichtem Gepäck und Kondition geht es auch an einem aber man will ja noch mehr sehen als nur Kondensstreifen vom schnellen laufen. Wenn ihr den Weg laufen wollt dann sagt vorher mal am besten per PN Bescheid dann geb ich euch noch ein paar GPS-Koords wo ihr das letzte mal Trinkwasser bekommt (wobei eigenlich schon die Beschreibung reichen würde weil es extrem markant ist). Sonst gibts dann nur noch Schmelzwasser oder Regenwasser.

            - Wir werden ein Zelt dabei haben, auf dem Laugavegur jedoch noch versuchen Hütten zu buchen. Kann man sich das Zelt + Proviant irgendwie von Reykjavik nach Landmannalaugar bringen und dort deponieren lassen? Das Gewicht würde ich mir vorher sehr gerne sparen
            Proviant wie schon beschrieben versenden lassen. Ein Zelt würde ich an eurer Stelle immer einpacken da es auf den Hütten schonmal das eine oder andere Problem mit "Überbuchungen" gegeben hat. Muss alles nicht passieren bzw. man wird schon eine Lösung finden aber "My Tent is my Castle" sage ich da bei solchen Sachen immer.

            - Da ich leidenschaftlich gerne fotografiere (mit Stativ und so), macht es Sinn eine weitere Etappe / Hütte auf dem Laugavegur einzuplanen, um mehr Zeit / lohnenende Tagestour zu haben?
            Da ihr nicht frei übernachten könnt auf dem Laugavegur könnt ihr maximal die Übernachtungen verlängern und dann von dort aus Tages-Abstecher zu machen.


            @Chouchen

            Das mit der Größe wird der Mountainguide schon etwas anderst sehen!



            Torsten
            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

            Kommentar


            • ChrisB76
              Gerne im Forum
              • 05.08.2009
              • 95
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

              Hallo Ihr,

              wow! Schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe hier! Wirklich klasse. Leider war ich die letzten beiden Tage sehr viel unterwegs und kam nicht dazu hier zu schreiben...
              Ich habe eure Vorschläge mal überdacht und die Korrekturen aufgenommen.

              Der Plan hat sich geändert und schaut nun so aus:

              21.07: Abflug Frankfurt
              22.07: 00:05 Ankunft Reykjavik + auschlafen + Shopping
              23.07: 8:00 Bus nach Porsmörk 2 Nächte im Hostel in Húsadalur (kennt das wer?) + kleine Tagestour
              24.07: Tagestour Porsmörk
              25.07: Laugavegur: Porsmörk (Húsadalur) - Ernstrur
              26.07: Ernstur - Alftavatn
              27.07: Alftavatn - Hraftinnusker
              28.07: Hraftinusker - Landmannalaugar
              29.07 Tagestour in Landmannalaugar
              30.07: Bus über die Sprengisandur-Route an den Myvatn Ankunft: 19:30
              31.07: Um 8:00 Bus zum Dettifos
              01.08: 2 Tageswanderung: Jökulsárgljúfur nach Asbyrgi
              03.08: Bus nach Akureyri und dort Flug Reykjavik oder direkt Mietwagenübernahme
              04.08-10.08: Mietwagentour
              11.08: 16:00 Rücklfug

              Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
              Ich komme 2 Tage später an.
              Oh cool, welche Touren machst du denn? Vielleicht sieht man sich ja

              Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
              Zum Laugavegur und 4 Tage gibts nur zu sagen das ihr eh an die 3 Orte (Emstrur, Alftavatn und Hrafntinusker) mit schlafen gebunden seid, daher werdet ihr keine 4 Tage brauchen. Und um ehrlich zu sein, so schön ist Hrafntinusker nun nicht als das man nicht noch die letzten paar Meter laufen könnte (muss man aber nicht unbedingt, aber man kann ). Also effektiv eher 3 Tage wobei es am Alftavatn früher mal sehr hübsch war und man dort länger bleiben könnte, ist aber schon paar Jahre her das ich mal dort war.
              Torsten
              Hm das verstehe ich jetzt nicht ganz, meinst du wir sollten Hrafntinusker auslassen und direkt von Alftavatn durch laufen nach Landmannalaugar? Ich glaube das wär uns dann doch etwas zu heftig :-)
              Es gäbe ja noch die Hütte Hvanngil, recht nah an der Alftavatn, aber wenn da keine schönen Tagestouren sind, lohnt auch ein Stop nicht :-)

              Zitat von fimbulwinter Beitrag anzeigen
              Ich würde ja immer mehr Zeit für die Wanderungen einplanen, so lernt man die Gegend am besten kennen. Kommt natürlich darauf an ob ihr den Mietwagen vorbestellt oder nicht
              Eigentlich wollten wir den Mietwagen vorher reservieren, da wir so schon einiges sparen können. Leider sind wir dann nicht mehr so flexibel... Bei billiger-mietwagen.de hatten wir den gleichen Preis für das bevorzugte Auto gefunden, da war es also egal ob man das Auto am gleichen Ort abgibt oder nicht.

              Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
              Definitiv ja, es kommen so lange Busse, bis auch der letzte Fluggast in Reyk. ist. Bustickets gibt es in der Flughafenhalle am Schalter oder noch schneller am Automaten, die Fahrer verkaufen keine. (Für ganz Island gilt, dass eine Kreditkarte empfehlenswert ist. Im Flughafen sind aber auch zwei Geldautomaten.) Beim Lösen darauf achten, dass ihr ein Ticket mit Transfer zum Guesthouse/Camping nehmt.
              Danke, dass beruhigt schon mal!

              Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
              Es sind schon ein paar ordentliche Höhenmeter, es ist aber nicht so schwierig. Ich persönlich würde es aber nur machen, wenn das Wetter stimmt und man auch die Chance hat, ein wenig was zu sehen.
              Hm, schwierig, ich würde dann schon ganz gerne eine Hütte vorbuchen... Ich glaube wir lassen das wirklich weg und machen lieber ausgedehnte Tagestouren in der Porsmörk

              Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
              Ich würde aber einen oder besser zwei Tage in Landmannalaugar dran hängen oder vorne weg einen Tag länger in der Þórsmörk bleiben. Beide Gebiete geben für Tagesausflüge und Fotos viel her. Aber wie immer: Es ist sehr wetterabhängig.

              Noch eine Anmerkung: Ich würde das Zelt mitnehmen, erstens als Sicherheits-Backup, zweitens weil man dann einfach flexibler ist, gerade wenn man viel fotographieren will. Ist es irgendwo gerade toll, müsste man nicht hektisch weiterziehen, bloß weil sonst der gebuchte Hüttenplatz weg ist. Man könnte z.b. spontan je nach Wetterlage die Wanderrichtung des Landmannalaugar ändern, irgendwo länger bleiben, abkürzen etc.
              So machen wir es!
              Was meinst du denn mit "spontan je nach Wetterlage die Wanderrichtung des Landmannalaugar ändern"?
              Die ist doch fest vorgegeben, oder was meinst du?

              Zitat von tiwaz Beitrag anzeigen
              Ich wünsche euch wunderbare Ferien in Island, gebt nicht zu viel auf die Mainstreamsachen wie zB den Mückensee, sondern gönnt euch die Zeit zB Vestmannaeyja zu besuchen und die Natur auf euch wirken zu lassen
              Danke! Flüge sind schon mal gebucht und die Vorfreude steigt!
              Den Mückensee haben wir mit drinne, da wir ja keine Alternative dazu haben. Wir wollen ja mit dem Bus von Landmannalaugar zum Dettifos...

              Noch ne Frage zu der Sprengisandur-Route:
              Wie ruppig ist denn so eine Fahrt in dem Bus und wieviel Platz hat man da so? Ich weiß noch nicht, ob meine kaputte Bandscheibe die Tour so mögen wird... Alternativ könnten wir auch zurück mach Reykjavik und den Mietwagen holen und dann über die Ringstraße genmütlich bis Asbyrgi und dort dann wandern. Wobei ich den Bus vorziehen würde...

              Und zum Abschluss noch eine allgemeine Frage:
              Normalerweise habe ich immer noch einen Fotorucksack als Handgepäck dabei, da ist natürlich viel mehr Kram drin, also ich beim Wandern dabei haben will... Sowas kann man doch auch sicher irgendwo (am BSI?) gegen eine Gebühr einlagern?

              Das hätte nur den Nachteil, dass wir von Akureyri doch noch mal nach Reykjavik müssten, um das Gepäck für die Mietwagentour zu holen. Wir würden jedoch gerne von Akureyri starten, um noch etwas mehr Zeit am Goðafoss /ein Fotografentraum) verbringen zu können.
              Ich denke mal den Kram nach Akureyri schicken zu lassen ist eher unrealistisch?

              Uff, wurde doch wieder ne Menge...
              Wünsche euch weiterhin ein tolles Wochenende.

              Der Chris

              @Couchen: Der Vergleich vom Smart zum Super-Jeep ist dir echt gut gelungen
              Zuletzt geändert von ChrisB76; 19.01.2013, 18:01.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20009
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                So machen wir es!
                Was meinst du denn mit "spontan je nach Wetterlage die Wanderrichtung des Landmannalaugar ändern"?
                Die ist doch fest vorgegeben, oder was meinst du?
                Ich meinte damit, dass ihr, wenn ihr ein Zelt mitnehmen würdet je nach Wetter spontan entscheiden könntet, ob ihr in Landmannalaugar oder der Þórsmörk startet. Die Wanderrichtung ist nicht vorgegeben, Busse fahren zu beiden Punkten hin. Landmannalaugar ist halt bei Sonnenschein einfach schöner, sonst kommen die irren Farben nicht so gut raus.

                Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                Den Mückensee haben wir mit drinne, da wir ja keine Alternative dazu haben. Wir wollen ja mit dem Bus von Landmannalaugar zum Dettifos...
                Der Myvatn ist schon fein, das Solfatorengebiet Námaskarð ist IMO sehr sehenswert, ebenso die dampfenden Lavafelder bei der Krafla und der Kratersee Víti.

                Als Tipp für Bandscheibengeschädigte: Am Myvatn finde ich das Nature Bath (Jarðböðin) übrigens sehr nett, schöner, preiswerter und i.d.R. leerer als die überlaufene und inzwischen sauteure "Blaue Lagune" in Flughafennähe.


                Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                Noch ne Frage zu der Sprengisandur-Route:
                Wie ruppig ist denn so eine Fahrt in dem Bus und wieviel Platz hat man da so? Ich weiß noch nicht, ob meine kaputte Bandscheibe die Tour so mögen wird... Alternativ könnten wir auch zurück mach Reykjavik und den Mietwagen holen und dann über die Ringstraße genmütlich bis Asbyrgi und dort dann wandern. Wobei ich den Bus vorziehen würde...
                In den Bussen hast Du den Platz wie auch in einem normalen Reisebus.
                Die Sprengi bin ich noch nicht komplett gefahren, mir haben im Bus schon ein kompletter Tag in den Westfjorden und auf der Kjölur gereicht (Bandscheibe und Ischias und überhaupt...). Die Busse sind mit ihren fetten Reifen absolut Hochland geeignet und federn ordentlich, aber rumpeln tut's trotzdem. Auf der anderen Seite bekommt ihr natürlich bei so einer Hochlanddurchquerung Sachen zu sehen, die ihr mit dem Mietwagen nicht seht. Schwere Entscheidung, Wenn's wirklich arg mit dem Kreuz ist, würde ich aber wohl versuchen, es zu vermeiden.

                Wenn ihr nichts gegen Inlandsflüge habt: Eventuell könnet ihr auch durchrechnen, ob es günstiger wäre, den Hiking Passport für den Laugavegur zu holen, in Reykjavík dann vom Domestic Airport mit Airiceland nach Akureyri zu fliegen, dort zu wandern, wieder zurück zu fliegen und erst dann in Reykjavík den Wagen zu übernehmen. Dann habt ihr zwar zwei Inlandsflüge, aber dafür seid ihr in einer knappen Stunde im Norden und spart ein paar Tage Mietwagenkosten. Wie gesagt, man müsste es mal durchrechnen.

                Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                Und zum Abschluss noch eine allgemeine Frage:
                Normalerweise habe ich immer noch einen Fotorucksack als Handgepäck dabei, da ist natürlich viel mehr Kram drin, also ich beim Wandern dabei haben will... Sowas kann man doch auch sicher irgendwo (am BSI?) gegen eine Gebühr einlagern?
                Gepäck kann am BSÍ, am Zeltplatz in Reykjavík (wenig Kapazitäten) und in der benachbarten Jugendherberge eingelagert werden. Die Kosten habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, aber preiswert war anders...
                Ich habe mir mal ein Paket aus dem Norden mit dem Linienbus zum BSÍ geschickt. Das war billiger, weil dabei nur die Transportgebühren, aber nicht die Aufbewahrungsgebühren anfielen.
                Zur Sicherheit: In der JuHe und am Camping habe ich schon erlebt, dass den Leuten, die Gepäck abholen wollen, einfach der Schlüssel zum Gepäckraum ohne Aufsicht in die Hand gedrückt wird. Ich hatte einen Laptop eingelagert und war heilfroh, dass er am Ende tatsächlich noch da war.
                Am BSÍ kommt es sehr drauf an, wer Dienst hat. Z.T. wurde ich schon alleine zum Wühlen in den Gepäckraum geschickt, z.T. holt einen ein Mitarbeiter das Gepäck raus.
                LAnger Rede, kurzer Sinn: Eine Fototasche würde ich absolut unkenntlich verpacken, damit niemand auf dumme Ideen kommt.

                Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                Ich denke mal den Kram nach Akureyri schicken zu lassen ist eher unrealistisch?
                Müsste gehen, ich hab's schon von Husavík nach Reykjavík geschickt (direkt beim Busfahrer der jeweiligen Linie abgegeben), umgekehrt sollte es genauso gehen. aber lieber vorher beim Busunternehmen nachfragen.

                Wenn ihr dann den Mietwagen habt, wäre mein Tipp die Südküste bis Höfn abzuklappern (gute Straßen, viele tolle Fotomotive auf engem Raum) und dann je nach Zeit noch hoch zur Snaefelljökull-Halbinsel. Je nach Wettervorhersage vielleicht auch in umgekehrter Reihenfolge.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • wait
                  Erfahren
                  • 25.05.2011
                  • 404
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                  Kann mich Chouchen nur anschließen, die hat es als "Islandkennerin" schon super zusammen gefasst.

                  Wir haben damals Station in Hvanngil gemacht, weil es vorher einen halben Tag geschüttet hat. Das war das einzige Mal wo wir in der Hütte waren. Dann am nächsten Morgen nach Altvatn. War nur ein kurzes Stück, dennoch sind wir dort geblieben. Dort gibt es auch zwei sehr schöne Tagesausflüge (zu einer Grotte / Loch etwas weiter nördlich) und einer Schlucht einige Stunden entfernt. Man kann angeblich auch den Berg direkt am See ersteigen und hat einen tollen Blick.

                  Wir haben das "Ausdehnen" der Zeit nicht bereut. Sicher kann man die Strecke auch problemlos in drei Tagen machen, aber würde ich den Weg nochmals gehen würde ich mehr Zeit nehmen und mehr Abstecher einplanen.

                  Oben auf den Berg wollte ich in die Hütte - Hrafntinusker - war komplett ausgebucht, ohne Zelt wäre es schlecht gewesen. Abends hat es dann Graupelschauer / Schnee gegeben (Ende August 2011), also verlasst Euch nicht auf die Hütten, wenn Ihr nicht vorgebucht habt. Von der Zeit, hätte man locker weiterlaufen können, aber ich wollte noch etwas hier bleiben und bin noch auf den einen Berg hoch, der sich "rechts" neben der Hütte befindet (von Euerer Laufrichtung her), auch wieder mit klasse Ausblick.

                  Die Sprengsandur - Tour haben wir auch mit dem Bus gemacht. War holprig (habe bereits eine Bandscheiben-OP hinter mir), aber die Eindrücke waren es wert - es war ok. Die Rückfahrt über den Bus etwas westlich (mir fällt jetzt der Name der Route nicht ein, war viel schlimmer).

                  Ansonsten macht Ihr fast unsere Tour - nur ohne den Teil mit den Mietwagen und das wir von Akureyri wieder mit dem Bus zurückfuhren - (Flug wäre aber genauso teuer gekommen, wollten aber noch andere Dinge sehen). Von daher gerne noch mal zur Einstimmung unser Bilder am Anfang des Kurzberichtes meiner besseren Hälfte - dh. im ersten Post den Youtube - Link, aber den Faden habt Ihr bestimmt ja schon gelesen:
                  http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ight=dettifoss

                  Am Myvatn - See waren wir einige Tage und haben etliche Touren gemacht - Wie Chouchen schon schrieb - Der Weg nach Krafla war toll, ebenso Vulkankegel, da gibt es wirklich viele schöne Ecken.

                  Ich wünsche Euch viel Spaß (und bin schon etwas neidisch...).

                  Wait

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20009
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                    Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen

                    Ich komme 2 Tage später an.
                    Ich bin vom 7.-27. da.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • Gast180628
                      GELÖSCHT
                      Dauerbesucher
                      • 08.10.2012
                      • 510
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                      tagesausflüge gehn überall (bewusster plural).
                      hvannagil kannste windgeschützt(er - alles is relativ) zelten als in alftavatn.
                      für hrafntinniskur brauchste n paar längere heringe oder wickelst eh alles an steine, der boden dort is sehr porös und friert über nacht gern zu (dann haste morgens stäbcheneis in deinen trittspuren). überhaupt sieht das camp eher aus wie n hochlager in den anden und frühstück fällt da gern mal aus weil zu kalt und windig und deshalb ohne los. also vor sonnenuntergang schön diszipliniert kochen:-)).
                      wenn ihr tatsächlich überwiegend in die hütten wollt: porsmörk und landmannalaugur unbedingt vorher reservieren, sonst sind die voll.
                      gruesse

                      Kommentar


                      • Thorsteen
                        Fuchs
                        • 25.05.2007
                        • 1557
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                        Hallo!

                        @Chouchen

                        Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                        Ich bin vom 7.-27. da.
                        Ich bin wohl am 24.07. in Reykjavik und hoffe das der Linienbus 51 gegen 13 Uhr dann ab Mjödd nach Klaustur fährt.


                        Torsten
                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                        Kommentar


                        • ChrisB76
                          Gerne im Forum
                          • 05.08.2009
                          • 95
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                          Sorry für die späte Rückmeldung, ich hatte eure Beiträge verschlungen und hatte bisher nicht dir Ruhe zu antworten...
                          Danke nochmal für eure rege Beteiligung, auch wenn ich gerade nicht so oft zum Posten komme!

                          Hier scheint es ja noch mehr Menschen mit Bandscheibenproblemen zu geben, bei mir ist es auch der LWS-Bereich und Ischias...

                          @wait Euren Bericht hatte ich wirklich schon gelesen und hat mich weiter in meiner Planung bestätigt. Dank dir noch mal für deine Einschätzung der Sprengisandur-Route! Wir die Sprengisandur-Route fahren und der Rücken wird das schon mitmachen! Danke für eure Meinungen!

                          Da wir auf dem Laugavegur sehr gerne in Hütten übernachten wollen, fürs buchen jedoch sehr spät dran sind, ist unsere Auswahl leider sehr begrenzt und wir müssen unseren Zeitplan arg zusammen streichen.
                          Gerade wenn wir die Jökulsárgljúfur Wanderung noch machen wollen, da wir dann ja auf die Bustermine angewiesen sind.

                          Also so sieht der aktuelle Plan aus:


                          22.07. Shoppen und FLug nach Akureyri (17:00-18:15 oder 20:00 - 20:45 72€ p.P.)
                          23.07. Bus von Akureyri nach Asbyrgi (08:15-10:35) und start der 2 Tageswanderung (1. Etappe von Asbyrgi nach Vesturdalur: 13.6 km)
                          24.07. Wanderung von Vesturdalur zum Dettifos (18.5 km)
                          25.07. Bus Dettifos - Reynihild (Abfahrt um 13:30??? Werde aus dem Plan nicht schlau) http://www.nat.is/travelguideeng/bus..._dettifoss.htm
                          26.07. Bus über die Sprengisandur-Route nach Landmannalaugar Abfahrt:8:00 Ankunft: 17:45
                          26.07: Landmannalaugar
                          27.07: Wanderung nach Hraftinusker
                          28.08: Wanderung nach Alftavatn
                          29.07: Wanderung nach Ernstur
                          30.07: Wanderung nach Porsmörk
                          31.07: Tageswanderung Porsmörk
                          01.08: Tageswanderung Porsmörk
                          02.08: Bus nach Reykjavik
                          02.08 - 10.08 Mietwagen
                          11.08: 16:00 Rückflug


                          Leider verlieren wir so den extra Tag in Landmannalaugar, was ich sehr, sehr schade finde, sich aber wohl nicht verhindern lässt... Was meint ihr denn dazu?

                          Viele Grüße vom Chris,
                          der gerade nicht so zum Planen kommt, wie er gerne möchte...
                          Zuletzt geändert von ChrisB76; 30.01.2013, 22:43.

                          Kommentar


                          • SeScull
                            Erfahren
                            • 10.05.2011
                            • 168
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                            Moin Chris,

                            ich bin zwar noch kein Islandexperte wie manch andere(r) hier, aber im Sommer ´12 habe ich eine ähnliche Tour gemacht wie du sie jetzt planst und gebe deswegen auch meine Meinungen mal kund.

                            Wenn ich mir das alles so durchlese, habe ich den Eindruck, dass du die Wanderzeit der Tour sehr strikt durchplanst um dann am Ende 1 Woche Mietwagenzeit zu haben. Muss das so sein? Ist die Woche Mietwagen fix? Ich denke du würdest dir viel Stress sparen und eine Menge mehr genießen können, wenn du die Mietwagenzeit eher als „Bonus“ hinten anhängst. Wenn noch Zeit übrig ist, wird sie für die Mietwagentour genutzt. Und wenn es nur 4 Tage sind, sind’s eben nur 4 Tage…

                            So könntest du dir erlauben mehr Zeit in Porsmörk UND Landmannalaugar zu verbringen.

                            Nun etwas zu der Route:

                            Ich bin mit meiner Freundin im Sommer in Skogar gestartet und wir fanden die Tour rüber bis Porsmörk ganz schön hart. Nicht nur physisch, sondern auch weil die Strecke teilweise nicht ganz ungefährlich ist. Bei manchen Abschnitten war ich echt unsicher, ob wir da heil lang kommen. Spaß hat’s trotzdem gemacht und ich kann nur empfehlen, von Porsmörk aus als Tagestour ein paar Kilometer in Richtung Fimmvörduhals zu laufen. Mit leichtem Gepäck dürfte das ein Hochgenuss sein! Es ist einfach genial wie krass sich die Landschaft auf den „paar“ Höhenmetern ändert.

                            Dann zu eurer Àsbyrgi-Dettifoss-Tour: ich würde die Strecke auf jeden Fall vom Dettifoss beginnend laufen.
                            1. geht’s so tendenziell eher bergab
                            2. kommt der (wie ich finde) schönere Streckenabschnitt zum Ende der Tour
                            3. soweit ich weiß fahren von Àsbyrgi auch nachmittags noch Busse in Richtung Husavik/Akureyri. Wenn ich mich richtig erinnere so gegen 14 Uhr… allerdings hat man dann beim Wandern leider den Druck pünktlich zu sein. War bei uns auf der Distanz aber gar kein Problem, vollkommen OHNE Hetze und mit moderatem Aufstehen waren wir deutlich vor Busabfahrt am Ziel. So würde man sich evtl. noch eine Übernachtung sparen können, bzw. am nächsten Tag einen früheren Flug nehmen können…

                            Ich hab jetzt zwar die Busrouten und Abfahrtzeiten nicht mehr im Kopf, aber bei uns hat es sich damals stark angeboten die Runde gegen den Uhrzeigersinn zu fahren. Da musst du dir die exakten Abfahrts- und Ankunftszeiten der jeweiligen Busse an dem Umsteigestationen angucken.

                            Kommentar


                            • ChrisB76
                              Gerne im Forum
                              • 05.08.2009
                              • 95
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                              Hallo! Naja es hängt nicht wirklich an der MietwagenZeit, sondern eher an der Verfügbarkeit der Hütten in Kombination mit den Abfahrtstagen des Sprengisandur-Busses.

                              Grüße,
                              Der Chris

                              Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

                              Kommentar


                              • fimbulwinter
                                Erfahren
                                • 15.03.2005
                                • 147
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                                hallo.

                                Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                                22.07. Shoppen und FLug nach Akureyri (17:00-18:15 oder 20:00 - 20:45 72€ p.P.)
                                23.07. Bus von Akureyri nach Asbyrgi (08:15-10:35) und start der 2 Tageswanderung (1. Etappe von Asbyrgi nach Vesturdalur: 13.6 km)
                                24.07. Wanderung von Vesturdalur zum Dettifos (18.5 km)
                                25.07. Bus Dettifos - Reynihild (Abfahrt um 13:30??? Werde aus dem Plan nicht schlau) http://www.nat.is/travelguideeng/bus..._dettifoss.htm
                                26.07. Bus über die Sprengisandur-Route nach Landmannalaugar Abfahrt:8:00 Ankunft: 17:45

                                Falls noch nicht gebucht... Lohnt sich eigentlich der Aufwand mit Flug nach Akureyri und wirklich rückenmarternder Busfahrt durchs Hochland nur für die zweitägige Tour am Canyon? Ist meiner Meinung nach ziemlich viel Aufwand. Ihr könntet die Tage auch im Süden bzw. vom Süden besser erreichbaren Hochland mit schönen Wanderungen verbringen, z.B. die Laugavegur Verlängerung (2d), Kjalvegur (3-4d) oder Kerlingarfjöllumrundung (2-4d) als bekannte Routen.

                                26.07: Landmannalaugar
                                27.07: Wanderung nach Hraftinusker
                                28.08: Wanderung nach Alftavatn
                                29.07: Wanderung nach Ernstur
                                30.07: Wanderung nach Porsmörk
                                31.07: Tageswanderung Porsmörk
                                01.08: Tageswanderung Porsmörk
                                02.08: Bus nach Reykjavik
                                02.08 - 10.08 Mietwagen
                                11.08: 16:00 Rückflug

                                Leider verlieren wir so den extra Tag in Landmannalaugar, was ich sehr, sehr schade finde, sich aber wohl nicht verhindern lässt... Was meint ihr denn dazu?

                                Wie wärs mit einem Tag weniger in Porsmörk und dafür einem Tag mehr in LML? Lohnt sich...
                                Ódáðahraun

                                Kommentar


                                • wait
                                  Erfahren
                                  • 25.05.2011
                                  • 404
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                                  Ist natürlich Geschmacksache.

                                  Ich fand es lohnt sich die sprengsandiur Route an sich bereits wegen der Eindrücke (waren natürlich auch einige Tage rund um den Myvatn See unterwegs), fand diese Route wirklich nicht soo schlimm...

                                  aber fanden auch die Route von Süd nach Nord beidesmal auch schöner zu laufen (Sowohl Schlucht als auch Laugavegur).

                                  Wait

                                  Kommentar


                                  • Thorsteen
                                    Fuchs
                                    • 25.05.2007
                                    • 1557
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                                    Hallo!

                                    @ ChrisB76

                                    Ich gebe mal meine subjektiv eingefärbte Meinung wieder, die Tour wie du sie machen willst würde ich anderst machen. Das ganze Vorgebuche hat einen gewaltigen Haken wie ich finde: dazu muss Island auch mitspielen! Und du wärst nicht der erste der dann vom Wetter gezeigt bekommt das es sich nicht an irgend welche Vorbuchungen hält. Daher würde ich immer ein Zelt dabei haben und autark planen. Man will zwar bei jedem Urlaub so viel wie möglich sehen aber man ist auch sehr schnell übersättigt von den Eindrücken.

                                    Nehmt euch mehr Zeit am Myvatn+Asbyrgi. Fahrt dann wenn ihr mögt die Sprengisandur bis Landmanalaugar und bleibt da ruhig 2-3 Tage und macht paar Tagestouren. Dann den Laugavegur (wenn es das Wetter zulässt) und bleibt ruhig ein paar Tage dann in der Thorsmörk, von dort entweder 2 Tage nach Skogar wandern (Laugavegur-Verlängerung) oder mit dem Bus raus aus dem Tal. Vorräte könntet ihr ja dann von Reykjavik aus nach Landmanalaugar und/oder Thorsmörk vorschicken und spart euch so das komplette schleppen vom Zeugs.

                                    Nur mal so als Anregung.


                                    Torsten
                                    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                    Kommentar


                                    • ChrisB76
                                      Gerne im Forum
                                      • 05.08.2009
                                      • 95
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                                      Moin! Danke schön schon mal für die Anregungen! Da muss ich mir wirklich noch mal Gedanken machen, mich nervt es ja auch so abhängig zu sein.

                                      Was haltet ihr denn so von den Campingplätzen auf dem laugavegur? Sind die sehr steinig und braucht man spezielle Ausrüstung? Gerade wegen des bsvs ziehe ich eigentlich Hütten dem Zelt vor ...
                                      Wie werden das hilleberg kaitum 3 dabei haben. Kann das dem Wind und der Witterung trotzen?

                                      Lg,
                                      Der Chris

                                      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

                                      Kommentar


                                      • Feelix
                                        Neu im Forum
                                        • 02.02.2013
                                        • 3
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: (Noch) Eine Islandvorbereitung: Laugavegur extended?!

                                        Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                                        Fragen:

                                        - Komme ich am Ankunftstag um diese Uhrzeit noch vom Flughafen zum Campingplatz und lassen die einen noch rein?
                                        Es fahren auf jeden Fall noch Busse, die einen auch bis zum Campingplatz bringen, war zumindest letztes Jahr so, kann mir nicht vorstellen, dass sich das zum Negativen geändert hat. Die Rezeption ist 24h besetzt, irgendwann abends ist mal ne halbe Stunde zu wegen Reinigung und Kaffeepause inkl. Übergabe oder so, aber das war mein ich so gegen 22 Uhr und selbst dann kann man einfach schonmal Zelt aufbauen gehen und danach Bescheid sagen.

                                        Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                                        - Lohnt die Erweiterung des Laugavegur ab Skogar oder dürfte das für Anfänger etwas zu schwer sein?
                                        Ich bin letztes Jahr ohne großartige Vorbereitungen (sträflich unvorbereitet ) ab Skógar gelaufen, und auch wenn ich zu guter letzt auf und nach den letzten ~800m steiler Abkürzung zur Hütte am Fimmvörðuháls ziemlich am Ende war angesichts der fehlenden Vorbereitung/mangelhaften Kondition, war es trotzdem machbar. Am nächsten Tag hatte ich zwar anfangs etwas müde Beine, aber nach dem Warmlaufen war wieder alles prima. Meine besser vorbereitete Begleitung hatte eindeutig weniger Probleme...

                                        Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                                        - Da ich leidenschaftlich gerne fotografiere (mit Stativ und so), macht es Sinn eine weitere Etappe / Hütte auf dem Laugavegur einzuplanen, um mehr Zeit / lohnenende Tagestour zu haben?
                                        Ich empfehle mindestens eine Tagestour in Þórsmörk; ab Langidalur in Richtung Tröllakirkja (Rjúpnafell/Stangarháls) ist vor allem bei schönem Wetter eine wirklich sagenhaft schöne Tagestour. Zu der von dir geplanten Zeit wird's zwar vermutlich für die wilden Erdbeeren zu spät sein, aber wilde Blaubeeren solltest du bei der Tour en masse am Wegesrand finden können - machen sich prima in den Frühstücksflocken!
                                        Einfach vor Ort mal den Hüttenwart fragen, der war letztes Jahr bei uns äußerst freundlich und hilfsbereit - vielleicht auch ein wenig dankbar, mal ein klein bißchen Abwechslung zum Durchgangsverkehr zu haben...

                                        Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                                        Was haltet ihr denn so von den Campingplätzen auf dem laugavegur? Sind die sehr steinig und braucht man spezielle Ausrüstung? Gerade wegen des bsvs ziehe ich eigentlich Hütten dem Zelt vor ...
                                        Zelten am Fimmvörðuháls auf dem Gletscher haben wir nicht probiert, würde aber wohl auch gehen - ist aber vermutlich nicht besonders gemütlich, weil's halt kalt ist und man da oben auch keinen wirklichen Wetterschutz findet; hier würde ich tatsächlich die Hüttenübernachtung empfehlen. Die Hütte ist gemütlich, der Hüttenwart war freundlich und hat uns sogar kostenlos übernachten lassen; lag vielleicht aber auch an meinem erbärmlich anmutenden Zustand bei unserer Ankunft...
                                        In Þórsmörk kann man gleich aus 3 Plätzen wählen, gesehen hab ich selbst nur Básar und Langidalur, beide waren problemlos mit dem Zelt zu bewohnen.
                                        Emstrur war zwar kein schöner Zeltplatz, aber auch hier war der Zeltaufbau problemlos möglich.
                                        In Álftavatn haben wir zwar in der Hütte gepennt, aber das war reine Faulheit bzw. Bequemlichkeit - der Platz wär prima fürs Zelt gewesen. Die Hütte ist riesig, wenn ihr zu zweit seid, werdet ihr wohl im großen Schlafsaal untergebracht, in dem so ~20 Leute pennen - wenn ihr Pech habt, dürft ihr nachts der Rodung ganzer Regenwälder beiwohnen...
                                        Hrafntinnusker schließlich ist je nach Wetterlage wieder eher ungemütlich, weil zum einen hoch gelegen und gletschernah und zum anderen ziemlich steinig. Die Hütte hier ist bei weitem nicht so gemütlich wie die am Fimmvörðuháls und der Hüttenwart war auch eher mäßig freundlich (im Vergleich). Dafür ist sie genau so warm und trocken.
                                        Landmannalaugar ist problemlos mit dem Zelt zu bewohnen, allerdings fand ich persönlich es dort weder besonders gemütlich noch besonders schön; es eignet sich bestenfalls als Ausgangspunkt für Tagestouren in die nähere Umgebung, als Aufenthaltsort zum "seichten Spazieren" mit Kamera ist es meines Empfindens nach einfach zu ... touristisch? hektisch? befahren? Irgendwie sowas.

                                        Wir hatten ein Nordisk Norheim SI für 2 Personen, was den Wetterbedingungen Mitte-Ende August zumindest soweit getrotzt hat, dass wir darin trocken geblieben sind (auch, wenn wir im Laufe der Reise zunehmend unzufrieden mit dem Zelt waren).

                                        Edit: Wir sind auch Süd-Nord (Skógar->Landmannalaugar) gelaufen (heiße Quellen in Landmannalaugar als Belohnung und so) und ich würd die Route auch so herum empfehlen, weil sie mir unglaublich Spaß gemacht hat und ich mir an manchen Stellen gedacht hab "bin ich froh, dass wir hier nicht hoch müssen!"...
                                        Zuletzt geändert von Feelix; 02.02.2013, 06:27.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X